Zum Inhalt springen

Audiothek

Jetzt das AA-Radio-Meeting in unserer Audiothek nachhören: Routinen, negative und positive Routinen

Am Donnerstag, den 26.Juni 2025 läuft um 19:30 Uhr die 54.Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Routinen, negative und positive Routinen.

Mein Leben besteht zu einem großen Teil aus Routinehandlungen. Meine Handlungen bestimmen letztendlich, wie mein Leben wird. In meiner nassen Zeit bin ich aus den negativen Routinen nicht herausgekommen. Nach dem Trockenwerden hatte ich wieder eine Wahl wie mein Leben werden sollte und welche Routinen ich beibehalten, welche verwerfen oder ändern konnte und wollte. Einige dieser positiven Routinen musste ich mir ganz neu aneignen. Welche das sind, darüber berichten die Teilnehmer in diesem Meeting.           

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 030 / 2062982 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/.In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

FLECKENHÖRER vom 23.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 23. Juni! Ein weiterer Tag, an dem die Horrorshow des US-Präsidenten Donald Trump andauert. Die Menschen in Iran kämpfen seit Jahren mutig gegen das brutale Regime der Islamischen Republik – für Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde. Sie haben ihr Leben riskiert, ihre Familien verloren und ihr Blut auf den Straßen vergossen. Doch während das iranische Regime mit äußerster Brutalität gegen die eigene Bevölkerung vorgeht, erleben wir nun auch massive israelische und US-amerikanische Angriffe auf iranisches Territorium, die gegen das Völkerrecht verstoßen. In diesem eskalierenden Krieg sind es wieder die Menschen – nicht die Machthaber –, die leiden, sterben und vertrieben werden. Es ist nicht ihr Krieg. Sie sitzen zwischen den Fronten und ihre Stimmen werden nicht gehört.

Im beschaulichen Henstedt-Ulzburg sind es Bürger*innen aus der Zivilbevölkerung, die seit Jahren nicht gehört werden. Sie wollen die rechtsextreme AfD nicht im Bürgerhaus haben. Die AfD darf aber weiterhin Räume im Bürgerhaus anmieten. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wurde 2023 im Wege einer einstweiligen Anordnung verpflichtet, dem AfD-Landesverband Schleswig-Holstein Zugang zum Bürgerhaus zur Durchführung von Veranstaltungen zu verschaffen. Wir beschäftigen uns nachher mit der Thematik und haben Vertreter des Kaltenkirchener Bündnisses für Demokratie und Zivilcourage zu Gast in der Sendung.

Unsere Themen heute:
+++ Landesparteitag der AfD in Henstedt-Ulzburg: Mahnwache des Kaltenkirchener Bündnisses wird von AfD-Mann bedrängt
+++ Protest auf der Kieler Woche: Klimaaktivist*innen stören NATO-Flotte auf Militärshow der Marine
+++ ADFC-Fahrradklima-Test: „Radverkehr in Schleswig-Holstein: Wunsch nach Sicherheit trifft auf veraltete Infrastruktur“
+++ Rechte Tendenzen im ländlichen Raum: „AfD-Verbot im Fokus: Wann ist eine Partei verfassungswidrig?“

Musik:
Laturb (Bremen)
Skassapunka (Italien)
Hot Chocolate (UK)
The Murderburgers (Schottland)

Chrissy und Melia zu Gast in der Schlagershow – jetzt zum Nachhören!

Für die Juni-Ausgabe der Schlagershow hat Simon Ladewig hat sich auf den Weg gemacht nach Baden-Württemberg, um Chrissy aus dem Landkreis Ravensburg und Melia aus Markdorf in der Region Bodensee zu treffen.

Die Sängerin Chrissy begeistert mit emotionalen Schlagersongs, die Themen wie Liebe und Zwischenmenschlichkeit aufgreifen. Zuletzt begeisterte sie ihre Fans mit ihrer Single „Heutzutage Liebe“.

Die Popschlager-Sängerin Melia, kommt aus Markdorf am Bodensee und überzeugt mit lebensfrohen Melodien und ehrlichen Texten. Ihr Debütalbum „Ozean Herz“ erschien 2023 und spiegelt ihre positive Ausstrahlung und musikalische Vielfalt wider. Aktuell ist sie mit ihrer neuen Single „So lange ich liebe“ unterwegs.

