Zum Inhalt springen
FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 04.09.2023

Moin zum Fleckenhörer am 4. September! Menschen, die sich draußen in Neumünster treffen und einem Hobby nachgehen, scheinen für das rechte Pack, das hier wohnt, ein gefundenes Fressen zu sein. Anders kann kann man die circa 800 überwiegend ekelhaften Kommentare nicht begreifen, die unter dem Beitrag „Spiel, Spaß, und Gemeinschaft, Pokèmon-Go-Fans in Neumünster“ des selbsternannten Fernsehsenders „Neumünster TV“ stehen. Spasst, „Ab in den Steinbruch“, Genmüll, Dreckszecke, überlebensunfähiger Vollidiot, menschlicher Abfall – das sind nur einige der Kommentare, die auf der Facebook-Plattform von Neumünster TV unmoderiert stehen bleiben. Sie sind bisher nicht von Facebook oder von einem nicht existenten Moderator der Plattform wegen Hassrede gesperrt worden. 2018 wurde NMS TV für sein Engagement für den Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis in der Kategorie „Alltagshelden“ nominiert und unter die besten fünf Projekte gewählt. So wie es sich derzeit entwickelt, ist es auf dem besten Weg als „Honeypot“ für AfD-Wähler*innen rechtsextremen Stimmen in der Gesellschaft mehr Gehör zu verschaffen. Das nur als kurze Medienkritik von mir als Privatperson.

Nicht nur ein Aufreger, sondern ein handfester Schaden an der deutschen Demokratie ist gestern durch Markus Söders Festhalten an Hubert Aiwanger entstanden. Zum Fortgang der antisemitischen Affäre um den Politiker und stellvertretenden Ministerpräsidenten Bayerns und dessen Erklärungsstrategien gab in Oswiecim Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des internationalen Auschwitz Komitees, eine Erklärung ab.

Thema heute:
„Sichere Herkunftsstaaten“ Georgien und Republik Moldau – Stellungnahmen von PRO ASYL und LSVD

Musik:
24/7 Diva Heaven (Berlin)
Chaos Z (Stuttgart)
Hiatus (Belgien)
Incisive (Flensburg)

Septemberausgabe unseres Seniorenmagazins jetzt in der Audiothek

Am 1. Septembergab es eine neue Folge unserer Sendung „Seniorenmagazin“. Diesmal wieder live aus dem neuen Studio in der Sedanstraße.

Zunächst berichtete Klaus-Peter zu verschiedenen Aspekten des Themas „Sicherheit im Seniorenheim“. Es ging um die ärztliche Versorgung und die Ausbildung der Pflegekräfte.

Sabine und Manfred waren bei der Einweihung des Spielplatzes am Meisenweg, der unter Beteiligung von Kindern konzipiert wurde. Das Besondere daran ist, dass die Kinder eine seniorengerechte Gestaltung eingefordert haben, damit die Omas und Opas zum Beispiel Sitzgelegenheiten haben.

Für die regelmäßige Rubrik „Mit Enkelkindern unterwegs“ war diesmal Peter mit einem seiner Enkel im Hansa-Park an der Ostsee unterwegs und berichtet, was es dort für Alt und Jung gemeinsam zu erleben gibt. In dieser Rubrik gibt es immer viele Anregungen für Großeltern, sich mal mit den Kleinen etwas Außergewöhnliches vorzunehmen.

Für die Audiothek habe wir natürlich wieder die aktuellen Nachrichten weg gelassen.

Wie finde ich ein AA-Meeting, wenn ich unterwegs bin? Das 32. AA-Radio-Meeting jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Das Thema der 32. Sendung war: AA auf Reisen oder wie finde ich ein AA-Meeting, wenn ich unterwegs bin? Die Meeting-Teilnehmer berichten von ihren unterschiedlichen Erfahrungen.

Ich bin Alkoholiker. Eingeständnis ohne Vorbehalte und ohne offene Hintertüren: Das 29. AA-Radio-Meeting jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Das Thema der 29. Sendung war: Ich bin Alkoholiker. Die Meetingteilnehmer berichten davon, wie wichtig es für sie war und ist, sich das ohne Vorbehalte und ohne offene Hintertüren einzugestehen.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 28.08.2023

Moin zum Fleckenhörer am 28. August 2023!

Ich bin wieder da nach einer zweiten Corona-Infektion, die mich letzte Woche schachmatt gesetzt hat. Zwischenzeitlich hat sich bei uns im Radio einiges getan. Die Mitglieder haben sich dafür entschieden, so schnell wie möglich einen Einstieg in den Verbreitungsweg DAB+ zu suchen, gleichzeitig wollen wir UKW bis zum Jahr 2026 beibehalten. Was das für unsere Hörer*innen bedeutet, ist jetzt noch nicht abzusehen. Fakt ist aber, dass Ihr in einigen Jahren neue Empfangsgeräte für das Digitalradio benötigt.

