Zum Inhalt springen

politik

Medien in Pakistan

Kaum ein Tag vergeht, in dem wir bei uns in den Nachrichten nicht etwas über Afghanistan hören können. Aus dem Nachbarland Pakistan gibt es ungleich weniger Informationen. Hier befindet sich eine der größten Städte der Welt. Karachi war einst Hauptstadt, bevor Islamabad errichtet wurde. Die Megametropole ist nach wie vor das wirtschaftliche Zentrum des Landes, eine Hafenstadt mit weit mehr als 20 Millionen Einwohnern. Der Zuzug aus allen Landesteilen ist groß. Viele Ethnien leben in Karachi eng zusammen und zeigen hier in einer Stadt was Pakistan als Ganzes ausmacht. Die Gegensätze zwischen westlicher Orientierung und alten Traditionen sind hier allgegenwärtig. Das zeigt sich auch in der pakistanischen Medienlandschaft. Eindrücke dazu von Stefan Tenner.

„Q“-Die neueste Theaterproduktion von Thomas Ebermann

„Q“ ein mysteriös klingender Titel zu einem mysteriösen Stück. Ein italienisches Autorenkollektiv namens Luther Blisset schreibt einen Roman, der in der Reformationszeit spielt und Thomas Ebermann macht daraus zusammen mit seinem Koautor Berthold Brunner und einem Schauspielerensemble eine szenische Lesung, in der es um die verschiedenen Strömungen jener Zeit geht und die zum Teil nicht nur gegen den Papst, sondern auch gegen den großen Reformator Martin Luther opponieren. In unserem Interview äußert sich Thomas Ebermann über seine Lust am Theater machen und daran, das Personal in den Vordergrund zu stellen, das von der offiziellen Geschichtsschreibung oft vernachlässigt oder ganz unterschlagen wird.

Klartext am Mikro

Wir haben die Lesung gehört von Esther Bejarano. Trotz des ernsten Themas, wurde beim anschließenden Auftritt am 11. November 2017 in Neumünster auch viel gelacht. Vor allem Dank Kutlu Yurtseven.

Er nimmt keinen Blatt vor dem Mund, wenn er mit ihr auf der Bühne steht. Er rappt seit den 1980er Jahren und betreibt ein Label, er ist politisch aktiv und arbeitet als Sozialarbeiter, als Lehrer oder steht auch auf der Theaterbühne. Bereits 1989 hat er in Köln die „Microphone Mafia“ mitgegründet, wohl eine der ersten interkulturellen Hip Hop Bands in Deutschland. Zwei Alben haben die „Mafia-Musiker“ schon zusammen mit Esther Bejerano veröffentlicht und seit fast 10 Jahren touren sie zusammen. Wie diese Zusammenarbeit entstand, hat Kutlu Yurtseven an diesem Abend erzählt.

Reichsbürger, die unterschätzte Gefahr

Sind die sogenannten „Reichsbürger“ ein neues Phänomen am rechten Rand oder wurden sie nur zu lange nicht beachtet? Antworten dazu liefert Herausgeber Andreas Speit bereits in seinem Buchtitel: „Reichsbürger, die unterschätzte Gefahr“. 

Am 13. November 2017 fand in Neumünster dazu die Buchvorstellung statt. Neben Speit war auch Mitautor und Journalist Carsten Janz und Arfst Wagner als Betroffener in der Buchhandlung Krauskopf zu Gast.

Wir haben die Veranstaltung live gestreamt und dokumentieren die hochinformative Veranstaltung jetzt hier in voller Länge, u.a. mit Andreas Speits Vortrag mit der Einschätzung dazu, wer sich da alles unter den zirka 15.000 Reichsbürgern tummelt. Und Carsten Janz berichtete darüber, wie sich die Reichsbürger-Szene in Schleswig-Holstein darstellt.

Interview mit Helge Meves, Referent Strategie/Grundsatzfragen, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE

MP3 Audio [17 MB]DownloadShow URL Die AfD ist nach den Erfolgen bei allen Wahlen seit 2013 auch in den Bundestag eingezogen. Sie verfügt damit über enorme finanzielle Ressourcen und kann sich jetzt noch erfolgreicher in der Öffentlichkeit darstellen. Die frühere Strategie, dieses Szenario zu verhindern, ist damit gescheitert. Was bedeutet dieser Rechtsruck? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Auseinandersetzung mit der AfD? Helge Meves ist Referent in der Bundestagsfraktion und im Bereich Strategie &… Weiterlesen »Interview mit Helge Meves, Referent Strategie/Grundsatzfragen, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE

Infomagazin vom 19. Oktober 2017 (Ferienausgabe)

Neben unserer monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil produzieren wir jeweils am Donnerstag ein Infomagazin, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden hierfür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Die Sendung ist ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle Beteiligten und auch für künftige Radiomacher_innen, die eingeladen sind, mit uns gemeinsam ein Programm für Neumünster und Umgebung zu produzieren.
Deswegen: Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Infomagazin vom 5. Oktober 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Infomagazin vom 21. September 2017

  • Audiothek

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Überblick der Sendung vom 21. September 2017:

Infomagazin vom 31. August 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Was steht zur Wahl?

Sönke Jahn hat sich den Stimmzettel mal genauer angesehen. Unsere Rezension der bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September 2017.

Gartenkultur in Neumünster

Wir reden heute über den Kleingarten an sich und im Allgemeinen. Denn der Leerstand in einigen Kolonien sorgen seit einiger Zeit für Diskussionen aber auch Raum für neue Visionen.

Dazu hatte Andre Herrwerth am 24. August 2017 Horst Mühlenhardt zu Gast.

Horst ist in Neumünster ein umtriebiges politisches und literarisches Urgestein, ehemaliger Lehrer, Mitbegründer der Grünen und der alternativen Liste in Neumünster, bildender Künstler, Schriftsteller und heute ein passionierter Öko- und Kleingärtner.

Infomagazin vom 24. August 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

„Die unerhörte Geschichte meiner Familie“

Am 16. August 2017 war ein großer Schriftsteller und Autor zu Gast in Neumünster. Groß deshalb, weil er ein wunderbarer Erzähler und Beobachter ist. Es geht um Miljenko Jergović. Er wohnt wohnt seit fast 25 Jahren in Zagreb. Er ist aber in Sarajevo, also in Bosnien aufgewachsen. Er hat inzwischen schon über 60 Werke geschrieben. Das jüngste Buch setzt nochmal einen drauf. Denn es ist über 1.100 Seiten stark. Es heißt „Die unerhörte Geschichte meiner Familie“.

Dokumentiert: „Wie geht Frieden heute?“

Wir dokumentieren den Auftakt der Veranstaltung „Demokratie-Kolleg“ vom 11. Juli 2017 im Museum Tuch + Technik in Neumünster, der unter dem Motto stand: „Wie `geht` Frieden heute? Freiheit? Sicherheit? Gerechtigkeit?“. Diesen und noch weiteren Fragen stellten sich vier Direktkandidaten der Parteien zur Bundestagswahl im Wahlkreis 6 Plön Neumünster.