Zum Inhalt springen

tkkg

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 21.10.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 21. Oktober 2024! Am 21. Oktober 1944 kapitulierten die in Aachen von der US-Army eingeschlossenen Truppen der deutschen Wehrmacht. Während der Zweite Weltkrieg damit für Aachen endete, dauerte es noch über ein halbes Jahr, bis das Deutsche Reich am 8. Mai 1945 kapitulierte. Danke an die tapferen alliierten Soldaten, welche ihr Leben riskiert und verloren haben, um die Nazi-Pest aus Europa zu vertreiben.

Um Nazi-Pest ging es auch am letzten Freitag in Mühbrook. In der Gaststätte Seeblick sollte eine Veranstaltung der AfD stattfinden. Eingeladen war eine Person, die für ihre Kontakte zu Kreisen, die die Verbrechen des Nationalsozialismus leugnen, bekannt ist. Eine Person, die die rechtsextreme Identitäre Bewegung nicht „in Bausch und Bogen verdammen“ wollte und die, so belegen Aussagen der Gastwirtin, seit Jahren Stammgast des Restaurants ist. Es würde sich nicht um eine AfD-Veranstaltung handeln, so mauerte das Restaurant im Vorfeld der Veranstaltung. Anmelden sollte man sich aber direkt bei Jan Petersen-Brendel, den AfD-Kreisvorsitzenden Flensburg-Schleswig, über eine E-Mail-Adresse der AfD. Gegen den Mann hat die Bundes-AfD ein Parteiausschlussverfahren angestrengt, weil er selbst ihnen zu rechts ist. Am 18. Oktober berichtete der Holsteinische Courier, dass sich die AfD regelmäßig zu Veranstaltungen im Hotel Seeblick Engel in Mühbrook treffe, zuletzt zum Kreisparteitag. Mein Radiokollege Dirk hat mir ein Statement zu diesem Thema geschickt, dass ich euch gerne zur Verfügung stelle.

So, und so langsam mache ich mir Sorgen, wo ich noch eine Familienfeier veranstalten oder einfach eine schöne Mahlzeit am Wochenende mit Freunden einnehmen kann. Einfeld und Mühbrook haben sich dabei zu Hotspots entwickelt und so schön Spaziergänge am Einfelder See nach dem Essen auch sind, diese gastronomischen Orte werde ich in Zukunft meiden.

Unsere Themen heute:
+++ Für den Schutz der Karstlandschaft im Südharz hat sich jetzt der Deutsche Naturschutzring ausgesprochen
+++ Verhandlung des Amtsgerichts Niebüll in Sachen Letzte Generation
+++ Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: Wiedereinsetzung der Wehrpflicht – Nicht mit uns!

Das Umweltmagazin vom März 2023 gibt es hier zum Nachhören. Es geht um LNG-Terminals.

Im Januar 2023 hat in Brunsbüttel das schwimmende LNG-Terminal „Höegh Gannet“ angelegt und es gab einen feierlichen Empfang mit viel Politprominenz. Das ist zunächst einmal ein wichtiger Schritt aus der Unabhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland. Aber was bedeutet der massive Bau von LNG-Terminals noch? Wer etwas weiter guckt, hat keinen Grund mehr zu feiern. Warum? Darüber unterhalten wir uns mit der TKKG Kiel.
Der Frühling steht vor der Tür und in den Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin“ geht es um die Anzucht von Gemüsepflanzen.
Wir stellen außerdem eine App vor, die hilft, den Überblick über die zahlreichen Bio-Siegel zu behalten.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 06.03.2023

Moin zum Fleckenkieker am 6. März! Vor drei Tagen war es wieder so weit. Fridays for Future (FfF) ging erneut unter dem Motto PeopleNotProfit weltweit und auch in Neumünster auf die Straße und forderte dabei im Kern genau dasselbe, wie schon die ganze Zeit: Effektiven Klimaschutz!

Was war noch los am Wochenende? Circa 400 Neonazis wollten am Samstag im Vereinsheim der Heinrich-Förster-Kolonie in Faldera ein Rechtsrock-Konzert mit den Bands Endstufe, Radikahl und Hard & Smart feiern. Organisiert und beworben wurde das Konzert vom militanten Neonazi und Mitglied im Bundesvorstand der NPD Thorsten Heise (der auch vor Ort war). Als die Polizei das Konzert auflösen wollte, griffen die Neonazis mit Stühlen, Bierdosen und einem Feuerlöscher an. Ein Teil verbarrikadierte sich in dem Gebäude. Erst um 1:45 Uhr wurde der Polizeieinsatz beendet, es gab offensichtlich schweren Landfriedensbruch und Widerstand.

