Zum Inhalt springen

Radio-Einstiegsworkshop am 15. September 2018 – Jetzt anmelden!

Radiomachen lernen im September!

Ihr wollt beim Aufbau des Freien Radio Neumünster mithelfen? Selbst ausprobieren und praktisch lernen stehen im Fokus unseres nächsten Radio-Einstiegsworkshops Mitte September! Hier vermitteln wir Grundlagen, als Einstieg ins Freie Radio Machen.

Baustelle Radio II

Baustelle Radio II. In den letzten Wochen ist bei uns wieder viel passiert. Hier ein paar Baustellen-Eindrücke vom Juli und August. #freiesradio #neumünster Ein Beitrag geteilt von Freies Radio Neumünster (@freiesradio.nms) am Aug 31, 2018 um 2:07 PDT — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem… Weiterlesen »Baustelle Radio II

[programmtipp] Pressefreiheit in Sachsen: Studiogespräch mit Arndt Ginzel, Frontal 21-Reporter

Die Geschichte ist bekannt: Am 16. August demonstrierte PEGIDA und die AfD gegen den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Dresden. Ein TV-Team, im Auftrag von Frontal 21, an diesem Tag ebenda unterwegs, filmte unter anderem die Pegida-Demonstranten. Aus denen löste sich, der nun schon berühmt berüchtigte „Hutbürger“ und forderte den Kameramann auf, das Filmen seines Konterfeis zu unterlassen. Im weiteren sorgte er damit – indirekt – für eine mindestens 45 Minuten lange polizeiliche Maßnahme,… Weiterlesen »[programmtipp] Pressefreiheit in Sachsen: Studiogespräch mit Arndt Ginzel, Frontal 21-Reporter

„Die Hoffnung auf einen Frieden ist immer noch unerfüllt“

Am 20. August 2018 starb der israelische Friedensaktivist Uri Avnery kurz vor seinem 95. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir Gespräche und Texte von ihm und über ihn zusammengestellt. Wer war Uri Avnery? 1923 wurde er in Westfalen geboren. Damals mit dem Namen Helmut Ostermann. Seine Eltern übersiedelte nach Palästina sobald Hitler 1933 die Macht ergriff. Keiner seiner in Deutschland zurückgeblieben Familie überlebte den Holocaust. Er war später Buchautor, Journalist und Politiker. Aber vor allem ein Friedensaktivist. Bis zu seinem Tod mit 94 Jahren. Zunächst war er 1948 aber noch selbst am Unabhängigkeitskrieg Israels beteiligt. Doch aus dem anfänglichen Kampf für ein Land, wurde am Ende ein Kampf für die Unabhängigkeit zweier Länder.

RadioBrunch am 9. September 2018

Wir laden ein zum RadioBrunch! Schauen, Schnacken, Schnabulieren in den Räumen des Freien Radio Neumünster. Freunde des Radios (und alle die es werden wollen), kommen am Sonntag, den 9. September 2018 von 11 bis 14 Uhr radiokulinarisch auf ihre Kosten. Der Tisch ist gedeckt. Gern kann auch etwas mitgebracht werden. Die ganze Sache ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns. Ein paar Eindrücke vom letzten Mal gibt es hier. Anmeldung bitte kurz über dieses… Weiterlesen »RadioBrunch am 9. September 2018

Schwerpunkt Politik: Zu Gast Christof Ostheimer

Heute sprachen wir über Friedenspolitik. Live zu Gast im Studio war Christof Ostheimer, der rührigste Friedensaktivist Neumünsters und des “Friedensforum Neumünster”. Dies war die letzte “Schwerpunkt Politik”-Sendung vor dem Weltfriedenstag am 1. September, weshalb man das Thema als topaktuell bezeichnen kann und alle zum Zuhören aufgefordert sind.

Lauschbar im August: „Abschied von Kaltsommer“

Die „Lauschbar“ ist eine neue Sendung bei uns im Programm. Zu Gast war der Autor Thomas Pregel, der sich und seinen jüngst erschienenen zweiten Band seiner Holsteiner Trilogie „Abschied von Kaltsommer“ vorstellte.  Thomas Pregel zog es nach dem Abitur in Neumünster und Zivildienst in Bordesholm vor Jahren schon in die große Stadt Berlin. Seitdem lebt und arbeitet er dort. Warum seine Kaltsommer-Trilogie in seiner alten Heimat spielt und ob beim schreiben vielleicht auch etwas Heimweh mitschwingen könnte, das erfährt, wer dem Studiogespräch mit Thomas Pregel lauscht, der am Ende dieser „Lauschbar“-Sendung auch einige Ausschnitte aus „Abschied von Kaltsommer“ vorlesen wird.

