Zum Inhalt springen

Audiothek

„Lieder mit Botschaft“ über Männer – jetzt in der Audiothek nachhören

MP3 Audio [313 MB]DownloadShow URL Immer am zweiten Donnerstag im Monat spielt Peter Fobian ausgewählte Lieder vorwiegend deutscher Liedermacherinnen und Liedermacher und erzählt über ihre Musik und ihr Leben. Dieses Mal ging es um Männer. Ihr hört selbstkritische Lieder, Lieder voller Selbstoffenbarung und Selbstironie. Aber auch Frauen kommen zu Wort. Sie singen mal ironisch, mal kritisch und mal nachdenklich über Männer. Wie immer gibt es politische Einordnungen, Biographisches und nicht so bekannte Querverbindungen zu entdecken.… Weiterlesen »„Lieder mit Botschaft“ über Männer – jetzt in der Audiothek nachhören

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 07.12.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Covid 19 – Freies Impfangebot in der Holstengalerie +++ Veranstaltung „Reichtum & Besitztümer – Leben in meiner Stadt“: Vortrag und Radioballett +++ Eure Winterdienstpflichten, Ihr Lieben! +++ Morgen ist der 8. Dezember. Vor zwanzig Jahren starb Achidi John einen Foltertod in der Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Eppendorf. Wir erinnern an ihn. +++ Oberbürgermeister Tobias Bergmann beim Freien Radio Neumünster zu Gast +++

Musik von:
Batpiss (AUS)
Benzin (D)
Pablo Hasél (CAT)
Früchte des Zorns (D)
Stereo Total (D)

Jetzt zum Nachhören in der Audiothek – das Porträt der Bundesligareifen Badminton-Abteilung von Blau-Weiß Wittorf

Monatlich präsentieren wir in Blau-Weiß-Wittorf On Air Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. Am 22. November waren nun Ralf Treptau und Sören Andersen mit Daphne Schumacher-Möller im Studio, um Euch die Blau-Weiße-Badminton-Abteilung vorzustellen, in der die Wittorfer seit Jahren eine erfolgreiche Badminton-Bundesliga-Mannschaft aufstellen konnten.

Handi & Cap über das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS und Long Covid in der Audiothek nachhören

In ihrer Sendereihe “Handi & Cap” für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung sprach Eva Matern in ihrer Sendung am 3. Dezember per Videoschalte mit den Berlinern Sibylle Darrendorf, mit Till Schneider und mit Carsten Heisler über das Fatigue-Syndrom, das sich bei MS- und Parkinson-Patienten einstellt und über Long Covid, aber vor allem über Sibylles tückische Krankheit, die Myalgische Enzephalomyelitis / das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS.

Jetzt hier nachhören: Das Haart Café on Air über die Psychosoziale Anlaufstelle für Geflüchtete

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. Für diese elfte Ausgabe hat Rike Müller ihre Kollegin Elke Guse von der PSA, der psychosozialen Anlaufstelle für Geflüchtete der Diakonie Altholstein in Neumünster in ihre Sendung eingeladen. In einem interessanten Interview erzählt Elke Guse aus ihrem psychosozialen Beratungsalltag für Geflüchtete, was sie dazu bewegt, diese Arbeit zu machen und welche Menschen in die PSA kommen.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 29.11.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Italien lässt Colonia-Dignidad-Verbrecher Reinhard Döring frei +++ Wahlergebnis zum Kinder- und Jugendbeirat in Neumünster steht fest +++ Pressemeldung Kampagne „Titanic versenken“: Konzert von Los Fastidios im AJZ Neumünster am 11.12.2021
Musik von:
Maria Violenza (I)
Xmal Deutschland (D)
Die Art (D)
Spielo (D)

