Zum Inhalt springen

Episoden

In der Audiothek – Die Schlagershow mit Ella Endlich, Anita Hofmann, Nicki und Isabelle

In dieser Sendung hatte Simon die Ehre, mit der talentierten Sängerin Ella Endlich zu sprechen, die nach ihrer Schwangerschaft mit neuer Energie auf die Bühne zurückgekehrt ist. Zudem nutzte er die Gelegenheit, bei einem Konzert in Berlin mit Anita Hofmann zu plaudern und interessante Einblicke in ihr musikalisches Schaffen zu erhalten.

Per Telefon begrüßte Simon außerdem die bekannte Sängerin Nicki aus Bayern, die seit ihrer Jugend ein großer Star in der Schlagerszene ist. Die Zuhörer konnten tief in Nickis Welt eintauchen und mehr über ihre Musik und Karriere erfahren.

Die Sendung wurde abgerundet durch ein Telefoninterview mit der vielversprechenden Newcomerin Isabelle aus Thüringen.

Haart-Café on air: Über das Team im Beratungszentrum für Migration und Integration in Neumünster. Jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören.

Im Interview geht es heute um unser Team im Beratungszentrum für Migration und Integration in Neumünster, insbesondere um die Vorstellung unserer neuen Fachbereichsleitungen, Nina Sommer und Anna-Lena Walczak, die sicherlich auch frischen Wind und neue Impulse für unsere Arbeit mitbringen.   

Ihr erfahrt auch was sie motiviert, im  Migrations- und Flüchtlingsbereich zu arbeiten und wir machen einen kleinen Persönlichkeitstest.

Das 42. Radiomeeting der Anonymen Alkoholiker mit dem Thema: Was gefährdet meine Trockenheit? Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek!

Am Donnerstag, 27. Juni 2024 lief um 19:30 Uhr die 42. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Was gefährdet meine Trockenheit?
Meine Trockenheit zu bewahren ist das Wichtigste. Im normalen Alltag lauern eine Menge Gefahren. Welche Gefahren sind das konkret und wie kann ich sie vermeiden? Darauf gibt es ganz individuelle Antworten und Wege die über das Motto „Lass das erste Glas stehen“ hinausgehen. Die Teilnehmer des Meetings stellen ihre Erfahrungen und Strategien vor. Dabei ist langfristige Entwicklung innerer Stabilität der beste Schutz den Gefahren zu trotzen.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 24.06.2024

Moin zum Fleckenhörer am 24. Juni 2024. Ich werde nicht müde zu erwähnen, dass die gesamtgesellschaftliche Atmosphäre momentan bedrohlich für alle Menschen ist, die nicht als „urdeutsch“ angesehen werden. Der Ungeist kehrt wieder. Die Erfahrungen besonders seit der WM 2006 in Deutschland haben gezeigt, dass internationale Großveranstaltungen wie die EM eine wichtige Funktion haben, um Nationalismus, Rassismus und Judenfeindschaft zu verbreiten, militaristischen Sprachgebrauch als „normal“ zu verwenden. Als die große Klammer hat sich bei solchen Großereignissen der deutsche Nationalismus erwiesen, die Inszenierung eines schwarz-rot-goldenen Taumels, einer „deutschen Volksgemeinschaft“, die sich nur scheinbar „weltoffen“ gibt, in Wirklichkeit alles andere ist. Es ist nicht anzunehmen, dass dies bei dieser EM viel anders sein wird. Eine interessante Info ist sicher, dass die „gewantifa“ (GewerkschafterInnen und Antifa gemeinsam gegen Dummheit und Reaktion) eine Dokumentation über die EM 2024 erstellt. Schickt den Menschen gerne Beiträge von Initiativen, Informationen über alle möglichen reaktionären Vorfälle, vor allem aber auch über gute Aktionen gegen deutschen Nationalismus. Die Adresse lautet gewantifa.wordpress.com.

Unsere Themen heute:
+++ Courage-Tag an der Gemeinschaftsschule Faldera
+++ Bauarbeiter in Neumünster bekommen jetzt eine „Schippe voll Lohn“ obendrauf
+++ Was Ende Gelände zur Einstufung als linksextremistische Organisation sagt

Musik:
Das Leck
Ela Minus
Lulu & die Einhornfarm
Ventre de Biche

Die Schlagershow mit Danny Buller, Anni Perka und Bata Illic – jetzt zum Nachhören!

In der Juni-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig war der Sänger Danny Buller aus Mecklenburg-Vorpommern zu Gast, der sein neues Album „Einfach Glücklich“ im Studio präsentierte. 

