Zum Inhalt springen

Stolpersteine putzen – Erinnerung wachhalten

Angesichts des aktuellen Rechtsrucks scheint es umso wichtiger, an die Lehren der Geschichte zu erinnern und der Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft zu gedenken. In Neumünster wurden stellvertretend 33 Stolpersteine verlegt. Zu den Hoffnungen, die sich an diese Gedenktäfelchen knüpfen, heißt es: “Jeder, der die Inschrift eines Stolpersteines liest, macht eine Verbeugung vor dem Opfer.”

Klartext am Mikro

Wir haben die Lesung gehört von Esther Bejarano. Trotz des ernsten Themas, wurde beim anschließenden Auftritt am 11. November 2017 in Neumünster auch viel gelacht. Vor allem Dank Kutlu Yurtseven.

Er nimmt keinen Blatt vor dem Mund, wenn er mit ihr auf der Bühne steht. Er rappt seit den 1980er Jahren und betreibt ein Label, er ist politisch aktiv und arbeitet als Sozialarbeiter, als Lehrer oder steht auch auf der Theaterbühne. Bereits 1989 hat er in Köln die „Microphone Mafia“ mitgegründet, wohl eine der ersten interkulturellen Hip Hop Bands in Deutschland. Zwei Alben haben die „Mafia-Musiker“ schon zusammen mit Esther Bejerano veröffentlicht und seit fast 10 Jahren touren sie zusammen. Wie diese Zusammenarbeit entstand, hat Kutlu Yurtseven an diesem Abend erzählt.

Reichsbürger, die unterschätzte Gefahr

Sind die sogenannten „Reichsbürger“ ein neues Phänomen am rechten Rand oder wurden sie nur zu lange nicht beachtet? Antworten dazu liefert Herausgeber Andreas Speit bereits in seinem Buchtitel: „Reichsbürger, die unterschätzte Gefahr“. 

Am 13. November 2017 fand in Neumünster dazu die Buchvorstellung statt. Neben Speit war auch Mitautor und Journalist Carsten Janz und Arfst Wagner als Betroffener in der Buchhandlung Krauskopf zu Gast.

Wir haben die Veranstaltung live gestreamt und dokumentieren die hochinformative Veranstaltung jetzt hier in voller Länge, u.a. mit Andreas Speits Vortrag mit der Einschätzung dazu, wer sich da alles unter den zirka 15.000 Reichsbürgern tummelt. Und Carsten Janz berichtete darüber, wie sich die Reichsbürger-Szene in Schleswig-Holstein darstellt.

Esther Bejarano – Musikerin, KZ-Überlebende, Mahnerin

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen die uns von den Verbrechen der Nazis berichten können. Esther Bejarano wird im Dezember 93 Jahre alt. Am 11. November 2017 war sie hier in Neumünster zu Gast. Und sie hat hier an einem sehr eindrucksvollen Abend im vollbesetzten „statt theater“ im Haart über ihre Erlebnisse berichtet. Sie ist Überlebende des KZ Auschwitz und des KZ Ravensbrück. Als Musikerin steht sie bis heute auf der Bühne. 1943 wurde sie nach Auschwitz deportiert und hatte dort das Glück im Unglück, im Mädchenorchester zu musizieren. Sonst hätte sie das wohl nicht überlebt, wie sie an diesem Abend berichtete und aus ihrem Buch vorlas.

Kinder Kultur Radio im November und Dezember

Die nächsten Termine stehen jetzt fest: 27. November 2017 & 4. Dezember 2017 jeweils 14:30 bis 16:30 Uhr Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Rückmeldungen gern auch per Telefon unter 04321/3340425. Weitere Informationen: http://freiesradio-nms.de/kinder-kultur-radio-startet/ Anmeldung dann bitte über dieses Formular: [psfb id=“935″ title=“Kinder Kultur Radio“]  

Racial Profiling

Beim Thema rassistische Polizeigewalt denken Menschen zuerst an die USA, wo es z.B. im Jahr 2014 in Ferguson zu massiven Unruhen kam, nachdem ein weißer Polizist den unbewaffneten Schwarzen Michael Brown erschossen hatte, sich dafür aber nicht mal vor Gericht verantworten musste. Dass das Thema aber auch in Deutschland von Bedeutung ist, betont u.a. die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt, kurz KOP, die wir bei ihrer Lesung aus dem Buch „Alltäglicher Ausnahmezustand“ interviewt haben. Clément vom Freien Radio sprach mit Kai von der Ortsgruppe aus Kiel und und Biplab Basu sowie Johanna aus Berlin.

Reisepass-Quartett – ein Gesellschaftsspiel für den guten Zweck

Menschen mit deutschem Pass dürfen in fast jedes Land der Welt reisen. Gerade hat die Website „Passportindex“ belegt, dass Deutschland den zweitmächtigsten Reisepass der Welt hat. Wer aber darf andersherum nach Deutschland kommen? Den meisten Menschen bleibt diese Möglichkeit verwehrt. Ingo hat sich mit Kilian Hüfner vom Verein „Visawie“ unterhalten, der ein Gesellschaftsspiel entwickelt hat, mit dessen Kauf man die Arbeit der Kampagne „VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!“ unterstützt.

