Zum Inhalt springen

Am Mittwoch um 20 Uhr – Die Schlagershow mit Mariella Milana und Steffen Sturm

In der neuen Ausgabe der Schlagershow am Mittwoch, 19. November, erwartet euch wieder ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Gästen und besonderen musikalischen Momenten. Moderator Simon hat für diese Sendung gleich zwei Künstler getroffen, die aktuell im deutschsprachigen Schlager für frischen Wind sorgen. Mariella Milana, die sympathische Sängerin aus Hessen, hat Simon kurz vor einem Auftritt in Buchholz in der Nordheide ein exklusives Interview gegeben. In ihrem frischen, modernen Popschlager verbindet sie eingängige Melodien mit ehrlichen… Weiterlesen »Am Mittwoch um 20 Uhr – Die Schlagershow mit Mariella Milana und Steffen Sturm

FLECKENHÖRER vom 17.11.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 17. November 2025.
„Zum Schutz der Grünflächen sowie der Menschen und Tiere und der öffentlichen Ordnung ist es insbesondere untersagt, an Gedenkstätten Kränze oder andere Gegenstände abzulegen“
Das ist ein Satz aus der Grünflächensatzung der Stadt Neumünster, den ich mir heute ein paar Mal durchgelesen habe. Die Stadt Neumünster hat gestern der Ratsfraktion der Heimat Neumünster die Niederlegung eines Kranzes im Friedenshain zum sog. Volkstrauertag untersagt. Ich muss sagen, dass ich mich darüber sehr gefreut habe. Kein Raum für rechte Hetze und Geschichtsrevisionismus. Ich bin aber auch generell kein Freund der Kranzniederlegungen. Während viele der hiesigen Soldaten- und Kriegerdenkmäler vordergründig immer „unserer gefallenen Kameraden“ gedenken sollen, sind sie doch tatsächlich Orte der Sinnstiftung des Kriegstods und damit eine Legitimation des Krieges. Sie verklären nostalgisch den Krieg und seine Ursachen, verschweigen die deutsche Täterschaft und sind damit leider auch Anlaufpunkt für Neonazis und rechte Parteien. Was wir bräuchten, ist eine antifaschistische Erinnerungskultur in unseren Städten und unseren Straßen.

Die Themen im Fleckenhörer heute:

+++ Bei den Gerüstbauern in Neumünster klettern jetzt auch die Löhne nach oben
+++ Linken-Chef van Aken fordert Ende des Flüssiggas-Imports aus Russland
+++ Flensburger Bahnhofswald gerettet

Musik:
Tsunami Bomb (USA)
Raw Brigade (Kolumbien)
Kem Trail (Hamburg)
Combust (USA)

Inklusionsredaktion sendet handi & cap am live am 18.11. Deutschlandradio zu Gast beim Freien Radio Neumünster

Die RedakteurInnen der Inklusionsredaktion wollen mit ihrer Sendung „handi & cap“ Menschen mit Beeinträchtigungen helfen, sich das Leben zu erleichtern und Hilfen dafür zu finden. Die nächste Sendung ist am Dienstag um 19 Uhr. Diese Sendereihe findet, auch über Neumünster hinaus, eine große Resonanz. Es gab schon Berichte in der Evangelischen Zeitung, eine Titelgeschichte beim Straßenmagazin Hempels und jetzt war das Deutschlandradio zu Gast. Den dort gesendeten Beitrag wiederholt das Stadtradio in seiner Sendung am… Weiterlesen »Inklusionsredaktion sendet handi & cap am live am 18.11. Deutschlandradio zu Gast beim Freien Radio Neumünster

Frische Songs von jungen Musiker:innen: Die neuesten Musik-Depeschen sind jetzt in unserer Audiothek

Die neuesten Songs überwiegend von Newcomer:innen stellt Frank Euch in dieser Sendung vor. Dazu gibt es einige Infos zu den Künstler:innen und Songs.

Playliste

01 – Pinwheel Valley – Cant Hear A Sound
03 – Greyshadow – Empire
02 – Marathonmann – Nie wieder Licht
05 – HECKSPOILER – bock auf stress
04 – Marliina – Ive Trusted In You
06 – Pseudo-Slang-x-Papier-und-Bleistift_Fume-Joint-sous-le-Porche
11 – Krawall – Feia
09 – Varley – All your Friends
10 – SOLARKREIS – Bella Renate
08 – Lumpenpack – Wand
07 – Authentic Bros – Greatness
12 – Latinakatze – Amorama
13 – Jeff Clarke – Poor Irene

“Lieder mit Botschaft” – wir erinnern an Volker Lechtenbrink

Mit seiner rauchigen Stimme wurde er zur Legende. Volker Lechtenbrink: Sein Lausbuben-Lächeln und seine strohblonden Haare machen ihn unvergessen. Zu seinem Todestag, am 22. November, erinnern wir an ihn. Dazu haben sich Simon und Peter im Studio getroffen, sprechen über sein Leben und spielen seine Lieder. Er wurde 77 Jahre alt. Am 22.11.2021 trauerte ganz Hamburg um den Sänger und Volksschauspieler. Ein ganz Großer hatte die Bühne des Lebens verlassen. 1976 nahm er seine erste… Weiterlesen »“Lieder mit Botschaft” – wir erinnern an Volker Lechtenbrink

