Zum Inhalt springen

Audiothek

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 29.08.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 29. August 2022, dem Internationalen Tag gegen Nuklearversuche, zum Nachhören.

Themen:

+++ Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg am 27. August (Interview mit Britta vom Bündnis für Demokratie und Vielfalt)
+++ Tourismus in Neumünster zieht wieder an: 66.000 Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr
+++ KUNDGEBUNG am Tag gegen Abschiebehaft, 30. August, in Kiel
+++ 22. Jimi Hendrix-Revival-Festival am 2. und 3. September in Strukkamp/Fehmarn

Musik von:
Danger Dan & Antilopen Gang (BRD)
Waving the Guns feat. Pöbel MC (BRD)
The Rage Pack (BRD)

Nachhören: Das August-Haart Café on Air über die Situation in Afghanistan unter den Taliban

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. In dieser Sendung vom 26. August 2022 hört Ihr ein spannendes Interview mit Aman Ashuftah, über die Situation der Menschen in Afghanistan fast genau ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban.

Achim Petry zu Gast in der Schlagershow – zum Nachhören!

Die Hits von Wolfgang Petry sind Kult im Schlager und dürfen auf keiner Party fehlen. Egal ob “Bronze, Silber und Gold“, “Du bist ein Wunder“ oder “Wahnsinn“. Bei diesen Songs muss jeder mitsingen.
Seit 2006 steht Achim Petry (Sohn von Wolfgang Petry) mit eigenen und mit Songs seines Vaters auf der Bühne und sorgt für eine großartige Stimmung. 
In der 30. regulären Ausgabe der Schlagershow beim Freien Radio Neumünster war Achim Petry zu Gast im Studio

“Die Botschaft weitergeben.” – Das 20. AA-Radio-Meeting Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 25. August lief das 20. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Die Botschaft weitergeben. Die Teilnehmer erzählen, warum es unser wichtigstes Anliegen ist und wie es jeder für sich handhabt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 22.08.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 22. August 2022, dem Tag des Fisches.

Themen:

+++ Floristik: Kräftiges Lohn-Plus für 50 Beschäftigte in Neumünster
+++ ADFC SH zur Verkehrspolitik der neuen Landesregierung: „Wir brauchen endlich einen konkreten Fahrplan für richtigen Klimaschutz im Verkehrssektor!“
+++ Rückblick auf den Klimaflecken am 20. August

Musik von:
Revolte Springen (BRD)
Mellor (UK)
Love Machine (BRD)

„Simon trifft…“ mit Angelina Kirsch – zum Nachhören

2012 veränderte ein Urlaub in Rom das Leben der Neumünsteranerin Angelina Kirsch. Sie bekam das Angebot einen Modelvertrag zu unterzeichnen. Seit dem ging es Schlag auf Schlag und Angelina Kirsch wurde einem breiten Publikum durch diverse TV-Formate bekannt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 15.08.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 15. August 2022, dem Tag der Fehler, Beste-Freunde-Tag und Tag der Erholung.

Themen:
+++ 15. Jubiläum von „Jamel rockt den Förster“: So war das Festival gegen Rechts in Mecklenburg-Vorpommern!
+++ Das Frauenhaus Neumünster wird saniert und wir hören uns an, wie das vonstatten gehen wird
+++ Ausstellung: „Heinz Reinefarth: Vom NS-Kriegsverbrecher zum Landtagsabgeordneten“ ab 18. August im Prinzenpalais in Schleswig
+++ Am 20. August 2022 (ab 11 Uhr) wird die Nordseite des Großfleckens zum „Klimaflecken“

Musik von:

Team Scheiße (BRD)
Sportfreunde Stiller (BRD)
Tequila and the Sunrise Gang (BRD)
Shirley Holmes (BRD)

„Simon trifft…Extra“ mit Minister Werner Schwarz zum Nachhören!

Seit dem 29. Juni 2022 ist Werner Schwarz (CDU) Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein und gehört damit zur neuen Landesregierung.
In einer Extra-Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ traf Simon Ladewig, Werner Schwarz in seinem Büro in Kiel.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 08.08.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 8. August 2022, dem Weltkatzentag.

Wir haben coronabedingt nur ein Thema zum Nachhören, das hat es aber in sich:

+++ Reichsbürger-Ansiedlungsbestrebungen in Owschlag
Musik von:
L’Attentat (DDR)
Schleimkeim (DDR)
Bereits angesichts der ersten Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Seucheneindämmung 2020 rieb man sich die Augen, was sich da zusammenbraut … Eine unheimliche Melange: Hier freunden sich nicht nur Hippies mit Hooligans an, rechtsradikale Sozialdarwinist:innen mit Obskurantist:innen und Esoteriker:innen, hier spazieren auch stramme Reichsbürger:innen zusammen mit solchen, die ausgerechnet das Grundgesetz schwenken. Welche Auswüchse diese Entwicklung nehmen kann, zeigte sich jetzt in zwei Gemeinden Schleswig-Holsteins.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 2. August 2022 zum Taser-Pilotprojekt in Neumünster

Seit dem 1. August läuft in Neumünster ein einjähriges Pilotprojekt zur Erprobung von Distanz-Elektro-Impuls-Geräten, gemeinhin auch Taser genannt. Für den FLECKENKIEKER haben wir mit den Pressestellen der Landespolizei und auch der Neumünsteraner Polizei telefoniert. Wir haben uns schildern lassen, wie das Pilotprojekt mit den Stromstoß-Waffen jetzt ablaufen soll. Der Clou: Der Schleswig-Holsteinische Landtag könnte nach dem Pilotprojekt durchaus beschließen, der Polizei den Gebrauch der 50.000 Volt-Elektroschocker nicht weiter zu erlauben.

Das Umweltmagazin im August in der Audiothek zum Nachhören. Wie steht es um den ökologischen Zustand der Binnenseen?

Der Hochsommer ist Badezeit und viele Menschen halten sich gerne an den Binnenseen in Schleswig-Holstein auf. Doch wie steht es um den ökologischen Zustand der Seen? Dazu gibt es Informationen vom Landesamt Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Weiterhin lernen wir das Naturschutzgebiet Westufer des Einfelder Sees kennen. In den Ansichten einer Möchtegernselbstversorgerin erfahren wir etwas über den Anbau von Küchenkräutern auf einem spiralförmigen Beet. Und schließlich und endlich stellen wir vor, wo die Qualität des Badewassers in den Seen abgerufen werden kann.

“Unsere Präambel. Was wir sind und was wir nicht sind.” – Das 19. AA-Radio-Meeting Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Am 28. Juli lief das 19. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Unsere Präambel. Was wir sind und was wir nicht sind.