Zum Inhalt springen

Audiothek

Das Juni-Haart Café on Air hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor den Corona-Einschränkungen unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. Am 25. Juni ging das Haart-Café im Freien Radio Neumünster schon zum sechsten Mal „on Air“. In dieser Sendung auf Deutsch und Arabisch unterhalten sich Rike Müller und als Übersetzerin Shirin aus dem Irak mit einer jungen Frau aus Jordanien, die nun in Neumünster lebt.

André Herrwerth und Thomas Ebermann

Schwerpunkt Politik – Die Arbeiterklasse jenseits von Idealisierung und Dämonisierung

In dieser Sendung ist der Publizist, Theatermacher und Polit-Intellektuelle Thomas Ebermann, der in ihren Anfangsjahren für die Grünen im Bundestag saß, zu Gast im Schwerpunkt Politik, der monatlichen Politiksendung mit André Herrwerth. Ist die Arbeiterklasse der schlafende Riese oder doch eher Kanonenfutter für kommende Kriege? Wird sie sich von Faschisten missbrauchen lassen oder Widerstand leisten?

Schwerpunkt Politik

Schwerpunkt Politik – Arbeiterbewegung und „Die Linke“

In diesem Schwerpunkt Politik hat André Herrwerth Thies Gleiss zu Gast. Thies Gleiss, Mitglied des Vorstands der Partei „Die Linke“ ist ein Mann der ersten Stunde, der schon in der Vorgängerpartei WASG aktiv war. In all der Zeit war und ist Thies Gleiss gewerkschaftlich aktiv. Er gibt Auskunft über seine Aktivitäten im Parteivorstand und in der Gewerkschaft und über Konflikte und Widerstände, die es zu überwinden gilt, gerade auch im Interesse einer zunehmenden Zahl von prekär Beschäftigten und sozial an den Rand Gedrängten.

Schwerpunkt Politik

Schwerpunkt Politik – Krieg und Frieden

In diesem Schwerpunkt Politik mit André Herrwerth ist Dr. Christof Ostheimer zu Gast. Der pensionierte Veterinär ist Verdi-Vorsitzender für Südholstein und engagierter Friedensaktivist in der Friedenskooperative Neumünster sowie in der bundesweiten Friedensbewegung. Alle ein bis zwei Jahre gibt er uns ein Update über die regionale, aber auch weltpolitische Entwicklung in Sachen Krieg und Frieden.

“Wie es funktioniert” – Das 6. AA-Radio-Meeting zum nachhören in der Audiothek

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting, heute wieder um 18:30 Uhr. In ihrem AA-Radio-Meeting wollen die Anonymen Alkoholiker einerseits alle, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und andererseits sich als Mitglieder der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker vorstellen. Damit möchten sie aufzeigen, wie man Hilfe findet, diese Krankheit zum Stillstand zu bringen, und diejenigen einladen, die diese Hilfe benötigen. In diesem Meeting sprechen die Teilnehmer über das Thema: „Wie es funktioniert“. Die Teilnehmer berichten von ihrer persönlichen Erfahrung wie es bei ihnen funktioniert hat, trocken zu bleiben und ein neues Leben zu beginnen.

Jetzt zum Nachhören in der Audiothek – das Porträt der Fußballabteilung von Blau-Weiß Wittorf

Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich präsentieren wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. Den Anfang hatten die Handballer der SG WIFT gemacht, anschließend trugen Stefan und Daphne allgemeine Infos zum Verein vor. In der dritten Folge erzählt uns Fußball-Obmann Klaus Hildebrandt etwas über die Freuden und Nöte eines Fußballchefs im Verein.

Deutschsprachige Anonyme Alkoholiker treffen sich online vom 4. bis zum 6. Juni

An diesem Wochenende würde nun im österreichischen Wels das alljährliche DLT, das deutschsprachige Ländertreffen der Anonymen Alkoholiker und der Al-Anon-Familiengruppen stattfinden, wenn es wegen der Corona-Einschränkungen nicht erneut ins Internet umziehen müsste: als Corona-Landestreffen CLT. Was dort angeboten wird, wer daran teilnehmen darf und wie man teilnehmen kann, das hat Sönke sich für das Infomagazin von Ben und Tommy erzählen lassen, zwei der Organisatoren des CLT.

Erstmals auf Deutsch und auf Kurdisch: Das Mai-Haart Café on Air hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor den Corona-Einschränkungen unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. Zum fünften Mal ging das Haart-Café im Freien Radio Neumünster wieder „on Air“ – am Freitag, 28. Mai zum ersten Mal auf Deutsch und auf Kurdisch. Rike Müller unterhält sich in der Mai-Sendung mit Shirin über ihr Leben in Deutschland, nachdem sie vor vier Jahren mit ihrer Familie aus dem Irak fliehen musste.

