Zum Inhalt springen

sport

Jetzt zum Nachhören in der Audiothek – das Porträt der Fußballabteilung von Blau-Weiß Wittorf

Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich präsentieren wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. Den Anfang hatten die Handballer der SG WIFT gemacht, anschließend trugen Stefan und Daphne allgemeine Infos zum Verein vor. In der dritten Folge erzählt uns Fußball-Obmann Klaus Hildebrandt etwas über die Freuden und Nöte eines Fußballchefs im Verein.

Blau-Weiß on Air! — Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich wollen wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen präsentieren, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. In der zweiten Sendung vom 30. April  tragen Stefan und Daphne in launiger Weise allgemeine Infos zum Verein vor und berichten spannende Details zu den 16 Sparten des Vereins, von denen die Badminton-Sparte mit ihrer Bundesligamannschaft und Nationalkadern und die Oberligahandballer der SG WIFT am bekanntesten sind. Hauptamtler und Ehrenamtler ziehen bei Blau-Weiß an einem Strang und daher harmonieren der Leistungssport und Breitensport in dem Verein.

SG WIFT stellt sich vor

Daphne Schumacher-Möller und Björn „Lerry“ Lehrheuer von Blau-Weiß Wittorf stellten am 29. März um 19 Uhr die SG WIFT vor. Da geht es um die Entstehung und Gründung der SG WIFT Neumünster, Schwierigkeiten/alte Rechte und Geschichten nach der Gründung, die Jugendabteilung der SG WIFT Neumünster, den Weg in die Oberliga/Aufstiegsrunden im Männerbereich, die Erfolgsgeschichte der Damenmannschaft, den Seniorenbereich allgemein, das WIFT-Turnier und Geschichten von Turnierfahrten (z. B. Lübeck, Lenste-Cup) und Infos zum Vorstand. Und das ganze untermalten Daphne und Lerry in ihrer eigenen Sendung mit toller Musik aus dem Gründungsjahr. Hier ist die komplette Sendung (ohne Musik) zum Nachhören. Viel Spaß dabei!

Lauf quer durch Deutschland – Bleibt FIT macht MIT

Nach dem erfolgreichen Nikolauslauf 2020 des EKN findet vom 1. Februar bis 12. Februar wieder einmal ein Lauf der besonderen Art statt. In den zwei Disziplinen Joggen und Nordic Walking wollen die angemeldeten Teilnehmer*innen so viele Kilometer wie möglich abspulen, um eine fiktive Strecke von Neumünster nach Kempten im Allgäu zurückzulegen. Das sind immerhin 840 Kilometer, wenn man die schnellste Route wählt. 

Für das Infomagazin habe ich mit dem Ideengeber Stefan Graf von Blau-Weiß Wittorf Neumünster e.V. gesprochen.

Schüler*innen live auf Sendung

Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen an der Klaus-Groth-Schule haben in den letzten Tagen zu ihren Themen recherchiert, haben Umfragen gemacht und Interviews geführt. Am Mittwoch, den 25. Juni 2019 sind sie damit live auf Sendung gegangen. Zu Themen wie: Klima, Armut in Neumünster, Lachen, Hausaufgaben oder ungewöhnliche Sportarten.

Benefiz-Turnier für Noelle

Beim Freien Radio Neumünster laden wir Euch regelmäßig in unseren Radioräumen zu Einstiegsworkshops ein. Beim letzten Mal, am Sonnabend, den 15. Juli, besuchten wir dazu ein Benefiz-Fußball- und Volleyball-Turnier zugunsten der kleinen Noelle. Die Zweijährige leidet an einer viel zu zarten Muskulatur, einer Muskelhypotonie. Sie kann nicht sitzen, laufen oder sogar allein den Kopf heben. Die Radio-Workshopteilnehmer sprachen während des Turniers mit dem Veranstaltern, mit der Mutter der kleinen Noelle und mit Spielern. Hört nun den geschnittenen Beitrag aus den mitgebrachten Interviews und aufgeschnappten Bolzplatz-Tönen, die die angehenden Reporter des freien Radio Neumünster von ihrem Ausflug mitbrachten.