Die Quattros – die Aprilausgabe 2025 zum Nachhören
Ferien! Juhuu, was werden die Quattros tun?
Dies und mehr in der Aprilausgabe.
Freut euch drauf!
Ferien! Juhuu, was werden die Quattros tun?
Dies und mehr in der Aprilausgabe.
Freut euch drauf!
Mia, Paula, Liam und Jason besprechen ganz frei ihre Themen, und sie spielen ihre Songs.
Thomas und Astrid unterstützen sie dabei!
In dieser Ausgabe geht es um die absolvierten Schulprojekte: Welche waren das? Welche Erfahrungen wurden gemacht?
Bei toller Musik geht es aber auch noch um weiteres. Seid gespannt!
Die erste Jugendsendung im Freien Radio Neumünster geht an den Start.
Mia, Paula, Liam und Jason besprechen ganz frei ihre Themen, und sie spielen ihre Songs.
Thomas und Astrid unterstützen sie dabei! Seid gespannt.
Heute geht es um das absolvierte Betriebspraktikum! Was war da los? Wie hat es gefallen?
Jetzt ist es soweit: Die erste Jugendsendung im Freien Radio Neumünster geht an den Start.
Mia, Liam und Jason besprechen ganz frei ihre Themen, und sie spielen ihre Songs.
Thomas und Astrid unterstützen sie dabei! Seid gespannt.
Am Freitag, 24. Januar treffen sich zum ersten Mal die NMS Queers, eine neue Jugendgruppe für jugendliche Queers unter 18 Jahre. Endlich gibt es dann einen Treffpunkt auch in Neumünster für Jugendliche, die „queer“, also zum Beispiel lesbisch, schwul, bisexuell etc. sind bzw. die für sich erkennen, dass ihre sexuelle Identität von der Heteronormativität abweicht. Sie alle sollen bei den NMS Queers einen sicheren Anlaufpunkt haben, an dem sie nicht angefeindet, sondern unterstützt und angenommen werden.
Am 5. und 6. April 2019 fand im selbstverwalteten Jugendzentrum AJZ in Neumünster ein Workshop-Wochenende zur Selbstverwaltung statt. In unserer Audiothek dokumentieren wir einen der dort gehaltenen Vorträge, der über die Geschichte des AJZ als eines der ältesten selbstverwalteten Jugendzentren in Europa informierte.
Hier dokumentiert das Freie Radio Neumünster eine leicht eingekürzte Podiumsdiskussion anlässlich der Eröffnung der Ausstellung »68er Bewegung. Neumünsters Jugend geht auf die Straße« mit zeitgenössischen Pressefotos des ehemaligen Courier-Fotografen Walter Erben jetzt am Museum Tuch und Technik am Neumünsteraner Kleinflecken zu sehen ist. Auf dem Podium diskutierten (auf dem Bild von links nach rechts) Dr. Hartmut Andresen, Gerd M. Achterberg, Günter Humpe-Waßmuth und Volker Andresen. Die Diskutanten waren Ende der 1960er Jahre und folgende als »68er« in Neumünster und anderswo auf der Straße und berichten offenherzig über ihre politische Sozialisation und was aus ihnen wurde.
Vom 25. Mai bis 25. November 2018 ist im Museum „Tuch + Technik“ in Neumünster die Ausstellung „68er Bewegung. Neumünsters Jugend geht auf die Straße“ zu sehen. Wir haben dazu mit der Leiterin Astrid Frevert gesprochen. Zu sehen sind Eindrücke von den Protesten in Neumünster 1968 und in der Zeit danach. Auch ihre eigenen Eindrücke von der 68er Bewegung und zu heutigen, oft wieder rückwärtsgewandten, Debatten über den Feminismus waren Thema im Interview.