Zum Inhalt springen

Audiothek

„Simon trifft…“ Extra mit Janina Pauleck

In einer Extra-Ausgabe der Sendereihe „Simon trifft…“ empfing Moderator Simon Ladewig, Bleistiftkünstlerin Janina Pauleck aus Neumünster-Tungendorf. 

In der Sendung ging es um die Kunst von Janina, wie es dazu kam und Fragen von Instagram-Followern wurden auch beantwortet.

„Soziales Neumünster“ – Eine Sondersendung von Schüler*innen der Klaus-Groth-Schule jetzt Nachhören

Kurz vor den Sommerferien haben Schüler und Schülerinnen der Klaus-Groth-Schule in Neumünster in ihrer Projektwoche unter dem Titel „Soziales Neumünster“ beim Freien Radio Neumünster eine wunderbare Radiosendung zum Thema „Nachhaltigkeit“ produziert; über all die Dinge, die andere wegwerfen. Die Sendung haben wir am 29. Juni im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt, und hier könnt ihr sie nun nachhören. Die Schüler*innen haben für ihre Sendung fünf Interviews geführt: mit einem Wochenmarkthändler, mit der Neumünsteraner Tafel, dem AWO-Sozialkaufhaus in der Schwabenstraße, dem örtlichen Repair Café und sie informieren Euch am Ende sogar über die Stadtwerketocher MBA GmbH, deren Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage und sogar über den Müllberg im Wittorfer Feld.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 27.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 27. Juni 2022 – Siebenschläfertag.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Kommunalwahl in Neumünster im Mai 2023
+++ Geprellte Löhne: Kieler Zoll leitete 101 Verfahren gegen Firmen ein
+++ Ideen für ein Miteinander in Gadeland entwickeln
+++ Klangkunst, Emotionen und Miteinander – Der Vorverkauf für das Kulturfestival Kunstflecken 2022 beginnt!

Musik von:

Thick (USA)
Terrorgruppe (BRD)
Goldzilla (BRD)
Popperklopper (BRD)
Djazia Satour (DZ)

Jetzt in der Audiothek „Herr Mozart wacht auf“ von Eva Baronsky

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Im Juni unterhielten sie sich über das Buch „Herr Mozart wacht auf“ von Eva Baronsky:
Am Vorabend lag er noch auf dem Sterbebett. Nun erwacht Wolfgang Amadé Mozart an einem unbekannten Ort und – wie ihm nach und nach klar wird – in einer fremden Zeit. Die Ungeheuerlichkeit seiner Zeitreise ins Jahr 2006 kann er sich nur mit einem göttlichen Auftrag erklären: Er soll endlich sein Requiem beenden. Als wunderlicher Kauz und lebender Anachronismus irrt Wolfgang durch das moderne Wien, scheitert an U-Bahntüren und fehlenden Ausweisen.
Einzig die Musik dient ihm als Kompass, um sich in der erschreckend veränderten Welt zu orientieren. Zur Seite stehen ihm ein polnischer Stehgeiger, das Mädchen Anju und seine Lust, hergebrachte Harmonien auf den Kopf zu stellen.

Pia Malo und Olaf der Flipper zu Gast in der Schlagershow – jetzt zum Nachhören!

Die Flippers waren in den 1970er Jahren die erfolgreichste Band im Bereich Schlager in Deutschland (Lotusblume, Mona Lisa, Die rote Sonne von Barbados). 2011 lösten sie sich auf. Bis auf einer! Olaf Malolepski machte Solo als „Olaf der Flipper“ weiter. 

Zusammen mit seiner Tochter Pia Malo, die auch erfolgreich im Schlager unterwegs ist, war er zu Gast in Büsum bei der Veranstaltung „Schlagerparty am Meer“. Dabei auch Schlagershow-Moderator Simon Ladewig der die Chance nutzte um die Juni-Ausgabe der Schlagershow auf zu zeichnen.

