Zum Inhalt springen

wahl

„Simon trifft…“ zur Bundestagswahl 2025 mit Juliane Michel-Weichenthal vom Bündnis 90 die Grünen – hier zum Nachhören!

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und findet am 23. Februar statt. In der Sendung „Simon trifft…“ hatte Simon Ladewig im Studio Besuch von Juliane Michel-Weichenthal. Juliane ist die Direktkandidatin für die Wahlkreise Neumünster, Plön und Rickling-Boostedt.

Das Interesse an ihrer Kandidatur war überwältigend. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal wählten die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus den Kreisverbänden Plön und Neumünster sowie dem Amt Boostedt-Rickling Juliane Michel-Weichenthal zur Direktkandidatin für die bevorstehenden Bundestagswahlen. Bei der geheimen Abstimmung am 30. November 2024 in der Tourist Info Plön erhielt sie alle 96 Stimmen der stimmberechtigten Mitglieder.

In ihrer Bewerbungsrede betonte die 36-Jährige ihre drei Kernthemen: konsequenter Klima- und Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt sowie faire Arbeitsbedingungen und der Kampf gegen rechtsradikale Kräfte in unserem Land. 

Juliane Michel-Weichenthal setzt sich leidenschaftlich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft ein. Die gebürtige Neumünsteranerin ist seit September 2020 Vorsitzende der Grünen in Neumünster und war in den Jahren 2021 und 2022 stellvertretende Landesvorsitzende der Grünen Schleswig-Holstein. Aktuell arbeitet sie als Leiterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei den Stadtwerken Neumünster.

„Simon trifft…Extra zur Europawahl 2024“ mit René Hendricks von der SPD – jetzt zum Nachhören!

Kurz vor der Europawahl war noch einmal Zeit für „Simon trifft… zur Europawahl“. In dieser Sendung war  René Hendricks von der SPD zu Gast im Studio.

René lebt mit seiner Frau und ihrer Tochter in Selent und ist leidenschaftlich daran interessiert, Europa, Kulturen und Sprachen zu erforschen. In seiner Freizeit genießt er es, Zeit mit seiner Familie und ihren Hunden zu verbringen, beim Tanzen aktiv zu sein oder Sport zu treiben.

Als engagierter Kommunalpolitiker setzt sich René für ein gerechtes Miteinander und den Zusammenhalt in der Gesellschaft ein. Seine Kernthemen sind Energiewende,

Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und soziale Gerechtigkeit. Durch seine Erfahrung als Pressesprecher des Kreises Plön und seine Tätigkeit in der Energiepolitik verfügt er über ein breites Netzwerk und Expertise, die er positiv für den Kreis einsetzen kann.

„Simon trifft… Extra zur Europawahl 2024“ mit dem Spitzenkandidaten der CDU Schleswig-Holstein, Niclas Herbst – jetzt zum Nachhören!

Niclas Herbst, Spitzenkandidat der CDU Schleswig-Holstein, war zu Gast in der Sendung „Simon trifft…Extra zur Europawahl 2024“ mit Simon Ladewig.

Niclas Herbst ist seit den Ereignissen der friedlichen Revolution in Ostdeutschland und der Deutschen Einheit politisch aktiv. Sein Weg führte ihn 1990 zur CDU, wo er unter anderem als Kreis- und Landesvorsitzender der Jungen Union tätig war. Nach seinem Abitur an der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg im Jahr 1992 verlängerte er seinen Wehrdienst als Zeitsoldat und absolvierte die Ausbildung zum Reserveoffizier.

Nach seinem Studium der Politikwissenschaft, des Öffentlichen Rechts und der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel schloss er als Magister Artium ab. Es folgten Stationen als Referent für Wirtschaftspolitik im schleswig-holsteinischen Landtag und später als Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein. Vor seiner Wahl ins EU-Parlament im Jahr 2019 war er als Senior Consultant bei einer internationalen Beratungsagentur tätig und arbeitete als Stabsstellenleiter der Landesregierung in der Staatskanzlei in Kiel.

Jetzt in der Audiothek: „Simon trifft…Extra zur Europawahl 2024“ mit Helmer Krane, Spitzenkandidat der FDP Schleswig-Holstein

Die Sendung „Simon trifft…Extra zur Europawahl 2024“ mit Helmer Krane, dem Spitzenkandidaten der FDP Schleswig-Holstein, ist jetzt in der Audiothek verfügbar!

Am 09. Juni findet die Europawahl 2024 statt und in dieser Folge, die am Freitag, den 05. April  ausgestrahlt wurde, spricht Helmer Krane über sein Engagement für ein wettbewerbsfähiges Europa, Klimaschutz, soziale Mobilität und die Verteidigung der Demokratie.

Mit seinem Hintergrund in Rechtswissenschaften und Spezialisierung auf europäisches Wettbewerbsrecht und Subventionskontrolle bringt Helmer Krane eine fundierte Expertise mit. Erfahren Sie mehr über seine Visionen und Überzeugungen für die Zukunft Europas. Zudem verrät der Politiker, welche Musik-TV Show bei ihm nicht fehlen darf.

„Simon trifft…Extra zur Europawahl“ mit Maylis Roßberg – jetzt zum Nachhören!

Am 09. Juni 2024 ist Deutschland zur Europawahl aufgerufen. Aus diesem Anlass wird es in den nächsten Wochen immer mal wieder Sonderausgaben der Sendung „Simon trifft…“ im Programm zu hören geben. In diesen speziellen Sendungen erhalten Politikerinnen und Politiker, die nach Brüssel möchten, die Gelegenheit, auch persönliche Einblicke in ihr Leben zu gewähren.

In der ersten Ausgabe von „Simon trifft…Extra zur Europawahl 2024“ am 29. März war Maylis Roßberg vom SSW zu Gast im Studio sein. Als Landesvorsitzende der SSWUngdom und Vicepresident for European Free Alliance Youth (EFAy) setzt sie sich aktiv für die Belange junger Menschen ein. Maylis Roßberg hat große Ziele: Sie strebt danach, EU-Kommissionspräsidentin zu werden, obwohl sie sich bewusst ist, dass die Chancen dafür gering sind.

Simon trifft – Extra mit Minister Bernd Buchholz

Die Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein rückt immer näher. Aus diesem Anlass hat Simon Ladewig in einer Extra-Sendung mit FDP Spitzenkandidat und Minister des Landes Schleswig-Holstein, Bernd Buchholz gesprochen. Themen waren unteranderem der Lebensweg von Herrn Buchholz, Verkehrsprojekte in Schleswig-Holstein und der Tourismus bei uns im Bundesland.

Radio Neumünstrum am Dienstag der zweiten Woche

Der Dienstag in der zweiten Woche in der Kinderstadt Neumünstrum stand ganz im Zeichen der Bürgermeisterwahl. Das Freie Radio Neumünstrum liefert hier alle Hintergründe und lässt zudem alle (!) Kandidaten sich hier kurz vorstellen, die den amtierenden Bürgermeister Fabian zur Wahl herausfordern. Und liefert natürlich am Ende auch das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahl.