Zum Inhalt springen

Audiothek

Die Schlagershow mit Sängerin Allessa – jetzt zum Nachhören!

In der Juni-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig war die Sängerin Allessa aus Österreich im Interview. Vor allem in Österreich ist Allessa in der Schlagerwelt nicht mehr wegzudenken. Aber auch in Deutschland ist die Sängerin keine Unbekannte mehr! So kann sie auf zahlreiche Fernsehauftritte in den letzten Jahren zurückblicken. Sie war bereits mehrfach zu Gast im „ZDF-Fernsehgarten“, bei  „Immer wieder Sonntags“ oder bei „Wenn die Musi spielt“. Nun also auch die Radiopremiere beim Freien Radio Neumünster!

Die Schlagershow-Extra mit Newcomerin Kimberly – jetzt zum Nachhören!

In einer Extra-Ausgabe der Schlagershow empfing Moderator Simon Ladewig die Schlager-Newcomerin Kimberly im Studio.
Kimberly kommt aus Minden und war bereits auf der Holstenköste 2023 auf der Bühne auf der Klosterinsel zu erleben. In der Radiosendung stellte Kimberly sich ausführlich vor und erzählt warum sie auf der Bühne ausgerechnet Schlager singt. Auch ihre eigenen Songs durften in der Sendung nicht fehlen! So haben Simon und Kimberly auch über den Titel „Sommer Souvenir“, mit dem Kimberly 2022 in der ARD-Sendung „Immer wieder Sonntags“ zu Gast war gesprochen.

Die Juni Schmökerstunde jetzt zum Nachhören in der Audiothek

Die Schmökerstunde einmal anders. Sabine und Manfred waren unterwegs zur Leipziger Buchmesse und haben von dort viele Anregungen mitgenommen. Beide konnten Autorinnen/ Autoren zuhören, die Gespräche aufnehmen,wie sie schreiben was sie selbst zu ihren Büchern gesagt haben,und vieles andere mehr.

Kleiner Spaziergang durch die Welt der Kunstballaden. Jetzt zum Nachhören in der Audiothek

Das bewährte Team, Sabine und Manfred Scheuermann und Jochen Korte, im FRN wegen einer ganzen Reihe von Hörbildern bekannt, haben eine neue Sendung produziert.
Nach einer kurzen Einführung werden Balladen von Fontane, Heine, Schiller, Goethe, Conrad Ferdinand Meyer und Anette von Droste- Hülshoff vorgestellt. Vorangestellte Erläuterungen runden das Bild ab. Wieder eine Sendung, die einerseits gute Unterhaltung bietet, aber andrerseits auch bildet. Also reinhören.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 19.06.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 19. Juni. Unsere Themen:
+++ Im Rahmen eines Pressetermins übergaben der Vorstand der Sinti-Union, Marlo Thormann, und Geschäftsführerin Kelly Laubinger im Beisein der Europaabgeordneten Delara Burkhardt eine Bücherspende an die Stadtbücherei Neumünster. Wir waren dabei.
+++ 140 Garten- und Landschaftsbauer in Neumünster: Grüne Jobs, aber rote Zahlen auf dem Lohnkonto. Die IG BAU sagt, die Inflation sei – um es branchentypisch zu sagen – eine ‚gefräßige Raupe in der Lohntüte‘ und fordert jetzt einen Inflationsausgleich
+++ versnuven: ALTE MU und Böll SH sind auf der Kieler Woche 2023 | 22.-24. Juni und bieten ein Alternativprogramm an. Tolle Partner*innen, Projekte und Künstler*innen

Musik:
Ladytron (UK)
She Past Away (TR)
Lurk (USA)
Lisa Cropp (BRD)

„Simon trifft…“ mit Sängerin ela. – jetzt zum Nachhören!

