Zum Inhalt springen

Lieder mit Botschaft – unsere Sendung über die Liedermacherszene geht ins zweite Jahr

Im kommerziellen Radio werden die so genannten Liedermacher nur noch wenig gespielt. Etwa Konstantin Wecker, Bettina Wegner, Hannes Wader und viele andere mehr. Aber im Mai 2021 startete die neue Sendereihe “Lieder mit Botschaft” im Freien Radio Neumünster. Sei dem hat sich Peter Fobian an jedem zweiten Donnerstag im Monat mit der deutschen Liedermacher*innen-Szene beschäftigt, mit den alten und den jungen Sänger*innen, die ihre Musik und Texte überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet haben. Sie… Weiterlesen »Lieder mit Botschaft – unsere Sendung über die Liedermacherszene geht ins zweite Jahr

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 10.01.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 10. Januar 2022 – dem Tag der ersten Neumünsteraner „Anti-Coronaleugner-Menschenkette“ – mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten für Minijobber +++ Containern: Selbstanzeigen und Gewahrsamnahmen für Aktivistengruppe „Die letzte Generation“  +++ Gedenkwoche an den Brand in der #Hafenstraße in Lübeck vor 26 Jahren +++

Musik von:
Bull Brigade (I)
Die Mimmi’s (D)
Spleen (D)

Horst With No Name präsentiert: KrautsWelle - Mmmh Milch

KrautsWelle 39 – Das Hotelgewerbe

Oh, ja Neumünster, hier ist das Freie Radio Neumünster 100Komma8 – Horst with no name an Reglern und Peglern. Das Jahr beginnt und es wird mal wieder Zeit die kommenden Lustbarkeiten des Urlaubs zu planen. Zentraler Dreh- und Angelpunkt dabei ist die Unterkunft – oder wie der polyglotte Globetrotter zu sagen pflegt … the accomodation. Und so will ich diese Sendung dem Thema Hotellerie widmen – Bildungs- und Radgeberradio sozusagen. Und auch dieses Thema wird… Weiterlesen »KrautsWelle 39 – Das Hotelgewerbe

Musik von über’n Teich

Für den Donnerstag hat Dirk eine Menge von Stücken dabei, die bunt gemischt Country, Country – Rock, Blues, Gute-Laune – Musik und viele andere Richtungen abbilden. Von Alan Jackson über Jimmy Buffett, von Zac Brown bis zur Reverend Peytons Big Damn Band kommen wieder Künstler „zu Wort“, die hier selten gehört und gespielt werden. Viel Spaß dabei!

Die Musikkammer am Sonntag, dem 9.1.2022 um 15Uhr

Auch 2022 soll es wieder 12 Folgen der Musikkammer geben. Um 15Uhr erklingt die erste Folge dieses Jahres. Es musizieren, singen, dirigieren: Birgit Nielsson, Bernhard Sönnerstedt, Ferenc Fricsay, Andris Kontauts, State Choir Latvia, Sascha Armbruster, Jean-Baptiste Dupont, Academy of Ancient Music, Cappella Amsterdam, Daniel Heide, Andrè Schuen, Mannheimer Hofkapelle, Phion, Vodeon, Mia Elezovi und Natascha Antoniazzo. Die Stunde ist also vollgepackt mit kleinen Köstlichkeiten und ich hoffe, alle hören zu. Auch denen, die keine großen… Weiterlesen »Die Musikkammer am Sonntag, dem 9.1.2022 um 15Uhr

Horst With No Name präsentiert: KrautsWelle - Mmmh Milch

KrautsWelle 39 – Das Hotelgewerbe

Moin, meine Sendung für Dienstag ist fertig: Oh, ja Neumünster, hier ist das Freie Radio Neumünster 100Komma8 – Horst with no name an Reglern und Peglern. Das Jahr beginnt und es wird mal wieder Zeit die kommenden Lustbarkeiten des Urlaubs zu planen. Zentraler Dreh- und Angelpunkt dabei ist die Unterkunft – oder wie der polyglotte Globetrotter zu sagen pflegt … the accomodation. Und so will ich diese Sendung dem Thema Hotellerie widmen – Bildungs- und… Weiterlesen »KrautsWelle 39 – Das Hotelgewerbe

Das Freie Radio Neumünster fliegt nun quer durch die Welt!

Im August 2021 hatte Simon Ladewig in seiner Sendung „Simon trifft…“ besuch von den beiden Trike-Globetrottern Doreen Kröber und Andreas Zmuda. Die beiden haben ihr Leben aufgegeben und reisen mit einem fliegenden Motorrad von Land zu Land auf der Welt. Die Sendung mit den beiden können Sie bei uns auf der Homepage auch nochmal nachhören: “Simon trifft…” jetzt zum nachhören in der Audiothek: Im August mit Doreen Kröber und Andreas Zmuda – Freies Radio Neumünster… Weiterlesen »Das Freie Radio Neumünster fliegt nun quer durch die Welt!

