Zum Inhalt springen

Audiothek

FLECKENHÖRER vom 12.05.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 12. Mai 2025. Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai ist den rund 28 Millionen Menschen gewidmet, die derzeit weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Am Samstag präsentierten sich die Säulen der Pflege in Neumünster auf dem Großflecken.

Rund 350 Lübecker kamen am Sonntag auf dem Markt zusammen, um für ein Verbot der AfD zu demonstrieren. Sie erwarten von der Politik, zügig ein entsprechendes Verfahren einzuleiten, nachdem der Verfassungsschutz die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft hat. Aufgerufen zu der Demo hatten unter anderem „Die Linke“, die Jusos und die Grüne Jugend. Nachdem vor der Bundestagswahl rund 4000 Menschen gegen eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD auf die Straße gegangen waren, wurden vorsorglich 1000 Teilnehmer angemeldet. Die Polizei schätzt, dass an dem sonnigen Muttertag nur rund 300 Personen kamen.

Die Botschaft war klar: Die Partei, die gegen ihre Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ klagt, müsse schnell verboten werden. Vermutlich werde es aber Jahre dauern, meint Katjana Zunft von „Marzipan Piraten“, die zu den Organisatoren der Kundgebung gehört. Um das Verfahren zu beschleunigen, sei gesellschaftlicher Druck notwendig. Sie zitiert eine Umfrage, nach der Zweidrittel der Bevölkerung für ein Verbot der Partei sind. Ähnliche Kundgebungen wie in Lübeck fanden bundesweit in über 60 Städten statt, in Flensburg gingen 250 Menschen auf die Straße. In Neumünster ist eine Kundgebung noch nicht in Vorbereitung.

Unsere Themen heute:
+++ Rückblick auf die Gedenkwoche zum 8. Mai – 80 Jahre Kriegsende
+++ Vom Kellner bis zum Lagerarbeiter – Gummiband-Arbeitszeit bedeutet ein Schuften bis ans Limit
+++ „Ich bin ein Mensch“ – Thementag zur Menschenwürde auf der Flucht eröffnet die Woche der Menschenwürde in Neumünster

Musik:

Kackschlacht (Braunschweig)
Deine Cousine (Hamburg)
Instabil (Hannover)
Wolf Biermann (Hamburg)

Erinnerungskultur am 8. Mai zum Nachhören: Fiete Rowedder im Gespräch mit OB Tobias Bergmann

Der 8. Mai 2025 markiert den 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und das Ende des Zweiten Weltkrieges.

Wir waren dabei, als Oberbürgermeister Tobias Bergmann den 89-jährigen Zeitzeugen Fiete Rowedder zum Gespräch empfing. Er berichtete eindrucksvoll von seinen Erinnerungen an die letzten Kriegstage in Neumünster. Mit viel Glück und einem Schutzengel überlebte er die Bombardierung des Vicelinviertels. Seine Mutter half einer jüdischen Mitbürgerin zur Flucht nach Argentinien und bewies große Menschlichkeit im Umgang mit Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine.

Diese prägenden Erfahrungen haben Fiete Rowedder zu einem leidenschaftlichen Verteidiger von Demokratie, Menschenwürde und Mitmenschlichkeit werden lassen.

Bei der Tuchfabrik H.F. Rowedder an der Christianstraße 8-16 wurden Tarnnetze für die Wehrmacht gefertigt, unter Einsatz von Zwangsarbeiterinnen aus Polen und Russland. Neben C.F. Köster, Julius Bartram, C. Sager, Ludwig Simons und Wehrenpfennig gehörte der Betrieb von H.F. Rowedder von 1889 zu den wichtigsten Arbeitgebern der Textil verarbeitenden Industrie in Neumünster. 1939 waren bei der Tuchfabrik insgesamt 100 Beschäftigte angestellt. Nach Kriegsbeginn musste Rowedder auf Rüstungsproduktion umstellen. So wurden in dem vierstöckigen Fabrikgebäude Tarnmatten geflochten und gefärbt. Nach dem Luftangriff am 25. Oktober 1944 wurde der Betrieb eingestellt. Nach dem Krieg baute Heinrich Rowedder den Betrieb 1946 wieder auf, indem er Topfschrubber herstellte. 1953 hatte das Werk dann 289 Beschäftigte. 1973 musste die Produktion endgültig eingestellt werden.

Rad-Aktionstag und Stadtradeln in Neumünster. Jetzt in unserer Audiothek nachhören!

Im Mai läuft in unserer Stadt die Aktion Stadtradeln und es gab einen Radaktionstag auf dem Großflecken, den wir besucht haben. Wir haben die Kidicial-Mass-Fahrraddemo unter dem dem Motto „Kinder aufs Rad und Straßen sind für alle da“ begleitet.

Außerdem gibt es einen Kommentar von Katja Schulz vom VCD zum Thema Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und einen lustiger Text über so genannte Lachsradler.

Wir stellen Euch eine Auswahl an vom ADFC angebotenen Radtouren vor und im Tierpark NMS erfahren wir etwas über wirksamen Vogelschutz.

