Zum Inhalt springen

Episoden

Europäische Mobilitätswoche und Verkehrslärm: Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören!

Vom 16.-22. September fand die Europäische Mobilitätswoche statt und auch in NMS gab es dazu einige Veranstaltungen.  Am Sonnabend, den 21. September 2024, gab es den Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche auf dem Großflecken. Wir waren vor Ort und haben einige Interviews mit den Auststeller:innen geführt.

Lärm macht auf Dauer krank und motorisierter Verkehr macht eine Menge Lärm! Im Rahmen der Europäischen Verkehrswoche hat der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) am 18. September einen Sonderrundgang zum Thema Verkehrslärm veranstaltet. Die Leitung hatte Katja Schulz vom VCD, Ortsgruppe NMS. Es gab viele interessante Informationen zum Thema Verkehrslärm und wir haben den Rundgang mit einem Lärmpegelmessgerät und natürlich mit einem Audiorekorder begleitet. 

Interessante Links zu den Themen dieser Sendung:

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 07.10.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 7. Oktober 2024! Heute vor einem Jahr haben Terroristen der Hamas und ihrer Verbündeten Israel überfallen. Seitdem eskaliert die Gewalt im Nahen Osten. Es wird immer deutlicher, dass die israelische Regierung den Krieg fortsetzen und ausweiten will. Netanjahu und seine Partner tun offensichtlich alles, um einen palästinensischen Staat an der Seite Israels zu verhindern. Damit setzt Netanjahu das Leben der Geiseln aufs Spiel, die sich noch immer im Gazastreifen befinden – und das von Zehntausenden Bürger*innen, die aus ihren Häusern an der Grenze im Norden und Süden des Landes vertrieben wurden. Es scheint so, dass die Welt momentan nur auf Extremist*innen hört, während wir, die einfachen Menschen, die Frieden wollen, nicht gehört werden. Auf der sog. Friedensdemo in Berlin wurde nach der Hamas gerufen, Judenmord und der Dschihad gefordert. Teilnehmer*innen haben mehrfach zu einer Intifada auf dem Weg zur Siegessäule aufgerufen. Es wurde auch „Khaybar Khaybar ya yahud“ gerufen, ein Spruch, der von Scheich Yassin – dem Gründer der Hamas – geprägt wurde. Belege davon sind auf mehreren Plattformen. Wieder einmal war die Braunsche Friedensdemo keine Demonstration für Frieden, sondern für Hass. Heute am Tag des Massakers an Juden und Jüdinnen rufen die, die am 3. Oktober auf der Bühne sprachen, zum ehrenden Gedenken der Schlächter und Vergewaltiger auf. Antisemit*innen von JüdischeStimme + Arbeitermacht laufen zu dieser Stunde am Hermannplatz auf, um die Gräueltaten der Hamas und Co. zu feiern.

Unsere Themen heute:
+++ Pluriversum – Stimmen aus aller Welt: Entwicklungspolitische Impulse, Diskussionen, Musik und Kunst am 11. Oktober mit Grupo Sal
+++ 10 Jahre Repair Café in Neumünster
+++ ADFC-Fahrradklima-Test 2024 in vollem Gange: Wie fahrradfreundlich sind Schleswig-Holsteins Kommunen?

Musik von:
Barbanegra (Spanien)
Grupo Sal (Tübingen)
WonderSka (Berlin)
Moscow Death Brigade (Russland)

Seniorenmagazin – die Oktoberausgabe jetzt in der Audiothek

Die Oktoberausgabe kam wieder live aus dem Funkhaus. Diesmal moderierten Brigitte und Peter mit Peters Enkelin Ida folgende Themen:

Die Lebenshilfe Neumünster ihren Garten der Begegnung eröffnet und Peter hat dazu einen Bericht gemacht. Wir bringen noch einmal den Radiorundgang und sprechen mit einigen Akteuren.

Wieder fand die Interkulturelle Woche statt und wir wollen im Nachklang allen, die nicht dabei sein konnten, einen Eindruck vermitteln. Sabine und Manfred waren zur Auftaktveranstaltung und haben mit Aussteller*Innen gesprochen.

Außerdem setzen wir unsere Reihe der Radiostadtführungen fort. Diesmal erfahren wir etwas über die Gegend zwischen Großflecken und Schwale.

Wie immer haben wir die aktuellen Nachrichten und Tipps für die Audiothek heraus geschnitten. Dazwischen spielen wir wie immer die Musik aus rechtlichen Gründen gekürzt.

Die Oktober Schmökerstunde „Der Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini: jetzt in der Audiothek

Um was geht es in dem Buch: Es geht um ein Thema, mit dem sich Petra Pellini hervorragend auskennt: Sie erzählt in „Der Bademeister ohne Himmel“ von einem an Demenz erkrankten Menschen.

Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag mit Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Der Alltag gelingt mal mehr, meist weniger. Mit Feingefühl und Humor begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, die Erinnerungen des alten Bademeisters wachzuhalten – an die Sommer im Strandbad oder die Liebe zu seiner Frau Rosalie. Bis das Schicksal Lindas Pläne durchkreuzt …

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 30.09.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. September 2024! Zum International Translation Day könnte ich euch heute als Diplom-Übersetzer etwas über die Notwendigkeit des Übersetzens erzählen, aber das erspare ich euch. Inzwischen hat die KI und maschinelle Übersetzung in vielen Unternehmen Einzug gehalten und sogar bei Geschäftsabschlüssen durch Verträge wird sich schon auf Google Übersetzer verlassen. Die Folgen der digitalen Konkurrenz werfen drohende Schatten auf die Existenz der hauptberuflichen Übersetzer*innen. Ich feiere den tollen Internationalen Tag des Übersetzens deshalb eher nicht heute.

In Berlin wird es am Tag der Deutschen Einheit auch keine große Feier geben, stattdessen wird die Initiative „Nie wieder Krieg!“ die Friedensbewegung wahrscheinlich wieder einmal für Putin-Propaganda instrumentalisieren. Die Betroffenen der russischen Bombardements in der Ukraine kommen in dem Friedensaufruf nicht vor. Der Landesverband Berlin-Brandenburg der altehrwürdigen Friedensgesellschaft DFG-VK schlägt deshalb öffentlich Alarm und will mit Leichensäcken, Tod-Kostümen und Graffiti vor der Russischen Botschaft gegen die angebliche Friedens-Demo am 3.10. mit Sarah Wagenknecht, Ralf Stegner und Peter Gauweiler protestieren. Toni Schmitz, Sprecherin der DFG-VK Berlin-Brandenburg. „Wir stellen klar: „Die russische Regierung führt in der Ukraine immer noch einen mörderischen und verbrecherischen Angriffskrieg!“

Wer einen ernstgemeinten Friedensaufruf unterstützen will, sollte deshalb am 3. Oktober zur Russischen Botschaft in Berlin fahren.

Unsere Themen heute:
+++ Seminar „Steinerne Zeugen“: Ein wegweisendes Projekt zur Sichtbarmachung jüdischer Friedhöfe ist jetzt in Kiel gestartet
+++ Anti-LNG-Aktionswochen in Brunsbüttel und Pro-LNG-Beschlüsse des Landes Schleswig-Holstein
+++ Neumünster soll stärker auf „Eltern-Jobs“ setzen – Kein Abhetzen mehr zwischen Kita und Arbeitsplatz

Musik:
Daufødt (Norwegen)
Deaf Devils (Spanien)
Anti Todo (Kolumbien)

Die 45. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Sieg durch Niederlage. Jetzt in unserer Audiothek!

  • Audiothek

Sieg durch Niederlage. Das dieser Satz nicht leicht zu verstehen ist, geht auch aus einigen Beiträgen der Meetingteilnehmer hervor. Wer gesteht schon gerne eine vollständige Niederlage ein. Nachdem wir uns aber einer AA-Gruppe angeschlossen haben und uns auf dem Weg der Nüchternheit und Befreiung und Stärke befinden, sehen wir diese Demütigung bald mit anderen Augen. Trockene Alkoholiker können viele Geschichten erzählen wie sich ihre grösste Niederlage in einen Sieg verwandelt hat.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Inside - die Sendung die bewegt

Inside – Die Sendung die bewegt „Reflektion für 2024“

  • Audiothek

Das Jahr 2024 ist nun schon wieder fast vorbei. Das letzte Quartal ist fast angebrochen und der Herbst ist zumindest nach Wetterlage angebrochen. Mit dem Fall der Blätter, möchte Mirjam jetzt einen Rückblick auf das Vergangene mit Dir machen. Sie hat sich ein paar Fragen überlegt, die bei der Reflektion unterstützen sollen. Sie selbst berichtet auch über Ihre Erkenntnisse und lädt Dich zum Mitmachen ein.