Es geht um Friedenspolitik: Heute um 19 Uhr wieder „Schwerpunkt Politik“ im Freien Radio Neumünster

[programmtipp] Heute Abend um 19 Uhr hört Ihr wieder die Sendung „Schwerpunkt Politik“. Heute sprechen wir über Friedenspolitik. Live zu Gast im Studio wird Christof Ostheimer sein, der rührigste Friedensaktivist Neumünsters und des „Friedensforum Neumünster“. Dies ist die letzte „Schwerpunkt Politik“-Sendung vor dem Weltfriedenstag am 1.September, weshalb man das Thema als topaktuell bezeichnen kann und alle zum Zuhören und Mitmachen aufgefordert sind. Also, wir hören uns um Sieben, beim Freien Radio Neumünster. Den Livestream hört… Weiterlesen »Es geht um Friedenspolitik: Heute um 19 Uhr wieder „Schwerpunkt Politik“ im Freien Radio Neumünster

[programmtipp] Studiogespräch mit dem Schriftsteller Thomas Pregel („Holsteiner Trilogie“) mit anschließender Lesung in der „FRN-Lauschbar“

Heute Abend, 14. August um 19 Uhr hört Ihr im Stream des Freien Radios Neumünster ein Studiogespräch mit dem Schriftsteller und Lektor Thomas Pregel. Er las am letzten Wochenende in Neumünster im KDW aus dem soeben erschienenden zweiten Band seiner „Holsteiner Trilogie“ um den fiktiven Ort Kaltsommer, in dem man fast Schönböken erkennen könnte, hinge nicht ständig und ganz tief eine dichte Wolke über dem Ort. Thomas Pregel zog es nach dem Abitur in Neumünster… Weiterlesen »[programmtipp] Studiogespräch mit dem Schriftsteller Thomas Pregel („Holsteiner Trilogie“) mit anschließender Lesung in der „FRN-Lauschbar“

Situation Geflüchteter in Boostedt und Neumünster

Der Boostedter Bürgermeister Hartmut König (CDU) ist in dieser Woche mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit gegangen. Angeblich würde sich Flüchtlinge nicht benehmen können. Es gäbe Konflikte mit den Anwohnern. Für Torsten Döring sei die aktuelle Berichterstattung zu Boostedt in einer Schieflage. Er verstehe, dass der Bürgermeister das als Hilferuf verstanden wissen will. Der Hilferuf müsse aber von den Geflohenen kommen, denn die sind in einer prekären Lebenssituation, nicht die Boostedterinnen und Boostedter. Die Kombination und unmittelbare räumliche Nähe der Erstaufnahme in Neumünster und der seit Anfang 2017 in Boostedt eingerichteten Landesunterkunft für Ausreisepflichtige (LUKA) sei bereits eine „Ankerzentrum light“. Zwar noch kein Ankerzentrum (Abkürzung für  Ankunft, kommunale Verteilung, Entscheidung und Rückführung), wie sich das Innenminister Seehofer vorstellt, aber die Tendenz sei da.

Im Logbuch SoLaWi geht’s um Solidarische Landwirtschaft

Ab sofort hört Ihr im Freien Radio Neumünster einmal im Monat auch Logbuch SoLaWi SoLaWi steht für „SOlidarische LAnd WIrtschaft“. Die Juli-Sendung hört Ihr heute Abend um 19 Uhr, die Wiederholung läuft dann morgen früh um 10 Uhr. Die monatliche Senung rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. Logbuch SoLaWi ist eine Übernahme einer Produktion vom Radio Dreyeckland RDL aus Freiburg Die Freiburger beschäftigen… Weiterlesen »Im Logbuch SoLaWi geht’s um Solidarische Landwirtschaft

[Lesefrucht] Der Courier über unsere Radio-Workshops für Einsteiger.

Der Holsteinische Courier berichtet (Link zum Artikel) über unseren Workshop für künftige Radio-Aktive vom 28. Juli. Den nächsten Workshop für Freie Radio-Macher gibt es übrigens am 15. September bei uns im Funkhaus am Großflecken 32. Ihr meldet Euch dann ganz einfach über unsere Webseite an. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen… Weiterlesen »[Lesefrucht] Der Courier über unsere Radio-Workshops für Einsteiger.

Colour, Dimension, Value – Euer Soul Stew im Juli

Am 27. Juli, Freitag um 20 Uhr gibt’s für Euch im Freien Radio Neumünster wieder ein schmackhaftes Soul Stew bei uns im Stream; die Wiederholung läuft dann am Sonnabend um 11 Uhr. Ein Blick zurück nach vorn: Soulful Sounds (fast) ausschließlich aus 2018. Dabei 77:78, Dusty Donuts, Jorja Smith, Erobique, Children of Zeus, The Scorpios, Gorillaz mit DJ Koze, Pratt & Moody with Cold Diamond & Mink – kurz von Street Soul zu House zu… Weiterlesen »Colour, Dimension, Value – Euer Soul Stew im Juli

Nachfahren von Deportierten melden sich

In unserem Audio vom 16. Februar 2018, Vorerst kein Denkmal für ermordete Roma und Sinti in Neumünster, haben wir die Ratsversammlung vom 13. Februar 2018 dokumentiert, bei der es in TOP 11.6 um eine Gedenkstätte für ermordete Roma und Sinti ging, die – Stand heute – bisher nicht von der Ratsversammlung gut geheißen wird. „Sie alle haben das gleiche Schicksal erlitten“, so sprach der Fraktionsvorsitzende einer kleineren Partei damals. Am Wochenende meldete sich der Urenkel… Weiterlesen »Nachfahren von Deportierten melden sich

Unser neues Logo

Voilà! Wir haben ein Logo. Das bisher verwendete orange Viereck mit Schriftzug, war eigentlich mal eine Notlösung zum Start dieser Webseite im Herbst 2016. Der Farbe bleiben wir dennoch treu, in Form eines orangen Mittelpunkts, eingerahmt von markanten und räumlich pulsierenden Funkwellen. In Kombination mit dem Schriftzug „Freies Radio Neumünster“ verziert das Logo künftig viele Dinge, die mit uns zu tun haben und nun öfter in der Stadt zu sehen sein werden. Ein großer Dank… Weiterlesen »Unser neues Logo