Zum Inhalt springen

kiel

Braun-Grüner Fleckentarn: Über Rechte Parolen im Naturschutz

Das Freie Radio Neumünster berichtet regelmäßig über Rechtsextremismus heute. Der politische Raum ist dabei selbstverständlich ein leicht zu identifizierendes Spielfeld. Auf der grünen Wiese erwartet man dagegen weniger braune Slogans als linksliberale Äußerungen. Christiane Herty war für uns auf dem Deutschen Naturschutztag in Kiel und hat sich über die Formen des Braun-Grünen Naturschutzes informiert.

Einweihung des Anni-Wadle-Wegs in Kiel

Anni Wadle war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Ihren Mut musste sie mit KZ-Haft und Misshandlungen bezahlen. Sie war Kommunistin und Antifaschistin und starb 2002 in Neumünster. Nun hat die Stadt Kiel eine Straße nach ihr benannt. Der Anni-Wadle-Weg gleich neben dem neuen Bad an der Hörn soll an sie erinnern. Rubi war mit dabei und hat uns einige Eindrücke mitgebracht.

See (-hofer) BRÜCKE

Seebrücke gegen Seehofer

Geflüchtete, die die europäische Küste erreichen wollen, nehmen eine gefährliche Irrfahrt auf sich. So gefährlich, dass viele ihr Ziel nie erreichen. In den letzten vier Jahren sind nach Angaben der UN mehr als 16. 000 Menschen dabei ertrunken. Man müsste meinen, das die Seenotrettung jetzt ausgebaut werden müsste. Aber die EU und die nationalen Regierungen setzten momentan auf Blockade und Kriminalisierung. Erst kürzlich wurden zahlreichen Schiffen Ein- und Ausfahrt verweigert und Aufklärungsflugzeugen das Starten untersagt. Aktive Seenotretter*innen sehen sich mit juristischen Nachstellungen konfrontiert. Zudem drängen Politiker, wie Horst Seehofer, die EU zu immer neuen Verträgen mit autoritären Regimen in Herkunfts- und Transitstaaten. Sie sollen zur Rücknahme Geflüchteter verpflichtet werden oder Schutzsuchenden die Flucht nach Europa unmöglich machen.

“Weinstein” – Ein Super8 Spielfilm aus Kiel

Die Filmgruppe Laterna, die in Kiel-Gaarden zu Hause ist, entstand 2003: ein paar Menschen lassen sich hinreißen von dem Filmformat Super8. Es wird verschiedenes Filmmaterial getestet, Lichtverhältnisse berücksichtigt, Raum visuell erkundet, Kameras werden erprobt und verglichen – der Spaß mit dem analogen Filmmaterial wird zur Obsession. Nachdem der erste Super8 schwarzweiß Film belichtet, entwickelt, und von einem Projektor auf eine Leinwand geworfen wurde, stand der Entschluss fest: mit diesem Material muss man Spielfilme machen! 2009 hat die Filmgruppe ihren ersten Film „Neila“ vorgestellt, jetzt liegt der 2. Neunizigminütige Film „Weinstein“ vor.

Infomagazin vom 2. November 2017

Themen: Theater „Berliner Compagnie“ in Neumünster – Interview und Ausschnitte | Aufklärung über „Racial Profiling“ | VisaWie? – Gegen diskriminierende Visaverfahren!