FLECKENHÖRER vom 05.05.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 5. Mai 2025. Zunächst hören wir uns die wohl vielversprechendste Meldung der letzten Tage an, vorgetragen von der geschäftsführenden Noch-Innenministerin Nancy Faeser. Wir sind gespannt, welche Veränderungen jetzt mit der Einstufung der Nazipartei eintreten!

Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen lenkt jedes Jahr am 5. Mai die Aufmerksamkeit auf Barrieren und fehlende Inklusion. Alle Menschen sind am Europäischen Gleichstellungs-Protesttag dazu aufgerufen, sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft stark zu machen und sich für die Rechte von Menschen, die behindert werden, einzusetzen. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geraten wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung zunehmend aus dem Blickfeld von politischen Entscheidungsträger*innen. Dabei ist die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen, die behindert werden, unverzichtbar für eine zukunftsfähige und vielfältige Gesellschaft.

Wenn ihr diese Sendung hört, bin ich gerade auf dem Spielbudenplatz in Hamburg und demonstriere mit meinem Verein Tolzi für barrierefreie Zugänge zu Schulen, Achterbahnen für Rollstuhlfahrer*innen oder normale Schulen für Menschen mit Behinderungen.

Unsere Themen heute:
+++ Tag der Arbeit 2025: Ausschnitte von der Maikundgebung des DGB in Neumünster
+++ Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
+++ Klimaradtour in Norderstedt: Erleben, was gegen Hitze und Starkregen hilft
+++ Buchtipp Hanna Poddig: Die Anastasia-Bewegung
+++ „Mai 1945 – Das absurde Ende des Dritten Reiches“: Lesung & Diskussion mit Prof. Gerhard Paul an zwei Orten

Musik von:
BOAN (Mariana Saldaña) & Boy Harsher (USA)
missratene töchter (Hamburg)
Kara Delik (Berlin)
EA 80

Seniorenmagazin: Maiausgabe jetzt in der Audiothek

Die Maiausgabe des Seniorenmagazin ist jetzt nachzuhören. Diesmal mit einem Schwerpunkt auf Kulturberichte, die ältere Menschen interessieren dürften.

Ein Bericht behandelt die Holsten Art und geht besonders auf ältere Künstler ein. Wir waren auf der Leipziger Buchmesse und erzählen, nach so viel Information, ein paar Maigeschichten.

Für aktive Seniorinnen und Senioren werden zwei Angebote vorgestellt. Im Wildpark Eekholdt gib es spezielle Führungen für Ältere und in Neumünster beginnen wieder die Stadt- und Themenführungen.

Die Zwischenmusik muss, wie immer, aus rechtlichen Gründen jeweils nach kurzer Zeit ausgeblendet werden.

„Simon trifft…“ mit den Landtagsabgeordneten Sophia Schiebe (SPD) und Nelly Waldeck (Bündnis 90 die Grünen) – jetzt zum Nachhören!

Bereits vor der Landtagswahl 2022 waren Sophia Schiebe und Nelly Waldeck zu Gast in einer Sendung mit Simon in der von CDU, SPD, FDP und Bündnis 90 die Grünen, die Vertreter der jeweiligen Jugendorganisationen zu Gast waren. 
Von den vier Kandidaten haben es dann Sophia und Nelly in den Landtag geschafft.

Jetzt waren die beiden Landtagsabgeordneten Sophia Schiebe (SPD) und Nelly Waldeck (Bündnis 90 die Grünen) noch einmal  zu Gast im Studio in der Sendung „Simon trifft…“ mit Simon Ladewig. 

Tag der Arbeit 2025: Das Freie Radio Neumünster berichtete live von der Maikundgebung des DGB in Neumünster. Jetzt in unserer Audiothek!

Am 1. Mai haben wir von 11 bis 13 Uhr live von der Maikundgebung der Gewerkschaften aus Neumünster in Rencks Park berichtet.

Es gab wieder ein buntes Programm.

Für alle, die nicht dabei sein können, übertrugen wir die Kundgebung in unserem Radioprogramm und sendeten noch einige Eindrücke durch den Äther.

Mehr zu der Veranstaltung gibt es hier:
https://kielregion.dgb.de/themen/1-mai

handi+cap – Auftaktsendung unserer neuen Inklusionsredaktion jetzt in der Audiothek

Das Freie Radio Neumünster hat jetzt eine Inklusionsredaktion. Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, werden einmal im Monat auf Sendung gehen.

Am Mittwoch, dem 30.04., um 19 Uhr ist handi+cap, so wird die Sendung heißen, das erste Mal zu hören. Wir erweitern und setzen damit ein Sendungsformat fort, dass es schon länger gibt

Es gibt den Bericht einer Rollstuhlfahrerin zu ihren Erfahrungen zur Barrierefreiheit rund um den Großflecken und ein Interview mit dem ersten Vorsitzenden des Beirats für Menschen mit Behinderung in Neumünster zu seinen Angeboten und der Situation von Behinderten in Neumünster.
Zukünftig sollen einmal im Monat Menschen mit ihren besonderen Lebensumständen und positive Beispiele für ihre Lebensbewältigung vorgestellt werden, aber auch Defizite aufgezeigt werden.

