Zum Inhalt springen

Audiothek

FLECKENHÖRER vom 17.02.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 17. Februar 2025. Momentan haben wir echt viele Osteuropäer in der Stadt. Manch einer mag sich fragen, ob all diese Osteuropäer hier auch alle bleiben wollen. Nein, der Fleckenhörer macht beim Rechtsruck nicht mit. Wovon ich spreche, sind Winterkrähen. Sie kommen gerade in großen Saatkrähenschwärmen zu uns, die sich in der Morgen- und Abenddämmerung in der Innenstadt von Neumünster sammeln. Aber keine Sorge, diese „Verstärkung“ aus Nord- und Osteuropa der hier lebenden Artgenossen fliegt bald wieder zurück. In den kommenden Wochen treten die Winterkrähen ihren Heimzug in die Brutgebiete an. Mit dem Beginn der Brutzeit bei uns enden dann auch die „Versammlungen“ der Saatkrähen in der Dämmerung.

Große Versammlungen sind jetzt eine Woche für der Wahl wohl nicht mehr zu erwarten. Die viel gepriesenen Kundgebungen gegen Rechts sind das Feigenblatt der bürgerlichen Mitte, dass jetzt doch etwas gegen Rechts getan wurde. Bei der Wahl am Sonntag wird dann wieder fleißig das Kreuz bei Parteien gesetzt, die beim Abschiebezirkus mitmachen oder sich darin noch übertreffen wollen. Aber was ist die Wahl? Nicht wählen gehen? Nein, damit hilft man den noch rechteren Parteien. Nichtwählen und Stimmzettel-ungültig-machen fördern die soziale und politische Ungleichheit. Außerdem trägt man dazu bei, das Quorum zum Erreichen der Fünfprozenthürde abzusenken und verhilft Wildwest-Parteien wie dem BSW möglicherweise zum Einzug in den Bundestag. Noch 6 Tage, dann wissen wir mehr. Geht wählen, Leute!

Unsere Themen heute:
+++ Neueröffnung der Aktion Jugendzentrum Neumünster in der Anscharstraße
+++ NGG fordert Gratis-Mittagessen in Kitas und Schulen: Chance auf warmes Essen zum Null-Tarif für alle 13.700 Kinder und Jugendlichen in Neumünster
+++ Wahlkampf-Endspurt in Neumünster: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

+++ Buchtipp aus dem Unrast-Verlag

Musik:
Tom Robinson Band (UK)

Quiet Girl (Lübeck)
The Girobabies (UK)
Giorno Di Paga (Italien)

„Simon trifft… zur Bundestagswahl 2025“ mit Kristian Klinck von der SPD – jetzt zum Nachhören!

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür! Am 23. Februar 2025 haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. In mehreren Ausgaben unserer Sendungen sowie auch der Sendereihe „Simon trifft…“ haben wir bereits viele Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen Parteien vorgestellt.

 Simon Ladewig begrüßte in einer Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“, Kristian Klinck, den Direktkandidaten der SPD für den Wahlkreis Plön, Neumünster und das Amt Boostedt-Rickling. Kristian Klinck wurde am 19. April 1979 in Kiel geboren. Nach seinem Abitur im Jahr 1998 in Preetz war er von 1996 bis 2000 als Trainer und Betreuer im Preetzer Ruderclub aktiv, bevor er seinen Dienst als Soldat auf Zeit bis zum Jahr 2000 leistete, wo er den Rang eines Hauptmanns der Reserve erreichte.

Inside – Die Sendung, die bewegt: „Lebe Deinen Traum“ mit Manuela Clasen

In dieser Sendung ist Manuela Clasen zu Gast bei Mirjam und Ihrer Sendung rund um das Thema Persönlichkeitsentwicklung. Manuela erzählt von Ihren eigenen Erfahrungen und davon, wie Sie unter Anderem als Speakerin Menschen dafür begeistern will, trotz Hürden und vielleicht auch Gegenwind im eigenen Umfeld, für Ihre Träume loszugehen.

Die Februarausgabe unseres Seniorenmagazins jetzt in der Audiothek

Die aktuelle Ausgabe des Seniorenmagazin jetzt nachhören.

Es gibt wieder eine bunte Mischung von Themen, interessanten Menschen und ihren Projekten, sowie Nachrichten und Infos – nicht nur – für die Gruppe der Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt.

