Zum Inhalt springen

Alles zum Frühlingsfest des Tierheim Neumünster

Auch dieses Jahr hat das Frühlingsfest des Tierheim Neumünster einiges zu bieten, u.a. einen Zauberer für die Kleinsten und eine Tombola für die Großen. Für Verpflegung ist Selbstverständlich auch ausreichend gesorgt. Das Tierheim bedankt sich für alle Mitwirkenden und freut sich auf jeden Besucher!

Egoismus, Selbstsucht und Ichbezogenheit sind Thema im AA-Radiomeeting. Jetzt um Nachhören in unserer Audiothek

Am Donnerstag, den 24. April 2025 läuft um 19:30 Uhr die 52.Sendung der anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Egoismus, Selbstsucht, Ichbezogenheit

Egoismus-Ichbezogenheit, das glauben wir, ist die Wurzel vieler unserer Schwierigkeiten. Bei der Selbstsucht dreht sich alles nur um die eigene Person, dass kennen speziell wir Alkoholiker sehr gut aus unserem eigenen Leben. Zunächst ist es gut, wenn wir erkennen und uns davon überzeugen, dass ein Leben, das von Egoismus gesteuert ist, uns fast immer mit irgendetwas oder irgendjemandem in Konflikt bringt. Wie wir dann von dieser krankhaften Ichbezogenheit wegkommen, darüber tauschen wir in diesem Meeting unsere Erfahrungen aus.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Alles rund ums Frühlingsfest des Tierheim Neumünster

Am 10. Mai findet, auch in diesem Jahr, das Frühlingsfest des Tierheim Neumünster statt, bei dem es zahlreiche Angebote für Klein und Groß, Jung und Alt gibt. Neben einer Hüpfburg, Kinderschminken und einem Zauberer für die kleineren Gäste, gibt es auch Programm für alle anderen Besucher und zahlreiche großartige Gewinne bei der Tombola. Die Einnahmen kommen dem Tierheim zugute und damit den dort lebenden Tieren. Zu denen kommen wir auch in dem Gespräch dieser Sendung… Weiterlesen »Alles rund ums Frühlingsfest des Tierheim Neumünster

LauteWelle April 2025

LauteWelle – 74 im April 2025

April, April, der macht was er will und auch der nimmt keine Gefangenen, wenn es um die LauteWelle vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ geht. So sieht das aus, wenn ich Horst With Big Noise wieder zum Mikro greife, um Euch wieder ein Füllhorn kraftvoller Tracks aus den Untiefen des Metalgewerbes ans Tageslicht schaffe. Obwohl, solch’ düsteres Zeug, das sollte nur in schummrig-finstrer Atmo aus den Boxen dröhnen. Genau, dröhnen – das heißt, hier geht es um die Rechtsanschlagdrehung des Lautstärkereglers, damit auch ordentlich Sturm in den Wohnstuben Einzug hält – ist auch Frühling, da muss der müde träge Winterwind die Wohnhöhlen räumen.

FLECKENHÖRER vom 21.04.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am Ostermontag 21. April 2025. Ich bin kein Katholik – oder religiös in irgendeinem Sinne des Wortes –, aber ich habe Papst Franziskus immerhin respektiert. Heute ist er gestorben – möge ihm die Erde leicht sein.

Schauen wir auf die USA. Auch da will man einen Neuanfang, aber der steht unter keinem guten Licht. Vielleicht kennt ihr das Bild von zwei schwarzen amerikanischen Soldaten mit spezieller Artilleriemunition für Hitler, auf der „Easter eggs for Hitler“ steht. Das Foto wurde am 10. März 1945 während der Schlacht bei Remagen aufgenommen. Bei den beiden Männern auf diesem Foto handelt es sich um den technischen Sergeant William E. Thomas und den Gefreiten Joseph Jackson. Im Zweiten Weltkrieg war das Aufbringen solcher Botschaften auf Artilleriegranaten eine Möglichkeit, mit der Artilleriesoldaten ihre Abneigung gegen den Feind humorvoll zum Ausdruck bringen konnten. Das Traurige an der Geschichte ist, dass diese beiden schwarzen Soldaten für ein Land kämpften, das sie diskriminierte. In den USA herrschte Rassentrennung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. In den USA unter Trump werden gerade wieder die Basics dafür geschaffen. Begriffe, die sich auf ethnische Identität, Diskriminierung und soziale Ungleichheit beziehen, stehen auf der Liste der unerwünschten Wörter, die Donald Trump aus wissenschaftlichen Publikationen und offiziellen Dokumenten streichen ließ. Begriffe wie „BIPOC“ (Black, Indigenous, and People of Color), „racial justice“ (Gerechtigkeit für rassistisch Diskriminierte), „hispanic minority“ (hispanische Minderheit) oder „indigenous community“ (indigene Gemeinschaft) wurden entfernt oder zur Vermeidung empfohlen. Was dieser Lackaffe gerade alles zerstört, wird noch Generationen beschäftigen.