Und dazwischen spielen wir Musik zum Thema.

Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de

Also schaltet das Radio ein, am Mittwoch, dem 30. April, um 19 Uhr auf DAB+ oder UKW 100,8 MHz und am Donnerstag um 10 Uhr für die Wiederholung. Anschließend könnt ihr die Sendung in unserer Audiothek nachhören.

Außerhalb unseres UKW-Sendegebietes ist handi+cap im Internet unter http://www.freiesradio-nms.de im Stream zu hören.

FLECKENHÖRER vom 28.04.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 28. April 2025, dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Gerne würde ich jetzt kurz die Arbeit beiseitelegen, eine Gedenkminute einlegen und an die Menschen denken, die im Job tödlich verunglückt oder berufsunfähig geworden sind, aber Sendezeit ist kostbar und das wäre langweilig für euch, die Hörer:innen. Zu Beginn dieser Sendung möchte ich stattdessen eine Kritik anbringen. Nein, nicht alle Menschen sind von Hin & Wech begeistert. Jemand war im Tierpark gestern als Begleitung für eine Rollstuhlfahrerin und wollte einen Hin & Wech nach Padenstedt buchen. Es wäre möglich gewesen, einen Hin & Wech zum Hahnknüll zu schicken. Das sind 1,3 km über die weitgehend ungesicherte Geerdtsstraße ohne Fußgängerstreifen. Das ist mit dem Rollstuhl nicht erreichbar. Ihr Versuch, dorthin zu kommen, war enorm gefährlich und musste abgebrochen werden. Ab dem Tierpark fährt sonntags wohl die Sonntagslinie 4, aber das war so nicht bekannt. Jedenfalls wurde geraten, die Linie zu nehmen und dann ab dem Hauptbahnhof einen neuen Hin & Wech zu buchen. Einer für Rollstuhlfahrende war jedoch nicht verfügbar. Es wurde telefonisch empfohlen, die Fahrt 30 Stunden im Voraus zu buchen. 30 Stunden. So musste die Reise nach Padenstedt am Bahnhof abgebrochen werden. Um zum Wohnort nach Wittorf zu kommen, sollte es 1 Stunde dauern. Auch dieses Stück musste dann geschoben werden.

Unsere Themen heute:
+++ Der 1. Mai in Schleswig-Holstein: „Mach dich stark mit uns!“
+++ LNG-Anlagen in Brunsbüttel überdimensioniert und klimaschädlich – Bündnis kritisiert Planverfahren West-Jetty
+++ Görlitzer und überregionale Aktive starten zusammen Aktionsreihe gegen Görlitzer Panzerfabrik

Musik:
Rancœur (Nancy, Frankreich)
Cran (Paris, Frankreich)
Prisonnier du temps (Brest, Frankreich)

Blau-Weiß-Wittorf OnAir mit Mr. Badminton, Ralf – jetzt zum Nachhören!

In der April-Ausgabe der Sendung Blau-Weiß-Wittorf OnAir war Mr. Badminton zu Gast, der Manager und Erfolgstrainer der Badminton-Abteilung von Blau-Weiß-Wittorf.  Seit über 40 Jahren ist Ralf ehrenamtlich tätig. Das erreichen der Deutschen Meisterschaft in dieser Saison ist der größte sportliche Erfolg mit dem Bundesliga-Team.

Alles zum Frühlingsfest des Tierheim Neumünster

Auch dieses Jahr hat das Frühlingsfest des Tierheim Neumünster einiges zu bieten, u.a. einen Zauberer für die Kleinsten und eine Tombola für die Großen. Für Verpflegung ist Selbstverständlich auch ausreichend gesorgt. Das Tierheim bedankt sich für alle Mitwirkenden und freut sich auf jeden Besucher!

Egoismus, Selbstsucht und Ichbezogenheit sind Thema im AA-Radiomeeting. Jetzt um Nachhören in unserer Audiothek

Am Donnerstag, den 24. April 2025 läuft um 19:30 Uhr die 52.Sendung der anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Egoismus, Selbstsucht, Ichbezogenheit

Egoismus-Ichbezogenheit, das glauben wir, ist die Wurzel vieler unserer Schwierigkeiten. Bei der Selbstsucht dreht sich alles nur um die eigene Person, dass kennen speziell wir Alkoholiker sehr gut aus unserem eigenen Leben. Zunächst ist es gut, wenn wir erkennen und uns davon überzeugen, dass ein Leben, das von Egoismus gesteuert ist, uns fast immer mit irgendetwas oder irgendjemandem in Konflikt bringt. Wie wir dann von dieser krankhaften Ichbezogenheit wegkommen, darüber tauschen wir in diesem Meeting unsere Erfahrungen aus.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.