Zum Inhalt springen

schule

Aline Hasler

Aline Hasler über Persönlichkeitsbildung in Schule bei Inside – der Sendung die bewegt

In dem heutigen Gespräch zwischen Aline Hasler und Mirjam Petow geht es um ein Thema das uns alle betrifft oder betroffen hat: Schule. Schule wurde schon immer viel Verantwortung auferlegt. Wir alle können und in der Regel an Lehrkräfte erinnern, die wir besonders mochten und welche, mit denen bei denen wir uns nicht so sehr auf den Unterricht gefreut haben. Bis heute hat sich dieses Phänomen nicht verändert. Für Kinder und Jugendliche ist die Schule nicht nur ein Ort der Bildung und Erziehung, sondern auch ein Ort des Wachstums und der Persönlichkeitsbildung. Aline Hasler hat sich intensiv mit gerade diesem Thema beschäftigt und teilt in diesem Interview einige Hilfreiche und wissenswerte Ansätze!

Schwerpunkt Politik

Schule in Zeiten von Corona

Tore Schwilp, der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, beantwortet die Fragen von André Herrwerth zu dem Thema Corona und Schule. Wie bewertet er den Kurs der Landesregierung? Ist für Bildung auf der einen und für Sicherheit auf der anderen Seite für Lehrer und Schüler gesorgt? Welchen Einfluss hat er und welchen Zwängen ist er als Schulleiter unterworfen? Über diese und viele weitere Fragen gibt Tore Schwilp beredt Auskunft.

Freiwilligenarbeit On Air #2

In dieser Woche haben sich 14 junge Leute aus ebenso vielen Orten aus Schleswig-Holstein virtuell zusammengetan, um ihr Engagement in einem Freiwilligen Sozialen Jahr bei uns im Radio zu thematisieren. Derzeit arbeiten sie in Kindergärten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen und greifen in der Sendung ihren Arbeitsalltag auf und erzählen wie sich hier die Corona-Pandemie auswirkt. Zu hören war nach dem Auftakt von vor zwei Wochen heute die zweite Sendung auf FRN 100,8.

Wie verändert Corona die Schule?

Das Corona-Virus hat den gewöhnlichen Schulalltag verändert. Schule findet jetzt für viele immer noch zuhause und per Internet statt. Welche Schwierigkeiten sozialer und pädagogischer Art das mit sich bringt und wie man sie in den Griff bekommen kann – darüber sprach Jörg Wenck für das Freie Radio Neumünster mit Jöran Muuß-Merholz, der in Hamburg eine Bildungsagentur betreibt, die pädagogische Workshops mit Lehrern und für Lehrer anbietet.

Bildungsarbeit mit Abstand

Die Schulen nehmen ihren Betrieb langsam wieder auf, Kitas bleiben vorerst im Notbetrieb. Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher hart getroffen und stellt alle vor neue Herausforderungen. Bildungsarbeit mit Abstand ist angesagt. Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie sprachen wir mit Astrid Henke von der Gewerkschaft Bildung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein.

Schulen und Kitas geschlossen – und nun?

Mit der Schließung von Kitas und Schulen werden viele Kinder jetzt wochenlang zu Hause bleiben müssen. Die Euphorie der ersten Tage kann schnell in Langeweile oder auch Streit münden. Zum Schutz der Kinder und als Hilfe für die Eltern bietet der Kinderschutzbund jetzt auch per Telefon Beratung und Unterstützung an. Manchmal braucht es nur einige Anregungen und Ideen zur Betreuung, um keine Langeweile oder Stress zu Hause aufkommen zu lassen.

Schüler*innen live auf Sendung

Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen an der Klaus-Groth-Schule haben in den letzten Tagen zu ihren Themen recherchiert, haben Umfragen gemacht und Interviews geführt. Am Mittwoch, den 25. Juni 2019 sind sie damit live auf Sendung gegangen. Zu Themen wie: Klima, Armut in Neumünster, Lachen, Hausaufgaben oder ungewöhnliche Sportarten.

Radio Stein – Schüler_innen machen selbst Radio

Die Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster ist anders. Mit dem klassenübergreifenden Unterricht, regelmäßigen Forschungsprojekten für selbstständiges und digitales Lernen wird hier ganz bewusst mehr Freiraum gegeben, um Schule neu zu denken und auszuprobieren. Damit sorgt die Gemeinschaftsschule regelmäßig auch bundesweit für Aufmerksamkeit.  Im Juni und Juli 2017 waren erstmals Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts bei uns im Freien Radio zu Gast und haben hier eine eigene Radiosendung mit ihren Themen vorbereitet und schließlich produziert. Das Thema „Zeitreisen“ stand dabei im Fokus der Umfragen, Berichte und Interviews.