In einer neuen Ausgabe der Sendereihe „Simon trifft…“ durfte Simon Ladewig Sängerin und Songwriterin ela. treffen. Am Rande der Konzertreihe „Legends at the Sea“ in Büsum bekam Simon die Chance mit ihr ein Interview zu führen. 
Im Interview verriet ela. warum sie seit ein paar Jahren alleine auf der Bühne steht anstatt mit ihrer Formation „Elaiza“ mit der sie 2014 in Kopenhagen Deutschland noch beim Eurovision Song  Contest vertreten durfte. Auch der große musikalische Wettbewerb war Thema im Gespräch zwischen ela. und Simon. Ein großes Thema war aber auch ihre eigene Musik über die es viel zu erzählen und erfahren gab.

PolitikTalk.TV@FRN: Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hier zum Nachhören

In vier Tagen haben neun Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster 16 Personen der Bundespolitik interviewt. Für das Format „PolitikTalk.TV“ stellten sich Politiker aus allen Parteien des Deutschen Bundestages den großen Zukunftsfragen der Jugend. An dem Format beteiligt haben sich unter anderem CDU-Vize Jens Spahn, SPD-Chefin Saskia, Grünen-Politiker Anton Hofreiter, FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Linken-Chefin Janine Wissler. Thematisch ging es dabei um Herausforderungen wie Klimawandel, Staatsverschuldung, Fachkräftemangel oder Kinderarmut

In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Hierzu interviewt Leon Damerow, Vorsitzender des Kinder- und Jugendbeirats Neumünster, Marie-Agnes Strack Zimmermann. Sie ist Mitglied des FDP-Bundesvorstands und des Vorstands der FDP-Bundestagsfraktion. Von 2008 bis 2014 war sie Erste Bürgermeisterin und damit Stellvertreterin des Oberbürgermeisters von Düsseldorf. Seit der Bundestagswahl 2017 ist Strack-Zimmermann Mitglied des Deutschen Bundestags und dort seit 2021 Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Im PolitikTalk geht es um die zukunftsrelevanten Herausforderungen, die die Nachwuchsgeneration bewegen: Klimakrise, Fachkräftemangel, Ungerechtigkeit, Kinderarmut und Staatsverschuldung.

Inside - die Sendung die bewegt

Inside zum Thema Selbstwert – jetzt Nachhören!

Immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat gibt es bei uns im Programm die Sendereihe „Inside“ zu hören! 
In der Folge vom 13. Juni. 2023 ging es um das Thema Selbstwert und die drei dazu gehörenden Säulen: Selbst -Liebe, -Vertrauen, -Bewusstsein. Wir werden an dem Thema nie vorbei kommen.

Die Schlagershow-Extra mit Jelfi und Band – jetzt zum Nachhören!

Im Mai waren sie bereits zu Gast auf der Waldbühne in Neumünster, auf der Holstenköste 2023 haben sie drei Tage lang die Klosterinsel gerockt, die Formation „Jelfi und Band“. Nun waren die Sängerin Jenny van Bree, Sänger Wolfgang Nadrag sowie ihre Bandkollegen Joost Vergoossen, Toddy Hennerici und Gregor Avinarius zu Besuch bei uns im Studio. In einer Extra-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig stellen Jelfi und Band sich vor.

Gedenken an Alice Spitz in würdigem Rahmen – alle Reden hier zum Nachhören

Aus Anlass der Straßenbenennung und der Platzierung eines Informationsschildes lud die Stadt Neumünster
am 9. Juni 2023, 11.00 Uhr, zu einem öffentlichen Termin des Gedenkens an der Alice-Spitz-Straße ein. Zur Orientierung: Die Alice-Spitz-Straße befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Fa. Stock-Guss an der Rendsburger Straße. Wir dokumentieren hier die Reden von Oberbürgermeister Tobias Bergmann (auf Englisch), Heide Winkler (Englisch und Deutsch) sowie Sammy Szpic (Französisch, Englisch und Deutsch).