Des Weiteren führte Simon in der zweiten Stunde ein Telefoninterview mit der Sängerin Anni Perka, die Einblicke in ihre Single „Sexy gefährlich“ gab. Lassen Sie sich von Annis Musik und ihrer inspirierenden Geschichte begeistern.

Zum Abschluss erwartete Sie ein exklusives Interview mit der Schlager-Legende Bata Illic, direkt vom Schlagermove in Hamburg. Tauchen Sie ein in die Welt des Schlagers und erfahren Sie mehr über Bata Illics musikalische Erfolge und seine Leidenschaft für die Schlagermusik.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 17.06.2024

Moin zum Fleckenhörer am 17. Juni 2024. Am 17. Juni 1953 demonstrierten Hunderttausende von Menschen gegen das Regime der DDR, das heutige Ostdeutschland. Erhöhungen von Normen trieben sie auf die Straße, also die für den Lohn zu erbringende Arbeitsleistung, aber auch andere Forderungen nach monatelangen Repressionen durch die SED verschafften sich Gehör: Freilassung der politischen Häftlinge, Rücktritt der Regierung, freie Wahlen und die Einheit Deutschlands. Doch dieser Tag bleibt vor allem als doppeltes Trauma in der Erinnerung der Bevölkerung: Ein Trauma auf Seiten der Bevölkerung, die machtlos gegen die sowjetischen Panzer waren, welche die Aufstände noch am selben Tag niederschlugen. Insgesamt waren 16 sowjetische Divisionen mit etwa 20.000 Soldaten sowie rund 8.000 Angehörige der Kasernierten Volkspolizei (KVP) im Einsatz. Ein Trauma entstand aber auch auf Seiten der Regierung, die durch diese Aufstandwelle des Volkes beinahe entmachtet worden wäre.

Heutzutage gibt es kein Regime der SED, das es niederzuschlagen gilt, aber im Osten hat sich ein gewaltiges Problem mit Rechtsextremismus aufgebaut. In Grevesmühlen wurde am Freitagabend letzter Woche ein 8-jähriges Mädchen aus Ghana von mehreren deutschen Jugendlichen angegriffen und u.a. durch Tritte ins Gesicht verletzt. Die Polizei Rostock ermittelt wegen Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung, Volksverhetzung und Beleidigung. Es habe zudem Hinweise gegeben, dass auf dem Stadtfest in Grevesmühlen rassistische Parolen zur Melodie von Gigi D’Agostino gesungen worden sein sollen. Unschöne Szenen gab es auch auf der Holstenköste in Neumünster am Freitag. Neben einigen körperlichen Auseinandersetzungen außerhalb des Veranstaltungsgeländes gab es „Sieg Heil“-Rufe einiger unverbesserlicher Nazis. Ich halte mich bei der Holstenköste i.d.R. nur bei der Jungen Bühne auf, die wieder mal fantastisch organisiert war, und wo es absolut friedlich zugeht.

Unsere Themen heute:
+++ Musikschule Neumünster in der Krise
+++ 150 Maler und Lackierer in Neumünster bekommen mehr Geld
+++ Bundesrat stimmte über Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab und lässt Glyphosat wieder zu
+++ VVN/BdA MV fordert: Zunahme rechter Gewalt stoppen – AfD-Verbot vorantreiben

Musik:
Bierbabes
Amyl and the Sniffers
Auf Bewährung
Giufà
Alarmsignal feat. The Offenders & Erection

Fasten

Inside – Die Sendung die bewegt Mirjam Petow im Gespräch mit Monika Gabernig zum Thema Fasten

MP3 Audio [55 MB]DownloadShow URL Monika Gabernig ist Expertin auf dem Gebiet des Fasten. Sie ist von der Deutschen Fastenakademie e.V. zur ärztlich geprüften Fastenleiterin ausgebildet worden und begleitet seit einigen Jahren Ihre Kund:innen auf Seminaren online und auch an ausgewählten Standorten. Fasten ist ein tolles Mittel um zu entschleunigen und den Körper zur Ruhe zu bringen, doch es gibt einige Dinge auf die man achten sollte. Wie man sich bestmöglich vorbereiten kann und was… Weiterlesen »Inside – Die Sendung die bewegt Mirjam Petow im Gespräch mit Monika Gabernig zum Thema Fasten