Höre gern rein und lasse Dich inspirieren offen auf das vergangene Jahr zu schauen und mutig neue Wege einzuschlagen in 2025.

Begegnungen im Garten – jetzt in der Audiothek

Wir waren in der Stadt unterwegs und stellen den Garten der Begegnung des Lebenshilfewerks Neumünster GmbH vor. Er ist Teil des Pfauenhofs.

Zunächst ein Gespräch mit Astrid Schweppe, die für Kommunikation zuständig ist, und Torsten Dibbern, Gärtner im Pfauenhof.

Am Sonnabend, dem 6. September, war Peter dann zur offiziellen Eröffnung und sprach mit einigen Verantwortlichen und Betreuten. Seid neugierig auf diese Naturperle am Rande unserer Stadt

Jetzt ist die Sendung in unserer Audiothek zu hören.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 23.09.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 23. September 2024! Letzte Woche musste der Fleckenhörer wegen eines Umzugs aussetzen, heute bin ich wieder voll am Start.

Heute findet der Bisexual Visibility Day – der Tag der bisexuellen Sichtbarkeit – statt. Worum geht es an dem Tag? Seit mehr als 20 Jahren wird der Tag in vielen Ländern weltweit gefeiert. Ins Leben gerufen haben ihn Teilnehmer*innen einer internationalen LSBTIQ-Konferenz 1999 in Südafrika. Der heutige Aktionstag soll Aufklärungsarbeit leisten und Bisexualität als eigenständige Orientierung bzw. Lebensweise herausstellen.

Herausstellen wollten offenbar nationale Stolzdeutsche ihre rechte Gesinnung am Wochenende in Neumünster. In der Friedrichstraße und Schützenstraße sind zahlreiche Sticker mit den Aufschriften „Heil Deutschland Heil Holstein“ verteilt worden. Hinter der Aktion steckt offenbar die neonazistische Telegramgruppe „Aufbau Holstein“, eine Gruppe der Jungen Nationalen. Wer diese Sticker im Stadtgebiet sichtet, kann sich gerne unter fleckenhoerer@freiesradio-nms.de an mich wenden.

Unsere Themen heute:
+++ Die Stadt Neumünster erhielt am 18. September Besuch von Frau Margalit-Hecht – eine Nachfahrin der Familie Weissbaum aus Neumünster.
+++ Interkultureller Tag 2024: Ich berichte von der Großveranstaltung auf dem Großflecken
+++ Forderung des Südschleswigschen Wählerverbands SSW: Êzîdinnen und Êzîden einen gesicherten Aufenthaltsstatus ermöglichen!

Musik:
Fluchtversuch (Augsburg)
ZweiLaster (Stuttgart)
Soutouda (Afghanistan)
The Kiffness (Südafrika)

„Simon trifft…“ mit Influencerin Arielle Bilo – jetzt zum Nachhören!

  • Audiothek

Nach einer kleinen Sommerpause der Sendung „Simon trifft…“ ging es mit einer neuen Folge der Sendung wieder los.

Zu Gast im Studio war die Influencerin Arielle Bilo!

Arielle ist stolze Mutter einer Sternentochter und zweier Regenbogenkinder. Was diese beiden Begriffe genau bedeuten hat Arielle im Studio erklärt. 

Arielle ist sehr aktiv auf Instagram und TikTok, wo sie über 140k Zuschauer begeistert! Mit ihren lustigen Videos über das Familienleben bringt sie ihre Community zum Lachen und inspiriert mit Beauty- und Fashioninhalten. Außerdem spricht sie offen über ihren Schicksalsschlag, um andere Eltern eines Sternenbabys zu ermutigen, stark zu bleiben.

Die Schlagershow mit Natalie Holzner, Berit Finke und Romy Kirsch – jetzt zum Nachhören!

  • Audiothek

In der September-Ausgabe der Schlagershow präsentierte Simon Ladewig drei Interviews mit den Schlagersängerinnen Natalie Holzner, Berit Finke und Romy Kirsch.

In der ersten Stunde sprach Natalie Holzner über ihr neues und anscheinend letztes Album „Liebe an die Macht“. Sie gab interessante Einblicke in die Entstehung des Albums und stellte einige ihrer neuesten Hits vor.

