Zum Inhalt springen

Audiothek

“Über Beziehungen” – Das 18. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Am 23. Juni lief das 18. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Beziehungen. Die Teilnehmer berichten, wie ihre Beziehungen bzw. ihre Beziehungsfähigkeit während ihrer Trinkzeit gelitten hat und wie sie sich nach dem Trockenwerden neu orientiert haben.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 20.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 20. Juni 2022 – World Refugee Day und „Tag der Filtertüte“.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ 180.000 Fahrradkilometer und knapp 1.100 Teilnehmende: Neues Rekordergebnis beim 6. STADTRADELN
+++ Seebrücken starten Mailaktion zu den Koalitionsverhandlungen
+++ Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus
+++ VA-Tipp „Verqueres Denken“

Musik von:

Schleimkeim (DDR) 
Daily Coffee (CZ)
Black Flag (USA)
Descendents (USA)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 13.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 13. Juni 2022 – Internationaler Tag des Axtwerfens.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Holstenköste 2022 ist gelaufen
+++ Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten in Neumünster zum „Urlaubsgeld-Check“
+++ Buchvorstellung: Die Aktivist*innen von „Zucker im Tank“ bringen ein Buch heraus

Musik von:

Daufødt (NOR)
Kaizers Orchestra (NOR)
Dödelhaie (BRD)

Sehr gern hätte ich Musik von „Grell“ aufgelegt, nur Jungs, bisher ist nichts von euch erschienen 🙁

„Handi & Cap“ anlässlich des Welt-MS-Tages zum Nachhören

In ihrer Sendung „Handi & Cap“ sprach Eva Matern am 3. Juni mit Ingrid Brandt, Angelika Behrendt und Petra Rögner über die Multiple Sklerose (MS), alle vier sind an der MS erkrankt und sprechen anlässlich des Welt-MS-Tages, der am 30. Mai zum 14. Mal weltweit stattfand, über diese „Krankheit der 1000 Gesichter“ und das Leben mit der MS.

Das Umweltmagazin im Freien Radio Neumünster – die zweite Ausgabe in der Audiothek nachhören

In der Juni-Ausgabe des Umweltmagazins im Freien Radio Neumünster geht es um umweltverträgliches Reisen. Na klar, wer nicht weit mit dem Flugzeug reist und hier Urlaub macht kann schon viel für die Umwelt machen. Aber es gibt noch mehr zu bedenken und zu tun. Dazu gibt es ein Interview mit Anna-Lisa Cohrs vom BUND Schleswig-Holstein und Leiterin des Projektes „Urlaub fürs Meer“. Bei den Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin geht es diesmal um Spargel aus dem Garten. Außerdem wird die Umwelt-App des Monats vorgestellt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 06.06.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 6. Juni 2022 – Internationaler Tag der Höhlen.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Deutsche Umwelthilfe wehrt sich mit 79 Strafanzeigen und einer Klage gegen den Meta-Konzern
+++ Abschiebewahnsinn – nach 7 Jahren Aufenthalt innerhalb weniger Tage zweimal im Abschiebegefängnis Glückstadt
+++ Flensburger Lesefestival im Kühlhaus
+++ Führung zum Abschluss der Verlängerungswoche der Ausstellung „MüllWachstum“ im Rathaus Foyer

Musik von:

Grinderman / Nick Cave (AUS)
Dr. John (USA)
Knochenfabrik (BRD)
Zunder (Flensburg)

Das Mai-Haart Café On Air Nachhören: über die Arbeit als Notfallsanitäter mit und für Geflüchtete

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in fußläufiger Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café finden unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Café-Atmosphäre statt. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. An diesem Freitag am 27. Mai hat sie Toben Petersen zu Gast in ihrer Sendung. Er ist Notfallsanitäter, der auch lange ehrenamtlich mit Geflüchteten gearbeitet hat. Er wird aus seinem Alltag berichten und wie seine vielfältige Arbeit aussieht. Wer sich für eine Ausbildung oder Arbeit in diesem Bereich interessiert, erfährt dazu auch Einiges.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 30.05.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 30. Mai 2022 – Tag der Kartoffel in Peru.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Forderungspapier zum Start der Koalitionsverhandlungen: Migrationspolitische Themen im Koalitionvertrag verankern!
+++ Neumünster: IG BAU fordert mehr Geld für Reinigungskräfte
+++ „Hof mit Zukunft“: „Wir haben es satt!“-Bündnis bringt junge Aktivist*innen auf Bauernhöfe in ganz Deutschland

Musik von:

Jan Böhmermann (BRD)
Amyl and the Sniffers (AUS)
Brixton Cats (F)
Sleaford Mods feat. Amy Taylor (UK)

“Früher wollte ich mir das Leben nehmen, jetzt nehme ich mir das Leben (im positiven Sinn)” – Das 17. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Am 26. Mai lief das 17. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Früher wollte ich mir das Leben nehmen, jetzt nehme ich mir das Leben (im positiven Sinn).

Blau-Weiß-Wittorf On Air zum Nachhören: Zu Gast ist Jörg „Tomate“ Tomaschewski

Am 23. Mai begrüßte Daphne Schumacher-Möller den Wittorfer Handballer Jörg „Tomate“ Tomaschewski als Gast im Studio. Als Spieler holte der 38-jährige Mitte Mai mit der Deutschen Gehörlosen-Nationalmannschaft die Silbermedaille auf der 24. Deaflympics in Caxias do Sul (Brasilien). Mit ihm spricht Daphne über seine Erlebnisse in Brasilien und wie er zum Handball gekommen ist.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 23.05.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 23. Mai 2022 – Weltschildkrötentag.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ 13. Neumünsteraner Kultournacht: Retrospektive
+++ Aktuell 38 offene Stellen in Hotels und Gaststätten: Gewerkschaft NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe
+++ Neumünster sagt „Danke“

Musik von:

Angora Club (Flensburg)
Blaufuchs (BRD)
Donner (BRD)
Be Well (USA)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 16.05.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 16. Mai 2022 – International Metalhead Day.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Ideenfindung für eine nachhaltige Zukunft – Umweltcamp der BUNDjugend Schleswig-Holstein lädt 16- bis 26-Jährige zum Workshop-Wochenende ein
+++ 3. Jugendaktionskonferenz findet am 30. Mai in der Mensa 1 an der CAU zu Kiel statt
+++ Musiker*innen helfen Deserteur*innen: das Projekt „Gospodin president“
+++ 13. Neumünsteraner KULToURNACHT

Musik von:

The Bleakness (F)
Blanker Hohn (BRD)
Connected Artists (BRD)
The Rush (BRD)

Persönlichkeits-Trainerin und Greator Coach Mirjam Petow über Resilienz, Burnout und Selbstfindung – Jetzt in der Audiothek!

Die aktuelle Zeit ist für fast alle Menschen eine sehr schwierige Zeit. Es passiert so viel auf der Welt egal ob Corona, Krieg oder steigende Preise. Das kann einen schnell mal zu viel werden und so mancher trägt vielleicht seine Angst mit sich rum, weiss gar nicht wie man mit der Situation umgehen soll. Für solche Fälle gibt es zum Beispiel Greator Coaches. Mirjam Petow ist Greator Coach und hat Moderator Simon Ladewig in einer Extra-Ausgabe von „Simon trifft…“ erzählt was sie genau mach, was Resilienz ist und wie man am besten mit dem Thema Burnout umgeht.

Jetzt in der Audiothek „Der Markisenmann“ von Jan Weiler

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Kim. Sie blickt auf ihr 15. Lebensjahr zurück, auf die Zeit, als sie mit ihrer Mutter Susanne, ihrem Halb-Bruder Geoffrey und ihrem Stiefvater Heiko in einem schicken Haus mit Pool wohnt. Kim „darf“ den Sommer gezwungenermaßen im Ruhrpott bei ihrem unbekannten leiblichen Vater verbringen, Doch während die Tage – am Anfang zähflüssig , und schließlich doch rasend schnell – ins Land ziehen, spüren Vater und Tochter beide eine Veränderung in sich aufziehen.