Zum Inhalt springen

FLECKENHÖRER vom 30.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. Dezember 2024. Das alte Jahr geht und das neue Jahr beginnt sehr wahrscheinlich wie immer. Ich kommentiere heute mal ein wenig nihilistisch. Ich beobachte, wie Silicon Valley immer mehr Berufe durch Roboter ersetzt. Neue fundamentalistische Todeskulte lassen ISIS wie ein Kinderspiel aussehen. Die Behörden veröffentlichen eine Geolokalisierungs-App, um Einwanderer*innen und politisch Andersdenkende in Echtzeit zu bespitzeln. Staatliche Dienste versagen. Die Politiker*innen greifen zu immer drakonischeren Maßnahmen, und die Linke bellt weiterhin zahnlos. In der Zwischenzeit schmelzen die Gletscher, wüten Waldbrände und der Hurrikan XY ertränkt eine weitere Stadt. Uralte Seuchen tauchen aus dem auftauenden Permafrost wieder auf. Endlose Arbeit, während die Reichen vom Ruin profitieren. Schließlich gehen wir in dem Wissen, dass wir nichts getan haben, zugrunde und teilen unser Grab mit allem Leben auf dem Planeten. So muss es nicht sein. Baut Autonomie auf. Werdet resilient. Hebt eure Isolation auf. Durchbrecht den Schwachsinn. Wir alle haben die Macht, eine unumkehrbare Wende herbeizuführen.

Und noch eine kleine Hiobsbotschaft für den Hambacher Forst. Den Besetzer*innen wurde zugetragen, dass am 6. Januar RWE und die Staatsgewalt einen Großeinsatz vorbereiten, um ein Teilstück des Hambacher Waldes (den “Sündi”) zu räumen und plattzumachen! Ab 4:30 Uhr morgens sollen wohl mit sechs Hundertschaften und Rodungsfirmen Fakten geschaffen werden.

Unsere Themen heute:
+++ Jahresrückblick Klimakrise
+++ Sieg für die Wälder – Hamburger Kohlekraftwerk Tiefstack wird nicht auf Holz umgerüstet!
+++ TÜV NORD erklärt das richtige Verhalten bei Blaulicht und Sirenen im Stadtverkehr

Musik:
Borgzinner (NRW)
Rotzfabrik (Nürnberg)
Marktlücke Terrorzelle (Jena)
ZSK (Berlin)

Die Schlagershow – Der Jahresrückblick mit Tina Heeschen und Simon Ladewig

Es ist mittlerweile schon eine schöne Tradition, dass Simon Ladewig zwischen den Jahren in einer Schlagershow-Extra auf die Schlagerperlen des jeweiligen Jahres zurückblickt. 

2024 erhielt Simon in der Sendung Unterstützung von der Sängerin Tina Heeschen, die ihn während der zweistündigen Sendung begleitet hat. Gemeinsam haben sie nicht nur die besten Schlager des Jahres präsentieren, sondern auch spannende Anekdoten und Geschichten rund um die Hits und Künstler geteilt.

Jetzt in unserer Audiothek! Die Anonymen Alkoholiker mit dem Thema: Geistig-seelische Genesung, warum es in AA funktioniert (Teil 1)

Am Donnerstag, 26. Dezember 2024 lief die 48. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Geistig-seelische Genesung, warum es in AA funktioniert (Teil 1).

Was verstehe ich unter geistig-seelischer Genesung, wie lebe ich sie und warum funktioniert es in AA, sind umfassende Themen. Die Kombination aus Erfahrungen teilen in den Meetings und unsere Literatur als sogenannte Werkzeugkiste zu nutzen sind dabei zwei wesentliche Dinge  ür einen einfachen, praktischen Weg. Unser 12-Schritte-Programm ist ein einfacher Weg zur geistig-seelischen Genesung für komplizierte Alkoholiker, der funktioniert.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Neumünster: 0171 / 175 02 17 • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 08731 / 325 73 12 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/ . Unser Stammmeeting ist die AA Onlinegruppe Itzehoe jetzt jeden Dienstag 18:00-19:00 Uhr. In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Inside, die Sendung die bewegt mit Tinka Beller von ASB letzte Wünsche Wagen

In dieser Episode ist Tinka Beller als Botschafterin für den letzte Wünsche Wagen von ASB zu Gast in der Sendung von Mirjam Petow.

Der letzte Wünsche Wagen ist eine Initiative, die es in der gesamten Bundesrepublik gibt und die es sich zum Ziel gesetzt hat, es Menschen mit lebensverkürzenden Diagnosen zu ermöglichen, Ihre letzten Wünsche noch umsetzen zu können. Oft ist dies ohne Medizinische Betreuung und eine erweiterte Ausstattung nicht möglich.

Tinka Beller ist schon mehrere Jahre in dem Team der Ehrenamtlichen, die sich um die Begleitung der Betroffenen und der Angehörigen bei jedem einzelnen Auftrag kümmern.

Die Weihnachtsschlagershow 2024 mit Mitch Keller, Feelissa, Norma und Sarah Zucker – jetzt zum Nachhören!

Wunderschöne Weihnachtsschlager, die für festliche Stimmung sorgen und interessante Interviews zum Thema Weihnachten mit den Schlagerstars. Das war die Weihnachtsausgabe der Schlagershow 2024.

In dieser besonderen Sendung begrüßte Simon Ladewig gleich vier fantastische Gäste. So waren in der Sendung zu Gast, Mitch Keller, Feelissa, Norma und Sarah Zucker. Simon sprach mit ihnen über ihre Rituale zum Weihnachtsfest und über ihre neuen Weihnachtssongs die alle vier Künstler in der Vorweihnachtszeit 2024 veröffentlicht haben.

