Zum Inhalt springen

Episoden

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 15.08.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 15. August 2022, dem Tag der Fehler, Beste-Freunde-Tag und Tag der Erholung.

Themen:
+++ 15. Jubiläum von „Jamel rockt den Förster“: So war das Festival gegen Rechts in Mecklenburg-Vorpommern!
+++ Das Frauenhaus Neumünster wird saniert und wir hören uns an, wie das vonstatten gehen wird
+++ Ausstellung: „Heinz Reinefarth: Vom NS-Kriegsverbrecher zum Landtagsabgeordneten“ ab 18. August im Prinzenpalais in Schleswig
+++ Am 20. August 2022 (ab 11 Uhr) wird die Nordseite des Großfleckens zum „Klimaflecken“

Musik von:

Team Scheiße (BRD)
Sportfreunde Stiller (BRD)
Tequila and the Sunrise Gang (BRD)
Shirley Holmes (BRD)

„Simon trifft…Extra“ mit Minister Werner Schwarz zum Nachhören!

Seit dem 29. Juni 2022 ist Werner Schwarz (CDU) Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein und gehört damit zur neuen Landesregierung.
In einer Extra-Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ traf Simon Ladewig, Werner Schwarz in seinem Büro in Kiel.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 08.08.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 8. August 2022, dem Weltkatzentag.

Wir haben coronabedingt nur ein Thema zum Nachhören, das hat es aber in sich:

+++ Reichsbürger-Ansiedlungsbestrebungen in Owschlag
Musik von:
L’Attentat (DDR)
Schleimkeim (DDR)
Bereits angesichts der ersten Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Seucheneindämmung 2020 rieb man sich die Augen, was sich da zusammenbraut … Eine unheimliche Melange: Hier freunden sich nicht nur Hippies mit Hooligans an, rechtsradikale Sozialdarwinist:innen mit Obskurantist:innen und Esoteriker:innen, hier spazieren auch stramme Reichsbürger:innen zusammen mit solchen, die ausgerechnet das Grundgesetz schwenken. Welche Auswüchse diese Entwicklung nehmen kann, zeigte sich jetzt in zwei Gemeinden Schleswig-Holsteins.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 2. August 2022 zum Taser-Pilotprojekt in Neumünster

Seit dem 1. August läuft in Neumünster ein einjähriges Pilotprojekt zur Erprobung von Distanz-Elektro-Impuls-Geräten, gemeinhin auch Taser genannt. Für den FLECKENKIEKER haben wir mit den Pressestellen der Landespolizei und auch der Neumünsteraner Polizei telefoniert. Wir haben uns schildern lassen, wie das Pilotprojekt mit den Stromstoß-Waffen jetzt ablaufen soll. Der Clou: Der Schleswig-Holsteinische Landtag könnte nach dem Pilotprojekt durchaus beschließen, der Polizei den Gebrauch der 50.000 Volt-Elektroschocker nicht weiter zu erlauben.

Das Umweltmagazin im August in der Audiothek zum Nachhören. Wie steht es um den ökologischen Zustand der Binnenseen?

Der Hochsommer ist Badezeit und viele Menschen halten sich gerne an den Binnenseen in Schleswig-Holstein auf. Doch wie steht es um den ökologischen Zustand der Seen? Dazu gibt es Informationen vom Landesamt Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Weiterhin lernen wir das Naturschutzgebiet Westufer des Einfelder Sees kennen. In den Ansichten einer Möchtegernselbstversorgerin erfahren wir etwas über den Anbau von Küchenkräutern auf einem spiralförmigen Beet. Und schließlich und endlich stellen wir vor, wo die Qualität des Badewassers in den Seen abgerufen werden kann.

“Unsere Präambel. Was wir sind und was wir nicht sind.” – Das 19. AA-Radio-Meeting Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Am 28. Juli lief das 19. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung: Unsere Präambel. Was wir sind und was wir nicht sind.

Die Schlagershow mit Jelfi – Das Gespräch zum Nachhören!

In der Juli-Ausgabe der Schlagershow ging es um das Schlager-Duo Jelfi.
Jelfi besteht aus der Norddeutschen Sängerin und Songwriterin Jenny van Bree und dem Österreicher Songwriter und Produzenten Wolfgang Nadrag.  Beide gaben im Interview mit Simon Ladewig Einblicke in ihre Musik und berichteten über ihren musikalischen Weg.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 25.07.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 25. Juli 2022, dem Welttag der Prävention gegen das Ertrinken.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ „Blockiert“: Tausende Aktivist:innen legen das nördliche Baskenland lahm
+++ „Karrierefalle“: NGG kritisiert hohe Zahl befristeter Jobs in Neumünster
+++ „Ins rechte Licht gerückt“: Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre. Erinnerung an Mehmet Kaymakcı.

Musik von:

Warpaint (USA)
Parkpunk (BRD)
Action Pact (F)
EA80 (BRD)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 18.07.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 18. Juli 2022, dem Welt-Zuhör-Tag.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Neumünstrum ist zu Ende gegangen
+++ Ein Festival im Nirgendwo – Lala Festival am Wochenende in Negenharrie
+++ Online-Aktionstag gegen Fluggesellschaften

Musik von:

Blanker Hohn (BRD)
Grell (Neumünster)

Katharina Rybkowski zu Gast bei „Simon trifft…“ zum Nachhören!

In der Juli-Ausgabe von „Simon trifft…“ besuchte Katharina Rybkowski unser Studio in Neumünster. 
Katharina ist ehemalige Eiskunstläuferin und war 2019 Profi-Eiskunstläuferin in der Sat.1 Show „Dancing on Ice“. Zusammen mit Simon Ladewig sprach sie in der Sendung über ihre Karriere auf dem Eis aber auch über ihr Leben mit der Bulimie.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 11.07.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 11. Juli 2022.

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

+++ Ausländerbehörde der Stadt Neumünster möchte Samir Safarzade, genannt „Sam“ abschieben
+++ Flensburger Bahnhofswald: Strafbefehle gegen Aktivist:innen
+++ Nachricht für Garten- und Landschaftsbauer: Wer Wege pflastert und Parks pflegt, bekommt ab diesem Monat mehr Geld (IG BAU)

Musik von:

Paul Geigerzähler (BRD)
Berlinska Dróha (BRD)
Terrorgruppe (BRD)
Bérurier Noir (F)

„Hast du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge: Schmökerstunde im Juli zum Nachhören

Im Juli 2022 unterhielten sich Sabine und Manfred in ihrer Schmökerstunde über den Roman von Edgar Selge: „Hast du uns endlich gefunden“. Erschienen im Rowohlt Verlag
Ein Zwölfjähriger erzählt seine Geschichte zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter am Esstisch führen. Aber er bleibt Zuschauer. Immer häufiger flüchtet er sich in die Welt der Phantasie. Dieser Junge, den der Autor als fernen Bruder seiner selbst betrachtet, erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt