Zum Inhalt springen

Das Freie Radio Neumünster fliegt nun quer durch die Welt!

Im August 2021 hatte Simon Ladewig in seiner Sendung „Simon trifft…“ besuch von den beiden Trike-Globetrottern Doreen Kröber und Andreas Zmuda. Die beiden haben ihr Leben aufgegeben und reisen mit einem fliegenden Motorrad von Land zu Land auf der Welt. Die Sendung mit den beiden können Sie bei uns auf der Homepage auch nochmal nachhören: “Simon trifft…” jetzt zum nachhören in der Audiothek: Im August mit Doreen Kröber und Andreas Zmuda – Freies Radio Neumünster… Weiterlesen »Das Freie Radio Neumünster fliegt nun quer durch die Welt!

Heute um 19 Uhr: „Das Stadtgespräch“ im FRN mit Inge Rohwer als Gast

In „Das Stadtgespräch“ mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und allen anderen denkbaren Bereichen stellt Dirk Ralfs Menschen und ihre Partner vor. Bei diesen Gesprächen geht es immer vordergründig um die Menschen, die Funktionen sind nachrangig, machen aber einige der Gesprächspartner natürlich erst interessant. Inge Rohwer stellt sich uns vor, erzählt über ihr Leben, ihren Werdegang, ihre Hobbys und … wir schnacken ein bisschen platt. Plattdeutsch ist die Sprache, die sie liebt und… Weiterlesen »Heute um 19 Uhr: „Das Stadtgespräch“ im FRN mit Inge Rohwer als Gast

Von 2021 zum Ausblick auf 2022…

Jetzt ist für Euch auch in der Audiothek nachzuhören, was Bettina Jürgensen auf Fragen zum politischen Geschehen 2021 antwortet.
André Herrwerth hat sie dazu interviewt. Vom Versuch Trumps, das Capitol in Washington zu stürmen und US-Präsident zu bleiben,
von Hoffnungen und Befürchtungen zur Ampelkoalition, der Corona Pandemie, von gewerkschaftlichen Kämpfen, der Entwicklung in Chile, China,
Russland, der Ukraine und anderen Ländern, handelt dieses Gespräch.
Außerdem geben wir einen kurzen Ausblick auf die Landtagswahl in Schleswig Holstein in 2022 mit dem Ziel: “8. Mai Landtag nazifrei”.
In Neumünster und der weiteren Umgebung auch auf UKW 100,8 zu empfangen. Eine Produktion von Horst Brandherm.

Schmökerstunde im Januar 2022. Eine Wiederholungssendung vom Sept. 2021

Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch im Freien Radio Neumünster. Im Monat September 2021  unterhielten sie sich über den Roman „Hard Land“ von Benedict Wells. Ein Roman der gerne noch einmal vorgestellt werden kann. „Entdecke die 49 Geheimnisse von Grady“ heißt es auf dem Schild einer Kleinstadt in Missouri. Sam ist fünfzehn und kennt kein einziges, und auch sonst besteht sein Leben eher aus Tiefpunkten. Bis… Weiterlesen »Schmökerstunde im Januar 2022. Eine Wiederholungssendung vom Sept. 2021

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 03.01.2022

Hier gibt es den ersten FLECKENKIEKER des neuen Jahres mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Aktuelle Covid-19-Zahlen für Neumünster +++ Freies Impfangebot Neumünster  +++ Veranstaltungstipp und Aufruf „Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien“ +++

Musik von:
Litbarski (D)
The Over Attacks (FI)
Feine Sahne Fischfilet (D)

Begrüßt 2022 bei FRN. Musik zum feiern, tanzen und abrocken. Ab 23.00 Uhr mit Viktor Büttner

Ins neue Jahr mit FRN!   Von 23 Uhr bis  2 Uhr live mit Viktor Büttner. 2022 steht vor der Tür. Wir rutschen mit Euch ins neue Jahr! Lasst uns gemeinsam das neue Jahr feiern! — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden… Weiterlesen »Begrüßt 2022 bei FRN. Musik zum feiern, tanzen und abrocken. Ab 23.00 Uhr mit Viktor Büttner

UltraKurzWelle 100,8

UltraKurzwelle 100Komma8

Freies Radio Neumünster präsentiert „UltraKurzWelle 100Komma8“ – Horsts Shorts. Kleinodien, Intros, Outros, Intermezzi, Quickies, Liedas – das alles werden wir hören, in wildbuntem Shuffle, eine Stunde lang – und alles nicht länger als 100,8 Sekunden. Seid gewarnt, der Dezember wartet da mit 47 s/h (songs per hour) auf. Wohl bekomm‘s! Am Mittwoch ab 20 Uhr … Stream: www.freiesradio-nms.de/live & 100,8 UKW MHz! — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht &… Weiterlesen »UltraKurzwelle 100Komma8

„Die deutsche Sprache versteckt Frauen besser als eine Burka“ jetzt auch zum Nachhören in der Audiothek