Diesmal beichtet Klaus-Peter von der letzten Sitzung des Seniorenbeirats, wo es u.a. um das Citymanagement in unserer Stadt ging.

Brigitte ist gesund ins neue Jahr gestartet und lässt uns teilhaben. Dabei geht es auch um eine besondere Form des Fastens. Seid gespannt!

Peter hat eine Gruppe älterer Damen besucht, die unter der Anleitung eines speziell dafür ausgebildeten Tanzlehrers den Rollatortanz praktizieren. Das Motto ist: Der Rollator ist nie faul und tritt einem nicht auf die Füße! Und nebenbei hält Tanzen Geist und Körper fit und gesund. Die Gruppe sucht gerade neue Mitglieder.

Und dann noch unsere Rubrik: Mit Enkelkindern unterwegs: Sabine und Manfred waren mit David und Luca im Funkhaus.

Aus rechtlichen Gründen haben wir die Musik eingekürzt. Auch die aktuellen Meldungen haben wir nicht in die Audiotheksfassung übernommen,

FLECKENHÖRER vom 10.02.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 10. Februar 2025. Bundesweit fanden am Samstag Demonstrationen gegen einen Rechtsruck in der Politik statt. In Neumünster war die Beteiligung bei einer Kundgebung für Demokratie nicht so groß wie von den Veranstaltern erwartet. Die Kieler Nachrichten schätzten die Zahl der Teilnehmer am Nachmittag auf rund 400. Die Kälte hat vielen Menschen wohl zu schaffen gemacht. Nur zwei Organisationen hatten den Aufruf verbreitet und unterstützt, der Arbeitskreis Demokratie ist wenn, der sich vorwiegend aus kirchlich engagierten Menschen und Klimaaktiven zusammensetzt, sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster. Vertreter aus Kirche, Schule, Gewerkschaft und Gesundheitswesen gaben einen Einblick, was für sie Demokratie in der Praxis bedeutet. Die engagierten Reden haben wir bereits am Samstag versendet, sie können jederzeit in unserer Audiothek nachgehört werden.

So, was ist heute noch? Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“. Er wurde erstmals 2006 begangen. Mit dem Aktionstag wird jeweils am 10. Februar auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam gemacht. Nach aktueller Studienlage leben in Deutschland rund 100.000 junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Um Familien bei der Suche nach einer passenden Hospiz- oder Palliativ-Versorgung zu helfen, hat der Verband der Ersatzkassen eine Online-Suche eingerichtet: Unter www.hospizlotse.de lassen sich entsprechende Angebote in der eigenen Umgebung finden. In Neumünster gibt es in dem Bereich das Palliativ-Netzwerk Neumünster, bei der Hospiz-Initiative Neumünster gibt es die Jugendgruppe die „Nachteulen“. Hier ist die Tür für alle geöffnet, die mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind und eine Möglichkeit der Unterstützung suchen.

Unsere Themen heute:

+++ Zukunftsthemen statt Hetze – „Unsere Zukunft verdient Gehör“
Über 25 Jugendverbände und Organisationen fordern eine starke Klimasozialpolitik mit weitreichenden Investitionen
+++ Neue EU-Verpackungsverordnung in Kraft: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Maßnahmen zur konsequenten Mehrwegförderung
+++ Stadtentscheid Neumünster im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Dienstag, 11. Februar 2025

Musik:
Lion’s Law (Frankreich)
Matriarch (Nürnberg)
TOiletten (Darmstadt)
Abfahrt auf Gleis Bier (Nürnberg)

Zeigen was wichtig ist! Eine Kundgebung auf dem Großflecken am 8. Februar. Jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören

Zeigen was wichtig ist. Der Arbeitskreis „Demokratie ist, wenn ….. “ hat zur Kundgebung am 8. Febr. auf dem Großflecken in Neumünster aufgerufen. Gekommen sind ca. 500 Teilnehmer. Ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt.

Vertreter aus Kirche, Schule, Gewerkschaft und Gesundheitswesen gaben einen Einblick, was für sie Demokratie in der Praxis bedeutet.

Das Freie Radio Neumünster war dabei.