Wir sagen aber auf jeden Fall vorher Bescheid 🙂 Jaja, die Technik geht weiter, heißt es von allen Seiten. Heute vor 60 Jahren hat der niederländische Konzern Philips auf der Großen Deutschen Funk-Ausstellung in Berlin die erste Kompaktkassette (Musikkassette) und den zugehörigen, mit Transistoren bestückten Kassettenrekorder vorgestellt. Und ich muss dazu sagen, meine Tape-Sammlung existiert noch, aber sie liegt ungenutzt in einem Karton unterm Bett. Ich sehe DAB+ immer noch als Brückentechnologie bzw. Übergangstechnologie, die schneller verschwinden wird, als uns lieb ist. Aber was weiß ich denn.

Unsere Themen:
+++ „Jamel rockt den Förster“: So war das Festival gegen Rechts in Mecklenburg-Vorpommern!
+++ NGG fordert Ende einer „vom Geburtsdatum diktierten Unterbezahlung“ für Jugendliche – d.h. einen Mindestlohn für unter 18-jährige Ferienjobber
+++ Kein Platz für nationalistische Dänische Volkspartei in Flensburg: Grünen-Politiker protestieren

PolitikTalk.TV@frn: Linken Legende Gregor Gysi zu den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Jetzt in unserer Audiothek.

In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich Linken-Legende Gregor Gysi den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Der Linken-Politiker wurde Gysi 2005 erneut Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2005 bis 2015 war er Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion. Während des dritten Kabinetts Merkel war er von Dezember 2013 bis Oktober 2015 zusätzlich Oppositionsführer in der Legislaturperiode des 18. Bundestags. Später war er von 2016 bis 2019 Präsident der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt.

Im PolitikTalk geht es um die zukunftsrelevanten Herausforderungen, die die Nachwuchsgeneration bewegen: Klimakrise, Fachkräftemangel, Ungerechtigkeit, Kinderarmut und Staatsverschuldung.

Die Schlagershow mit Sonia Liebing im Interview – jetzt zum Nachhören!

Immer am vierten Donnerstag im Monat um 20 Uhr ist bei uns im Programm Zeit für den Schlager! In der August-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig gab es neben jeder Menge Musik, ein Interview mit Schlagersängerin Sonia Liebing zu Hören. Bei der Veranstaltung „Hartenholm Ole“ durfte Simon Ladewig das Interview mit der Schlagersängerin aus Pulheim (bei Köln) führen. Seit ihrem ersten Album „Wunschlos“ im Jahr 2019, ist Sonia Liebing aus der Schlagerwelt nicht mehr weg zu denken!

„Simon trifft…“ mit Schauspielerin Nadine Menz und Schauspieler Wolfgang Bahro – jetzt zum Nachhören!

In einer neuen Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ traf Simon Ladewig die Schauspielerin Nadine Menz und den Schauspieler Wolfgang Bahro. 

Beide sind dem deutschen TV-Publikum durch viele verschieden Serien und Filme bekannt. Nadine Menz spielte schon bei „Verbotene Liebe“, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ oder „Die Rosenheim-Cops“ mit. Wolfgang Bahro ist dem Publikum vor allem durch seine Rolle als „Jo Gerner“ in der Daily-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Aber auch Wolfgang Bahro stand bereits für Produktionen wie „Löwenzahn“, „Bettys Diagnose“ oder „Schloss Einstein“ vor der Kamera. In der Saison 2023 der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg sind Nadine und Wolfgang beide als Gastdarsteller im Ensemble zu erleben.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 14.08.2023

Moin zum Fleckenhörer am 14. August 2023!
Letzte Woche haben wir über die Abschiebung einer suizidgefährdeten Tunesierin aus der psychiatrischen Klinik Rickling berichtet. Aufgrund des medialen Echos hat Aminata Touré, die Integrationsministerin, den Rückführungserlass geändert. Aus Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen darf zukünftig nicht mehr direkt abgeschoben werden.

Jedes Projekt und jede Planung bedürfen einer vertieften, sachbezogenen Diskussion über ihr Für und Wider. Sei es das Senden eines Radios über UKW oder DAB+ oder das Verbot der AfD. Das gilt auch für den Nationalpark Ostsee und deshalb hören wir die Stellungnahme des NABU zur aktuellen Polemik in der Debatte.

Am Freitag hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht der Gemeinde Henstedt-Ulzburg angeordnet, dasss sie der AfD das Gemeindehaus in Henstedt Ulzburg zur Durchführung ihres Landesparteitags zur Verfügung stellen muss. „Es bestünden keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür, dass es zu einem gewalttätigen Aufeinandertreffen von Veranstaltungsteilnehmern und Gegendemonstranten komme, welches nicht durch polizeiliche Maßnahmen unterbunden werden könnte“, heißt es in der Urteilsbegründung. Das möchte ich bezweifeln. Antifa-Gruppen in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg mobilisieren bereits dorthin. Die AfD Neumünster, die auch dort vertreten sein wird, hetzt derweil auf Facebook gegen die „Altparteien“. Man würde es begrüßen, wenn die Altparteien nach Übernahme der politischen Macht aus den Parlamenten geprügelt würde, schrieb ein Fan der AfD Neumünster. Die AfD Neumünster setzte ein „Gefällt mir“ unter diesen Gewaltaufruf.

