Zum Inhalt springen

Manfred Scheuermann

Die Schmökerstunde am 01.November um 19Uhr „Dschinns“ von Fatma Aydemir

Jeden 1.Dienstag im Monat unterhalten wir uns, Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Heute unterhalten wir uns über das Buch von Fatma Aydemir : Dschinns Das Buch stand auf der „Shortlist“ für den deutschen Buchpreis. Die Autorin hat den Preis leider nicht bekommen, wir bedauern es, für uns ein unbedingt lesenswerter Roman.  Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am… Weiterlesen »Die Schmökerstunde am 01.November um 19Uhr „Dschinns“ von Fatma Aydemir

Die Schmökerstunde am 4. Oktober um 19 Uhr „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus

In unserer Schmökerstunde, immer am ersten Dienstag im Monat, hatten wir euch in unsrer September Schmökerstunde mehrere Bücher vorgestellt…und haben uns Beide ziemlich zügig, ja eigentlich schon als wir fertig waren mit der September Ausgabe, für das Buch von Bonnie Garmus entschieden. Das Buch hat uns einfach fasziniert und ist so ein richtiger Leseschmöker, nicht nur für Frauen…nicht nur für die Sommerzeit. Ein Leben für und mit der Chemie Der Roman „Eine Frage der Chemie“… Weiterlesen »Die Schmökerstunde am 4. Oktober um 19 Uhr „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus

Horst With No Name präsentiert: KrautsWelle - Mmmh Milch

KrautsWelle 47 – Viva Lateinamerika – 13. Sept. 20 Uhr

Der Herbst kommt mit großen Schritten auf uns zu, ohne dass er Rücksicht nimmt auf jedwede Altweibersommerkapriolen. So sitze ich Horst With no Name im Freien Radio Neumünster und freue mich Euch begrüßen zu dürfen. Buenas Noches et Buenas Tardes werte Hörerschar. Es folgen jetzt Lieder über Lateinamerika. Bunt geshuffelt durchkreuzen wir unterschiedlichste Musikstile und Ländereien halb Amerikas – halt Lateinamerika.

Die Schmökerstunde am 6. September um 19 Uhr „Urlaubsspezial“

Unsere Schmökerstunde, immer am ersten Dienstag im Monat, haben wir für den 6. September etwas anders gestaltet.

In der Urlaubszeit konnten wir genüsslich einige Bücher lesen. Einige lagen schon etwas länger auf unserem Bücherstapel, andere haben sich neu dazu gesellt… Wir möchten euch heute einen kleinen Einblick in unsere Urlaubsleseerlebnisse geben, von denen wir euch dann in den nächsten Schmökerstunden das eine oder andere Buch ausführlicher vorstellen werden.

Am 30. August um 19 Uhr : „Sprichwörter und Redensarten als Salz in der Suppe der sprachlichen Gestaltung“. Ein Hörbild von Jochen Korte

Die Begriffe Sprichwort und Redensart werden in ihrer Bedeutung oft gleichgesetzt. Man kann sie aber nicht synonym verwenden. Ein Sprichwort ist immer ein vollständiger Satz, der eine Lebensweisheit enthält. „Stille Wasser sind tief“. Eine Redewendung ist ein feststehendes Gefüge an Worten, die nicht allein stehen können. Sie brauchen einen Kontext. „ Da bist du aber voll ins Fettnäpfchen getreten.“ „ Ins Fettnäpfchen treten“ für sich allein stehend, ergibt wenig Sinn. Geflügelte Worte sind Zitate bekannter… Weiterlesen »Am 30. August um 19 Uhr : „Sprichwörter und Redensarten als Salz in der Suppe der sprachlichen Gestaltung“. Ein Hörbild von Jochen Korte

Horst With No Name präsentiert: KrautsWelle - Mmmh Milch

KrautsWelle 46 – Scheisssendung

Jawoll, da bin ich wieder – ordentlich eingeheizt – am Mikro beim Freien Radio Neumünster 100Komma8 traut sich Horst with no Name wieder mal Euch mit einem Thema zu belästigen, das es in sich hat und das zwei Stunden lang den Äther belasten wird. Oh ja, diesmal geht es um Materie, die unseren Körper auf natürlichem Wege verlässt – manche reden von Exkrementen und Stuhl, wieder andere nutzen das Wort Shit oder auch die deutsche… Weiterlesen »KrautsWelle 46 – Scheisssendung

Schmökerstunde mit Sabine und Manfred

Die Schmökerstunde am 2. August um 19 Uhr „Leinsee“ von Anne Reinecke

Herzlich willkommen zur Schmökerstunde im August. Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch im Freien Radio Neumünster. Heute stellen wir euch in einer Wiederholung von 2021 noch einmal den Roman „Leinsee“ von Anne Reinecke vor. Karl ist noch nicht einmal 30 und hat sich in Berlin schon als Künstler einen Namen gemacht. Er ist der Sohn von August und Ada Stiegenhauer, dem Glamourpaar der deutschen Kunstszene. Doch… Weiterlesen »Die Schmökerstunde am 2. August um 19 Uhr „Leinsee“ von Anne Reinecke

Die Schmökerstunde am 5. April: „Das letzte Bild der Sara de Vos“ von Dominic Smith

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Am 5. April unterhalten sie sich über das Buch „Das letzte Bild der Sara de Vos“ von Dominic Smith. Sara de Vos ist 1631 die erste Malerin, die in die Meistergilde in Amsterdam aufgenommen wird. New York ,1957; Dreihundert Jahre später ist nur ein einziges ihrer Gemälde erhalten geblieben. Das Bild hängt über dem Bett eines reichen, etwas ruhelosen New… Weiterlesen »Die Schmökerstunde am 5. April: „Das letzte Bild der Sara de Vos“ von Dominic Smith

Neue Alltagskolumnen von Jochen Korte.

Neue Alltagskolumnen von Jochen Korte. Jeden Montag bis Freitag um 8Uhr, 10Uhr und um 14Uhr Was erwartet uns? Jochen beobachtet. Sich selbst, seine Mitmenschen, seine Umwelt. Er nimmt wahr, was um ihn herum geschieht. Dann ordnet er es ein, macht sich Gedanken und kommentiert. Daraus entstehen Kolumnen. Unterhaltsame Alltagsphilosophie. Oft kritisch, aber nie mit pädagogischem Zeigefinger. Gewürzt mit einer Prise Humor. Ob digitale Reizüberflutung, langweiliges Fernsehprogramm, Umgang junger und alter Menschen mit dem Smartphone, oder… Weiterlesen »Neue Alltagskolumnen von Jochen Korte.

Die Schmökerstunde am 01. Februar: „Beinahe Alaska“ von Arezu Weitholz

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch.Am 01. Februar um 19 Uhr unterhalten sie sich über das Buch „Beinahe Alaska“ von Arezu Weitholz. Für dieses Buch erhält Arezu Weitholz 2022 den Fallada-Preis der Stadt Neumünster. Nach mehreren Recherche-Reisen, die Arezu Weitholz zwischen 2017 und 2020 in die grönländische und kanadische Arktis führten, erschien 2020 die Erzählung „Beinahe Alaska“. Eine Fotojournalistin begibt sich auf eine Kreuzfahrt durch die… Weiterlesen »Die Schmökerstunde am 01. Februar: „Beinahe Alaska“ von Arezu Weitholz

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Am Donnerstag, 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust; an diesem Tag vor 77 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Um 18 Uhr senden wir daher ein Hörbild von Jochen Korte aus dem Jahr 2021, in Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann: “Denn ohne Erinnerung verlieren wir unsere Zukunft”. Denn mit Gedenktagen ist es nicht getan. “Nie wieder”, das sagt sich leicht. Und dann schlägt… Weiterlesen »Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Musik von über’n Teich

Für den Donnerstag hat Dirk eine Menge von Stücken dabei, die bunt gemischt Country, Country – Rock, Blues, Gute-Laune – Musik und viele andere Richtungen abbilden. Von Alan Jackson über Jimmy Buffett, von Zac Brown bis zur Reverend Peytons Big Damn Band kommen wieder Künstler „zu Wort“, die hier selten gehört und gespielt werden. Viel Spaß dabei! — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine… Weiterlesen »Musik von über’n Teich

Schmökerstunde im Januar 2022. Eine Wiederholungssendung vom Sept. 2021

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch im Freien Radio Neumünster. Im Monat September 2021  unterhielten sie sich über den Roman „Hard Land“ von Benedict Wells. Ein Roman der gerne noch einmal vorgestellt werden kann. „Entdecke die 49 Geheimnisse von Grady“ heißt es auf dem Schild einer Kleinstadt in Missouri. Sam ist fünfzehn und kennt kein einziges, und auch sonst besteht sein Leben eher aus Tiefpunkten. Bis… Weiterlesen »Schmökerstunde im Januar 2022. Eine Wiederholungssendung vom Sept. 2021

Alltagskolumnen von Jochen Korte

Ab der 47. Woche hört Ihr morgens kurz nach 8 Uhr, gegen 14 Uhr und 23 Uhr im Freien Radio Neumünster  neue Alltagskolumne von Jochen Korte, vorgelesen von ihm selbst. Sie ist immer um die fünf Minuten lang. Jochen Korte beobachtet: sich selbst, seine Mitmenschen, seine Umwelt. Er nimmt wahr, was um ihn herum geschieht. Dann ordnet er es ein, macht sich Gedanken und kommentiert. Daraus entstehen seine Kolumnen. Unterhaltsame Alltagsphilosophie. Oft kritisch, aber nie… Weiterlesen »Alltagskolumnen von Jochen Korte