Zum Inhalt springen

Audiothek

Positionen zur EU-Wahl – Debatte der Kandidat*innen

Am 16. Mai 2019 fand in Neumünster eine Veranstaltung von ver.di und den DGB-Gewerkschaften zur Europawahl am 26. Mai 2019 statt, bei der die Spitzenkandidaten von fünf Parteien vorgestellt wurden. Es diskutierten Delara Burkhard (SPD), Niclas Herbst (CDU), Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Helmer Krane (FDP), Marianne Kolter (Die Linke), der Moderator war Carsten Kock. In unserem Ausschnitt von Horst Brandherm und André Herrwerth, geht es hauptsächlich um die Themen Friedens- und Sicherheitspolitik, sowie Arbeit und Soziales.

Politik, Gesellschaft und Religion in Israel damals und heute

Anfang Mai fand in der Stadtbücherei Neumünster eine Buchvorstellung des Autoren Rolf Verleger statt, bei der er sein aktuelles Buch „Hundert Jahre Heimatland? Judentum und Israel zwischen Nächstenliebe und Nationalismus.“ vorstellte. Verleger gilt innerhalb der jüdischen Gemeinschaft als Dissident und scharfer Kritiker Israels. Vor seiner Lesung war er im Freien Radio Neumünster zu Gast.

Artist in Radio: Karima Duchamp & Sun Ae Kim

Im Künstlerhaus Stadttöpferei im Fürsthof sind derzeit Karima Duchamp aus Frankreich und Sun Ae Kim aus Südkorea zu Gast. Sie waren am 20. Mai 2019 bei uns im Studio und sprachen mit Danijela Pivašević-Tenner über ihre Kunst und die Zeit in Neumünster.

Die algerische Rosa Luxemburg, Louisa Hanoune, weiterhin inhaftiert

Das Militärgericht in Blida hat trotz weltweiter Proteste entschieden, Louisa Hanoune weiterhin unter Arrest zu behalten. Ihr wird „Verschwörung gegen die Regierung und das Militär“ vorgeworfen. Eine offizielle Begründung steht noch aus. Die Welle der Solidärität ebbt nicht ab: Bedingungslose Freilassung von Louisa Hanoune ist die Forderung.

RADIOtalk beim RADIObrunch im Mai

Probieren geht über Studieren. Beim Radiobrunch redeten wir miteinander über das Radiomachen, die Situation im Radio. Aber wir probieren auch immer mal was aus. Mir diesen Mitschnitten dokumentieren wir das Gespräch während des letzten RadioBrunch im Mai 2019.

MUSIKszene – „Wait No More“ mit Tori Sparks im Gespräch

Den Blues aus Chicago, Rock und Country aus Nashville und den Flamenco aus Barcelona. Eine Fusion, die Tori Sparks in ihrer Person und ihrer Musik verbindet. Siegbert Schwab sprach mit Tori Sparks vor ihrem Konzert am Samstag, 25. Mai 2019 im Sayoy-Kino in Bordesholm. Was macht ihre Musik aus? Mit welcher Formation tritt sie auf und was macht für sie das Leben in Europa aus?

Mitmachaktion für Kinder im statt-Theater

In den Sommerfereien sind Kinder zwischen 5 und 11 Jahren auf der Bühne mit dabei. Vom 31. Juli bis 3. August findet im statt-Theater Neumünster die dritte gemeinsame Theatermitspielaktion in Kooperation mit dem Jugendverband Neumünster e.V. unter dem Motto: „Mitternachtsparty im Geisterwald“ statt. Wir haben dazu mit Lukas Johannsen, alias Liederlukas, gesprochen.

Rettet das Friedensprojekt Europa

Christof Ostheimer vom Friedensforum Neumünster appelliert für eine Unterstützung der Kampagne „Rettet das Friedensprojekt Europa“ und ruft zur Beteiligung an der Europa-Demo am Sonntag, den 19. Mai 2019 in Hamburg auf. (Treffpunkt: 10:30 Uhr Bahnhof Neumünster). Wir haben uns mit ihm unterhalten.

Freilassung der algerischen Aktivistin und Regimekritikerin Louisa Hanoune

Die Gründerin der algerischen Arbeiterpartei wurde am Donnerstag, den 9. Mai 2019, auf Anordnung eines Militärgerichts festgenommen. Die 65jährige Juristin und Vorsitzende der algerischen Arbeiterpartei (PT) war zunächst als Zeugin vorgeladen worden. Nun wird ihr Verschwörung gegen den Staat vorgeworfen.

Entscheidungshilfe für die EU-Wahl

Am 26. Mai ist ja bekanntlich Europawahl. Ca. 400 Millionen Menschen sind diesmal wahlberechtigt. Bei etwa 40 % dürfte im Durchschnitt die Wahlbeteiligung liegen. Macht immerhin noch 160 Millionen Menschen die dann am Ende jeweils ein Kreuz machen werden. Doch wie abstimmen? Eine Hilfe ist der Wahl-O-Mat. Hier wurden die Parteien gefragt, wie sie künftig bei bestimmten Themen abstimmen würden. Viel spannender könnte es sein, wenn mal gefragt würde, was denn tatsächlich in den letzten Jahren abgestimmt wurde.

Fridays for Future NMS im Interview: Schülerstreiks in Neumünster gehen weiter

Weltweit streiken Schüler Freitags für wirksamen Klimaschutz, auch in Neumünster. Am Dienstag folgten zwei Neumünsteraner Schüler von Fridays for Future unserer Einladung in’s Studio und berichteten im Interview über den lokalen Fridays for Future-Ableger der mittlerweile weltweiten Bewegung und wie sich die Situation in Neumünster darstellt.

Handi & Cap im Mai: Gespräch über Fibromyalgie und Multiple Sklerose

Fibromyalgie oder Fibromyalgiesysndrom (von lat. fibra „Faser“, griechisch μῦς mŷs „Muskel“ und ἄλγος álgos „Schmerz“) – ein Syndrom weitverbreiteter Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, Schlafstörungen und vermehrter Erschöpfung. Multiple Sklerose ist eine chronische Entzündung des zentralen Nervensystems. Eva Matern spricht dazu mit ihrem Gast Ingrid Brand.

„Am Ende wird einer die Nerven verlieren“ – Thomas Pregel las aus seinem Holstein-Krimi

In der Audiothek des Freien Radio Neumünster findet Ihr nun auch den Mitschnitt des Info Magazins vom 30. April, in der der Berliner Schriftsteller Thomas Pregel Gast im Studio war. Aufgewachsen in der Nähe von Neumünster und hier zur Schule gegangen, und zwar auf die Klaus-Groth-Schule, hat er zu diesem Termin seinen ersten Holstein-Krimi mit der Mordkommission Neumünster mitgebracht, aus dem er dann auch vorlas.