Zum Inhalt springen

sintiunion

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 09.09.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. September 2024! Nach dem gestrigen Tag des kaufmännischen UND-Zeichens ist heute tatsächlich der Tag zur Rettung des typografisch richtigen Apostrophs (’). Was für wunderbare zwei Tage, wenn man Übersetzer und freier Journalist von Beruf ist und viel mit Schriftzeichen zu tun hat. Der Tag ist eine Idee des deutschen Grafik-Designers Roland Scheil. Und er ist m.E. eine gute Idee. Er will nämlich der Unsitte der sogenannten Apostrophitis in all ihren Erscheinungsformen entgegentreten. Nun gut, wer mit Typografie nichts am Hut hat, für den/die bietet der 9. September bestimmt noch andere Dinge, an denen man sich erfreuen kann.

Kommen wir vom geschriebenen zum gesprochenen Wort. Momentan werden wieder mal alle verbalen Rülpser von Sahra Wagenknecht in den Medien verbreitet und diskutiert. Fast jeden Abend spielen dazu noch Menschen wie Lanz, Maischberger und Miosga die Stiefelknechte der AfD und laden die gesichert rechtsextreme Partei in Talkshows ein. Erschreckend!

Ich setze dem Trend mal was Positives entgegen und freue mich sehr über den Erfolg der Parasportler*innen von Neumünster.

In Duisburg-Wedau holte die Landesauswahl Schleswig-Holstein den Titel der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten mit vier Spielerinnen der Lebenshilfe Neumünster. Ihnen zu Ehren richtet die Stadt Neumünster einen kleinen Empfang aus und die Spielerinnen dürfen sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Nach den beeindruckenden Leistungen von Tanja Scholz vom Polizei-SV Union Neumünster bei den Para-Schwimmweltmeisterschaften mit drei Gold- und zwei Silbermedaillen ist das wirklich erfreulich.

Unsere Themen heute:
+++ Rassismus in der Polizeistation Mölln wurde im Landtag behandelt
+++ 10-jähriges Jubiläum des Forums der Vielfalt Neumünster
+++ Ergebnisse des NABU Insektensommers: Gemeine Feuerwanze und Ackerhummel machen das Rennen
+++ Sinti Union Schleswig-Holstein etabliert neues kulturelles Angebot für Erwachsene in Neumünster

Musik:
Soft Kill (USA)
Kontrolle (BRD)
Night in Athens (EL)
Kitty in a Casket (A)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 08.07.2024

Moin zum Fleckenhörer am 8. Juli 2024. Wir haben heute den zweiten Montag im Juli und so kann ich heute einen sehr alten und traditionsreichen Berufsstand würdigen, und zwar den des Stadtschreiers. Heute ist Internationaler Tag der Stadtschreier. Es ist schade, dass wir dieses Amt, das heute irgendwo beim Stadtsprecher Stephan Beitz anzusiedeln wäre, nicht mehr haben. Der Stadtschreier war ein Beschäftigter der Gemeinde, dessen Hauptaufgabe die mündliche Verbreitung amtlicher Bekanntmachungen und sonstiger Angelegenheiten in einem Ort war. Er war also in dieser Hinsicht auch jemand, der Falschnachrichten etwas entgegensetzte.

In der Politik schreien momentan am lautesten die Agenten Russlands: die AfD, danach kommt gleich das BSW – das Bündnis Sahra Wagenknecht. Am Wochenende verbreitete das BSW die Lüge, dass „72 % der Ukrainer Verhandlungen statt Waffen“ wollen. Das führen sie auf eine Umfrage des Kyiv International Institute of Sociology zurück. Ein schönes Beispiel von Propaganda. In der besagten Umfrage heißt es Verhandlungen NEBEN der Fortführung der militärischen Kampagne. Trotz der vernichtenden Misserfolge der Ukrainer glaubt eine Mehrheit der Befragten noch immer, dass am Ende eine territorial integre und souveräne Ukraine stehen wird. Das BSW schließt übrigens eine Koalition mit Grünen und AfD aus, wobei die AfD als Koalitionspartnerin in Kommunalparlamenten ok ist. Finde den Fehler.

