Zum Inhalt springen

Insekten, Wild- und Honigbienen: Die Juli-Ausgabe des Umweltmagazins in der Audiothek

Im Hochsommer summt und brummt es überall…hoffentlich! In der Juli-Ausgabe des Umweltmagazins geht es um Insekten, Wildbienen und Honigbienen. Wie geht es den kleinen Tierchen und was sind die Ursachen des Insektensterbens? Natürlich gehen wir auch der Frage nach, was jede oder jeder tun kann, um den Insekten zu helfen. In den Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin wird von insektenfreundlichen Gärten erzählt und es gibt einen Buch- und Filmtipp zum Thema Bienen. Es wird auch eine App vorgestellt, die bei der Bestimmung von Wildbienen hilft. Bei uns gibt es mehr als 500 Arten und ihre Bestimmung ist gar nicht so leicht.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 04.07.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 4. Juli 2022.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Kreuzfahrtschiffe in Kiel blockiert – für Urlaub ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung
+++ LNG-Schwarzbau in Wilhelmshaven geplant
+++ Summer School „Gedenkstättenpädagogik, NS-Geschichte und Kontinuitäten“ in Bad Segeberg

Musik von:

Bambix (NL)
Alarmsignal feat. Dariush Beigui (BRD)

Eruption am Stromboli

Auf dem Gipfel eines aktiven Vulkans: Hört diese spannende Reportage in der Audiothek

Kommt mit auf eine Forschungsreise auf den Stromboli in Italien. Erfahrt etwas über das Leben auf der kleinen Vulkaninsel nördlich von Sizilien und begleitet Wissenschaftler:innen mit auf den Gipfel des Vulkans, um dort Experimente durchzuführen. Mit Drohnen werden Sonden in die aktiven Krater geworfen. Dabei läuft nicht immer alles nach Plan, was wir ja auch aus dem Alltag kennen. Aber das Umfeld und die Sounds sind auf einem Vulkan einfach viel dramatischer als in Neumünster.

Lesung „Verqueres Denken“ jetzt in der Audiothek zum Nachhören

Laut, faktenfrei, egoistisch: Eine Minderheit macht in der Pandemie Stimmung gegen jede Vorsicht. Auch in Neumünster erleben wir regelmäßig „Spaziergänge“ der Querdenker:innen, Coronaleugner:innen und anderer Gruppen, die sich nicht scheuen, Gegendemonstrant:innen anzugreifen. 

Der Verein für Toleranz & Zivilcourage e.V. aus Neumünster hat am 27. Juni die Resolution des Runden Tisches für Toleranz & Demokratie umgesetzt und mit einer Lesung von Andreas Speit aus seinem Buch „Verqueres Denken“, das in der Buchhandlung Krauskopf erworben werden kann, und einem Gastvortrag von „Carlos“ zur Aufklärung der Neumünsteraner Öffentlichkeit über die Hintergründe der Spaziergänger-Züge beigetragen.

„Simon trifft…“ Extra mit Janina Pauleck

In einer Extra-Ausgabe der Sendereihe „Simon trifft…“ empfing Moderator Simon Ladewig, Bleistiftkünstlerin Janina Pauleck aus Neumünster-Tungendorf. 

In der Sendung ging es um die Kunst von Janina, wie es dazu kam und Fragen von Instagram-Followern wurden auch beantwortet.

„Soziales Neumünster“ – Eine Sondersendung von Schüler*innen der Klaus-Groth-Schule jetzt Nachhören

Kurz vor den Sommerferien haben Schüler und Schülerinnen der Klaus-Groth-Schule in Neumünster in ihrer Projektwoche unter dem Titel „Soziales Neumünster“ beim Freien Radio Neumünster eine wunderbare Radiosendung zum Thema „Nachhaltigkeit“ produziert; über all die Dinge, die andere wegwerfen. Die Sendung haben wir am 29. Juni im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt, und hier könnt ihr sie nun nachhören. Die Schüler*innen haben für ihre Sendung fünf Interviews geführt: mit einem Wochenmarkthändler, mit der Neumünsteraner Tafel, dem AWO-Sozialkaufhaus in der Schwabenstraße, dem örtlichen Repair Café und sie informieren Euch am Ende sogar über die Stadtwerketocher MBA GmbH, deren Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage und sogar über den Müllberg im Wittorfer Feld.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 27.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 27. Juni 2022 – Siebenschläfertag.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Kommunalwahl in Neumünster im Mai 2023
+++ Geprellte Löhne: Kieler Zoll leitete 101 Verfahren gegen Firmen ein
+++ Ideen für ein Miteinander in Gadeland entwickeln
+++ Klangkunst, Emotionen und Miteinander – Der Vorverkauf für das Kulturfestival Kunstflecken 2022 beginnt!

Musik von:

Thick (USA)
Terrorgruppe (BRD)
Goldzilla (BRD)
Popperklopper (BRD)
Djazia Satour (DZ)

Jetzt in der Audiothek „Herr Mozart wacht auf“ von Eva Baronsky

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Im Juni unterhielten sie sich über das Buch „Herr Mozart wacht auf“ von Eva Baronsky:
Am Vorabend lag er noch auf dem Sterbebett. Nun erwacht Wolfgang Amadé Mozart an einem unbekannten Ort und – wie ihm nach und nach klar wird – in einer fremden Zeit. Die Ungeheuerlichkeit seiner Zeitreise ins Jahr 2006 kann er sich nur mit einem göttlichen Auftrag erklären: Er soll endlich sein Requiem beenden. Als wunderlicher Kauz und lebender Anachronismus irrt Wolfgang durch das moderne Wien, scheitert an U-Bahntüren und fehlenden Ausweisen.
Einzig die Musik dient ihm als Kompass, um sich in der erschreckend veränderten Welt zu orientieren. Zur Seite stehen ihm ein polnischer Stehgeiger, das Mädchen Anju und seine Lust, hergebrachte Harmonien auf den Kopf zu stellen.

Pia Malo und Olaf der Flipper zu Gast in der Schlagershow – jetzt zum Nachhören!

Die Flippers waren in den 1970er Jahren die erfolgreichste Band im Bereich Schlager in Deutschland (Lotusblume, Mona Lisa, Die rote Sonne von Barbados). 2011 lösten sie sich auf. Bis auf einer! Olaf Malolepski machte Solo als „Olaf der Flipper“ weiter. 

Zusammen mit seiner Tochter Pia Malo, die auch erfolgreich im Schlager unterwegs ist, war er zu Gast in Büsum bei der Veranstaltung „Schlagerparty am Meer“. Dabei auch Schlagershow-Moderator Simon Ladewig der die Chance nutzte um die Juni-Ausgabe der Schlagershow auf zu zeichnen.

“Über Beziehungen” – Das 18. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Am 23. Juni lief das 18. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Beziehungen. Die Teilnehmer berichten, wie ihre Beziehungen bzw. ihre Beziehungsfähigkeit während ihrer Trinkzeit gelitten hat und wie sie sich nach dem Trockenwerden neu orientiert haben.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 20.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 20. Juni 2022 – World Refugee Day und „Tag der Filtertüte“.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ 180.000 Fahrradkilometer und knapp 1.100 Teilnehmende: Neues Rekordergebnis beim 6. STADTRADELN
+++ Seebrücken starten Mailaktion zu den Koalitionsverhandlungen
+++ Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus
+++ VA-Tipp „Verqueres Denken“

Musik von:

Schleimkeim (DDR) 
Daily Coffee (CZ)
Black Flag (USA)
Descendents (USA)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 13.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 13. Juni 2022 – Internationaler Tag des Axtwerfens.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Holstenköste 2022 ist gelaufen
+++ Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten in Neumünster zum „Urlaubsgeld-Check“
+++ Buchvorstellung: Die Aktivist*innen von „Zucker im Tank“ bringen ein Buch heraus

Musik von:

Daufødt (NOR)
Kaizers Orchestra (NOR)
Dödelhaie (BRD)

Sehr gern hätte ich Musik von „Grell“ aufgelegt, nur Jungs, bisher ist nichts von euch erschienen 🙁

Horst With No Name präsentiert: KrautsWelle - Mmmh Milch

KrautsWelle 44 – Der Osten ist nahe!

Willkommen auf den Kommunikationsebenen des Freien Radios Neumünster 100Komma8 und „Horst with no name“ von eben jenem heißt Euch willkommen in dieser Sendung, die Euch als Betthupferl dienen möge. Ja, Horst with no Name vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 heißt Euch in dieser krisengeschüttelten Welt willkommen in einem Musikschwall, der den Nahen Nordosten in Eure Wohnstuben spült. Es erwartet uns ein buntes Potpourri, ja sozusagen ein Kessel Buntes buntester Art. Krudes, Abseitiges, Schräges aber auch… Weiterlesen »KrautsWelle 44 – Der Osten ist nahe!

„Handi & Cap“ anlässlich des Welt-MS-Tages zum Nachhören

In ihrer Sendung „Handi & Cap“ sprach Eva Matern am 3. Juni mit Ingrid Brandt, Angelika Behrendt und Petra Rögner über die Multiple Sklerose (MS), alle vier sind an der MS erkrankt und sprechen anlässlich des Welt-MS-Tages, der am 30. Mai zum 14. Mal weltweit stattfand, über diese „Krankheit der 1000 Gesichter“ und das Leben mit der MS.