Unsere Themen heute:
+++ Innehalten für die Verkehrswende: Demo von FfF Neumünster & Blockade der Autobahnauffahrt in Kiel durch TKKG
+++ Frauentag 2023 in Neumünster
+++ NABU: 10-Punkte-Plan für mehr Meeresschutz
+++ Frühjahrsprogramm im März / April in der FigurenZauberei

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 23.01.2023

Moin zum Fleckenkieker am 23. Januar. Wir werfen immer auch mal wieder einen Blick in die Vergangenheit und so schauen wir uns den 23. Januar 1930 an. In Thüringen kommt es an diesem Tag mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat. Die rechtsbürgerlich-nationalsozialistische Koalition des Landes Thüringen verfügte über 28 Mandate, bestand aus der Deutschen Volkspartei, der Deutschnationalen Volkspartei, dem Thüringer Landbund, der Reichspartei des deutschen Mittelstandes, meistens Wirtschaftspartei WP genannt, sowie der NSDAP und hielt bis zum 1932. Sicher lässt sich die Weimarer Republik nicht mit der heutigen Zeit vergleichen, aber im Osten, in Thüringen und Sachsen, nähern sich CDU und AfD immer weiter an und selbst liberale und linke Kräfte stimmen inzwischen mit der AfD oder wechseln sogar in das rechte Lager. Eine gefährliche Melange bildet sich dort.

Das sind unsere Themen heute:
+++ Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar
+++ Klimaaktivist*innen demonstrieren letzte Woche vorm Terminal in Brunsbüttel, an dem das erste Flüssiggas angeliefert wurde
+++ Wegweisendes Urteil zur Schiffskatastrophe von 2013: Für den Tod von 268 Schutzsuchenden sind italienische Küstenwache und Marine verantwortlich

Musik von:
UK Subs, Jamie Oliver, Charlie Harper (UK)
Sleaford Mods (UK)
Die Bockwurschtbude (BRD)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 09.01.2023

Moin zum Fleckenkieker am 9. Januar! Irgendetwas ist mega kaputt in Deutschland. Immer noch führen Medien und Politik Metadebatten über die Silvesternacht, in der gerade einmal 38 Personen wegen Böller-Angriffen von der Berliner Polizei festgenommen wurden. Davon sind die Mehrheit deutsch und unter 21 Jahren alt. Das zeigen neue Zahlen, die dem Tagesspiegel vorliegen. Das dreckige Weltbild von BILD, AfD und CDU wird damit hoffentlich ein bisschen zerstört. In Schleswig-Holstein haben selbst Politiker bei dem Geraune mitgemacht, von denen man es es nicht erwartet hätte. So forderte der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms gegenüber Integrationsministerin Aminata Touré, dass man eine Integrationsdebatte führen soll, wenn sich herausstellen sollte, dass sich unter den Randalierer*innen überproportional viele Eingewanderte befänden. Das hat sich heute dann ja erübrigt. Aminata Touré wird in der Zwischenzeit übelst beleidigt, z.B. von der Querdenkern der Freien Schleswig-Holsteiner, einem mutmaßlich von der NPD organisierten Telegramkanal. Am Wochenende jubelten die rechtsextremen Pöbler, dass das Asylheim Illerkirchberg jetzt geschlossen wäre und die Gemeinde aufatmen könne. Die „Freien SHer“ gaben dazu das klare Bekenntnis ab, dass ihr Protest vor dem Rathaus beigetragen habe und rechter Aktivismus wirke.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 12.12.2022

Moin zum Fleckenkieker am 12. Dezember! Bei frostigen Temperaturen halten wir ein bisschen Rückschau über Vergangenes und Kommendes. Diese Woche wurde in der Mitgliedervollversammlung Frank Daschner zum neuen Vorstand unseres „linksgrünversifften“ Establishments, dem Radioverein, gewählt. Der Fleckenkieker gratuliert Frank ganz herzlich! Wir werden gut mit Frank zusammenarbeiten, der in seiner politischen Zeit auch schon einmal Vorstand im AJZ war. […]

Unsere Themen heute:
+++ NGG rät Beschäftigten in Neumünster zum Weihnachtsgeld-Check
+++ Abseilaktion über A7 vor Gericht – in Schleswig am 14. Dezember
+++ Film „Der zweite Anschlag“ in der Pumpe in Kiel