Jetzt nachhören: Fleckenhörer Spezial mit Mareike und Ingo – SPD-Spitzenkandidat Kristian Klinck und Kirsten Eickhoff-Weber im Interview

Bei Ingo Schumann und Mareike Möller zu Gast war der Direktkandidat zur BTW2025 für den Wahlkreis 6 der SPD, der Bundestagsabgeordnete Dr. Kristian Klinck (45 Jahre), begleitet von Kirsten Eickhoff-Weber, der Vorsitzenden der SPD Neumünster. In der Bundespolitik braucht es eine streitbare Stimme, die Deutschland sozialer und gerechter macht. Kann die SPD das, kann Kristian Klinck das? Darum ging es in dem angenehmen Gespräch, aber auch um folgende Themen:

Soziales/Gesundheit
-Eine gute Rente für Alle
-Pflege
-Armutsbekämpfung
-Bildung
-Wohnen für Auszubildende/Studenten/Mitarbeiter / Bezahlbarer Wohnraum
-Daseinsvorsorge

Wirtschaft/Arbeitsplätze für Neumünster

Wie sich in der Migrationspolitik die aktuelle Situation für die SPD darstellt, nachdem sich vermeintlich konservative und liberale Kräfte von Rechtsextremisten vor den Karren haben spannen lassen, haben wir die beiden SPD-Politiker ebenfalls gefragt.

Maylis Roßberg ist zu Gast beim Freien Radio Neumünster und stellt die Ideen des Südschleswig’schen Wählerverbandes (SSW) vor. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek!

Der SSW kann bei der kommenden Bundestagswahl in ganz Schleswig-Holstein mit der Zweitstimme gewählt werden und in den nördlichen Wahlkreisen tritt er auch mit Direktkanditatinnen und -Kandidaten an.

Maylis Roßberg kandidiert für das Direktmandat des Wahlkreises Rendsburg-Eckernförde (Wahlkreis 4) und sie ist auf Platz 2 der Landesliste. Sie ist 24 Jahre jung und stellt in einem Gespräch mit Frank zunächst die Besonderheiten des SSW’s und dessen Lösungsvorschläge für die Probleme unserer Zeit dar.

Außerdem spricht Maylis noch über ihre persönlichen Beweggründe für ihr politisches Engagement.

Wie wird in Neumünster der Müll und das Abwasser im Technischen Betriebszentrum (TBZ) umweltgerecht entsorgt? Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören!

In dieser Ausgabe des Umweltmagazins besuchen wir das Technische Betriebszentrum der Stadt Neumünster, das TBZ. Was geschieht alles hinter den Kulissen, damit unser Müll möglichst umweltgerecht entsorgt wird? Wie viel Müll fällt eigentlich in Neumünster an? Wie wird das Abwasser aufbereitet, bevor es in die Bullenbek geleitet wird? Diese und weitere Fragen werden wir zusammen mit dem Leiter des TBZ, Herrn Ingo Kühl, klären. Das TBZ hat viele Aufgaben und ohne es würde unsere Stadt nicht funktionieren. Hört mal rein!

Außerdem gehen wir wieder in den Tierpark und erfahren etwas über die bedrohten Humboldt-Pinguine.

FLECKENHÖRER vom 03.02.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 3. Februar 2025. Ich will zu Beginn noch einmal etwas zum Konzept dieser Sendung sagen, weil die CDU Neumünster kürzlich meinte, die Sendung kritisieren zu müssen: Der kurze Abschnitt vor den eigentlichen Themen ist eine Glosse, in der ich mich pointiert zu aktuellen Themen äußere. Dann folgt ein Nachrichtenteil. Das können kurze Pressemitteilungen oder auch aktuelle Geschehnisse sein. Für die Übernahme von Pressematerial existieren keine expliziten rechtlichen Regeln. Im Pressekodex wurde aber festgelegt, dass Pressemitteilungen, die ohne Bearbeitung durch eine Redaktion veröffentlicht werden, als solche gekennzeichnet werden müssen. Was ich in jedem Fall tue, ist die Pressemitteilung auf Inhalt, Herkunft und Wahrheit zu prüfen. Im Fall des Flüchtlingsrats SH, der mit seiner Mitteilung gegen die CDU protestierte, war dies geschehen.

