Zum Inhalt springen

Episoden

PolitikTalk.TV@FRN: Josepha Albrecht (GJ) stellt sich den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Jetzt in unserer Audiothek!

MP3 Audio [27 MB]DownloadShow URL In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich GJ-Vize Josepha Albrecht den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. ❗ Sie ist Mitglied im Bundesvorstand der Jugendorganisation von den Grünen (Grüne Jugend). 👤 Im PolitikTalk geht es um die zukunftsrelevanten Herausforderungen, die die Nachwuchsgeneration bewegen: 🌍Klimakrise, 👨‍🔧Fachkräftemangel, ⚖️Ungerechtigkeit, 👧Kinderarmut und 💰Staatsverschuldung. Mit dabei sind CDU-Vize Jens Spahn, CDU-Legende Wolfgang Schäuble, SPD-Chefin Saskia Esken, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, Grünen-Politiker Anton Hofreiter, FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, AfD-Vize Stephan… Weiterlesen »PolitikTalk.TV@FRN: Josepha Albrecht (GJ) stellt sich den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Jetzt in unserer Audiothek!

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 16.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 16. Oktober! Killing Jews is not fighting for freedom! Zu deutsch: Das Töten von Juden ist kein Kampf für die Freiheit! Dieser Spruch hängt derzeit an der Roten Flora in Hamburg und erinnert daran, dass sich unter der zersplitterten Linken in Norddeutschland viele Jugendorganisationen der diversen K-Gruppen die Hamas unterstützen und am 13. Oktober auf die Straße gehen wollten. Die Hamas rief am Freitag weltweit zu Attacken gegen jüdisches Leben auf, auch in Neumünster sollte eine Pro-Palästina-Demo stattfinden, zu der uns aber keine Infos vorliegen. Wer die Veranstaltungen angemeldet hat und wer genau mobilisiert werden sollte, war unklar. Gegenüber den Lübecker Nachrichten teilte Jana Reuter, Sprecherin des Kieler Innenministeriums mit, dass die Hamas-Szene in Schleswig-Holstein laut Verfassungsschutzbericht von 2022 sehr klein ist und lediglich fünf Personen umfasst.
Anders dagegen Berlin: Am Potsdamer Platz in Berlin beteiligten sich gestern über 1.000 Personen an einer antiisraelischen Versammlung. Die Polizei löst die Kundgebung auf, da es sich um eine Ersatzveranstaltung einer verbotenen Versammlung handele. Es kam zu heftigen Ausschreitungen.

Die Fleckenhörer-Redaktion positioniert sich ganz klar im Sinne der Roten Flora: Wir sind solidarisch mit allen Menschen in Israel und allen Jüdinnen und Juden weltweit!

Themen heute:
+++ Neue Kampagne gegen Rechts läuft beim Titanic-versenkt-Festival in der AJZ Neumünster an
+++ “Reichsbürger”, Verschwörungsgläubige und Rechtsextreme im Umfeld von Kinder- und Jugendarbeit
+++ Grit Lemke wird mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet

Debatte zur Finanzierung der Freien Radios im Schleswig-Holsteinischen Landtag am 11.10.2023: Jetzt den Mittschnitt unserer Live-Übertragung in unserer Audiothek hören.

Das Freie Radio Neumünster sendete aus aktuellem Anlass live aus dem Landtag. Es ging in dieser Sendung um uns, genauer gesagt, um die Finanzierung der freien Radios in Schleswig-Holstein. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat dazu einen Antrag im Plenum des Landtages gestellt und es hat eine Diskussion dazu gegeben, die wir live aus dem schleswig-holsteinischen Landtag übertragen haben.

Die Extra-Ausgabe des Umweltmagazins zum Klimaflecken in Neumünster jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören

Es gibt eine Extra-Ausgabe des Umweltmagazins im Freien Radio Neumünster!

Am Samstag, den 30. September von 11.00 – 16.00 Uhr wurde der Großflecken in Neumünster zum bunten „Klimaflecken“. Erneut luden die Landfrauen Neumünster – unterstützt durch das Citymanagement Neumünster – die Besucherinnen und Besucher ein, verschiedene Initiativen und Vereine, Unternehmen und Institutionen, die sich für den Klimaschutz engagieren, kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. An den Infoständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Klimaschutz austauschen und mehr über das nachhaltige Handeln der teilnehmenden Akteure erfahren.