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 12.06.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 12. Juni, dem Internationalen Tag der Falafel. Warum das frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen bzw. Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen heute einen Ehrentag hat, darüber scheint niemand Bescheid zu wissen. Ist egal. Lecker ist das Zeug auf jeden Fall. Und bei den subtropischen Temperaturen und dem Extremwetter ist so eine leichte Kost sehr empfehlenswert.

Im heutigen Fleckenhörer geht es primär um das Erinnern, das sind unsere Themen in Gänze:
+++ Gedenken und Straßeneinweihung Alice Spitz in Neumünster am 9. Juni
+++ Zum Ergebnis der EU-Innenministerkonferenz vom 8. Juni:
Bundesregierung stimmt dem Ausverkauf der Menschenrechte in Europa zu – und versucht hinterher alles schön zu reden.
+++ 9,2 Millionen Kugeln – so groß ist der „Eis-Hunger“ in Neumünster: Gewerkschaft NGG will für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie ein Lohn-Plus
+++ „Demokratinnen und Demokraten stehen gegen rechten Populismus parteiübergreifend zusammen!“ – Hinweis auf eine Veranstaltung des Vereins für Toleranz & Zivilcourage am 13. Juni

Musik:
Moshiach Oi (USA)
Régine Zylberberg (F)
Grell (Neumünster)
Best Wishes (NL)

Das Umweltmagazin im Juni hier zum Nachhören: Quartiersrundgang in der Böcklersiedlung und Klimabürgerrat

In dieser Ausgabe des Umweltmagazins haben wir uns ein Aufnahmegerät geschnappt und einen Quartiersrundgang in der Böcklersiedlung begleitet. Bei diesen „Jane’s Walks“ werden die Wohnquartiere zu Fuß begangen, um die Situation für die Fußgänger:innen zu begutachten und zu erleben. Ein besonderes Augenmerkt wurde dabei auf die Situation für Blinde und Rollstuhlfahrer:innen gelegt. Auf welche Hindernisse stoßen sie im Alltag?
In der Rubrik „Da haben wir den Salat“ setzen wir uns mit dem Bürgergutachten des Klimabürgerrats Neumünsters auseinander. Was wird vom Bürgerrat empfohlen? Wie verbindlich ist das Bürgergutachten für die Politik? Was bringt diese Form der Bürger:innen-Beteiligung?

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 05.06.2023

Der 5. Juni steht für den alljährlichen begangenen Weltumwelttag bzw. Tag der Umwelt (engl. World Environment Day). Initiiert und mitgetragen von der UNO und ihren rund 150 Mitgliedsstaaten erinnert dieser Aktionstag an die Eröffnung der Stockholmer Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 und die daraus entstandenen Umweltschutzprogramme. Dieser Aktionstag jedes Jahr ein anderes Motto und gegenüber den ersten Jahren gibt es seit 1987 auch ein Land bzw. eine Stadt, die als Gastgeber der UNEP-Hauptveranstaltung zum Weltumwelttag fungiert. 2023 ist der Gastgeber die Elefenbeinküste in Zusammenarbeit mit den Niederlanden. Ihr Motto lautet: Solutions to plastic pollution – also Lösungen für die Verschmutzung durch Plastik. Hören wir dazu die Direktorin des Umweltprogramms der UN Inger Andersen:

Einige Veränderungen hat es ja schon gegeben. Ab dem 1. Juli 2023 kommt noch eine Neuerung hinzu: Ab dem Tag dürfen Verbraucherinnen und Verbraucher Plastikbecher und Lebensmittelverpackungen nicht mehr kostenlos im Geschäft erhalten. Für die Verwendung von Einwegbechern oder -behältern zahlen sie eine geringe Gebühr.

Das waren die Änderungen im Umweltsektor, jetzt kommen noch in aller Kürze die Änderungen im Nazisektor: Die NPD heißt jetzt „Die Heimat“. Anders als bei der Umwelt ändert sich bei der NSDAP-Nachfolgepartei rein gar nichts. Es bleibt brauner Dreck.