Unsere Themen heute:
+++ Fleckenhörer goes Fleckenretter 2024: Ich berichte vom Musikfestival, das wir am Samstag mitten auf dem Großflecken organisiert haben
+++ Sinti-Union goes Memory Matters: Ein Festival pluraler Erinnerungskultur findet bald in Neumünster statt
+++ 29,8 Millionen Euro für Burger, Pommes, Pizza & Co. gaben die Neumünsteraner:innen letztes Jahr aus – Starker „Fast-Food-Hunger“ zur EM erwartet
+++ Blockade von Kreuzfahrtschiffen auf der Kieler Förde – Aktivist*innen demonstrieren gegen Kreuzfahrttourismus

Musik:
Kafvka feat. Once Upon a Punk und AI (BRD/F)
First Choice (Neumünster)
Maria Iskariot (B)
Lyapis Trubetskoy (BY)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 25.03.2024

Moin zum Fleckenhörer am 25. März 2024! Der sichere Hafen Kiel schiebt zukünftig keine Menschen mehr in die Abschiebehafteinrichtung Glückstadt ab, sofern die Landesregierung die dafür nötigen Voraussetzungen schafft. Das ist eine tolle Nachricht für alle Menschen, die das Herz auf dem linken Fleck haben, und sorgt für einen Linksruck in der Gesellschaft, der dringend benötigt wird.

Heute ist der 25. März und damit der Geburtstag eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, ohne dass er der musikalischen Avantgarde zugerechnet wird. Vor 143 Jahren wurde der ungarische Komponist Béla Bartók geboren.

Zu Ehren des ungarischen Komponisten Béla Bartók findet der heutige europäische Tag der Talente statt. Der inhaltliche Fokus dieses europäischen Tages zur Talentförderung soll eben diese in den Fokus des öffentlichen Interesses rücken. Die Kernaussage dieses Anlasses ist, dass die Förderung junger Talente – egal auf welchem Gebiet – eine sinnvolle Investition in die Zukunft darstellt.

Unsere Themen heute:
+++ Wir berichten von der Seebrücke-Kundgebung am 21. März, am Internationalen Tag gegen Rassismus
+++ Wir berichten vom Schiedsverfahren im Diskriminierungsfall Hotel gegen Kelly Laubinger von der Sinti Union: Interview
+++ Und wir hören einen Ausschnitt von der Ehrenamtsmesse 2024
+++ Gute Nachricht für 17 Dachdeckerbetriebe in Neumünster mit 130 Beschäftigten:
Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde: Neues Lohn-Limit fürs Dächer-Decken in Neumünster

Musik:
alter egon
Hete
Derby Dolls
Scattergun

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 15.01.2024

Willkommen zum Fleckenhörer am 15. Januar 2024! Vergangenen Mittwoch sind die Pläne von AfD, der Identitären Bewegung und Werteunion bekannt geworden, Millionen Menschen zu deportieren. Wir berichten von der Anti-AfD-Demo in Kiel am 14. Januar.
Weitere Themen:
+++ Max Czollek war bei der Sinti Union Schleswig-Holstein zu Gast. Im Anschluss an die Lesung habe ich ein Interview mit Max geführt.
+++ Das musiculum Mobil war bei der Kita Einfeld zu Gast. Mareike und Arne haben sich das musikpädagogische Projekt angeschaut.
+++ Umfrage des BUND SH zeigt: Mehrheit in Schleswig-Holstein unterstützt Nationalpark Ostsee.
+++ Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht: Projekt URBANE INTERVENTIONEN der Stadt Neumünster

Musik:
Xmal Deutschland
The No Wow Wows
Boy Harsher
Ventre de Biche

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 20.11.2023

Moin zum Fleckenhörer am 20. November 2023. Der 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte, der Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Weltweit treten an diesem Tag Kinder und Jugendliche zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. Da passte es, dass ich gestern eine Kinderbuchvorstellung besucht habe und euch später davon berichten werde.

Der Fleckenhörer ist heute ziemlich bunt gemischt, denn wir hören uns später noch selbst: Einige Radiomacher von uns haben den Hörfunkpreis Hörmöwe gewonnen, wir hören eine Afro-Sintezza aus Berlin und den Umweltminister von Schleswig-Holstein. Und jetzt bin ich wirklich happy. Ich habe einen Satz anmoderiert, in dem 5 Mal das Wort hören drin vorkommt. Was will man mehr.

Ansonsten fühlt sich Deutschland 2023 gerade sehr eklig an. Judenhass, Hamas-Supporter, die Faschist*innen der AfD nehmen sich gerade sehr viel heraus, sogar die nazistischen Freien Schleswig-Holsteiner – eine Querdenker-Gurkentruppe – laufen montags noch durch Neumünster – mal wieder Zeit, etwas Positives entgegenzusetzen, und da ist er auch schon, euer Fleckenhörer im Freien Radio Neumünster.

Unsere Themen heute:
+++ Antirassistische Lesereihe der Sinti Union Schleswig Holstein glänzt mit einer Lesung. Tayo Awosusi-Onutor las aus ihrem Buch „Jek, dui, drin“
+++ Die HörMöwe – Der Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und TIDE wurde am 18. November vergeben
+++ Bericht vom 27. Naturschutztag Schleswig-Holstein. Simon Ladewig war in den Holstenhallen dabei.