Zum Inhalt springen

Audiothek

Diskussionsabend: Gesund für Mensch und Natur – Kann das gelingen? Jetzt in unserer Audiothek.

Die Initiative Ernährungswende Neumünster möchte Impulse geben für mehr gesundes Essen aus saisonaler, regionaler und umweltverträglicher Erzeugung. Diese Initiative findet breite Unterstützung durch viele Organisationen und Personen.

„Ernährungswende“ – das mag großartig und vielleicht hochtrabend klingen. Die Initiative möchte mit diesem Titel die strukturelle Bedeutung der Ernährung für unsere Gesundheit und für die Umwelt betonen.
Bei der Ernährungswende spielen die öffentliche Hand und besonders die Kommunen als Vorreiter und Initiatoren eine besondere Rolle.
Zurzeit plant die Stadt Neumünster die Ausschreibung der Verpflegung für alle städtischen Kitas und Schulen. Mit dem verpflichtenden Ausbau der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen wird die Bedeutung noch erheblich zunehmen.

„Simon trifft…“ mit Singer-Songwriterin Joyze – jetzt zum Nachhören!

Im Bereich Pop und EDM ist die Singer-Songwriterin Joyze zu Hause. Am 31. Oktober war die Sängerin aus Hamburg zu Gast in der Sendung „Simon trifft…“. In der Sendung mit Simon Ladewig erzählte Joyze was sie genau für Musik macht, wie ihre Songs entstehen und auch was der Unterschied zu anderen Songs zum Beispiel im Pop-Bereich ist. 
Neben ihrer Musik reist Joyze sehr gerne durch verschiedene Länder der Welt. Wer viel reist erlebt auch viel. So ist es auch bei der Singer-Songwriterin. Sie erzählte im Interview von ihrer Besteigung eines Vulkans um blaue Lava einmal nicht nur auf Bildern zusehen.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 30.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 30. Oktober – am Welthörspieltag! Die Wahl des 30. Oktober als Datum des Welthörspieltags ist eine historische Reverenz. So wählte der Initiator diesen Termin, um an den Jahrestag der Erstausstrahlung der Radioadaption des H. G. Wells-Klassikers The War of the Worlds (dt. Krieg der Welten) zu erinnern. Ein Meilenstein der Hörspielgeschichte. Die Live-Ausstrahlung am 30. Oktober 1938 auf dem US-amerikanischen Radiosender CBS löste versehentlich eine Panik aus, weil einige Hörer*innen glaubten, dass die in dem Drama beschriebene Invasion der Marsmenschen real sei.

Themen heute:
+++ Kunst: Im Rahmen des Ceramic Artist Exchange Tandem sind jetzt Eliza Au aus den USA & Elina Titane aus Lettland im Keramikkünstlerhaus
+++ Verkehr: Entwickelt sich Neumünster im öffentlichen Nahverkehr zum Dorf?
+++ Nazis: „Für einen demokratischen Zusammenhalt in Neumünster“ findet am 4. November die nächste Anti-Nazi-Demo in NMS statt
+++ Senior*innen: die nächste Rollatorsprechstunde im Seniorenbüro findet am 6. November statt

Musik:
+++ Persephore (Israel)
+++ Oi Polloi (Schottland)
+++ Apostoloï (Kanada)

Ein Interview mit Heinz Rudolf Kunze – jetzt zum Nachhören!

Heinz Rudolf Kunze ist ein Ausnahme Künstler unserer heutigen Zeit. In den 80er Jahren hatte der Musiker seine größten Erfolge mit Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Alles was sie will“ oder „Finden Sie Mabel“. Heinz Rudolf Kunze ist aber nicht nur Rocksänger und Liedermacher sondern auch Schriftsteller, Musicaltexter und Übersetzer. So hat er schon unzählige eigene Bücher über sich veröffentlicht sowie die Kinderbuchreihe „Quentin Qualle“. Über seine Musik, seine Bücher und auch über sein Markenzeichen die Brille, hat Simon Ladewig mit Heinz Rudolf Kunze im Interview gesprochen. Das Interview können Sie hier in der Audiothek Nachhören!

