Zum Inhalt springen

Audiothek

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 22.11.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ -GEWALT KOMMT NICHT IN DIE TÜTE ! 25. November 2021 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Neumünster +++ Europäische Woche der Abfallvermeidung: Installation zu Konsum, Abfall und Artensterben +++ Update zum Stutthof-Prozess: Strafverfahren 4. Verhandlungstag 16. November 2021 +++ IPPNW: »Geflüchtete sind keine Waffen« – Zur Humanitären Katastrophe in den Wäldern an der Grenze Polen-Weißrussland.
Musik von:
mørsch (D)
Maria Violenza (I)
Dead Silence (USA)
EA80 (D)

„Simon trifft…“ zum nachhören mit Personal-Trainerin Sarah-Marie Dee

Um sich in der Corona-Zeit selbstständig zu machen gehört viel Mut dazu. Diesen Mut hatte im vergangenen Jahr Sarah-Marie Dee. Sarah ist Personal-Trainerin und Masseurin aus Norderstedt. Sie ist schon seit ihrer Kindheit an Sport interessiert. Im Alter von 16 Jahren schlug ihr Leben dann eine Richtung ein die sich Menschen in der Regel nicht wünschen.

Schwerpunkt Politik – in der Audiothek zum nachhören: Milipol und Pegasus – Rüstung, Cyberwar und Spionage

Ein drohender oder je nach Einschätzung schon vorhandener Cyberwar stellt eine große weltweite Bedrohung dar, die schlimmstenfalls in heiße kriegerische Auseinandersetzungen ausarten kann. Diese Sendung versucht eine Bestandsaufnahme zu den Themen Rüstung, Sicherheit und Spionage, sowie über den Stand der Diskussion und der Realpolitik in der Europäischen Union, mit einem besonderen Augenmerk auf Frankreich.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 15.11.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Covid 19 News +++ Buchtipp „Noch dreimal Montag, dann musst du ins Flugzeug“ +++ Gewerkschaft NGG warnt vor Behinderung der Betriebsratswahlen in Neumünster +++ Neuigkeiten zum Flensburger Bahnhofswald: Initiative „Cent im Getriebe der Kettensägen“ benötigt Geld +++ „Die Ameise“ kommt nach Neumünster: Griechische Aktivist*innen vom Solidaritätsnetzwerk To Mirmigi informieren über die soziale Situation in Athen
Musik von:
Das Wrack (Salzburg/AT)
Revolte Springen
Turbostaat
Killah P (Pavlos Feisas)

Die Vorstellungsrunde im Radio: Alle Kandidat*innen zum nächsten Kinder- und Jugendbeirat in einer Sendung

In dieser Woche sollen auch in Neumünster die Kids einen neuen Kinder- und Jugendbeirat wählen: vom Montag, 15. November bis Freitag, 19. November. Neun Kandidat*innen stellen sich hier zur Wahl, um sich dann als gewählte Abgeordnete der Kids in dieser Stadt für deren Belange einzusetzen, in der Politik in der Stadt mitzureden und über Geld für Jugendprojekte zu entscheiden. Alle Kandidat*innen waren nun im Radiostudio und stellen sich in dieser Sondersendung des Freien Radio Neumünster FRN 100,8 vor. Die Sendung hört ihr am Montag und am Mittwoch um 15 Uhr im Radio oder jetzt hier schon in unserer Audiothek.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 08.11.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ Stolperstein-Rundgang am 9. November 2021 in Neumünster +++ Aktuelles zum Abschiebeknast in Glückstadt +++ Uns erreichte ein Offener Brief zum Weiterbetrieb der Nazikneipe „Titanic“ +++ wir machen auf eine Pressemeldung der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union, kurz DJU, zur Stärkung von Pressefreiheit und Medienvielfalt aufmerksam

“Frauenbild und Alkohol” – Das 10. AA-Radio-Meeting erstmals als reines Frauenmeeting zum nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 28. Oktober lief das zehnte AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung war Frauenbild und Alkohol. In einem reinen Frauenmeeting werden die Erfahrungen der Teilnehmerinnnen des Radio-Meetings zum Thema „Frauenbild und Alkohol“ dargelegt und betrachtet.

Das Haart Café on Air aus dem Oktober über die Situation in Afghanistan hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Am Freitag, 22. Oktober ging das Haart-Café im Freien Radio Neumünster schon zum zehnten Mal “on Air”. Diesmal ging es um die aktuelle Situation in Afghanistan. Rike Müller hatte Aman Ashufta eingeladen, einen Afghanen, der schon lange in Deutschland lebt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 25. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ 75 Jahre kommunale Selbstverwaltung der Stadt Neumünster – Simon Ladewig war beim Festakt dabei +++ Buchtipp: Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus +++ In der Stadttöpferei heißt es bald „Manege frei!“ +++Veranstaltungstipps vom Seniorenbüro Neumünster und vom Runden Tisch gegen Rechts Eckernförde

Kinderbuchautorin Sabine Frank bei „Simon trifft…“ zum Nachhören in der Audiothek

Am 21. Oktober fiel das Stadtgespräch von Dirk Ralfs beim freien Radio Neumünster aus. Aus diesem Grund hat Simon Ladewig eine Extra-Ausgabe seiner Sendung “ Simon trifft…“ eingelegt. Diese läuft normalerweise immer am dritten Freitag im Monat um 18 Uhr bei uns im Programm. In der Extra-Ausgabe hat Simon sich im Studio mit Kinderbuchautorin Sabine Frank aus Kiel getroffen.

Schmökerstunde mit Sabine und Manfred

“Hard Land”: Schmökerstunde im September zum Nachhören

Klappentext: Missouri 1985:Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen,nimmt der 15jährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an.Und einen magischen Sommerlang ist alles auf den Kopf gestellt.Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt.Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr.Bis etwas passiert,das ihn zwingt,erwachsen zu werden.