“Was tun mit meiner Zeit, wenn sich nicht mehr alles nur noch um Alkohol dreht?” – Das 5. AA-Radio-Meeting zum nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. In ihrem AA-Radio-Meeting wollen die Anonymen Alkoholiker einerseits alle, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und andererseits sich als Mitglieder der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker vorstellen. Damit möchten sie aufzeigen, wie man Hilfe findet, diese Krankheit zum Stillstand zu bringen, und diejenigen einladen, die diese Hilfe benötigen. In diesem Meeting sprechen die Teilnehmer über das Thema: Was tun mit meiner Zeit,wenn sich nicht mehr alles nur noch um Alkohol dreht?

OB-Stichwahl am 30. Mai: die Grünen geben eine Wahlempfehlung für Tobias Bergmann (SPD) ab

Zur Oberbürgermeisterwahl am 9. Mai 2021 erhielt niemand der Kandidaten die absolute Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen. Am 30. Mai gehen nun die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in die Stichwahl, Amtsinhaber Dr. Olaf Tauras (CDU) mit über 40 Prozent und Tobias Bergmann (SPD) mit über 26 Prozent der Stimmen. Der OB-Kandidat der Grünen, Sven Radestock erhielt als Drittplatzierter immerhin über 22 Prozent und ist nicht mehr im Rennen. Seine Partei gab nun am Dienstag eine Wahlempfehlung zur OB-Stichwahl an seine Wähler und Wählerinnen ab.

Neue Bürgerbeteiligung macht Klick: Online-Ideenkarte fürs Vicelinviertel vorgestellt

Das Vicelinviertel ist seit mehr als 20 Jahren im Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“, um sich zu einem familienfreundlichen Stadtteil für Menschen unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft zu entwickeln. Corona-bedingt sind Stadtteilkonferenzen oder thematische Veranstaltungen seit über einem Jahr schwierig bis gar nicht durchzuführen, sie waren im Vicelinviertel bisher das Mittel der Wahl zur Bürgerbeteiligung. Seit dem 8. Mai wird seitens des Quartiermanagement unter der Webadresse www.mein-vicelinviertel.de eine digitale Alternative angeboten.

„Ein Leben und eine Nacht“ – die Mai-Schmökerstunde zum nachhören

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred im Freien Radio Neumünster über ein gemeinsam gelesenes Buch. In ihrer Maisendung unterhalten sie sich über einen Roman aus Irland, über das Buch „Ein Leben und eine Nacht“ von Anne Griffin, erschienen 2019 im Kindler Verlag: In einer irischen Kleinstadt sitzt Maurice Hannigan an einer Hotelbar und blickt zurück.

Blau-Weiß on Air! — Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich wollen wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen präsentieren, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. In der zweiten Sendung vom 30. April  tragen Stefan und Daphne in launiger Weise allgemeine Infos zum Verein vor und berichten spannende Details zu den 16 Sparten des Vereins, von denen die Badminton-Sparte mit ihrer Bundesligamannschaft und Nationalkadern und die Oberligahandballer der SG WIFT am bekanntesten sind. Hauptamtler und Ehrenamtler ziehen bei Blau-Weiß an einem Strang und daher harmonieren der Leistungssport und Breitensport in dem Verein.

Das April-Haart Café on Air zum nachhören: Infos zur Ausbildungssuche für Geflüchtete in Schleswig-Holstein

Rike Müller und ihr Kollege Seid Ahmad gehen an jedem vierten Freitag im Monat mit Berichten und Interviews über ihre Arbeit im Haart Café “on Air” — und sogar zweisprachig, auf deutsch und auf arabisch. In ihrer Aprilsendung geht es heute um ein neues Projekt der Industrie- und Handelskammer zur Ausbildungssuche für Geflüchtete in Schleswig-Holstein. Wie immer auf Deutsch und Arabisch und mit Musik.

“Über Trockenheit und Nüchternheit” – Das 4. AA-Radio-Meeting in der Audiothek zum nachhören

Ab sofort steht die vierte Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster zum nachhören online. Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. In ihrem AA-Radio-Meeting wollen sie einerseits alle, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und andererseits sich als Mitglieder der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker vorstellen. Damit möchten sie aufzeigen, wie man Hilfe findet, diese Krankheit zum Stillstand zu bringen, und diejenigen einladen, die diese Hilfe benötigen. In diesem Meeting sprechen die Teilnehmer über Trockenheit und Nüchternheit und schildern ihre persönlichen Erfahrungen.