Zum Inhalt springen

kunst

Artist in Radio: Joon He Kim & Pinar Baklan

Die beiden aktuellen Gäste im Juni im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster kommen bei „Artist in Radio“ ausführlich zu Wort: Joon He Kim aus Kanada und Pinar Baklan aus der Türkei. Danijela Pivašević-Tenner befragte die beiden Gastkünstlerinnen, die am 28. Juni ihr Arbeiten präsentieren.

Artist in Radio: Karima Duchamp & Sun Ae Kim

Im Künstlerhaus Stadttöpferei im Fürsthof sind derzeit Karima Duchamp aus Frankreich und Sun Ae Kim aus Südkorea zu Gast. Sie waren am 20. Mai 2019 bei uns im Studio und sprachen mit Danijela Pivašević-Tenner über ihre Kunst und die Zeit in Neumünster.

„Artist in Radio“ mit Daniela Trinkl und Lotte Schlör

Die Künstlerinnen Lotte Schlör aus Halle (Saale) und Daniela Trinkl aus Wien waren bei Danijela im Studio zu Gast. Sie sind gerade das „Ceramic Artists Exchange – Tandem“ im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster und werden ihre hier entstandenen Werke am 29. März 2019 um 18 Uhr vorstellen.

Hitler sieht uns an – Vortrag an der Muthesius Kunsthochschule am 19. Dezember 2018

Nach Veröffentlichung der Recherchen des Freien Radio Neumünster zur Rolle des Kieler Malers Heinrich Basedow der Jüngere im Nationalsozialismus, zunächst im September und nach Einsicht der Akten erneut im Oktober 2018, macht nun die Muthesius Kunsthochschule in Kiel auf die NS-Vergangenheit Basedows aufmerksam. Aktuell zeigt die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster seine Werke in der Ausstellung „Ich habe immer nur das Schöne gemalt…“. Allerdings war der 1994 gestorbene Maler auch Nationalsozialist und bereits seit 1930 Mitglied der NSDAP, später… Weiterlesen »Hitler sieht uns an – Vortrag an der Muthesius Kunsthochschule am 19. Dezember 2018

Maler und Nazi Heinrich Basedow der Jüngere

Nach unserer Recherche zur NS-Vergangenheit des Malers Heinrich Basedow der Jüngere in der aktuellen Ausstellung in der Gerisch-Stiftung Neumünster haben wir weiter recherchiert. Außerdem hat die Muthesius Kunsthochschule in Kiel das Thema aufgegriffen und veranstaltet eine Debatte zum Umgang mit NS-Künstlern, zu der wir auch mit einem Vortrag zu unseren Recherchen eingeladen sind. Die Veranstaltung findet am 19. Dezember 2018 im „Kesselhaus“ der Muthesius in Kiel statt.

Der Maler Heinrich Basedow im Nationalsozialismus

Der Maler Heinrich Basedow der Jüngere starb bereits 1994 in Kiel. Erst jetzt sind seine Arbeiten wieder öffentlich zu sehen. Er zeichnete vorwiegend Naturbilder und Portraits. 1978 sollte er dafür den Kulturpreis der Stadt Kiel erhalten. Doch seine Rolle im Nationalsozialismus wurde erstmals öffentlich zum Thema. Er nahm den Preis schließlich nicht an. Bereits 1930 war er der NSDAP beigetreten und war später in der SA und in der Wehrmacht. 1936 malte er ein Bild Adolf Hitlers und bewarb sich damit bei der Großen Deutschen Kunstausstellung, einer Leistungsschau der Kunst im Nationalsozialismus. Dennoch heißt die aktuelle Ausstellung in Neumünster „Ich habe immer nur das Schöne gemalt…“ Das war Anlass für uns, mehr über den Maler Heinrich Basedow im Nationalsozialismus zu erfahren.

Infomagazin vom 1. März 2018

Themen: Literaturschal – ein Projekt des Vereins NähMaSchine | Türkische Gemeinde stellt sich vor | Nein zu „No Billag“ – Zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Schweiz | Kinder Kultur Radio – Im Atelier von Kristin Grothe