“Über Beziehungen” – Das 18. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Am 23. Juni lief das 18. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Beziehungen. Die Teilnehmer berichten, wie ihre Beziehungen bzw. ihre Beziehungsfähigkeit während ihrer Trinkzeit gelitten hat und wie sie sich nach dem Trockenwerden neu orientiert haben.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 20.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 20. Juni 2022 – World Refugee Day und „Tag der Filtertüte“.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ 180.000 Fahrradkilometer und knapp 1.100 Teilnehmende: Neues Rekordergebnis beim 6. STADTRADELN
+++ Seebrücken starten Mailaktion zu den Koalitionsverhandlungen
+++ Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus
+++ VA-Tipp „Verqueres Denken“

Musik von:

Schleimkeim (DDR) 
Daily Coffee (CZ)
Black Flag (USA)
Descendents (USA)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 13.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 13. Juni 2022 – Internationaler Tag des Axtwerfens.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Holstenköste 2022 ist gelaufen
+++ Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten in Neumünster zum „Urlaubsgeld-Check“
+++ Buchvorstellung: Die Aktivist*innen von „Zucker im Tank“ bringen ein Buch heraus

Musik von:

Daufødt (NOR)
Kaizers Orchestra (NOR)
Dödelhaie (BRD)

Sehr gern hätte ich Musik von „Grell“ aufgelegt, nur Jungs, bisher ist nichts von euch erschienen 🙁

„Handi & Cap“ anlässlich des Welt-MS-Tages zum Nachhören

In ihrer Sendung „Handi & Cap“ sprach Eva Matern am 3. Juni mit Ingrid Brandt, Angelika Behrendt und Petra Rögner über die Multiple Sklerose (MS), alle vier sind an der MS erkrankt und sprechen anlässlich des Welt-MS-Tages, der am 30. Mai zum 14. Mal weltweit stattfand, über diese „Krankheit der 1000 Gesichter“ und das Leben mit der MS.

Das Umweltmagazin im Freien Radio Neumünster – die zweite Ausgabe in der Audiothek nachhören

In der Juni-Ausgabe des Umweltmagazins im Freien Radio Neumünster geht es um umweltverträgliches Reisen. Na klar, wer nicht weit mit dem Flugzeug reist und hier Urlaub macht kann schon viel für die Umwelt machen. Aber es gibt noch mehr zu bedenken und zu tun. Dazu gibt es ein Interview mit Anna-Lisa Cohrs vom BUND Schleswig-Holstein und Leiterin des Projektes „Urlaub fürs Meer“. Bei den Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin geht es diesmal um Spargel aus dem Garten. Außerdem wird die Umwelt-App des Monats vorgestellt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 06.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 6. Juni 2022 – Internationaler Tag der Höhlen.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Deutsche Umwelthilfe wehrt sich mit 79 Strafanzeigen und einer Klage gegen den Meta-Konzern
+++ Abschiebewahnsinn – nach 7 Jahren Aufenthalt innerhalb weniger Tage zweimal im Abschiebegefängnis Glückstadt
+++ Flensburger Lesefestival im Kühlhaus
+++ Führung zum Abschluss der Verlängerungswoche der Ausstellung „MüllWachstum“ im Rathaus Foyer

Musik von:

Grinderman / Nick Cave (AUS)
Dr. John (USA)
Knochenfabrik (BRD)
Zunder (Flensburg)

Das Mai-Haart Café On Air Nachhören: über die Arbeit als Notfallsanitäter mit und für Geflüchtete

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in fußläufiger Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café finden unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Café-Atmosphäre statt. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. An diesem Freitag am 27. Mai hat sie Toben Petersen zu Gast in ihrer Sendung. Er ist Notfallsanitäter, der auch lange ehrenamtlich mit Geflüchteten gearbeitet hat. Er wird aus seinem Alltag berichten und wie seine vielfältige Arbeit aussieht. Wer sich für eine Ausbildung oder Arbeit in diesem Bereich interessiert, erfährt dazu auch Einiges.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 30.05.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 30. Mai 2022 – Tag der Kartoffel in Peru.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Forderungspapier zum Start der Koalitionsverhandlungen: Migrationspolitische Themen im Koalitionvertrag verankern!
+++ Neumünster: IG BAU fordert mehr Geld für Reinigungskräfte
+++ „Hof mit Zukunft“: „Wir haben es satt!“-Bündnis bringt junge Aktivist*innen auf Bauernhöfe in ganz Deutschland

Musik von:

Jan Böhmermann (BRD)
Amyl and the Sniffers (AUS)
Brixton Cats (F)
Sleaford Mods feat. Amy Taylor (UK)

“Früher wollte ich mir das Leben nehmen, jetzt nehme ich mir das Leben (im positiven Sinn)” – Das 17. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Am 26. Mai lief das 17. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Früher wollte ich mir das Leben nehmen, jetzt nehme ich mir das Leben (im positiven Sinn).