Zum Inhalt springen

Audiothek

Das Haart Café on Air aus dem Oktober über die Situation in Afghanistan hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Am Freitag, 22. Oktober ging das Haart-Café im Freien Radio Neumünster schon zum zehnten Mal “on Air”. Diesmal ging es um die aktuelle Situation in Afghanistan. Rike Müller hatte Aman Ashufta eingeladen, einen Afghanen, der schon lange in Deutschland lebt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 25. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ 75 Jahre kommunale Selbstverwaltung der Stadt Neumünster – Simon Ladewig war beim Festakt dabei +++ Buchtipp: Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus +++ In der Stadttöpferei heißt es bald „Manege frei!“ +++Veranstaltungstipps vom Seniorenbüro Neumünster und vom Runden Tisch gegen Rechts Eckernförde

Kinderbuchautorin Sabine Frank bei „Simon trifft…“ zum Nachhören in der Audiothek

Am 21. Oktober fiel das Stadtgespräch von Dirk Ralfs beim freien Radio Neumünster aus. Aus diesem Grund hat Simon Ladewig eine Extra-Ausgabe seiner Sendung “ Simon trifft…“ eingelegt. Diese läuft normalerweise immer am dritten Freitag im Monat um 18 Uhr bei uns im Programm. In der Extra-Ausgabe hat Simon sich im Studio mit Kinderbuchautorin Sabine Frank aus Kiel getroffen.

Schmökerstunde mit Sabine und Manfred

“Hard Land”: Schmökerstunde im September zum Nachhören

Klappentext: Missouri 1985:Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen,nimmt der 15jährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an.Und einen magischen Sommerlang ist alles auf den Kopf gestellt.Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt.Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr.Bis etwas passiert,das ihn zwingt,erwachsen zu werden.

Jetzt Radio von Senior*innen für Senior*innen

Das Freie Radio Neumünster bedient viele Hörerinnen- und Hörerinteressen. In der Pandemie ist Radiohören gerade von älteren Menschen wieder entdeckt worden. Viele suchen den Austausch mit gleich alten oder auch ein Betätigungsfeld, in das sie ihre Kompetenzen einbringen können, ohne in Konkurrenz zu sehr viel jüngeren Menschen treten zu müssen. Die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt, das haben wir inzwischen erfahren, wünschen sich Informationen, die ihnen in ihrem Alltag helfen, möchten ihre Musik hören… Weiterlesen »Jetzt Radio von Senior*innen für Senior*innen

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 18. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ „Facebook ist eine Datenkrake, die uns im Internet nackt macht“ – RDL im Interview mit Patrick Breyer +++ „Antifaschismus – was ist das?“ – Veranstaltung im Dezember – wir senden ein „Save the date“ +++ Filmtipp: im Kino im KDW läuft FREISTAAT MITTELPUNKT

Naturschutz gestern und heute – wie, warum und womit. Ein Dialog

“Naturschutz gestern und heute“: Die klingende Masterarbeit jetzt zum nachhören in unserer Audiothek

Naturschutz – braucht das die moderne Gesellschaft? – so lautete die Leitfrage einer Masterarbeit, die kürzlich an der Christian-Albrechts-Universität Kiel abgeschlossen wurde. Während eine Abschlussarbeit üblicherweise gedruckt vorliegt, wählte die Masterstudentin im Bereich Environmental Management, Christiane Herty, ein anderes Medium, um ihre Erkenntnisse zu transportieren: das Radio. Christiane produzierte diese Sendung als Masterarbeit für das Freie Radio Neumünster, die wir am Mittwoch, 13. Oktober unter dem Titel „Naturschutz gestern und heute – wie, warum und womit. Ein Dialog“ ausstrahlten. Und die ihr hier in der Audiothek nachhören könnt.

Schwerpunkt Politik

Schwerpunkt Politik: Das Gespräch mit dem Strafverteidiger, SPD- und ATTAC-Mitglied Gerd Achterberg zum nachhören

Der wohl bekannteste Jurist Neumünsters und Homo Politicus Gerd Achterberg, der Mitglied der SPD und bei ATTAC ist, nahm im Gespräch mit André Herrwerth, das vor der Bundestagswahl ausgestrahlt wurde, ebenso Stellung zu den bestimmenden Themen des gewesenen Bundestag-Wahlkampfs und der Zukunft, als da sind, Klimawandel, Corona, Friedens- und Sicherheitspolitik, sowie Arbeit und Soziales. Er gewährte kenntnisreiche Einblicke in die Hintergründe des Wirecard Skandals, den Cum-Ex Betrug und den gegen Olaf Scholz gerichteten Vorwurf der Strafvereitelung bei Geldwäsche.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 11. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum Nachhören:
Wie geht es jetzt weiter mit dem Bündnis Unsere SWN nach der Absage der Teilprivatisierung seitens SWN +++ Anti-Auto-Aktionsbuch erschienen: Praktische Tipps für die Verkehrswende vor Ort und spektakuläre Aktionen überall! +++ Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Dialog mit dem OB

Der neue Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Tobias Bergmann, stellte sich bei Dirk Ralfs zum Dialog.