Wer mehr über die Arbeit des Vereins VisaWie erfahren möchte, schaue nach unter visawie.org. Das Spiel ist auf fairmondo, einem fairen Marktplatz, erhältlich.

Radio-Einstiegsworkshop am 2. Dezember 2017 – Jetzt anmelden!

Ihr wollt beim Aufbau des Freien Radio Neumünster mithelfen? Selbst ausprobieren und praktisch lernen stehen im Fokus unseres Radio-Einstiegsworkshops. Hier vermitteln wir Grundlagen, als Einstieg ins Freie Radio Machen. Seid dabei! Samstag, 2. Dezember 2017 Freies Radio Neumünster | Großflecken 32 von 9:30 Uhr bis 18 Uhr   Hiermit melde ich mich verbindlich für die Teilnahme am ganztägigen Radio-Einstiegsworkshop an: [psfb id=“1068″ title=“Einstiegsworkshop Dezember 2017″]   Anmeldung bitte bis spätestens 30. November 2017 absenden. Der Teilnahmebetrag beträgt 5… Weiterlesen »Radio-Einstiegsworkshop am 2. Dezember 2017 – Jetzt anmelden!

Infomagazin vom 2. November 2017

Themen: Theater „Berliner Compagnie“ in Neumünster – Interview und Ausschnitte | Aufklärung über „Racial Profiling“ | VisaWie? – Gegen diskriminierende Visaverfahren!

Interview mit Helge Meves, Referent Strategie/Grundsatzfragen, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE

MP3 Audio [17 MB]DownloadShow URL Die AfD ist nach den Erfolgen bei allen Wahlen seit 2013 auch in den Bundestag eingezogen. Sie verfügt damit über enorme finanzielle Ressourcen und kann sich jetzt noch erfolgreicher in der Öffentlichkeit darstellen. Die frühere Strategie, dieses Szenario zu verhindern, ist damit gescheitert. Was bedeutet dieser Rechtsruck? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Auseinandersetzung mit der AfD? Helge Meves ist Referent in der Bundestagsfraktion und im Bereich Strategie &… Weiterlesen »Interview mit Helge Meves, Referent Strategie/Grundsatzfragen, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE

„Gemeinsam gegen Neonazis“ beim Filmtour-Treffen „Vernetzt Euch!“ in Weimar

MP3 Audio [12 MB]DownloadShow URL Vom 13. bis 15. Oktober trafen sich in Weimar mehrere Bündnisse und Initiativen aus ganz Deutschland, die sich gegen Neonazis und für ein buntes, vielfältiges Zusammenleben engagieren. Veranstalter war das Freiburger Team von FilmFaktum, das in Weimar vor fünf Jahren die Filmtour des Dokumentarfilms „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis startete. Auf der Tour haben die VeranstalterInnen die Initiativen vor Ort – also auch bei uns in Neumünster –… Weiterlesen »„Gemeinsam gegen Neonazis“ beim Filmtour-Treffen „Vernetzt Euch!“ in Weimar

Infomagazin vom 19. Oktober 2017 (Ferienausgabe)

Neben unserer monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil produzieren wir jeweils am Donnerstag ein Infomagazin, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden hierfür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Die Sendung ist ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle Beteiligten und auch für künftige Radiomacher_innen, die eingeladen sind, mit uns gemeinsam ein Programm für Neumünster und Umgebung zu produzieren.
Deswegen: Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Voting-Aktion für das Freie Radio Neumünster – Mitmachen bis 7. November 2017

Erneut gibt es für das Freie Radio Neumünster die Chance auf 1.000 €. Wir beteiligen uns an der Aktion: „Du und Dein Verein“. Mitmachen können alle kurz und schmerzlos per SMS. Das ist schnell getan: >>> Klick <<< Die Aktion endet am 7. November um 12 Uhr. Bis dahin hoffen wir auf viele Stimmen! Erneut möchten wir mit Eurer Hilfe mit dieser Aktion versuchen ein Infomobil auf Basis eines Lastenrads zu finanzieren. Bei der letzten Aktion… Weiterlesen »Voting-Aktion für das Freie Radio Neumünster – Mitmachen bis 7. November 2017

Jetzt anmelden zum Kongress Freier Radios #zwcm2017 in Hamburg

Vom 23. bis 26. November 2017 lädt der Bundesverband Freier Radios zu seinem diesjährigen Kongress – der Zukunftswerkstatt Community Media 2017 – nach Hamburg ein. Und wir sind mit dabei und helfen mit bei der Organisation. Denn mit den ersten beiden Zulassungen für Freie Radios in Schleswig-Holstein tut sich endlich auch hier etwas. Alle Interessierten sind deshalb eingeladen sich mit uns uns anderen Freien Radios zu vernetzen. In Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen bietet die #zwcm2017 den gemeinsamen Austausch zu Medienpolitik, Radiopraxis und Technik.