FLECKENHÖRER vom 16.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 16. Juni! Gestern endete die Holstenköste 2025. Die Polizei berichtet, dass sie 240.000 Besucher*innen angelockt hat. Das für mich schönste Ereignis war sicherlich der Auftritt der Band Quiet Girl aus Lübeck auf der Jungen Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen blieb es wohl weitgehend friedlich und es gab wenig Streit und Krawall. Hoffentlich war das Fest auch okay für die Wildbienen, die vor dem Rathaus ihre Nistplätze haben. Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine, helle Sandhaufen in den Pflasterfugen auf dem Rathausvorplatz und vor den Arkaden. Hier haben Wildbienen und Sa
ndwespen ihre Nester gebaut. Die Tiere graben senkrechte Röhren in den Fugen zwischen den Pflastersteinen und legen dort ihre Eier ab, teilte die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster mit. Offensichtlich sollen die Tier aber durch das Laufen auf diesen Flächen oder auch gelegentliches Fegen nicht beeinträchtigt werden. Ich würde es den kleinen Insekten wirklich wünschen.

Es gibt laute Krisen aktuell wie im Gaza, Israel oder Iran – es gibt aber auch leise Krisen. Einsamkeit ist beispielsweise eine leise Krise. Laut aktuellen Studien fühlen sich fast 40 Prozent der Menschen in Deutschland zumindest zeitweise einsam – mit gravierenden gesundheitlichen Folgen. So kann Einsamkeit ähnlich schädlich sein wie 15 Zigaretten täglich. Besonders betroffen sind junge Erwachsene, Ältere, Alleinerziehende und Menschen in unsicheren Lebensverhältnissen. In der Lübecker Innenstadt versammelten sich gestern rund 100 Menschen, um unter dem Motto „Aus der Einsamkeit in die Verbundenheit“ deutlich zu machen: Einsamkeit ist keine Privatsache, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Teilnehmer*innen forderten eine deutliche Stärkung der psychotherapeutischen Versorgung, flächendeckende Prävention und eine entstigmatisierende gesellschaftliche Aufklärung. Super Sache, finde ich.

Unsere Themen heute:
+++ Neumünster muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren
+++ BUND SH plädiert für Moore, Grünland und weniger Dünger für eine klimaneutrale Landwirtschaft
+++ Gassi gehen gegen Rechts! Bunter Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg
+++ Sonderführung „Frauen aus der Stadtgeschichte“

Musik:
Foll Fies (Kiel)
Coba (Kiel)
Béton Armé (Kanada)
Gee Tee (Australien)

handi+cap – unsere Junisendung zum Protesttag für Menschen mit Behinderung jetzt in der Audiothek nachhören

Wir haben unsere Junisendung in die Audiothek gestellt. Wie immer – aus rechtlichen Gründen – mussten wir die Musik stark kürzen.

Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, haben den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zum Anlass für ihre neue Sendung genommen.

Wir hatten im April einen Bericht zur mangelnden Barrierefreiheit in unserer Stadt. Dabei sind wir auf ein positives Beispiel gestoßen: Rampen vor Geschäften in der Lühtjenstraße. Wir haben dazu noch einmal recherchiert, wo diese Idee herkommt.

Zum Europäischen Protesttag gab es im Pfauenhof der Lebenshilfe verschiedene Aktionen, um auf die Belange von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und die Inklusion zu fördern. Wir sprechen dazu im Studio mit Gesa und Maike, die diesen Tag mit gestaltet haben.

In Hamburg organisierte der Verein Sit´n Skate eine eigene Veranstaltung. Betroffene sprachen über ihre Erfahrungen und bei uns kommen sie zu Wort. Im Studio diskutieren wir einige Ihrer Thesen, die zum Nachdenken über die Situation von Menschen mit Behinderung anregen.

Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de

Wie man sein Generationentrauma durchbrechen kann – Marina Mantay bei „Inside – Die Sendung, die bewegt“

Marina Mantay hatte eine wirklich traumatisierende Kindheit mit viel Gewalt und Unterdrückung. Sie brach augenscheinlich aus diesem Zyklus aus, als Sie mit 16 Jahren allein von Russland nach Deutschland auswanderte, jedoch ging die Unterdrückung hier, in anderer Form, weiter. Sie schaffte es jedoch, sich auch daraus wieder zu lösen und, schlussendlich, auch Ihre Traumatisierung anzugehen. Welche Schritte sie gegangen ist, um das Generationentrauma zu durchbrechen und nun eine liebende Mutter zu sein, wie sie sich immer eine gewünscht hatte, könnt Ihr in dieser Sendung hören.

FLECKENHÖRER vom 09.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. Juni! In den USA gibt es einen Vorgeschmack darauf, was passieren kann, wenn man Faschisten an die Macht lässt. Donald Trump schickt in Los Angeles 2000 prügelnde Cops los, um Demos gegen Deportationen niederzuknüppeln. Die Polizei streift durch die Straßen, schießt mit Tränengas, Gummigeschossen, Blendgranaten und verhaftet gewaltsam Menschen ohne Gerichtsverfahren. LAs Bürgermeisterin Karen Bass nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie warf dem ICE – der Polizei- und Zollbehörde des Ministeriums für Innere Sicherheit der USA – vor, „Empörung, Chaos, Angst und Terror“ zu schüren und schlug den Bundestruppen mit einer klaren Botschaft die Tür vor der Nase zu: Die Nationalgarde sei in ihrer Stadt nicht willkommen.

Eine mutige Entscheidung. Ebenso mutig und Respekt verdient die Hungerstreikerklärung der Antifaschist*in Maja. Vor fast einem Jahr wurde sie rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Seitdem wird sie in menschenunwürdiger Langzeit-Einzelhaft gefangen gehalten. Am 4. Juni 2025 sollte über ihren Antrag auf Verlegung in den Hausarrest entschieden werden. Diese Entscheidung wurde verschoben. Die früheren Anträge auf Verlegung in den Hausarrest wurden abgelehnt. Maja ist nicht länger dazu bereit, in dieser untragbaren Situation auszuharren und auf Entscheidungen einer ungarischen Justiz zu warten, die über die letzten Monate Rechte immer wieder systematisch verletzt hat. Mit dem Eintritt in einen Hungerstreik fordert sie, dass sie nach Deutschland zurück überstellt wird, dass sie zu ihrer Familie zurückkehren kann und sie von zuhause an dem Verfahren in Ungarn teilnehmen kann.

Unsere Themen heute:
+++ Krimineller Innenminister? Dobrindt setzt auf offenen Rechtsbruch und sagt dem Rechtsstaat den Kampf an
+++ Bericht über die Unterzeichnung der Grundsatzerklärung zum Bau der 1. muslimischen Kita in Neumünster
+++ Veranstaltung zu Asylrechtsverschärfungen im Stadtteilladen Anni Wadle

Musik:
Fun Total (Hamburg)
Death Pill (Ukraine)
Scattergun (Berlin)
U2 (Irland)

Seniorenmagazin mit Zeitzeugen: Juniausgabe in der Audiothek

Ab sofort ist eine neue Ausgabe des Seniorenmagazin in der Audiothek zum Nachhören bereit. Diesmal kommen ältere Menschen zu Wort, die als Zeitzeugen etwas zu erzählen haben, das auch jüngere Mensch interessieren dürfte. Und auch in Plattdeutsch wird etwas zu hören sein.

Wir stellen ein Projekt und seine Initiatorin vor, das unter dem Titel „Zeitgeschenk“, Menschen in Einfeld und darüber hinaus hilft, nicht einsam zu sein.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir leider immer die Musik stark kürzen.

Der Welt-MS-Tag 2025 bei Handi + Cap – jetzt zum Nachhören

m Freitag, dem 30. Mai, jährt sich zum 17. Mal der Welt-MS-Tag, der auf diese unheilbare Erkrankung aufmerksam machen soll und Solidarität mit den Betroffenen zeigen will.

Das diesjährige Motto beschreibt die Vielfalt der Ausprägungen derMultiplen Sklerose: „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“

Aus diesem Anlass ist die Neumünsteraner MS-Selbshilfegruppe im Radio und stellt ihre Mitglieder und ihre Aktivitäten im lockeren Gespräch vor.