Rund 15.000 Menschen haben nach einer Schätzung verschiedener Organisationen gestern in Kiel gegen Rechtsextremismus und eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD demonstriert. Die Organisatoren kritisierten, CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz dürfe seine Pläne zur Migrationspolitik nicht mit den Stimmen der AfD umsetzen. Es sei schockierend, dass eine konservativ-rechtsextreme Zusammenarbeit in Deutschland möglich sein könne. „Wir sind die Brandmauer!“, hieß es in den Gesängen von den Demonstrierenden, aber auch „Ganz Kiel hasst die CDU“. Hauptangriffsgegner war aber naturgemäß die AfD. Im Bundestag hatte Merz AfD-Stimmen in Kauf genommen, um bei einem Antrag und einem Gesetzentwurf zur Migration Mehrheiten zu erreichen. Eine Zusammenarbeit einer von ihm geführten Bundesregierung mit der AfD schließt CDU-Chef Merz aber kategorisch aus – noch, muss man dazu sagen. Wie heißt es doch so schön: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Was ich bei Merz aber noch schlimmer finde, ist, dass er es aus Überzeugung tut. Ein noch gefährlicherer Freund der Wahrheit als die Lüge.

Unsere Themen heute:
– Kundgebung „Zeigen, was wichtig ist“
– Die Gewerkschaft NGG sagt: Fleischproduktion ist ‚Knochenjob‘ – und fordert deshalb einen Mindestlohn von 14,50 Euro pro Stunde
– Adrien Brody in seiner besten Rolle als „Der Brutalist“. Der Film kam am 30. Januar in die deutschen Kinos. Wir gucken mal, worum es da geht.
– Veranstaltungstipp Repair Café

Musik:
Les Testarudes (Spanien)
Günther Harms (Hilpoltstein)
Revenja (Spanien)
Pisse (Hoyerswerda)

„Simon trifft… zur Bundestagswahl 2025“ mit Volt Spitzenkandidatin Kim Christin Holzmann – Jetzt zum Nachhören!

In einer Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ hat Simon Ladewig die Spitzenkandidatin der Partei Volt in Schleswig-Holstein, Kim Christin Holzmann, vorgestellt.

Kim Christin setzt sich leidenschaftlich für eine faire Finanz- und Steuerpolitik sowie für Bildung ein. Beruflich ist sie als Teamleiterin im öffentlichen Dienst tätig, wo sie wertvolle Erfahrungen in der Verwaltung und im Umgang mit finanziellen Angelegenheiten gesammelt hat.

Aufgewachsen in Bredenbek, einem Dorf zwischen Rendsburg und Kiel. Nach ihrer Ausbildung und ihrem Studium zog sie nach Kiel, wo sie auch ihren Masterabschluss erlangte. Obwohl sie Schleswig-Holstein kurzzeitig verließ, kehrte sie schnell zurück und lebt seitdem in Kiel. In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne Wanderurlaube in den Bergen mit ihrer Hündin, restauriert Sperrmüllmöbel oder entspannt beim Puzzeln, Schachspielen und Kartenspielen.

Zum Nachhören: Fleckenhörer Spezial mit Mareike und Ingo – Grüne Spitzenkandidatin Juliane Michel-Weichenthal im Interview

Der Bundestagswahlkampf ist voll im Gange, und einige Parteien überbieten sich mit Vorschlägen, wo beim Sozialstaat gekürzt werden soll oder wo bei der Migration, die laut Forsa-Umfrage nur eine kleine aber sehr laute und aggressive Minderheit für das wichtigste Wahl-Thema hält, kräftig draufgehauen werden sollte. Warum das nicht alternativlos ist, wie ein gerechter Sozialstaat finanziert werden kann, ist Thema unseres Interviews mit Juliane Michel-Weichenthal, Direktkandidatin im Wahlkreis 6 für die Bundestagswahl. Nach einer halben Stunde diskutierten Mareike und Ingo im Studio dann im Fachgespräch mit Juliane über Migration. Dabei ging es einerseits um Einwanderung, Integration und Fachkräfte, aber auch um Flüchtlinge und Grenzkontrollen, um Asylverfahren, Familiennachzug und Abschiebungen.

Zum Nachhören: Was ist denn hier los? Mit Daphne und Simon

Was ist denn hier los? Kunst, Kultur und Sport in und um Neumünster – heute präsentiert von Daphne und Simon. Neben Veranstaltungstipps und Sportmeldungen gibt es dieses Mal einen Ausschnitt von einer Pressekonferenz. Der Arbeitskreis „Demokratie ist, wenn…“ lädt gemeinsam mit dem Runden Tisch für Toleranz und Demokratie ein zu einer großen Kundgebung am Samstag, 8. Februar 2025, ab 11 Uhr auf den Großflecken ein. Manfred war bei der Pressekonferenz dabei und hat für uns ein paar Töne eingefangen.