Zum Inhalt springen

FLECKENHÖRER vom 09.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. Juni! In den USA gibt es einen Vorgeschmack darauf, was passieren kann, wenn man Faschisten an die Macht lässt. Donald Trump schickt in Los Angeles 2000 prügelnde Cops los, um Demos gegen Deportationen niederzuknüppeln. Die Polizei streift durch die Straßen, schießt mit Tränengas, Gummigeschossen, Blendgranaten und verhaftet gewaltsam Menschen ohne Gerichtsverfahren. LAs Bürgermeisterin Karen Bass nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie warf dem ICE – der Polizei- und Zollbehörde des Ministeriums für Innere Sicherheit der USA – vor, „Empörung, Chaos, Angst und Terror“ zu schüren und schlug den Bundestruppen mit einer klaren Botschaft die Tür vor der Nase zu: Die Nationalgarde sei in ihrer Stadt nicht willkommen.

Eine mutige Entscheidung. Ebenso mutig und Respekt verdient die Hungerstreikerklärung der Antifaschist*in Maja. Vor fast einem Jahr wurde sie rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Seitdem wird sie in menschenunwürdiger Langzeit-Einzelhaft gefangen gehalten. Am 4. Juni 2025 sollte über ihren Antrag auf Verlegung in den Hausarrest entschieden werden. Diese Entscheidung wurde verschoben. Die früheren Anträge auf Verlegung in den Hausarrest wurden abgelehnt. Maja ist nicht länger dazu bereit, in dieser untragbaren Situation auszuharren und auf Entscheidungen einer ungarischen Justiz zu warten, die über die letzten Monate Rechte immer wieder systematisch verletzt hat. Mit dem Eintritt in einen Hungerstreik fordert sie, dass sie nach Deutschland zurück überstellt wird, dass sie zu ihrer Familie zurückkehren kann und sie von zuhause an dem Verfahren in Ungarn teilnehmen kann.

Unsere Themen heute:
+++ Krimineller Innenminister? Dobrindt setzt auf offenen Rechtsbruch und sagt dem Rechtsstaat den Kampf an
+++ Bericht über die Unterzeichnung der Grundsatzerklärung zum Bau der 1. muslimischen Kita in Neumünster
+++ Veranstaltung zu Asylrechtsverschärfungen im Stadtteilladen Anni Wadle

Musik:
Fun Total (Hamburg)
Death Pill (Ukraine)
Scattergun (Berlin)
U2 (Irland)

Seniorenmagazin mit Zeitzeugen: Juniausgabe in der Audiothek

Ab sofort ist eine neue Ausgabe des Seniorenmagazin in der Audiothek zum Nachhören bereit. Diesmal kommen ältere Menschen zu Wort, die als Zeitzeugen etwas zu erzählen haben, das auch jüngere Mensch interessieren dürfte. Und auch in Plattdeutsch wird etwas zu hören sein.

Wir stellen ein Projekt und seine Initiatorin vor, das unter dem Titel „Zeitgeschenk“, Menschen in Einfeld und darüber hinaus hilft, nicht einsam zu sein.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir leider immer die Musik stark kürzen.

Der Welt-MS-Tag 2025 bei Handi + Cap – jetzt zum Nachhören

m Freitag, dem 30. Mai, jährt sich zum 17. Mal der Welt-MS-Tag, der auf diese unheilbare Erkrankung aufmerksam machen soll und Solidarität mit den Betroffenen zeigen will.

Das diesjährige Motto beschreibt die Vielfalt der Ausprägungen derMultiplen Sklerose: „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“

Aus diesem Anlass ist die Neumünsteraner MS-Selbshilfegruppe im Radio und stellt ihre Mitglieder und ihre Aktivitäten im lockeren Gespräch vor.

Neumünsters Ecken und Kanten Ausgabe 51 – Geo-Caching Teil 2 – jetzt zum Nachhören

In unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher.
Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe.
Der zweite Teil zum Geo-Caching wird im Studio von Gerlind und Willi direkt mitmoderiert. Sie waren auch nach dem Ausflug mit uns ins Reich des Geo-Cachens wieder im Urlaub mit neuen Erlebnissen beim Geo-Caching. Seid gespannt und hört rein!

Neumünsters Ecken und Kanten – Jubiläumsausgabe Nr. 50 mit Geo-Caching Teil 1- jetzt zum Nachhören

n unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher.
Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe.
Jubiläum, tatsächlich schon Nr. 50, zuerst mit Marion, jetzt auch schon lange mit Brigitte !!!
Wir freuen uns und stoßen an auf 50 tolle Sendungen, heute mit dem Thema Geo-Caching.
Gerlind und Willi, ein Ehepaar im Unruhestand, bringen uns und euch Hörer und Hörerinnen das Geo-Caching näher. Interessant, spannend und knifflig sind nur einige Beschreibungen, wie ihr merken werdet.

Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören: Solarenergie und Blumenwiesen für Wildinsekten

Wir haben Frühling und auch schon fast Sommer. Wer denkt da schon ans Heizen. Aber wegen der geplanten Transformation in die CO2-Neutralität ist es ein Thema für das ganze Jahr. “Heizen mit erneuerbaren Energien” muss unsere Zukunft sein und wir hören einen Vortrag zum Thema “Mit der Sonne wohnen – Nutzung von Solarenergie”.

Wir besuchen wieder den Tierpark NMS und erfahren etwas darüber, wie wir für Wildinsekten einen schönen Lebensraum im Garten gestalten können.

Und von den zahlreichen Radtouren, die der ADFC NMS anbietet, haben wir für Euch eine ganz besondere ausgewählt, die im Juni stattfindet.

FLECKENHÖRER vom 02.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 2. Juni! Der 2. Juni ist kalendarisch irgendwie völlig unbeleckt. Gut, dass es immer wieder politisches Weltgeschehen zu entdecken gibt. So endete am 2. Juni der dritte Kabeljaukrieg zwischen Island und dem Vereinigten Königreich. Wer hätte es gewusst? Auch bei wichtigen Geburtstagen sieht es mau aus. So ist heute der 100. Geburtstag des Schweizer Jodlers Adolf Stähli, ein regional bedeutender Musiker. Na ja, das ist doch schon mal was. Ein Revolutionär war er allerdings nicht. Ganz anders die Bewegung 2. Juni. Sie entstand am Todestag von Benno Ohnesorg im Jahr 1967. Bundeskanzler war zu dem Zeitpunkt der ehemalige Nazi Kurt Georg Kiesinger. Gegen den Staatsbesuch des Schahs von Persien demonstrierten in West-Berlin viele Studierende, die einen offiziellen Staatsbesuch des autokratischen Herrschers nicht unkommentiert hinnehmen wollten, unter ihnen auch Benno Ohnesorg, der bei einer dieser Demos von dem Berliner Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen worden war.

Aber heute ist auch der Internationale Hurentag. Dazu habe ich eine schöne Zeitungsmeldung gelesen: Die Leipziger Peterskirche lädt zum 50. Internationalen Hurentag ein. Unter dem Titel „Huren im Hause des Herrn“ begehen Sexarbeitende, Fachberatungsstellen, kirchliche Vertreter*innen und Wissenschaftler*innen gemeinsam das 50. Jubiläum dieses Tages.

Der 2. Juni 1967 war ein Wendepunkt der 68er Proteste: Der 2. Juni 2025 vielleicht ein Wendepunkt bei den GfD-Demos. Doch darüber gleich mehr.

Unsere Themen heute:
+++ Demo in Heide gegen „Gemeinsam für Deutschland“
+++ Blumengeschäfte in Neumünster: Floristinnen im 6-Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub
+++ Unternehmen tragen Verantwortung für Klimafolgen: Jetzt auch gerichtlich bestätigt

Musik:
Conny (Köln)
PA69 (Berlin)
F*cking Angry (Bonn)
Kem Trail (Hamburg)

LauteWelle August 2025

LauteWelle – 75 – Mai 2025

Mai, oh Mai, der macht auch was er will und auch der nimmt keine Gefangenen, wenn es um die LauteWelle vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ geht. Und Horst with big Noise fand wieder vielfältiges Material, das das wilde Herz des geneigten Metallisten höher schlagen lässt.

FLECKENHÖRER vom 26.05.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 26. Mai, dem Geburts- und Todestag von Semra Ertan, an die ich erinnern möchte. Am 24. Mai 1982 hat sich Semra Ertan an der Kreuzung Simon-von-Utrecht-Str. und Detlev-Bremer-Str. in Hamburg aus Protest gegen den zunehmenden Rassismus in Deutschland öffentlich verbrannt und verstarb zwei Tage später. Sie hatte zuvor dem NDR und dem ZDF gegenüber ein Statement abgegeben:

„Ich möchte, dass Ausländer nicht nur das Recht haben,
wie Menschen zu leben, sondern auch das Recht haben,
wie Menschen behandelt zu werden. Das ist alles.“

Sie hat dort auch ihren Entschluss zu diesem erschütternden Protest angekündigt.
In der Zeitung wird sie mit folgenden Worten zitiert:
„Ich will, dass die Menschen sich lieben und akzeptieren.
Und ich will, dass sie über meinen Tod nachdenken.“
Als Reaktion auf das dramatische Zeichen, dass Semra Ertan gesetzt hat, sprach der damalige bundesdeutsche Außenminister Genscher von einer “Verzweiflungstat, die Mahnung an jeden einzelnen von uns sein sollte“. Politische Folgen hatte das –wie immer- nicht. Semra Ertan ist heute nach 43 Jahren endlich in der Gesellschaft angekommen und zu einer wichtigen Stimme auch auf St. Pauli geworden. Semra Ertan steht für mehrere Generationen von migrantisierten und rassifizierten Menschen und Arbeiter:innen, als Vorreiterin im Kampf gegen Rassismus und rechte Gewalt. Ihre Gedichte sind vielfach ausgezeichnet. In ihren Gedichten hat Semra Ertan Worte gefunden, die vorherrschende Ungerechtigkeit auszudrücken. Der 2020 veröffentlichte Gedichtband „Mein Name ist Ausländer“ wurde vielfach ausgezeichnet. Ein Platz in Hamburg wird in diesem Jahr zum Semra-Ertan-Platz umbenannt, in ihrem ersten Wohnort Kiel gibt es bereits einen.

Unsere Themen heute:
+++ 16. Neumünsteraner Kultournacht – Gemälde, Skulpturen und Fotos zum Anschauen und Anhören
+++ Aktionsplan zur Entlastung der Strafjustiz und des Vollzugs im Landtag
+++ Bei einem Mindestlohn von 15 Euro hätte Neumünster laut Gewerkschaft NGG 6,5 Millionen Euro mehr Kaufkraft pro Jahr
+++ Stadt Neumünster Stolpersteinführung im Juni
+++ SPD Neumünster ruft zur Mahnwache am DB-Werk auf

Musik:
No Sugar (HH/Leipzig)
Uwaga! (deutsch-serbisch)
Black Aubergine (Baskenland)
Derrumbe (Berlin)
Aresi (Baskenland)

Thema im Haart-Café: Landminen in Flüchtlingsländern – eine tödliche Gefahr im Boden. Jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören!

In die Flüchtlingsberatung kommen Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern, die hier Asyl suchen.

In ihren Herkunftsländern lauern unterschiedliche Gefahren, vor denen sie flüchten. Dazu gehören auch lebensgefährliche Landminen, Streubomben und andere explosive Überbleibsel aus dem Krieg, die weltweit immer noch täglich Opfer fordern. Dass sie entschärft werden, ist besonders in Gebieten wichtig, in die Flüchtlinge zurückkehren wollen oder müssen.

Heute habe ich Solveigh Deutschmann zum Interview eingeladen, der dieses Thema besonders am Herzen liegt und die selbst einige dieser Länder besucht hat.

Natürlich gibt es auch wieder Musik, die sich meine Gäste ausgesucht haben. Hört mal rein!

HAART CAFÉ ON AIR ist eine integrative Radiosendung der Diakonie Altholstein für Alle.

Mit aktuellen Themen, spannenden Interviews und Musik.

Wir senden jeden 4. Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Die Wiederholung gibt es immer am darauffolgenden Samstag um 10.00 h.

Geheimnisvolle Widersprüche sind Thema im AA-Radiomeeting. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek!

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 lief um 19:30 Uhr die 53.Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Geheimnisvolle Widersprüche.

Geheimnisvoll erscheinende Wiedersprüche stehen zunächst einmal jenseits aller Logik. Als Alkoholiker habe ich in sowohl meiner nassen als auch in meiner trockenen Zeit einige dieser geheimnisvollen Widersprüche kennengelernt. Auf den ersten Blick völlig paradoxe Dinge wie z.B. „Durch Aufgabe zum Sieg“ wurden dabei wichtige Wegbereiter auf meinem Weg in die Trockenheit. Die Teilnehmer berichten in diesem Meeting von ihren Erfahrungen mit einigen dieser paradoxen Dinge.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Die Schlagershow mit Timsen, Denise Blum und Vincent Gross – jetzt zum Nachhören!

In der Mai-Ausgabe der Schlagershow gab es wieder jede Menge Schlager und Talk-Gäste bei Simon Ladewig in der Sendung. 

Zu Gast war diesmal Sänger Timsen, der ein ganz besonderes Album im Gepäck hatte: Es vereint Songs in verschiedenen Heimatsdialekten – Plattdeutsch, Kölsch oder Schweizerdeutsch – aufgenommen mit prominenter Unterstützung. Mit dabei: Stefanie Heinzmann oder Wolfgang Niedecken, die in der Sendung ebenfalls zu hören waren und spannende Einblicke in das Projekt gegeben haben.

Ebenfalls dabei war: Denise Blum aus Brandenburg! Sie stellte ihren brandneuen Schlager vor und sprach mit Simon über ihre bisherigen musikalischen Stationen und Erfahrungen in der Schlagerszene.

Und als dritter Gast: Vincent Gross! Der Schweizer Schlagersänger brachte mit Songs wie „Ouzo“ oder „Heute gehen wir backen“ echte Partystimmung in die Sendung. Er sprach über seine Karriere, seine Hits – und natürlich über sein aktuelles Duett mit Olaf der Flipper.