Wir haben uns da mal umgehört…

Mit der Rundumwohlfühlflotte auf Titanic – Kurs. Ein Hörbild von Jochen Korte in der Audiothek

Gewissenlose Umweltzerstörung durch den Kreuzfahrttourismus 

Kreuzfahrten sind nicht mehr das Privileg der Reichen. Heute handelt es sich um Massentourismus. Mit Niedrigpreisen werden die Kunden angelockt. Und alle machen mit. Und wissen dabei oft nicht, dass Kreuzfahrten ein wahrlich schmutziges Geschäft sind. Nicht nur der skrupellose Umgang mit der Natur spielt hier eine Rolle. Nein auch das Personal wird ausgebeutet. Die Reedereien machen riesige Gewinne, und den Preis bezahlen letztlich wir alle. In der vorliegenden Sendung werden umfangreiche Zitate neben die Kommentare des Autors gestellt, so dass ein lebendiges Hörbild entsteht. Wie auch in den bereits vorliegenden Sendungen des bewährten Teams (J. Korte Manuskript, S. Scheuermann und M. Scheuermann, Musik und Technik) wird hier kritische Information mit unterhaltsamen Passagen gemischt.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 09.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 9. Oktober! Seit 1969 steht der 9. Oktober als Weltposttag oder Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day) ganz im Zeichen des internationalen Postwesens. Der Weltpostverein verweist in der Beschreibung seiner Arbeit verstärkt auf die drei strategischen Säulen Innovation, Integration und Koordination. Alles drei Ziele, die wir bei der Arbeit in einem nichtkommerziellen Radioverein ebenso Tag für Tag anpeilen. Drückt uns die Daumen am 11. Oktober ab 10:30 Uhr. In der Plenarsitzung des Landtags wird der Antrag “Nichtkommerzielle Lokalradios fördern” des Südschleswigschen Wählerverbands (kurz SSW) behandelt. Der Schleswig-Holsteinische Landtag soll nach dem Wunsch des Antragstellers anerkennen, dass die beiden nichtkommerziellen Lokalradios in Flensburg und Neumünster auf eine finanzielle Grundlage gestellt sein müssen, um ein nachhaltiges Programm anbieten zu können. Daher solle der Landtag die Landesregierung auffordern, in der Haushaltsplanung ab 2024 adäquate Mittel zur finanziellen Unterstützung dieser beiden nichtkommerziellen Lokalradios zur Verfügung zu stellen.

Heute haben wir im Fleckenhörer nur ein Thema, das ist die Eröffnung der Ausstellung: Der lange Weg – Sinti und Roma in Schleswig-Holstein, die wir am 5. Oktober besucht haben.

Schmökerstunde 3. Okt. 2023 “Kill your Beast” von Wiebke Wimmer. In der Audiothek

Buchvorstellung Wiebke Wimmer

Jeden 1.Dienstag im Monat unterhalten sich , Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Heute unterhalten sie sich mit der Autorin Wiebke Wimmer über ihr Buch:„Kill your Beast“. Auch einige Leseauszüge der Autorin werden zu hören sein. Aufgezeichnet haben sie das Gespräch mit Wiebke im August in ihrem „Homestudio“.

Schmökerstunde 5. Sept. 2023 “Kaltsommer” von Thomas Pregel. In der Audiothek

Jeden 1.Dienstag im Monat unterhalten sich, Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Heute unterhalten sie sich mit dem Autor Thomas Pregel über sein Buch, eine Triologie : „Kaltsommer“. Auch einige Leseauszüge des Autors werden zu hören sein.

Um was geht es in diesem Buch:

Benjamin Sandow kehrt nur aus einem einzigen Grund aus Berlin nach Kaltsommer zurück: Um sein Erbe so schnell wie es geht zu verkaufen, und damit alle Bande zwischen seinem neuen Leben in Berlin und seiner Kindheit in Kaltsommer für immer zu durchtrennen. Schließlich wartet Gerrit in Berlin, Benjamins um gut zwanzig Jahre jüngere Liebe. Doch Kaltsommer wäre nicht das, was es ist, wenn es nicht zu einem unerwarteten Showdown käme…

Seniorenmagazin Nr. 20 jetzt in der Audiothek

Unsere Oktober-Ausgabe moderieren Thomas, Peter und Klaus-Peter unter anderem mit einem Beitrag von Sabine und Manfred, die bei der Eröffnung des neuen Radweges entlang der Schwale dabei waren, der sogenannten Grünen Achse.

Thomas hat ein Gespräch mit Frau Andrea Osbahr vom DRK geführt und wir erfahren etwas über Selbsthilfegruppen in unserer Stadt.

Unser dritter Beitrag kommt vom Integrationstag 2023. Sabine und Manfred waren auf dem Großflecken unterwegs und habe O-Töne mitgebracht.

Abgerundet wird das neue Seniorenmagazin wieder von aktuellen Nachrichten und Tipps für ältere Menschen in unserer Stadt.

Dazwischen spielen wir wie immer passende Musik.

Das 33. AA-Radiomeeting: Jetzt in unserer Audiothek

  • Allgemein

Dies ist die 33. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.
Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Das Thema dieser Sendung ist:Warum anonym? Die Meeting-Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen.