Die Schlagershow mit Newcomerin Jaqueline Engel – jetzt zum Nachhören!

Jaqueline Engel ist extra für eine Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig den weiten Weg von Halle (Saale) nach Neumünster angetreten. Jaqueline Engel veröffentlichte am ersten September 2023 ihre erste Single „Du liebst mich“. Über den Song, ihr Vorbild Andrea Berg und über ihre Anfänge sprach Jaqueline Engel in der Sendung mit Simon Ladewig. 
Auch in einem musikalischen Schlagerquiz durfte sich Jaqueline behaupten. Außerdem versprach die Sängerin das eine zweite Single von ihr schon in den Startlöchern steht.

Das 34. Meeting der Anonymen Alkoholiker – Ausgabe aus dem Oktober 2023!

Monatlich wird an jedem vierten
Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die
Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle
Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre
Erfahrungen weitergeben.
Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht
Hilfe und Unterstützung zu suchen. Das Thema dieser Sendung ist: Das erzählen
unserer Lebensgeschichten in unseren AA-Meetings ist teilen von
Erfahrungen, Kraft und Hoffnung und soll neuen Freunden/-innen helfen sich mit der
Krankheit Alkoholismus zu identifizieren .Wir unterscheiden drei
Lebensetappen. Wie war mein Leben als ich noch trinken musste – was ist
passiert, daß ich aufhören konnte zu trinken – wie hat sich mein Leben danach
entwickelt?
In der aktuellen Folge erzählt unsere AA-Freundinn Anni ihre Lebensgeschichte.

Sängerin Arina im Interview bei Simon trifft… – jetzt zum Nachhören!

Für eine Ausgabe der Sendungsreihe „Simon trifft…“ hat sich Simon Ladewig nach Berlin begeben um Sängerin Arina zu treffen. Die Sängerin war für Songaufnahmen in die Bundeshauptstadt gekommen. Arina ist eine österreichische Singer-Songwriterin, Independent Artist und Powerfrau. Im Gespräch mit Simon erklärte Arina unter anderem was sich hinter dem Begriff „Independent Artist“ verbirgt. Auch ein Thema im Interview der musikalische Weg von Arina sowie die Bedeutung von Fans und Social Media.

PolitikTalk.TV@FRN: Josepha Albrecht (GJ) stellt sich den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Jetzt in unserer Audiothek!

MP3 Audio [27 MB]DownloadShow URL In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich GJ-Vize Josepha Albrecht den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. ❗ Sie ist Mitglied im Bundesvorstand der Jugendorganisation von den Grünen (Grüne Jugend). 👤 Im PolitikTalk geht es um die zukunftsrelevanten Herausforderungen, die die Nachwuchsgeneration bewegen: 🌍Klimakrise, 👨‍🔧Fachkräftemangel, ⚖️Ungerechtigkeit, 👧Kinderarmut und 💰Staatsverschuldung. Mit dabei sind CDU-Vize Jens Spahn, CDU-Legende Wolfgang Schäuble, SPD-Chefin Saskia Esken, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, Grünen-Politiker Anton Hofreiter, FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, AfD-Vize Stephan… Weiterlesen »PolitikTalk.TV@FRN: Josepha Albrecht (GJ) stellt sich den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Jetzt in unserer Audiothek!