Heute um 19 Uhr: „Das Stadtgespräch“ im FRN mit Inge Rohwer als Gast

In „Das Stadtgespräch“ mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und allen anderen denkbaren Bereichen stellt Dirk Ralfs Menschen und ihre Partner vor. Bei diesen Gesprächen geht es immer vordergründig um die Menschen, die Funktionen sind nachrangig, machen aber einige der Gesprächspartner natürlich erst interessant. Inge Rohwer stellt sich uns vor, erzählt über ihr Leben, ihren Werdegang, ihre Hobbys und … wir schnacken ein bisschen platt. Plattdeutsch ist die Sprache, die sie liebt und… Weiterlesen »Heute um 19 Uhr: „Das Stadtgespräch“ im FRN mit Inge Rohwer als Gast

Von 2021 zum Ausblick auf 2022…

Jetzt ist für Euch auch in der Audiothek nachzuhören, was Bettina Jürgensen auf Fragen zum politischen Geschehen 2021 antwortet.
André Herrwerth hat sie dazu interviewt. Vom Versuch Trumps, das Capitol in Washington zu stürmen und US-Präsident zu bleiben,
von Hoffnungen und Befürchtungen zur Ampelkoalition, der Corona Pandemie, von gewerkschaftlichen Kämpfen, der Entwicklung in Chile, China,
Russland, der Ukraine und anderen Ländern, handelt dieses Gespräch.
Außerdem geben wir einen kurzen Ausblick auf die Landtagswahl in Schleswig Holstein in 2022 mit dem Ziel: “8. Mai Landtag nazifrei”.
In Neumünster und der weiteren Umgebung auch auf UKW 100,8 zu empfangen. Eine Produktion von Horst Brandherm.

Schmökerstunde im Januar 2022. Eine Wiederholungssendung vom Sept. 2021

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch im Freien Radio Neumünster. Im Monat September 2021  unterhielten sie sich über den Roman „Hard Land“ von Benedict Wells. Ein Roman der gerne noch einmal vorgestellt werden kann. „Entdecke die 49 Geheimnisse von Grady“ heißt es auf dem Schild einer Kleinstadt in Missouri. Sam ist fünfzehn und kennt kein einziges, und auch sonst besteht sein Leben eher aus Tiefpunkten. Bis… Weiterlesen »Schmökerstunde im Januar 2022. Eine Wiederholungssendung vom Sept. 2021

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 03.01.2022

Hier gibt es den ersten FLECKENKIEKER des neuen Jahres mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Aktuelle Covid-19-Zahlen für Neumünster +++ Freies Impfangebot Neumünster  +++ Veranstaltungstipp und Aufruf „Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien“ +++

Musik von:
Litbarski (D)
The Over Attacks (FI)
Feine Sahne Fischfilet (D)

UltraKurzWelle 100,8

UltraKurzwelle 100Komma8

Freies Radio Neumünster präsentiert „UltraKurzWelle 100Komma8“ – Horsts Shorts. Kleinodien, Intros, Outros, Intermezzi, Quickies, Liedas – das alles werden wir hören, in wildbuntem Shuffle, eine Stunde lang – und alles nicht länger als 100,8 Sekunden. Seid gewarnt, der Dezember wartet da mit 47 s/h (songs per hour) auf. Wohl bekomm‘s! Am Mittwoch ab 20 Uhr … Stream: www.freiesradio-nms.de/live & 100,8 UKW MHz!

„Die deutsche Sprache versteckt Frauen besser als eine Burka“ jetzt auch zum Nachhören in der Audiothek

Gendergerechte Sprache, in der Anwendung zumeist kurz „gendern“ genannt, ist ein Reizthema der besonderen Art. Von den einen vehement eingefordert, von den anderen rigoros abgelehnt. Absolut notwendige Sprachkorrektur versus bösartige Sprachverhunzung. Droht hier ein Kulturkampf?
Aber was versteht man überhaupt unter gendern. Es gibt viele Bürgerinnen und Bürger die nicht wissen, wie gendergerechte Sprache anzuwenden ist. Viele sind erst durch das akustisch kurz abgesetzte Binnen I , also: Politiker- Innen oder Künstler- Innen , das seit Monaten in den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern zu hören ist, auf das Gendern aufmerksam geworden.
Worum geht es beim Gendern? Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Hier geht es um Wortwahl und Rechtschreibung. Unbestreitbar ergeben sich aber auch Übertreibungen und unschöne Wortkonstruktionen. So mancher Schuss geht an den ursprünglichen Bedeutungen vorbei und trifft die Zwölf im Lächerlichen. Aber auch der theoretische, oder sollte man sagen: ideologische Hintergrund ist interessant.  In welche allgemeinen Auffassungen und Meinungen wird die Gendersprache eingebettet? Welche Argumente bringen die Gegner und die Verteidiger vor?
In diesem Hörbild von Jochen Korte, der sich im FRN ja schon mit Sendungen gegen Neonazis, Rassismus und neue Frauenfeindlichkeit einen Namen gemacht hat, werden die angesprochenen Fragen behandelt. Im ersten Teil der Sendung geht es um die Definition und um Anwendungsbeispiele. Im zweiten um die Pro und Kontra Diskussion. Sachlich, aber auch pointiert und mit einer Prise Witz versehen. In bewährter Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann ist ein Hörbild entstanden, das einerseits informiert und aufklärt, das aber andrerseits auch gute Unterhaltung bietet.

Schwerpunkt Politik mit Bettina Jürgensen. Der Jahresrückblick

Am Mittwoch, den 29.12. um 19 Uhr  könnt ihr über diesen Radiosender hören, was Bettina Jürgensen auf Fragen zum politischen Geschehen 2021 antwortet. André Herrwerth hat sie dazu interviewt. Vom Versuch Trumps, das Capitol in Washington zu stürmen und US-Präsident zu bleiben, von Hoffnungen und Befürchtungen zur Ampelkoalition, der Corona Pandemie, von gewerkschaftlichen Kämpfen, der Entwicklung in Chile, China, Russland, der Ukraine und anderen Ländern, handelt dieses Gespräch. Außerdem geben wir einen kurzen Ausblick auf… Weiterlesen »Schwerpunkt Politik mit Bettina Jürgensen. Der Jahresrückblick