“Emotionale Nüchternheit” – Das 11. AA-Radio-Meeting jetzt in unserer Audiothek nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 25. November lief das elfte AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Die Teilnehmer dieses AA-Radio-Meetings teilen ihre Gedanken und Erfahrungen, wie sie sich nach dem Trockenwerden dem Thema „Emotionale Nüchternheit“ genähert haben.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 22.11.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ -GEWALT KOMMT NICHT IN DIE TÜTE ! 25. November 2021 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Neumünster +++ Europäische Woche der Abfallvermeidung: Installation zu Konsum, Abfall und Artensterben +++ Update zum Stutthof-Prozess: Strafverfahren 4. Verhandlungstag 16. November 2021 +++ IPPNW: »Geflüchtete sind keine Waffen« – Zur Humanitären Katastrophe in den Wäldern an der Grenze Polen-Weißrussland.
Musik von:
mørsch (D)
Maria Violenza (I)
Dead Silence (USA)
EA80 (D)

„Simon trifft…“ zum nachhören mit Personal-Trainerin Sarah-Marie Dee

Um sich in der Corona-Zeit selbstständig zu machen gehört viel Mut dazu. Diesen Mut hatte im vergangenen Jahr Sarah-Marie Dee. Sarah ist Personal-Trainerin und Masseurin aus Norderstedt. Sie ist schon seit ihrer Kindheit an Sport interessiert. Im Alter von 16 Jahren schlug ihr Leben dann eine Richtung ein die sich Menschen in der Regel nicht wünschen.

Schwerpunkt Politik – in der Audiothek zum nachhören: Milipol und Pegasus – Rüstung, Cyberwar und Spionage

Ein drohender oder je nach Einschätzung schon vorhandener Cyberwar stellt eine große weltweite Bedrohung dar, die schlimmstenfalls in heiße kriegerische Auseinandersetzungen ausarten kann. Diese Sendung versucht eine Bestandsaufnahme zu den Themen Rüstung, Sicherheit und Spionage, sowie über den Stand der Diskussion und der Realpolitik in der Europäischen Union, mit einem besonderen Augenmerk auf Frankreich.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 15.11.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Covid 19 News +++ Buchtipp „Noch dreimal Montag, dann musst du ins Flugzeug“ +++ Gewerkschaft NGG warnt vor Behinderung der Betriebsratswahlen in Neumünster +++ Neuigkeiten zum Flensburger Bahnhofswald: Initiative „Cent im Getriebe der Kettensägen“ benötigt Geld +++ „Die Ameise“ kommt nach Neumünster: Griechische Aktivist*innen vom Solidaritätsnetzwerk To Mirmigi informieren über die soziale Situation in Athen
Musik von:
Das Wrack (Salzburg/AT)
Revolte Springen
Turbostaat
Killah P (Pavlos Feisas)

Die Vorstellungsrunde im Radio: Alle Kandidat*innen zum nächsten Kinder- und Jugendbeirat in einer Sendung

In dieser Woche sollen auch in Neumünster die Kids einen neuen Kinder- und Jugendbeirat wählen: vom Montag, 15. November bis Freitag, 19. November. Neun Kandidat*innen stellen sich hier zur Wahl, um sich dann als gewählte Abgeordnete der Kids in dieser Stadt für deren Belange einzusetzen, in der Politik in der Stadt mitzureden und über Geld für Jugendprojekte zu entscheiden. Alle Kandidat*innen waren nun im Radiostudio und stellen sich in dieser Sondersendung des Freien Radio Neumünster FRN 100,8 vor. Die Sendung hört ihr am Montag und am Mittwoch um 15 Uhr im Radio oder jetzt hier schon in unserer Audiothek.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 08.11.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ Stolperstein-Rundgang am 9. November 2021 in Neumünster +++ Aktuelles zum Abschiebeknast in Glückstadt +++ Uns erreichte ein Offener Brief zum Weiterbetrieb der Nazikneipe „Titanic“ +++ wir machen auf eine Pressemeldung der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union, kurz DJU, zur Stärkung von Pressefreiheit und Medienvielfalt aufmerksam

“Frauenbild und Alkohol” – Das 10. AA-Radio-Meeting erstmals als reines Frauenmeeting zum nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 28. Oktober lief das zehnte AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung war Frauenbild und Alkohol. In einem reinen Frauenmeeting werden die Erfahrungen der Teilnehmerinnnen des Radio-Meetings zum Thema „Frauenbild und Alkohol“ dargelegt und betrachtet.