PolitikTalk.TV@FRN: Interview mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Jungen Liberalen Nemir Ali jetzt in unserer Audiothek

In dieser letzten Folge vom PolitikTalk stellt sich der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Liberalen Nemir Ali den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Hierzu interviewt Sandra Lea Stock, Mitglied im Kinder-und Jugendbeirat Neumünster, Nemir Ali. Ali kandidierte 2021 zur Wahl des deutschen Bundestages, im Bundestagswahlkreis der Stadt Osnabrück, wo er 6,81% der Erststimmen auf sich vereinigen konnte. Bei der Landtagswahl in Niedersachsen kandidierte er für den Landtagswahlkreis Osnabrück-Ost, in dem er 3,21% der Erststimmen bekam. Zurzeit ist Ali stellvertretender Vorsitzender der Jungen Liberalen und beratendes, kooptiertes Mitglied des Bundesvorstands. Im PolitikTalk geht es um die zukunftsrelevanten Herausforderungen, die die Nachwuchsgeneration bewegen: Klimakrise, Fachkräftemangel, Ungerechtigkeit, Kinderarmut und Staatsverschuldung. Mit dabei sind CDU-Vize Jens Spahn, CDU-Legende Wolfgang Schäuble, SPD-Chefin Saskia Esken, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, Grünen-Politiker Anton Hofreiter, FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, AfD-Vize Stephan Brandner, Linken-Chefin Janine Wissler oder Linken-Legende Gregor Gysi.

“Simon trifft…” mit Sängerin Dilara Sabahat aus Neumünster – zum Nachhören!

Anfang 2023 änderte sich die Bekanntheit von Dilara Sabahat besonders in der Stadt Neumünster schlagartig. Auf einmal war Dilara ein bekanntes Gesicht in der Stadt. Schuld daran war unter anderem die RTL-Castingshow “Deutschland sucht den Superstar” (DSDS) und die dazugehörige Berichtserstattung in der Presse. Bis Folge 15 schaffte es die Neumünsteranerin in der Castingshow. Jetzt sind schon ein paar Monate seit dem vergangen. Wie nach “DSDS” für Dilara weiterging, was aktuell anliegt und natürlich auch über die Zeit bei “DSDS” spricht Dilara Sabahat mit Simon Ladewig in einer Ausgabe von “Simon trifft…”.

Klimastreik und -flecken in NMS: Das Umweltmagazin jetzt in unserer Audiothek!

Wir waren mit dem Aufnahmegerät unterwegs, um für Euch Eindrücke bei Veranstaltungen zum Thema Klima einzufangen.
Am Freitag, den 15.9. fand weltweit wieder ein Klimastreik statt. Auch Fridays for Future NMS hat zusammen mit dem ADFC zu einer kombinierten Fahrrad- und Fußgängerdemo aufgerufen.
Am Samstag, den 30. September von 11.00 – 16.00 Uhr wurde der Großflecken in Neumünster zum bunten „Klimaflecken“.
Erneut luden die Landfrauen Neumünster – unterstützt durch das Citymanagement Neumünster – die Besucherinnen und Besucher ein, verschiedene Initiativen und Vereine, Unternehmen und Institutionen, die sich für den Klimaschutz engagieren, kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. An den Infoständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Klimaschutz austauschen und mehr über das nachhaltige Handeln der teilnehmenden Akteure erfahren.
In unserer Mini-Talkshow Jetzt haben wir den Salat geht es um die neue Querung für Fußgänger:innen über den Großflecken.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 02.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 2. Oktober! Oktober schon. Heute am 2. Oktober wäre der US-amerikanische Rapper Proof 50 Jahre alt geworden. Der Gründer und Mitglied der Hip-Hop-Crew D12 wurde am Morgen des 11. April 2006 beim Verlassen eines Detroiter Nachtclubs von zwei Kugeln in den Kopf und zwei Kugeln in die Brust getroffen. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus. Im Magazin gibt es ein Lied zum Gedenken an Proof.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat binnen weniger Tage die zweite rechtsextremistische Vereinigung verboten. Einsatzkräfte der Polizei durchsuchten letzte Woche 26 Wohnungen von 39 Mitgliedern sowie Räume des Vereins “Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung” in zwölf Bundesländern, darunter auch Schleswig-Holstein. Am frühen Morgen wurde auch in Meddewade bei Bad Oldesloe im Kreis Stormarn ein Haus der rechten Organisation durchsucht. Etwa zehn Beamte seien dort angerückt und fanden auch entsprechendes Material. Die CDU-Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verkündete am Nachmittag, dass dort Nazi-Devotionalien gefunden wurden. Das Beweismaterial sei kartonweise aus dem Haus getragen worden. Auf einem Bild, dass die Lübecker Nachrichten machen konnten, ist ein junger blonder kurzhaariger Mann zu sehen, der eine Art rechtsextreme Tracht trägt: eine kurze Zimmermannshose mit Koppelschloss und ein bis oben zugeknöpftes Hemd. Vor dem Haus steht ein dunkler VW Passat mit Plöner Kennzeichen. Die Bundesinnenministrin beschrieb die “Artgemeinschaft” als “sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Vereinigung”. Das Verbot sei ein “weiterer harter Schlag gegen den Rechtsextremismus und gegen die geistigen Brandstifter, die bis heute NS-Ideologien verbreiten.” Die Ministerin sagte: “Wir werden den Rechtsextremismus noch weiter scharf im Blick haben.” Wir auch.

Themen:
+++ “Last Call” für einen der 295 freien Ausbildungsplätze in Neumünster
+++ Klimaflecken 2023: O-Töne der Veranstaltung
+++ “Veranstaltungen zur (Nach-)Geschichte des Nationalsozialismus”, 10.10.23, 12.10.23, 28.10.23, verschiedene Orte