Themen:
+++ FRSH-Stellungnahme zum aktuellen Abschiebefall Rickling
+++ NABU fordert: Schluss mit der polemischen Stimmungsmache gegen den Nationalpark Ostsee!
+++ Afghanistan Demonstration am 15. August in Kiel

Die Schlagershow-Extra mit Mitch Keller – jetzt zum Nachhören!

In einer Extra-Ausgabe der Schlagershow durfte Moderator Simon Ladewig den Schlagersänger Mitch Keller interviewen. 
Mitch Keller ist schon seit vielen Jahren aus der Schlagerwelt nicht mehr weg zu denken. Er kann auf zahlreiche Auftritte auch in  Fernsehformaten zurückblicken. So war er bereits schon zu Gast im „ZDF-Fernsehgarten“ oder bei „Immer wieder Sonntags“. Er steht aber nicht nur als Solo-Künstler auf den Bühnen sondern auch gerne mal in zweiter Reihe als Backgroundsänger für andere Kollegen. So sang Mitch Keller bereits Chöre für Matthias Reim oder Andreas Gabalier.

PolitikTalk.TV@frn: FDP-Politiker Jens Teutrine zu den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Jetzt in unserer Audiothek.

In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich FDP-Politiker Jens Teutrine den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Hierzu interviewt Lilli Dentler, Mitglied des Kinder- und Jugendbeirats Neumünster, Jens Teutrine. Der FDP-Politiker ist Mitglied im Bundesvorstand der FDP und seit der 20. Legislaturperiode Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier ist er zudem Vorsitzender der Jungen Gruppe der FDP-Bundestagsfraktion. In der Fraktion der Freien Demokraten ist Teutrine Sprecher für das Bürgergeld. Vom 29. August 2020 bis 13. November 2021 war er Bundesvorsitzender der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale. Im PolitikTalk geht es um die zukunftsrelevanten Herausforderungen, die die Nachwuchsgeneration bewegen: Klimakrise, Fachkräftemangel, Ungerechtigkeit, Kinderarmut und Staatsverschuldung.

Heilpraktikerin Lisa Ophardt im Interview bei Inside mit Mirjam Petow – jetzt zum Nachhören!

In der letzten Folge von „Inside“ mit Mirjam Petow ging es um das Thema Darmgesundheit.
Im Interview sprach Mirjam Petow mit Heilpraktikerin Lisa Ophardt.
Der Darm hat spätestens nach dem Buch „Darm mit Charme“ eine neue Betrachtungsweise in der Bevölkerung bekommen. Wie viel Einfluss er allerdings wirklich auf unser Wohlbefinden und auch unsere Psyche hat, ist vielen nicht bewusst. Wir gehen im Interview genau darauf näher ein.

Mit Enkel auf dem LaLa-Festival und Sicherheit für Seniorinnen und Senioren – jetzt das Seniorenmagazin zum Nachhören

MP3 Audio [82 MB]DownloadShow URL In Negenharrie fand wieder das LaLa-Festival statt. Das Freie Radio war an allen Tagen vor Ort und hat berichtet. Dort gab es auch ein Angebot nur für Kinder (Planet B). In der Rubrik „Mit Enkelkindern unterwegs“ berichtet Peter Fobian von einem Besuch mit seinem Enkel Keno. Vielleicht eine Anregung, auch selber mal wieder etwas mit den Enkelkindern zu unternehmen. Außerdem ging es dieses Mal um Sicherheit für ältere Menschen. Thomas… Weiterlesen »Mit Enkel auf dem LaLa-Festival und Sicherheit für Seniorinnen und Senioren – jetzt das Seniorenmagazin zum Nachhören

Warum Grünland so wichtig ist. Das Umweltmagazin hier zum Nachhören in unserer Audiothek.

Was ist Grünland und warum ist es so wichtig für die Artenvielfalt, das Tierwohl und das Klima? Darüber sprechen wir mit Expertinnen des Bundes für Naturschutz Deutschland.  Aber Grünland ist nicht Grünland, denn die Form der Bewirtschaftung spielt eine wichtige Rolle. Gut für die Natur ist extensiv bewirtschaftetes Grünland. In unserer Sendung stellen wir dar, welches komplexe Zusammenspiel eine grüne Wiese mit Kühen mit der Natur hat.
In der Rubrik „Jetzt haben wir den Salat“ geht es darum, dass immer weniger Insekten im Garten zu sehen und hören sind. Was steckt dahinter?