Zum Inhalt springen

andreas speit

FLECKENHÖRER vom 31.03.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 31. März 2025. Die letzte Woche war ziemlich ruppig, ich bin ziemlich herausgefordert von links- und rechtsautoritären Diskursen in der Gesellschaft. Ich vermisse momentan ein Hinterfragen des Kulturkampfes, der von Rechten an uns herangetragen wird. Aus Antifaschisten werden derzeit – durch entsprechendes Framing aus bürgerlichen Kreisen – halbe Terroristen. Als Antifaschist stehe ich hier heute nicht nur im Kampf gegen die extreme Rechte und ihre Steigbügelhalter. Sondern auch gegen Islamisten, Querdenker*innen und ihre linksautoritären Helfershelfer. Eine zivilgesellschaftliche Mehrheit, die sich dem Zug zum Autoritären entgegenstellt, gab es nicht, gibt es nicht und wird es hier in naher Zukunft nicht geben. Die autoritäre Käseglocke stülpt sich momentan über alle gesellschaftlichen Strukturen. Autoritäre Machthaber brechen die elementarsten Bedürfnisse der Menschen, um irrationale Macht zu behaupten und herrschende Verhältnisse zu verteidigen.

Heute vor einem Jahr erlitt die islamisch-konservative AK-Partei von Präsident Recep Tayyip Erdoğan bei den Kommunalwahlen in der Türkei eine unerwartet hohe Niederlage. Wir sehen an den derzeitigen Verhältnissen auf den Straßen Istanbuls und vieler anderer Orte in der Türkei, dass sich autoritäre Machtverhältnisse sehr schnell ändern können. Die Machthaber dieser Welt sollten sich nicht so sicher sein.

Unsere Themen heute:
+++ Andreas Speit im Interview mit Radio Corax über sein neues Buch “Autoritäre Rebellion”
+++ Videoüberwachung auf der Klosterinsel startet morgen am 01.04.2025
+++ ADFC äußert sich zum Verkehrssicherheitsbericht 2024 und fordert eine Neuausrichtung der Infrastruktur- und Verkehrsplanungspolitik

Musik:
Rosa Beton (Berlin)
Razzia (Hamburg)
Team Scheisse (Bremen)
La Derecha (Kolumbien)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 12.02.2024

Moin zum Fleckenhörer am 12. Februar 2024, heute am Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Dieser sog. Red Hand Day widmet sich zum einen dem Gedenken an das Schicksal von Kindern, die zum Kampfeinsatz in bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Zum anderen formulieren seine Initiatoren jährlich die Forderung, international gegen diese schwerwiegende Form des Kindesmissbrauchs vorzugehen. Also, wenn ihr heute irgendwo eine Rote Hand seht, wundert euch nicht, es ist keine Rosenmontagsverkleidung, sondern es ist das Zeichen des Red Hand Days, der das Schicksal der betroffenen Minderjährigen in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Und wo anderswo Karneval gefeiert wird, ist im Fleckenhörer nichts dergleichen angesagt. Nehmt es mir nicht krumm – Karneval ist nichts für mich. Hier kommen dann auch wieder drei bierernste Themen, die den Finger in die Wunde legen.
Unsere Themen heute:
+++ Ich habe letzte Woche als ver.di-Gewerkschafter den Ratschlag gegen Rechts in Lübeck besucht, von dem ich heute berichten werde
+++ Personalmangel verschärft die Situation in AHE Glückstadt und es gab einen erneuten Brand
+++ BUND SH: Wertvolle Knicks in Schleswig-Holstein? Das können wir knicken!

Musik:
Hammerhead
Akne Kid Joe
Waumiau
Bull Brigade

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 28.11.2022

Moin zum Fleckenkieker am 28. November. Der 28. November 1919 war der Tag der Geburt von Faye Schulman, eine polnisch-weißrussische Fotografin und Partisanin. Auf den Weg des Widerstands führte sie ein Foto, das ein Massengrab mit ermordeten Jüdinnen und Juden zeigt. Unter den Leichen entdeckte die junge Fotografin Mitglieder ihrer Familie. Faye Schulman ist als einzige Fotografin bekannt, die unter den Partisanen, die die deutsche Wehrmacht bekämpften, Aufnahmen machte. Faye Schulman starb 2015 in Toronto. Ihre Fotos befinden sich zum Teil in der Jewish Partisan Educational Foundation in San Francisco. Heute wäre ihr 103. Geburtstag. Wer mehr über Faye und ihre Arbeit erfahren möchte, dem sei das Buch „Die Schreie meines Volkes in mir. Wie ich als jüdische Partisanin den Holocaust überlebte.“ empfohlen.

Unsere Themen heute:
+++ Das „Urlaubs-Einmaleins“ für Schichtarbeiter:innen: NGG Schleswig-Holstein Nord gibt Tipps
+++ Höhere Löhne auf dem Dach – Klima-Handwerk macht sich für Azubis und Azubienen in Neumünster attraktiver
+++ Andreas Speit über alternative Medizin, Reichsbürger etc.

Lesung “Verqueres Denken” jetzt in der Audiothek zum Nachhören

Laut, faktenfrei, egoistisch: Eine Minderheit macht in der Pandemie Stimmung gegen jede Vorsicht. Auch in Neumünster erleben wir regelmäßig “Spaziergänge” der Querdenker:innen, Coronaleugner:innen und anderer Gruppen, die sich nicht scheuen, Gegendemonstrant:innen anzugreifen. 

Der Verein für Toleranz & Zivilcourage e.V. aus Neumünster hat am 27. Juni die Resolution des Runden Tisches für Toleranz & Demokratie umgesetzt und mit einer Lesung von Andreas Speit aus seinem Buch “Verqueres Denken”, das in der Buchhandlung Krauskopf erworben werden kann, und einem Gastvortrag von “Carlos” zur Aufklärung der Neumünsteraner Öffentlichkeit über die Hintergründe der Spaziergänger-Züge beigetragen.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 20.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 20. Juni 2022 – World Refugee Day und “Tag der Filtertüte”.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ 180.000 Fahrradkilometer und knapp 1.100 Teilnehmende: Neues Rekordergebnis beim 6. STADTRADELN
+++ Seebrücken starten Mailaktion zu den Koalitionsverhandlungen
+++ Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus
+++ VA-Tipp “Verqueres Denken”

Musik von:

Schleimkeim (DDR) 
Daily Coffee (CZ)
Black Flag (USA)
Descendents (USA)

Völkische Landnahme – Wie die Rechten den ländlichen Raum erobern

Der nachfolgende Beitrag ist ein Mitschnitt eines Vortrags von Andreas Speit über das im Juni erschienene Sachbuch Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos. In dem Buch beleuchten die investigativen JounalistInnen Andrea Röpke und Andreas Speit akribisch die Entstehung und das Agieren dieser rechten Bewegung. Mit Fragen des Wirkens und der Struktur der Akteure sowie der regionalen Schwerpunkte dieser häufig unterschätzten rechten Landnahme-Bewegung.