Zum Inhalt springen

Audiothek

Schwerpunkt Politik

Schwerpunkt Politik: Das Gespräch mit dem Strafverteidiger, SPD- und ATTAC-Mitglied Gerd Achterberg zum nachhören

Der wohl bekannteste Jurist Neumünsters und Homo Politicus Gerd Achterberg, der Mitglied der SPD und bei ATTAC ist, nahm im Gespräch mit André Herrwerth, das vor der Bundestagswahl ausgestrahlt wurde, ebenso Stellung zu den bestimmenden Themen des gewesenen Bundestag-Wahlkampfs und der Zukunft, als da sind, Klimawandel, Corona, Friedens- und Sicherheitspolitik, sowie Arbeit und Soziales. Er gewährte kenntnisreiche Einblicke in die Hintergründe des Wirecard Skandals, den Cum-Ex Betrug und den gegen Olaf Scholz gerichteten Vorwurf der Strafvereitelung bei Geldwäsche.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 11. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum Nachhören:
Wie geht es jetzt weiter mit dem Bündnis Unsere SWN nach der Absage der Teilprivatisierung seitens SWN +++ Anti-Auto-Aktionsbuch erschienen: Praktische Tipps für die Verkehrswende vor Ort und spektakuläre Aktionen überall! +++ Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Dialog mit dem OB

Der neue Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Tobias Bergmann, stellte sich bei Dirk Ralfs zum Dialog.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 4. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum nachhören:
Corona in Neumünster, jetzt der 26. Todesfall +++ Stromausfall in der Gartenstadt +++ Landesweite Wahlen der Kinder- und Jugendparlamente in Schleswig-Holstein +++ Solawi in Neumünster – ein Programmtipp am Donnerstag

Schwerpunkt Politik: Die Sendung über die Bundeswehr in den Schulen in der Audiothek nachhören

Am 25. August war „Die Bundeswehr an Schulen“ der Titel der Schwerpunkt Politik-Sendung mit André Herrwerth, die nun in der Audiothek nachzuhören ist. Zu Gast war Martina Schmerr, die Referentin im Organisationsbereich Schule der GEW, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft. Die GEW betreibt die Initiative „Den Einfluss der Bundeswehr an Schulen zurückdrängen“ und ist Gründungsmitglied der Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ sowie des Bundesweiten Netzwerks Friedensbildung.

Haart Café on Air: Sondersendung zur Interkulturellen Woche jetzt komplett online anhören

Ein interkultureller Musikabend mit Gästen im Haart Café – die Sondersendung der Radiosendung Haart Café on Air zur Interkulturellen Woche in Neumünster lief am 30. September im Freien Radio Neumünster FRN 100,8. Für diese Sendung wurden Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern eingeladen, ihre Lieblingssongs zu nennen, die dann auch gespielt werden. Und alle erzählen, warum sie diese besonders mögen und worum es in den Liedern geht. Die zweistündige Musiksendung direkt aus dem Haart Café mit vielen Gästen und Liedern aus aller Herren Länder könnt Ihr hier bis Ende nächster Woche komplett nachhören.

Das Haart Café on Air aus dem August hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor den Corona-Einschränkungen unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. In dieser Sendung vom 27. August 2021 geht es um Fluchtgründe aus Syrien. Rike Müller interviewt Herrn A., einen Kurden aus Amuda. Er erzählt uns, warum er nicht mehr in seinem Land bleiben konnte, das er über alles liebt und wie es für ihn in Deutschland weitergegangen ist.

FLECKENKIEKER

Montags ist jetzt Nachrichtentag: der erste FLECKENKIEKER hier aktuell zum nachhören

Alles neu macht der September. Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Sendungshinweisen. Hier gibt es die Auftaktsendung mit diesen Themen: Zwei Programmtipps zur Interkulturellen Woche in Neumünster: am Dienstag, 28. September die Veranstaltung „Antiziganismus in Neumünster Gestern – Heute – Morgen?“ und ein Hinweis auf die Weltmusiknacht im KDW am Donnerstag, den 30. September +++ Hartz 4-Hilfe und Sozialberatung in Neumünster +++ Ergebnisse zur Bundestagswahl auf Neumünster-Ebene

“Dritter Teil des Interviews über Alkoholismus mit Prof. Deister, Chef der Psychiatrie in Klinikum Itzehoe” – Das 9. AA-Radio-Meeting zum nachhören in der Audiothek

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe informiert als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus und gibt ihre Erfahrungen weiter. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Hier hört Ihr den dritten Teil eines ausführlichen Interviews über Alkoholismus mit Prof. Deister, dem Chef der Psychiatrie in Klinikum Itzehoe. Professor Deister gibt eine Einführung in das Krankheitsbild des Alkoholismus und die Therapie. Die Teilnehmer stellen im anschließenden Gespräch Fragen und berichten von ihrer persönlichen Erfahrung. Die ersten beiden Folgen stehen ebenfalls zum nachhören in unserer Audiothek bereit.

Katharina Weiß zum Ausstieg bei „Die Draufgänger“

  • Audiothek

Seit vielen Jahren verbindet man den Name „Cordula Grün“ mit dem Oktoberfest in München. Mit dran Schuld an diesem Ohrwurm im Jahr 2018 ist die Band „Die Draufgänger“ . Eigentlich sorgt die Gruppe immer für beste Laune. Nun gab es aber eine für viele Fans der Band eine traurige Nachricht von der Gruppe.

Katharina Siemens moderiert die Schlagershow – jetzt in der Audiothek

  • Audiothek

In der September-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig. Bekam Simon im Studio Unterstützung von der Moderatorin Katharina Siemens (aus Hamburg).  Für Katharina war es das erste Mal das sie im Radio moderieren darf. Normalerweise ist Katharina nämlich eher fürs dänische Fernsehen tätig.  Wie Katharina sich bei uns geschlagen hat das können Sie in der Audiothek nachhören.

Kristian Klinck bei Dirk Ralfs im „Stadtgespräch“

  • Audiothek

Am 2. September 2021 war Kristian Klinck zu Gast bei Dirk Ralfs zum Stadtgespräch im Studio. Kristian Klinck ist Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis 6, in dem auch Neumünster liegt. Er erzählt über Herkunft, Bildung und Ausbildung, seinen Beruf und seine Motivation für die Bewerbung. Vielen Dank für die Teilnahme.

„Simon trifft…“ jetzt zum nachhören: Im September mit Susann Beucke

  • Audiothek

In der September-Ausgabe von „Simon trifft…“ hat Moderator Simon Ladewig das Studio in Neumünster verlassen und sich nach Strande (bei Kiel) begeben. Dort hat er bei schönen Spätsommerwetter ein sehr nettes Interview mit Susann Beucke (u.a. Olypia-Silbermedaillengewinnerin 2020 bzw. 2021) geführt. Das ganze Gespräch gibt es hier in der Audiothek zum nachhören.