Drei HörMöwen für das Freie Radio Neumünster

Das Freie Radio Neumünster gehört auch 2025 zu den großen Gewinnern des Hörfunkpreises HörMöwe. Der Sender war mit insgesamt fünf Beiträgen nominiert und konnte schließlich drei Auszeichnungen nach Neumünster holen. Die Ehrung gilt als einer der wichtigsten Preise im nicht-kommerziellen Rundfunk in Norddeutschland. Vergeben wird die HörMöwe vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein und TIDE.radio Hamburg. Sie würdigt besondere journalistische und kreative Leistungen im Bürgerradio, in freien Radios sowie in nicht-kommerziellen Podcasts und setzt ein Zeichen für… Weiterlesen »Drei HörMöwen für das Freie Radio Neumünster

Was ist denn hier los? Jetzt nachhören, was in der kommenden Woche los ist!

Es ist so viel los, dass Heike und Frank Mühe haben, alle Veranstaltungen in dieser Sendung unterzubringen. Also, wer jetzt noch Langeweile hat, mag eindeutig die Vorweihnachtszeit nicht ;-).

Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 20.11.2024.

Seniorenmagazin – Novemberausgabe jetzt in der Audiothek anhören

Das waren unsere Themen in diesem Monat:

Klaus-Peter hat den Fachtag „Wohnen mit Unterstützungsbedarf“ besucht und wir berichten von der Veranstaltung des Pflegestützpunkt Neumünster.

Im Sommer gab es einen Themengottesdienst zum Thema Alter(n) in der Vicelinkirche mit Pastorin Simone Bremer und weiteren Beteiligten. Sabine und Manfred haben einen Mitschnitt produziert. Ein Thema wie geschaffen für unser Magazin.

Zwischendurch gibt es auch wieder Plattdeutsche Geschichten. Heide spricht über Demenz; alln´s op Platt. Dortau givt dat passende Leeder to hören!

Jetzt zum Nachhören: Die Schlagershow-Extra mit Ilka Groenewold und Forsberg

In einer neuen Extra-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig gab es wieder spannende Gespräche und neue Musik aus der Welt des Schlagers.

Zu Beginn der Sendung traf Simon in Hamburg die sympathische Sängerin Ilka Groenewold. Ilka, die 2023 mit ihrem Hit „Unikat“ ihren erfolgreichen Einstieg in die Schlagerszene feierte, war schon mehrfach zu Gast in der Show. Dieses Mal brachte sie ein besonderes Highlight mit: Ihr erstes eigenes Album, das im November erscheint – sowohl auf CD als auch auf Schallplatte, was heute eine echte Rarität ist!

In der zweiten Stunde begrüßte Simon am Telefon die Sängerin Alex die das Gesicht und die Stimme zum Musikprojekt Forsberg ist.

Was ist denn hier los? vom 06. November – jetzt zum Nachhören!

In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung „Was ist denn hier los?“ haben Daphne und Simon im Studio wieder viele spannende Veranstaltungstipps vorgestellt – rund um alles, was in Neumünster in den nächsten Tagen so los ist.

Daphne sorgte außerdem für den sportlichen Überblick. 

Aktuell gibt es eine bunte Mischung aus herbstlichen und ersten weihnachtlichen Veranstaltungen. Neben den vielen Laternenumzügen stehen auch schon die ersten Weihnachtsmärchen bei den Niederdeutschen Bühnen in Schleswig-Holstein in den Startlöchern.

Diese und viele weitere Tipps haben Daphne und Simon in der Sendung präsentiert – reinhören lohnt sich!

Die Schmökerstunde Oktober2025 jetzt in der Audiothek: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ von Jacob Hein und „Der Schlaf der Anderen“ von Tamar Noort

Im Okt.2025 stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane unbedingt lesenswert!
Wir beginnen mit dem Roman von Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste.; erschienen bei Galiani
Auszug aus dem Klappentext des Buch-Covers:  Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den bayrischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. Ein Roman über Wahrheit und Dichtung. Und über die macht der Phantasie.
Im zweiten Teil der Sendung stellen sie euch den Roman von Tamar Noort : Der Schlaf der Anderen.; erschienen bei Rowohlt.
Auszug aus dem Klappentext des Buch-Covers: Zwei Frauen, eine Freundschaft und die Suche nach dem richtigen Platz im Leben…
Als Nachtwache im Schlaflabor bringt Janis fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu .Der Tag Nacht Rhytmus , der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt nicht für sie.
Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag doch allmählich entgleitet ihr die Kontrolle: über ihre Familie, ihre Arbeit, ihr ganzes Leben. Als sie Janis kennen lernt, lässt sie einmal die Krisen los, die die zuhause auf sie warten.

Die Schmökerstunde am 4.November um 19Uhr, Jochen Korte zu Gast im Studio mit seinen Büchern: „Jochens Tierleben“ und das   „Märchenbuch für moderne Mädchen“

Heute stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Und sie haben den Autor Jochen Korte zu Gast im Studio.

Wir beginnen mit „Jochens Tierleben“. Geschichten und Gedichte für kluge Kinder und jung gebliebene Erwachsene.

Auszug aus dem Klappentext des Buch-Covers: Brehms Tierleben war und ist der Klassiker zoologischer Werke. Jochens Tierleben geht anders. Heiter und ganz und gar nicht unwissenschaftlich. Leicht und locker, witzig und unterhaltsam. Ein Schmunzeln ist vorprogrammiert. Aber doch Texte, die zum Nachdenken über menschliches Verhalten anregen. 

Im zweiten Teil der Sendung stellen wir euch Jochen Kortes „Märchenbuch für moderne Mädchen“ vor.

Verstehen kann man Kortes umgeschriebene Märchen tatsächlich nur,wenn man die Orginale kennt. Aber da gibt es ja auch die starken Frauen,von denen erzählt wird. Von Hertha, der Bauingenieurin. Von Ravissa, die ein wahres Rechengenie ist. Auch hier blitzt zwischen den Zeilen augenzwinkernde Sozialkritik auf.

Die Sendung wurde aufgezeichnet.

Sichere Schulwege und energetische Gebäudesanierung: Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören!

Elterntaxis sollen die Sicherheit auf dem Schulweg für die eigenen Kinder erhöhen, gefährden dabei aber die der anderen Kinder. Vor den Schulen ist in der Regel Chaos. Das muss sich ändern! Deshalb hat sich die Schulstraßen-Initiative NMS gegründet und wir haben einige Vertreter:innen zu Gast in unserem Studio.

Außerdem: Am 09. Juli fand im Bildungszentrum Vicelinviertel wieder eine Vortrags- und Diksussionsveranstaltung aus der Reihe „Fokus: Wärme” mit dem  Schwerpunktthema “Energetische Gebäudesanierung“ statt. Wir haben die Vorträge für Euch aufgezeichnet und und jetzt hören wir Ümit Karaarslan. Er ist Energieberater der Verbraucherzentrale und das Thema seines Fachvortrags ist „Schritt für Schritt: Energetische Haussanierung“. Er stellt den möglichen Ablauf von energetischen Haussanierungen sowie verschiedene Sanierungsmaßnahmen vor.

FLECKENHÖRER vom 03.11.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 3. November 2025. Deutschland soll wieder „Innovationsführer“ werden. Das forderte Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch auf einer Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland. Es ging dort viel um Aufbruch, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung. Und um sogenannte Künstliche Intelligenz. Bis 2030 sollen zehn Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung „KI-basiert“ erwirtschaftet werden.

All diese Buzzwords lassen einen ratlos zurück. Ein solcher Event-Zirkus soll wohl vor allem Entschlossenheit und Tatkraft demonstrieren. Schaut her, wir krempeln die Ärmel hoch und packens an! Die Tagesschau ist auch vor Ort.

Dieses Mal wirkte das Schauspiel noch bizarrer als sonst. Denn alle Welt warnt derzeit vor einer wachsenden KI-Blase. Ökonom:innen ziehen Vergleiche zum Dotcom-Crash vor 25 Jahren. Eine Umfrage in mehreren europäischen Ländern zeigt nun, dass die Mehrheit der Befragten den KI-Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung. Von den Schweinereien der Bundesregierung jetzt zu unseren Themen vor Ort:

+++ Hans-Fallada-Preis 2026
+++ Besetzung auf dem MFG-5-Gelände in Kiel
+++ Protestaktion in Lüneburg gegen drohenden Rodungsbeginn für die A39
+++ Bald wieder Repaircafé

Musik:
Ratarsed and The Hangouts (Niederlande)
Mary Shelley (USA)
Maria Iskariot (Belgien)
Knochenfabrik (Deutschland)

Jetzt zum Nachhören! Die Extra-Ausgabe der Schlagershow mit Nadin Meypo, Semino Rossi und Ross Antony

In einer besonderen Oktober-Ausgabe seiner Schlagershow begrüßte Simon Ladewig wieder hochkarätige Gäste aus der Welt des Schlagers. Zu Gast war unter anderem Sängerin Nadin Meypo, die 2020 ihre Karriere startete und mit ehrlichen Texten sowie eingängigen Melodien überzeugt. Im Gespräch mit Simon berichtete sie über ihren musikalischen Weg, ihre Inspirationen und ihre stets gute Laune. Ebenfalls mit dabei war Semino Rossi, einer der beliebtesten Künstler der deutschsprachigen Schlagerszene. Der gebürtige Argentinier stellte sein neues Weihnachtsalbum „Blanca Navidad – Weiße Weihnacht“ vor und sprach über seine langjährige Karriere und seine Liebe zur Musik. Am Telefon zugeschaltet war außerdem Ross Antony, der über seine diesjährige Weihnachtsshow in Bad Bramstedt am 8. Dezember plauderte. Gemeinsam mit seinem Ehemann Paul will er dort für festliche Stimmung sorgen. Zudem erzählte er begeistert von seinem Herzensprojekt – seiner eigenen Weinlinie.