Neumünsters Ecken und Kanten Ausgabe 51 – Geo-Caching Teil 2 – jetzt zum Nachhören

In unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher.
Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe.
Der zweite Teil zum Geo-Caching wird im Studio von Gerlind und Willi direkt mitmoderiert. Sie waren auch nach dem Ausflug mit uns ins Reich des Geo-Cachens wieder im Urlaub mit neuen Erlebnissen beim Geo-Caching. Seid gespannt und hört rein!

Neumünsters Ecken und Kanten – Jubiläumsausgabe Nr. 50 mit Geo-Caching Teil 1- jetzt zum Nachhören

n unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher.
Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe.
Jubiläum, tatsächlich schon Nr. 50, zuerst mit Marion, jetzt auch schon lange mit Brigitte !!!
Wir freuen uns und stoßen an auf 50 tolle Sendungen, heute mit dem Thema Geo-Caching.
Gerlind und Willi, ein Ehepaar im Unruhestand, bringen uns und euch Hörer und Hörerinnen das Geo-Caching näher. Interessant, spannend und knifflig sind nur einige Beschreibungen, wie ihr merken werdet.

Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören: Solarenergie und Blumenwiesen für Wildinsekten

Wir haben Frühling und auch schon fast Sommer. Wer denkt da schon ans Heizen. Aber wegen der geplanten Transformation in die CO2-Neutralität ist es ein Thema für das ganze Jahr. “Heizen mit erneuerbaren Energien” muss unsere Zukunft sein und wir hören einen Vortrag zum Thema “Mit der Sonne wohnen – Nutzung von Solarenergie”.

Wir besuchen wieder den Tierpark NMS und erfahren etwas darüber, wie wir für Wildinsekten einen schönen Lebensraum im Garten gestalten können.

Und von den zahlreichen Radtouren, die der ADFC NMS anbietet, haben wir für Euch eine ganz besondere ausgewählt, die im Juni stattfindet.

FLECKENHÖRER vom 02.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 2. Juni! Der 2. Juni ist kalendarisch irgendwie völlig unbeleckt. Gut, dass es immer wieder politisches Weltgeschehen zu entdecken gibt. So endete am 2. Juni der dritte Kabeljaukrieg zwischen Island und dem Vereinigten Königreich. Wer hätte es gewusst? Auch bei wichtigen Geburtstagen sieht es mau aus. So ist heute der 100. Geburtstag des Schweizer Jodlers Adolf Stähli, ein regional bedeutender Musiker. Na ja, das ist doch schon mal was. Ein Revolutionär war er allerdings nicht. Ganz anders die Bewegung 2. Juni. Sie entstand am Todestag von Benno Ohnesorg im Jahr 1967. Bundeskanzler war zu dem Zeitpunkt der ehemalige Nazi Kurt Georg Kiesinger. Gegen den Staatsbesuch des Schahs von Persien demonstrierten in West-Berlin viele Studierende, die einen offiziellen Staatsbesuch des autokratischen Herrschers nicht unkommentiert hinnehmen wollten, unter ihnen auch Benno Ohnesorg, der bei einer dieser Demos von dem Berliner Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen worden war.

Aber heute ist auch der Internationale Hurentag. Dazu habe ich eine schöne Zeitungsmeldung gelesen: Die Leipziger Peterskirche lädt zum 50. Internationalen Hurentag ein. Unter dem Titel „Huren im Hause des Herrn“ begehen Sexarbeitende, Fachberatungsstellen, kirchliche Vertreter*innen und Wissenschaftler*innen gemeinsam das 50. Jubiläum dieses Tages.

Der 2. Juni 1967 war ein Wendepunkt der 68er Proteste: Der 2. Juni 2025 vielleicht ein Wendepunkt bei den GfD-Demos. Doch darüber gleich mehr.

Unsere Themen heute:
+++ Demo in Heide gegen „Gemeinsam für Deutschland“
+++ Blumengeschäfte in Neumünster: Floristinnen im 6-Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub
+++ Unternehmen tragen Verantwortung für Klimafolgen: Jetzt auch gerichtlich bestätigt

Musik:
Conny (Köln)
PA69 (Berlin)
F*cking Angry (Bonn)
Kem Trail (Hamburg)