Gendergerechte Sprache, in der Anwendung zumeist kurz „gendern“ genannt, ist ein Reizthema der besonderen Art. Von den einen vehement eingefordert, von den anderen rigoros abgelehnt. Absolut notwendige Sprachkorrektur versus bösartige Sprachverhunzung. Droht hier ein Kulturkampf?
Aber was versteht man überhaupt unter gendern. Es gibt viele Bürgerinnen und Bürger die nicht wissen, wie gendergerechte Sprache anzuwenden ist. Viele sind erst durch das akustisch kurz abgesetzte Binnen I , also: Politiker- Innen oder Künstler- Innen , das seit Monaten in den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern zu hören ist, auf das Gendern aufmerksam geworden.
Worum geht es beim Gendern? Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Hier geht es um Wortwahl und Rechtschreibung. Unbestreitbar ergeben sich aber auch Übertreibungen und unschöne Wortkonstruktionen. So mancher Schuss geht an den ursprünglichen Bedeutungen vorbei und trifft die Zwölf im Lächerlichen. Aber auch der theoretische, oder sollte man sagen: ideologische Hintergrund ist interessant.  In welche allgemeinen Auffassungen und Meinungen wird die Gendersprache eingebettet? Welche Argumente bringen die Gegner und die Verteidiger vor?
In diesem Hörbild von Jochen Korte, der sich im FRN ja schon mit Sendungen gegen Neonazis, Rassismus und neue Frauenfeindlichkeit einen Namen gemacht hat, werden die angesprochenen Fragen behandelt. Im ersten Teil der Sendung geht es um die Definition und um Anwendungsbeispiele. Im zweiten um die Pro und Kontra Diskussion. Sachlich, aber auch pointiert und mit einer Prise Witz versehen. In bewährter Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann ist ein Hörbild entstanden, das einerseits informiert und aufklärt, das aber andrerseits auch gute Unterhaltung bietet.

Schwerpunkt Politik mit Bettina Jürgensen. Der Jahresrückblick

Am Mittwoch, den 29.12. um 19 Uhr  könnt ihr über diesen Radiosender hören, was Bettina Jürgensen auf Fragen zum politischen Geschehen 2021 antwortet. André Herrwerth hat sie dazu interviewt. Vom Versuch Trumps, das Capitol in Washington zu stürmen und US-Präsident zu bleiben, von Hoffnungen und Befürchtungen zur Ampelkoalition, der Corona Pandemie, von gewerkschaftlichen Kämpfen, der Entwicklung in Chile, China, Russland, der Ukraine und anderen Ländern, handelt dieses Gespräch. Außerdem geben wir einen kurzen Ausblick auf… Weiterlesen »Schwerpunkt Politik mit Bettina Jürgensen. Der Jahresrückblick

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 27.12.2021

Hier gibt es den letzten FLECKENKIEKER des Jahres mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Aktuelle Covid 19-Zahlen für Neumünster +++ Stadt zieht positive Bilanz zum Weihnachtsmarkt  +++ Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten durch Tarifvertrag in Neumünster +++ Bei LKR brennt der Baum / Covidioten demonstrieren heute in Neumünster +++

Musik von:
Los Fastidios (I)
Danger Dan (D)
The Breeders (USA)

“Feiern ohne Alkohol” – Das 12. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 23. Dezember lief das zwölfte AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Die Teilnehmer dieses AA-Radio-Meetings teilen ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema „Feiern ohne Alkohol“ und wie es ihnen nach dem Trockenwerden gelungen ist, ohne Alkohol, normal und fröhlich zu feiern. Oftmals haben gerade Familienfeiern wie die Weihnachtsfeiertage und Silvester Probleme bereitet.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 13.12.2021

Hier gibt es den „1312“-FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Erinnerung an den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann +++ Kinobühne Neumünster zeigt den vielfach ausgezeichneten Film „Tagebuch einer Biene“ am 21. Dezember 2021 im Theater  +++ Ride-Sharing-Angebot „Hin & Wech“ von SWN Verkehr wird nun barrierefrei +++ „Kultur braucht Geimpfte!“ – mit diesem Appell ruft der Dachverband der Kulturfördervereine zum Impfen auf

Musik von:
The Barra MacNeils (CDN)
The Dance (USA)
Dubioza Kolektiv (BIH)
Babsi Tollwut (D)

Schwerpunkt Politik – André Herrwerth über Sicherheits- und Außenpolitik, jetzt in der Audiothek

Am 17.11.2021 fand in Berlin eine fast achtstündige Konferenz der Deutschen Atlantischen Gesellschaft statt, bei der der Generalsekretär der NATO, Jens Stoltenberg, die key note speech, also die Hauptrede gehalten hat. Ausgehend von den Themen dieser Konferenz, ging es am Mittwoch, dem 24.11.2021 um Außenpolitik, die Weltlage und die Beiträge kluger und nicht so kluger Köpfe. Neben den Inhalten aus Stoltenbergs Rede, geht André Herrwerth auf Artikel von Dimitri Nowikow, Wiebke Diehl, Erik Marquardt, Manuel Lafont Rapnouil, Florian Zollmann, Uwe Krüger und einigen anderen ein, er macht sich Gedanken, was man von Norbert Häring halten soll und überhaupt über Gott und die Welt und den Teufel und die Hölle natürlich auch.