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 10.06.2024

Moin zum Fleckenhörer am 10. Juni 2024. Heute vor 100 Jahren starb der italienische Politiker Giacomo Matteotti, Abgeordneter der Italienischen Sozialistischen Partei PSI, einer Partei Italiens, die sich der sozialistischen Arbeiterbewegung zurechnete. Die Ermordung Matteottis durch italienische Faschisten im Jahr 1924 gilt als Beginn der Diktatur Mussolinis. Innerhalb der Partei war er umstritten, weil er Missstände wie Protektionismus und Arroganz der Funktionäre kritisierte und weil er einen reformistischen statt einen revolutionären Kurs verfolgte. Da er aber ein begabter Agitator war und häufig vor Arbeitern sprach, baute er sich eine tragfähige Anhängerschaft auf. Am 10. Juni wurde er von sechs sog. Schwarzhemden entführt, in ein Auto gezwängt und mit einer Feile erstochen. Das Verschwinden Matteottis und die Entdeckung seiner Leiche führte zu einem deutlichen Stimmungswandel in großen Teilen der Bevölkerung. Die Mehrheit zweifelte nicht daran, dass hinter dem Mord die Faschisten steckten. Die „Matteotti-Krise“ war ein Wendepunkt in der Politik Mussolinis. Hatte er vorher noch versucht, in einem gewissen Maß mit den parlamentarischen Institutionen zusammenzuarbeiten, setzte er danach auf eine konsequente Unterdrückung der Opposition, Einschränkung der Pressefreiheit und den Aufbau der Geheimpolizei. Wir entzünden hier ein kleines Licht für den italienischen Helden, der wesentliche Akzente für den italienischen Widerstand im Nationalsozialismus setzte.
In dieser Woche werden hoffentlich viele kleine Lichter in Flensburg entzündet. Entsetzen herrscht dort über die Zerstörung der Gedenkstätte für die Sinti und Roma an der Freien Waldorf-Schule. Es steht noch kein Jahr. Das Mahnmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma wurde gewaltvoll aus der Verankerung herausgerissen und hinter die anliegende Turnhalle der Schule geworfen. Die Polizei ermittelt bereits. Am 13. Juni um 18 Uhr findet in Flensburg eine Solidaritätsveranstaltung mit den Nachfahren der Holocaust-Überlebenden statt, die unfassbar traurig und wütend sind und sich fragen, wann die Entwürdigungen ihrer Menschen endlich aufhören.
Entsetzen herrscht auch über das gestrige Wahlergebnis bei der Europawahl. Die AfD wird zweitstärkste Kraft – eine rechtsextreme Partei – im Osten sogar stärkste Kraft. Bei vielen Deutschen hat gestern offenbar der rechte Arm gezuckt. Seit Jahren von der Realität entkoppelte, sektenartige Verschwörungsnarrative und Social Media Hirnfick machen es möglich.

Unsere Themen heute:
+++ Bericht der Landesregierung zu einem auf Sylt aufgenommenen Video mit rechtsextremen Parolen sowie zu den Ermittlungsverfahren zu ähnlichen Vorfällen in Pahlen und Schenefeld im Januar 2024
+++ Der Mini-Job ist keine „Arbeit 2. Klasse“ – auch nicht in der Sommersaison in Neumünster – zu den 8.600 Mini-Jobbern in Neumünster eine Meldung der NGG
+++ Deutschlands größte Insektenzählung des NABU geht in die siebte Runde: Noch bis 16. Juni kann man Sechsbeiner zählen

Seniorenmagazin – unsere Juni-Sendung jetzt in der Audiothek

Am Freitag, dem 07.06., war unser Seniorenmagazin live auf Sendung und wir hatten interessante Beiträge vorbereitet.

Wir hatten Gäste im Studio, die ihr Projekt einer Hörzeitung für Blinde und Sehbehinderte vorstellten.

Klaus-Peter berichtete von der letzten Sitzung des Seniorenbeirats, wo es unter anderem über Sicherheit in unserer Stadt ging.

Eine besondere Empfehlung unter unseren Sendungen ist immer die Kolumne von Jochen Korte. Diesmal mit dem neugierig machenden Titel „Neumünster nein Danke“. In der Maisendung sind wir nicht dazu gekommen; aber diesmal hieß es: Seid gespannt!

Abgerundet wird das Seniorenmagazin wie immer von aktuellen Nachrichten und Tipps aus unserer Stadt und einer passenden Musikauswahl, die aus rechtlichen Gründen gekürzt wieder gegeben wird. Für die Audiothek auch ohne die aktuellen Hinweise für die kommende Woche.

Die Schlagershow zum Thema Fußball! Die Interviews mit Jonni Hamburg, Olaf der Flipper und Jenice – jetzt zum Nachhören!

Bald ist es soweit – die Fußball-Europameisterschaft startet in Deutschland! In einer Extra-Ausgabe der Schlagershow stimmte Simon Ladewig schon einmal auf das Turnier ein. Das Motto der zweistündigen Sendung lautete „Fußball, Sommer, Party“.

