Zum Inhalt springen

Flucht nach Europa im Film

Kinofreunde können im Januar im KiNO im KDW wieder einen Blick hinter die Kulissen einer Filmproduktion wagen und dazu einen Filmemacher befragen. Zur Aufführung seines Flüchtlingsdramas »Die letzten Tage des Parvis K.« wird Henrik Peschel, der Regisseur des Filmes am Mittwoch, den 18. Januar 2017 zu einem anschließenden Filmgespräch im KDW am Waschpohl erwartet, eine Woche später dann der Hauptdarsteller, Ramin Yazdani. Für das Freie Radio Neumünster hat Sönke Jahn vorab mit dem Hamburger Regisseur telefoniert…

Alternative Websuche im WWW

Ohne Suchmaschinen würden wir im WWW schnell die Übersicht verlieren. Die großen Anbieter dominieren den Einfluss darauf, was sichtbar gemacht wird und was nicht. Die Peer-to-Peer Alternative “Yacy” wird extra nicht von einem Großkonzern betrieben, der von staatlichen oder kommerziellen Interessen gesteuert werden kann, sondern von den Benutzern selbst. Interview mit Erfinder Michael Christen….

Umstrittene Straßennamen in Neumünster

Am 5. Januar 2017 gab es eine nächtliche Straßenumbenennung in Neumünster. Denn noch immer tragen Straßen hier den Namen von Menschen, die dem System der Nationalsozialisten sehr nahe standen und das Dritte Reich bis zu letzt verteidigten. Wir haben einige Informationen zum Hintergrund dieser Aktion und der Namensgeberin Agnes Miegel zusammengetragen…

Freies Radio in Neumünster – Chronologie 2016 (Teil 1)

2016 ist rückblickend am Ende doch noch wunderbar verlaufen. Vor einem Jahr wussten wir überhaupt nicht, ob wir eine Lizenz zum Senden jemals bekommen würden. Viele Jahre hatte die Medienregulierung die Meinung vertreten, dass es neben den Offenen Kanälen keine weiteren nichtkommerziellen Sender in Schleswig-Holstein geben soll. Das haben wir und viele andere Medienaktive natürlich anders gesehen. Gemeinsam mit Aktiven in Flensburg, Kiel, Lübeck, mit der Freien RadioCooperative in Husum oder dem FSK in Hamburg  hatten wir… Weiterlesen »Freies Radio in Neumünster – Chronologie 2016 (Teil 1)

Demokratie abwählen? – Podium mit den LandtagskandidatInnen

Dass sich immer weniger Menschen an Wahlen beteiligen, daran haben wir uns schon gewöhnt. Was macht das aber mit der Demokratie? Wie will die Politik künftig Teilhabe ermöglichen? Mitschnitt der Podiumsdiskussion am 6. Dezember 2016 im Vicelinviertel.

offene RADIOwerkstatt im Dezember

Die monatliche “offene RADIOwerkstatt” ist die Gelegenheit Fragen loszuwerden und uns kennen zu lernen. Wir wollen an dem Abend darüber diskutieren, welches Programm künftig gesendet werden soll. Was wollen wir gemeinsam inhaltlich regelmäßig auf die Beine stellen? Was kann ein Freies Radio für Neumünster leisten, das nicht auf Einschaltzahlen angewiesen ist? Wir wollen wir Menschen unterschiedlichster Herkunft aktiv in die Radioarbeit einbinden? Oder wie stellen wir Musik abseits des Mainstream in den Vordergrund? Eigene Ideen… Weiterlesen »offene RADIOwerkstatt im Dezember

[update] Demokratie abwählen? – Podium mit den LandtagskandidatInnen am 6. Dezember 2016

Update Mitschnitt der Veranstaltung Podium am 6. Dezember 2016 im Bildungszentrum Vicelinviertel  Ankündigung: Bereits am 6. Dezember 2016 startet das Freie Radio Neumünster in das Wahljahr 2017. Denn am 7. Mai stehen die nächsten Landtagswahlen für Schleswig-Holstein an, im Herbst folgen die Bundestagswahlen. Demokratie abwählen? – Ein Diskussionsabend über die allgemeine Wahlmüdigkeit  Einladung zum Zuhören, Fragen und Mitdiskutieren, am 6. Dezember 2016 um 19 Uhr im Bildungszentrum Vicelinviertel (Kieler Straße 90, Neumünster) – Neumünsters LandtagskandidatInnen stellen sich der… Weiterlesen »[update] Demokratie abwählen? – Podium mit den LandtagskandidatInnen am 6. Dezember 2016

Nazis in Parlament und Regierung – nach 1945

Unter dem Titel: „Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der Schleswig-Holsteinischen Legislative und Exekutive“ leitete Prof. Dr. Uwe Danker eine Untersuchung der Uni Flensburg im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Am 25. November 2016 hielt Uwe Danker dazu einen Vortrag im Museum “Tuch und Technik”, den wir hier dokumentieren. Mehr Informationen und einen Vorbericht haben wir in der November-Sendung ausgestrahlt.