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 16.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 16. Oktober! Killing Jews is not fighting for freedom! Zu deutsch: Das Töten von Juden ist kein Kampf für die Freiheit! Dieser Spruch hängt derzeit an der Roten Flora in Hamburg und erinnert daran, dass sich unter der zersplitterten Linken in Norddeutschland viele Jugendorganisationen der diversen K-Gruppen die Hamas unterstützen und am 13. Oktober auf die Straße gehen wollten. Die Hamas rief am Freitag weltweit zu Attacken gegen jüdisches Leben auf, auch in Neumünster sollte eine Pro-Palästina-Demo stattfinden, zu der uns aber keine Infos vorliegen. Wer die Veranstaltungen angemeldet hat und wer genau mobilisiert werden sollte, war unklar. Gegenüber den Lübecker Nachrichten teilte Jana Reuter, Sprecherin des Kieler Innenministeriums mit, dass die Hamas-Szene in Schleswig-Holstein laut Verfassungsschutzbericht von 2022 sehr klein ist und lediglich fünf Personen umfasst.
Anders dagegen Berlin: Am Potsdamer Platz in Berlin beteiligten sich gestern über 1.000 Personen an einer antiisraelischen Versammlung. Die Polizei löst die Kundgebung auf, da es sich um eine Ersatzveranstaltung einer verbotenen Versammlung handele. Es kam zu heftigen Ausschreitungen.

Die Fleckenhörer-Redaktion positioniert sich ganz klar im Sinne der Roten Flora: Wir sind solidarisch mit allen Menschen in Israel und allen Jüdinnen und Juden weltweit!

Themen heute:
+++ Neue Kampagne gegen Rechts läuft beim Titanic-versenkt-Festival in der AJZ Neumünster an
+++ “Reichsbürger”, Verschwörungsgläubige und Rechtsextreme im Umfeld von Kinder- und Jugendarbeit
+++ Grit Lemke wird mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet

Debatte zur Finanzierung der Freien Radios im Schleswig-Holsteinischen Landtag am 11.10.2023: Jetzt den Mitschnitt unserer Live-Übertragung in unserer Audiothek hören.

Das Freie Radio Neumünster sendete aus aktuellem Anlass live aus dem Landtag. Es ging in dieser Sendung um uns, genauer gesagt, um die Finanzierung der freien Radios in Schleswig-Holstein. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat dazu einen Antrag im Plenum des Landtages gestellt und es hat eine Diskussion dazu gegeben, die wir live aus dem schleswig-holsteinischen Landtag übertragen haben.

Die Extra-Ausgabe des Umweltmagazins zum Klimaflecken in Neumünster jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören

Es gibt eine Extra-Ausgabe des Umweltmagazins im Freien Radio Neumünster!

Am Samstag, den 30. September von 11.00 – 16.00 Uhr wurde der Großflecken in Neumünster zum bunten „Klimaflecken“. Erneut luden die Landfrauen Neumünster – unterstützt durch das Citymanagement Neumünster – die Besucherinnen und Besucher ein, verschiedene Initiativen und Vereine, Unternehmen und Institutionen, die sich für den Klimaschutz engagieren, kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. An den Infoständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Klimaschutz austauschen und mehr über das nachhaltige Handeln der teilnehmenden Akteure erfahren.

Wir haben uns da mal umgehört…

Mit der Rundumwohlfühlflotte auf Titanic – Kurs. Ein Hörbild von Jochen Korte in der Audiothek

Gewissenlose Umweltzerstörung durch den Kreuzfahrttourismus 

Kreuzfahrten sind nicht mehr das Privileg der Reichen. Heute handelt es sich um Massentourismus. Mit Niedrigpreisen werden die Kunden angelockt. Und alle machen mit. Und wissen dabei oft nicht, dass Kreuzfahrten ein wahrlich schmutziges Geschäft sind. Nicht nur der skrupellose Umgang mit der Natur spielt hier eine Rolle. Nein auch das Personal wird ausgebeutet. Die Reedereien machen riesige Gewinne, und den Preis bezahlen letztlich wir alle. In der vorliegenden Sendung werden umfangreiche Zitate neben die Kommentare des Autors gestellt, so dass ein lebendiges Hörbild entsteht. Wie auch in den bereits vorliegenden Sendungen des bewährten Teams (J. Korte Manuskript, S. Scheuermann und M. Scheuermann, Musik und Technik) wird hier kritische Information mit unterhaltsamen Passagen gemischt.