In der ersten Stunde begrüßte Simon im Studio den Hamburger Sänger Jonni Hamburg, der passend zur Fußball-EM seinen neuen Song „Helden sein“ veröffentlicht hat. In der zweiten Stunde begrüßte Simon am Telefon, Olaf der Flipper, der zusammen mit Matze Knop einen Fußballsong aufgenommen hat. Außerdem war die talentierte Sängerin Jenice am Telefon dabei und hat ihren Song „Euphorie“ präsentiert, der perfekt zur Fußballstimmung passt.

„Simon trifft…Extra zur Europawahl 2024“ mit René Hendricks von der SPD – jetzt zum Nachhören!

Kurz vor der Europawahl war noch einmal Zeit für „Simon trifft… zur Europawahl“. In dieser Sendung war  René Hendricks von der SPD zu Gast im Studio.

René lebt mit seiner Frau und ihrer Tochter in Selent und ist leidenschaftlich daran interessiert, Europa, Kulturen und Sprachen zu erforschen. In seiner Freizeit genießt er es, Zeit mit seiner Familie und ihren Hunden zu verbringen, beim Tanzen aktiv zu sein oder Sport zu treiben.

Als engagierter Kommunalpolitiker setzt sich René für ein gerechtes Miteinander und den Zusammenhalt in der Gesellschaft ein. Seine Kernthemen sind Energiewende,

Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und soziale Gerechtigkeit. Durch seine Erfahrung als Pressesprecher des Kreises Plön und seine Tätigkeit in der Energiepolitik verfügt er über ein breites Netzwerk und Expertise, die er positiv für den Kreis einsetzen kann.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 03.06.2024

Moin zum Fleckenhörer am 3. Juni 2024. Was für eine ereignisreiche Woche mal wieder. Islamisten und Islamhasser toben sich in Mannheim aus. Stürzenbergers Auftritte wollten und sollten immer provozieren. Er fand es sehr lustig, wenn er religiöse Muslime vorführte. Dann zeigte er auf seinen Accounts Video-Schnippsel und geißelte Proteste gegen seine grotesken Auftritte als „Islamisierung“. Einer Mäßigung, wie sie sogar von Rechten immer wieder gefordert wurde, kam Stürzenberger nicht nach. Der Polizist, der Stürzenberger verteidigte, war am Freitag bei dem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz heftig attackiert worden. Er erlag gestern seinen Verletzungen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, das Polizeipräsidium Mannheim und das Landeskriminalamt mit. Der Angreifer habe dem 29 Jahre alten Beamten mehrmals in den Kopfbereich gestochen. Das Motiv des 25-jährigen Täters ist indes noch immer unklar. Bisher war der Mann, der in Afghanistan geboren wurde, aber 2014 als Jugendlicher nach Deutschland kam, nicht vernehmungsfähig – er war in den Minuten nach der Attacke ebenfalls verletzt worden. Eigentlich wollte ich zu Beginn dieser Sendung polizeiliches Fehlverhalten kritisieren. Diese Kritik spare ich mir nun. In der rechten Blase wird der tote Polizist jetzt mit Bild an die Öffentlichkeit gezerrt, instrumentalisiert und teilweise fertig gemacht. Gelesen habe ich z.B. den Kommentar „Indoktrination tötet eben“ eines empathielosen *****lochs der Freien Schleswig-Holsteiner, die die Tat am Samstag für ihre einfach nur erbärmliche Faschopropaganda instrumentalisierten. Die AfD-Politikerin Doris von Sayn-Wittgenstein teilte in ihrem Telegramkanal ein Video, das einen türkischstämmigen Mob auf der Straße zeigen soll. Dazu schreibt sie: „Das war gestern in Mannheim, NACH dem Attentat auf den Polizisten. Wann wacht endlich der letzte Träumer auf!!!!“ Jasper von der Jungen Alternative antwortet ihr und schreibt, dass das Video schon älter sei. Für von Sayn-Wittgenstein egal. Einige ihrer 2700 Abonnent*innen werden es schon gefressen haben.

Unsere Themen heute:
+++ Demonstration zum internationalen Tag gegen Kreuzfahrt in Kiel
+++ ADFC zeichnet Grundschule Kiel-Wellsee als erste „Fahrradfreundliche Schule“ im Land aus
+++ „Ich glaube, jetzt habe ich das Internet gelöscht.“ Stadtbücherei Neumünster ist mit zwei Aktionen beim bundesweiten Digitaltag am 7. Juni dabei

Musik von:
UK Subs
The Oppressed
Johnny Cash
Mantarochen