In der zweiten Stunde hatte Simon zwei weitere großartige Gäste: Berit Finke berichtete über ihre zweite Single „Hör auf dein Herz“. Außerdem sprach Romy Kirsch über ihr zweites Album „Salut!“, das mit wunderschönen französischen Klassikern gefüllt ist und die Herzen ihrer Fans im Sturm erobert.

Inside - die Sendung die bewegt

Inside – Die Sendung die bewegt mit bedeutungsvollen Liedern

  • Audiothek

Eine besondere Folge von der Sendung Inside. Mirjam, die Produzentin, hat sich mit Ihrer Community in Verbindung gesetzt und nach Liedern mit besonderer Bedeutung gefragt. Sie bekam einige Zuschriften und ist nun Feuer und Flamme, dieses Format zu wiederholen. Ihr könnt mit Ihr eine Reise durch die Gefühlswelt von Herzschmerz bis purer Lebensfreude machen, wenn Ihr einschaltet.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 09.09.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. September 2024! Nach dem gestrigen Tag des kaufmännischen UND-Zeichens ist heute tatsächlich der Tag zur Rettung des typografisch richtigen Apostrophs (’). Was für wunderbare zwei Tage, wenn man Übersetzer und freier Journalist von Beruf ist und viel mit Schriftzeichen zu tun hat. Der Tag ist eine Idee des deutschen Grafik-Designers Roland Scheil. Und er ist m.E. eine gute Idee. Er will nämlich der Unsitte der sogenannten Apostrophitis in all ihren Erscheinungsformen entgegentreten. Nun gut, wer mit Typografie nichts am Hut hat, für den/die bietet der 9. September bestimmt noch andere Dinge, an denen man sich erfreuen kann.

Kommen wir vom geschriebenen zum gesprochenen Wort. Momentan werden wieder mal alle verbalen Rülpser von Sahra Wagenknecht in den Medien verbreitet und diskutiert. Fast jeden Abend spielen dazu noch Menschen wie Lanz, Maischberger und Miosga die Stiefelknechte der AfD und laden die gesichert rechtsextreme Partei in Talkshows ein. Erschreckend!

Ich setze dem Trend mal was Positives entgegen und freue mich sehr über den Erfolg der Parasportler*innen von Neumünster.

In Duisburg-Wedau holte die Landesauswahl Schleswig-Holstein den Titel der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten mit vier Spielerinnen der Lebenshilfe Neumünster. Ihnen zu Ehren richtet die Stadt Neumünster einen kleinen Empfang aus und die Spielerinnen dürfen sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Nach den beeindruckenden Leistungen von Tanja Scholz vom Polizei-SV Union Neumünster bei den Para-Schwimmweltmeisterschaften mit drei Gold- und zwei Silbermedaillen ist das wirklich erfreulich.

Unsere Themen heute:
+++ Rassismus in der Polizeistation Mölln wurde im Landtag behandelt
+++ 10-jähriges Jubiläum des Forums der Vielfalt Neumünster
+++ Ergebnisse des NABU Insektensommers: Gemeine Feuerwanze und Ackerhummel machen das Rennen
+++ Sinti Union Schleswig-Holstein etabliert neues kulturelles Angebot für Erwachsene in Neumünster

Musik:
Soft Kill (USA)
Kontrolle (BRD)
Night in Athens (EL)
Kitty in a Casket (A)

Seniorenmagazin: Septemberausgabe jetzt in der Audiothek

Die aktuelle Ausgabe jetzt eine Woche zum Nachhören. Im Studio waren diesmal Brigitte, Klaus Peter und Peter.

Unter anderem hat Dagmar den Tag der offenen Tür im Pflegestützpunkt des Seniorenbüros besucht.

Außerdem setzen wir unsere Reihe der Radiostadtführungen fort. Diesmal besuchen wir die Vicelinkirche.

Am 6. September eröffnet die Lebenshilfe Neumünster ihren Garten der Begegnung, den Pfauenhof. Peter spricht mit den Verantwortlichen.

Und wir haben eine neue Folge unserer Rubrik „Mit Enkelkindern unterwegs“. Brigitte ist mit Menschen aus Japan Bahn gefahren; seid gespannt.

Abgerundet wird das neue Seniorenmagazin wieder von aktuellen Nachrichten und Tipps für ältere Menschen in unserer Stadt.

Dazwischen spielen wir wie immer passende Musik.