Unsere Themen heute:
+++ Keine Stadt den Nazis – gemeinsam und entschlossen gegen die rechten Aufmärsche in Flensburg, Bad Schwartau und Itzehoe!
+++ Frühaufsteher-Jobs: 350 Profis backen und verkaufen in Neumünster Brot und Brötchen
+++ 24. April: Ausstellungseröffnung von Ruth Unger und Rozalina Busel im Keramikkünstlerhaus

Musik:
Kochkraft durch KMA (NRW)
Acht Eimer Hühnerherzen (Berlin)
Haermorrhoids (Hamburg)

“Lieder mit Botschaft” – Lieder für den Frieden

Leider hat es eine lange Tradition, mit Liedern gegen den Krieg anzusingen und leider ist das gerade mal wieder aktuell.

Ostern ist schon immer die Zeit gewesen, für den Frieden zu demonstrieren. Deshalb hat Peter aus diesem Anlass eine etwas andere Sendung der Lieder mit Botschaft vorbereitet, die wir am Ostersonntag noch einmal bringen. Er stellt keine einzelne Sängerin oder einen einzelnen singer songwriter vor. Die neue Sendung soll den soundtrack liefern für die vielen Aktionen und Proteste, die es zu Ostern gegen den irrsinnigen Krieg hier in Europa gibt.

Hört eine Auswahl der schönsten internationalen Friedenslieder. Gesungen auf jiddisch, englisch oder krimtatarisch.

Hört die Großen der Szene, wie Dylan, Baez, Lennon, Donovan, Springsteen, Pink oder Queen.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 27.4.2025.

Präsident der Uni zu Lübeck und Bundesminister a.D. Helge Braun zu Gast bei „Simon trifft…“ – jetzt zum Nachhören!

Am Karfreitag gab es eine neue Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“. Simon Ladewig begrüßte im Studio den neuen Präsidenten der Universität zu Lübeck, Helge Braun.

Der ehemalige Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts unter Angela Merkel sprach über seine Ziele als Präsident der Uni und erläuterte, warum er den Wechsel von der Politikwelt zur akademischen Welt vollzogen hat.

Zudem gab er Einblicke in seine Leidenschaft für die Medizin.

Die Schlagershow mit Kati Zucker, Graham Bonney und Bianca Schüller – jetzt zum Nachhören

In der Schlagershow des Monats April empfing Simon Ladewig die Partyschlager-Newcomerin Kati Zucker, die von ihrer Liebe zum Ballermann und zu Mallorca erzählte und ihre erste Single „Zimmernummer“ präsentierte. In der zweiten Stunde sprach Simon mit Schlager-Urgestein Graham Bonney, der 1969 in der ersten ZDF Hitparade zu Gast war und kürzlich seinen neuen Titel „Ja, ich bin dein Mann“ veröffentlicht hat. Graham gab spannende Einblicke in seine Karriere und die Entstehung seines Songs. Zudem interviewte Simon die Kölner Sängerin Bianca Schüller, für die der Karneval unverzichtbar ist. Auch Bianca stellte ihre neue Single „Stop and Go“ vor.

Sondersendung „Buchmesse-Leipzig-Special“ jetzt in der Audiothek

Sabine und Manfred waren auf der Buchmesse in Leipzig und haben viele Eindrücke mitgenommen.
Ihr hört u.a. die Nominierung des Deutschen Jugendliteraturpreises. Begegnungen beim Rundgang durch die Hallen auf dem Messegelände ergänzen die Sendung,
u.a. eine Begegnung mit Elisa Hoven : „Dunkle Momente“ ,ein Gespräch mit einem Verlagsmitarbeiter des Noel Buchverlages / Sciene Fiction, ein Interview (TAZ) mit Charlotte Brandi : „Fischtage“, ein Interview mit dem Autor Mark Daniel über sein Buch : „Bahn Bingo“, Geschichten die ankommen .
Auch haben Sabine und Manfred ein Kapitel des Buches selbst eingelesen. Viel Spaß beim Hören.

Was ist denn hier los? Jetzt die Veranstaltungstipps aus Kultur und Sport in unserer Audiothek nachhören!

Eine Woche vor Ostern und pünktlich zum Ferienbeginn berichten Thomas und Simon was in Neumünster und Umland so los ist. 

Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 09.04.2025

Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 2.4.2025.