Zum Inhalt springen

ukraine

“Simon trifft…Extra” mit Svitlanka Bilak – jetzt zum Nachhören!

Am 29. November gab es beim Freien Radio Neumünster eine Sonderausgabe der Sendung “Simon trifft…” zu hören. In der Sonderausgabe ging es um den Krieg in der Ukraine. Seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine am 24. Februar 2022 hört man in den verschiedenen Medien,  immer wieder von den Menschen die in andere Teile Europas geflüchtet sind und flüchten. Mehr als das sie geflüchtet sind hört man aber in der Regel nicht. Simon Ladewig hat sich mit Svetlanka Biliak getroffen, die seit dem Frühjahr in Schönberg im Kreis Plön lebt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 28.03.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 28. März 2022 – Heute ist Respektiere-Deine-Katze-Tag !

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Aus der Stadttöpferei wird das Keramikkünstlerhaus Neumünster
+++ Gemeinsame Bitte von Innenministerium und Frauenwerk der Nordkirche: Schutzsuchende Frauen aus der Ukraine vor Ausbeutung und Zwangsprostitution warnen
Siehe dazu auch:
Flyer Frauen Info Ukraine – Ukrainisch
Flyer Frauen Info Ukraine – Russisch
Flyer Frauen Info Ukraine – Deutsch
+++ „Mein Name ist Ausländer“ – Mit Gedichten von Semra Ertan gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Musik von:
Beton (Бетон) (UA)
Абу-Касимові Капці (UA)
Mister X (BY)

Schwerpunkt Politik-Die Wurzeln des Ukraine Konflikts, in der Audiothek.

MP3 Audio [34 MB]DownloadShow URL Thema des Schwerpunkt Politik, mit André Herrwerth, vom 23.2.2022, war der sich zuspitzende Konflikt um die Ukraine. Die Sendung wurde noch vor Beginn des russischen Angriffs produziert und hat weniger die  aktuelle Lage, als vielmehr die  lange Vorgeschichte zum Thema, die bis  ins Jahr 2008 zurückreicht. Ich lese aus Dokumenten, die zum Beispiel von der Stiftung Wissenschaft und Politik und vom German Marshall Fund stammen, sowie aus einem Kommentar von… Weiterlesen »Schwerpunkt Politik-Die Wurzeln des Ukraine Konflikts, in der Audiothek.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 07.03.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 07. März 2022 mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Ukraine-Kundgebung auf dem Großflecken Sonntag 06.03., 14 Uhr
+++ Equal Pay Day und Internationaler Frauentag: Weg mit der Benachteiligung von Frauen! Wandel ist weiblich!
+++ Veranstaltungstipps

Musik von:
Arsen (BRD)
The Fureys and Davey Arthur (IRL)
Black Sabbath (USA)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 28.02.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 28. Februar 2022 mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Krieg in der Ukraine: Positionen der DFG-VK, Pro Asyl und Robin Wood
+++ Corona: Novavax-Impfstoff in den Impfstellen und aktuelle Impfzahlen
+++ Unterstützung für Beschäftigte bei Krach mit dem Chef – Rechtsschutz-Bilanz ergab 248 Streitfälle in der Region
+++ Vielfalt versprühen: Kunstprojekt der AWO. Interview mit Lena Dost von der AWO Neumünster.

Musik von:
Tocotronic (BRD)
Zounds (GB)
The Instigators (GB)
Hannes Wader (BRD)

Schwerpunkt Politik, die Wurzeln des Ukraine Konflikts. Mittwoch 19Uhr

In dieser Folge von Schwerpunkt Politik möchte ich zeigen, dass so eine Krise, wie die um die Ukraine nicht vom Himmel fällt, sondern in aller Regel einen langen Vorlauf hat. Ich bin André Herrwerth und werde eigene Gedanken vortragen und Texte von Jürgen Wagner, Gabriele Krone Schmalz und Erhard Eppler zitieren, sowie Texte verschiedener Institutionen, sogenannter Denkfabriken. Ich möchte betonen, dass meine persönlichen Ansichten nicht die des Freien Radios Neumünster sein müssen. Zur Unterhaltung gibt… Weiterlesen »Schwerpunkt Politik, die Wurzeln des Ukraine Konflikts. Mittwoch 19Uhr

Otto Heidemann: Mutmaßlicher Organisator eines Massenmords aus Neumünster

1943 war Otto Heidemann Gebietskommissar im Generalkommissariat Kiew und organisierte einen Massenmord an Menschen mit Behinderungen und Alten in Zolotonosha. Nach dem Zweiten Weltkrieg zieht er nach Neumünster und organisiert 1955 das sog. Nordmark-Treffen, ein Treffen von Altnazis. Der ukrainische Journalist Dmytro Dzhulay arbeitet ebenfalls an der Recherche zum Komplex der Verbrechen in Zolotonosha.

Infomagazin vom 2. November 2017

Themen: Theater “Berliner Compagnie” in Neumünster – Interview und Ausschnitte | Aufklärung über “Racial Profiling” | VisaWie? – Gegen diskriminierende Visaverfahren!