Freies Radio hier und anderswo

Wenn ihr hier keine Audiodatei aufrufen könnt, dann ist Euer Webbrowser steinalt 🙁 Ein wichtiger Schritt ist vollbracht. In dieser Woche haben wir die Renovierung der neuen Radioräume im Großflecken 32 begonnen. In den kommenden Wochen und Monaten wollen wir hier alles vorbereiten und einrichten. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung dabei, ob beim malern, gestalten oder Leitungen verlegen. Im Oktober waren wir in Halle beim diesjährigen Kongress Freier Radios zu Gast. Zum Auftakt ging… Weiterlesen »Freies Radio hier und anderswo

(K)eine Aufarbeitung der braunen Vergangenheit

Zur braunen Vergangenheit nach der NS-Zeit in den höchsten politischen und juristischen Kreisen, hat es in Schleswig-Holstein bis heute nur teilweise eine Aufarbeitung gegeben. Für Aufsehen sorgte in diesem Jahr eine Studie zu den Verstrickungen im schleswig-holsteinischen Landtag…

Selbsthilfe in Neumünster

Hilfe für andere Menschen bieten die sogenannten Selbsthilfegruppen. Allein in Neumünster gibt es derzeit ca. 90 Anlaufstellen von der Aidsberatung, dem Autonomen Frauenhaus, den Gehörlosen-Sportfreunden, der Hospiz-Initiative, Migrationsberatungsstellen bis hin zur Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot. All das verdient mehr Aufmerksamkeit. Die gab es mit akustischer Unterstützung, beim „Trommeln für die Selbsthilfe“. Das war eine landesweite Aktion der Selbsthilfekontaktstellen auf dem Großflecken in Neumünster. Rubi war für uns dort…

“offene RADIOwerkstatt” im November

Die monatliche “offene RADIOwerkstatt” ist die Gelegenheit Fragen loszuwerden und uns kennen zu lernen. Wir wollen an dem Abend darüber diskutieren, welches Programm künftig gesendet werden soll. Was wollen wir gemeinsam inhaltlich regelmäßig auf die Beine stellen? Was kann ein Freies Radio für Neumünster leisten, das nicht auf Einschaltzahlen angewiesen ist? Wir wollen wir Menschen unterschiedlichster Herkunft aktiv in die Radioarbeit einbinden? Oder wie stellen wir Musik abseits des Mainstream in den Vordergrund? Eigene Ideen… Weiterlesen »“offene RADIOwerkstatt” im November

Wiederworte auf Auswüchse spießbürgerlicher Wertevorstellungen – Heinz Ratz im Interview

Die Band “Strom & Wasser” veröffentlicht in den kommenden Tagen ihr neues Album “Herzwäsche”. Vor dem Releasekonzert am 15. Oktober 2016 in Neumünster, haben wir mit Sänger Heinz Ratz gesprochen und in die neuen Lieder reingehört: Wenn ihr hier keine Audiodatei aufrufen könnt, dann ist Euer Webbrowser steinalt 🙁 “Ich habe schon immer gedacht, dass ein unglaubliches faschistisches Potential hinter diesen ganzen spießbürgerlichen Wertevorstellungen liegt. Das diese ganzen Leute, die sich darauf beschränken ihren Lebenssinn durch die Pflege… Weiterlesen »Wiederworte auf Auswüchse spießbürgerlicher Wertevorstellungen – Heinz Ratz im Interview

Widerstand gegen die Euthanasie

Im Nationalsozialismus wurden behinderte oder psychisch auffällige Menschen systematisch ermordet. Auch vor Kindern machten die Nazis keinen Halt. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurden nur wenige Verantwortliche für diese Verbrechen belangt. Nichts ist jedoch vergessen. Zu dem Thema hat der Publizist Andreas Babel ausführlich recherchiert…

“offene RADIOwerkstatt” im Oktober

Die “offene RADIOwerkstatt” ist der ideale Einstieg für neue Leute! Zum Kennenlernen, zum Ideen spinnen oder Fragen stellen. Dieses Treffen findet künftig immer am 2ten Donnerstag im Monat im Radio statt! Auftakt ist am kommenden Donnerstag! Programmideen und -sendungen für Neumünsters Äther! – Was fehlt uns im Radio und was wollen wir selbst machen? Infoabend des Freien Radios Neumünster für alle Interessierten am gemeinsamen Radiomachen und zum Kennenlernen. Eigene Ideen können vorgestellt werden. In lockerer Atmosphäre wollen wir gemeinsam… Weiterlesen »“offene RADIOwerkstatt” im Oktober