FLECKENHÖRER vom 23.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 23. Dezember 2024. Am frühen Freitagabend fuhr ein saudiarabischer Arzt aus Bernburg mit seinem schweren Auto auf dem Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt in eine Menschengruppe und tötete und verletzte dabei viele Menschen. Der Wagen raste rund 400 Meter über das Gelände. Der Attentäter Taleb A. ist wohl ein rechtsextremer Islamhasser, ein Atheist, der die deutsche Gesellschaft nicht dafür verachtete, dass sie gegen den Islam war, sondern dafür, dass sie seine Verbreitung förderte. Er teilte auf seinem Kanal bei X Videos und Statements von Alice Weidel, Martin Sellner und anderen rechtsextremen Influencern und war Bewunderer von Elon Musk.

Die Stadt Neumünster versicherte in einer Pressemitteilung am Samstag, dass ein leistungsfähiges Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt vorläge, welches nach gemeinsamer Analyse der Ordnungsbehörde und Polizei noch einmal verschärft würde. Man wolle den bislang friedlichen Weihnachtsmarkt in Absprache mit den Schaustellern mit ruhiger und besinnlicher Weihnachtsmusik fortführen“, erklärten Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann.

Unsere Themen heute:
+++ Was tun, wenn die Arztpraxis zu hat? Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Weihnachten und Silvester
+++ LNG ist und bleibt eine Sackgasse
+++ Terrorsender sofort abschalten
+++ Melvin S.: Urteil nach einem Jahr immer noch nicht rechtskräftig

Musik:
Plasmatics (New York/USA)
Bride Riot (New Jersey/USA)
Die Verlierer (Berlin)
Lambrini Girls (Brighton/UK)

Die Schlagershow mit Tabi, Olaf Bleck, Sylvia Walker und Francine Jordi – jetzt zum Nachhören!

In der Dezember Ausgabe der Schlagershow sprach Simon Ladewig am Telefon mit der noch neuen Sängerin Tabi über ihr aufregendes Schlagerjahr 2024 und ihre brandneue Weihnachtssingle “Weihnachtswunder“.

Außerdem war Olaf Bleck am Telefon zu Gast. Er hat erzählt wie er zum Schlager gekommen ist und was für ihn Schlager bedeutet.

Ein weiteres Highlight war das Gespräch mit Sylvia Walker, die nicht nur als Moderatorin bekannt ist, sondern nun auch als Sängerin durchstartet. Sie erzählte von ihrem Leben als Moderatorin und den Beweggründen für ihren musikalischen Weg.

Zum Abschluss der Sendung berichtete Francine Jordi über ihre persönlichen Weihnachtstraditionen und stellte ihr neues Weihnachtsalbum vor – das gleichzeitig ihr letztes Album ist.

FLECKENHÖRER vom 16.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 16. Dezember 2024. Der Samstagabend stand dieses Mal ganz im Zeichen des AJZ. Das Autonome Jugendzentrum an der Friedrichstraße öffnete zum letzten Mal seine Türen und alle, alle, wirklich alle kamen. Leute, die wahrscheinlich 1972 bereits am Tresen lümmelten und Leute, die das AJZ vielleicht aus den 90er Jahren gut kennen. Fünf Punkbands mit Neumünsteraner Ursprüngen gaben sich das Mikro in die Hand, wobei eine Band das Konzert sogar als Abschiedskonzert nutzte. Die Band Schaisze verkaufte an dem Abend ihr letztes Album „endlich h​ö​rt die schaisze mal auf“ in Form von Tapes, die auf 22 Stück limitiert waren und die es nur am 14. Dezember im AJZ Neumünster zu kaufen gab.

In der AJZ gibt es sie noch, die guten alte Zeiten. Bier 1,90 €, Eintrittsempfehlung am Eingang: 5 € als Spende deklariert, wohlgemerkt für 5 Konzerte.

In der Politik wird gekauft, was das Zeug hält, damit man gut Friend ist mit den Unternehmen und den Superreichen. Keine Partei hat in diesem Jahr so viele Zuwendungen über 35.000 Euro bekommen wie das BSW. Die Summe der Großspenden liegt rund 40 Prozent über jener der CDU. Insgesamt über 5 Millionen Euro Spenden erhielt die durch und durch undemokratisch aufgebaute Organisation BSW. Man sollte sie besser Sekte nennen. „Dieser Politikerkauf durch zahlungskräftige Interessengruppen und Superreiche muss verboten werden.“ sagte Sahra Wagenknecht am 24. August 2021. Achja. Politiker. Ich bin ihre despektierliche Sicht auf große Teile der Bevölkerung leid. Ich bin ihre Vereinfachung und ihre Lügen leid. Ich bin es leid, Menschen zu sehen, die sich größtenteils um sich selbst drehen.

Unsere Themen heute:
+++ „Weihnachtsgeld-Check“ sollten auch Azubis und Mini-Jobber in Neumünster machen
+++ Northvolt: BUND SH kritisiert Geldverschwendung zu Lasten der Natur und der Steuerzahler
+++ Gelbe Hand: IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts
+++ Film „ANTIFA – Schulter an Schulter. Wo der Staat versagte“

Musik:
Schaisze (Neumünster)
Atonal (Freiberg)
Assel Terror (Lunzenau)
Detlef (Köln)

“Simon trifft…” mit Sängerin Palina Vereti – jetzt zum Nachhören!

In der letzten Ausgabe der Sendung “Simon trifft…” im Jahr 2024 war die talentierte Sängerin Palina Vereti zu Gast in der Sendung mit Simon Ladewig.

Palina steht seit ihrem neunten Lebensjahr auf den großen Bühnen der Bundesrepublik und hat sich in der Musikszene einen beeindruckenden Namen gemacht. Von ihren Erfolgen beim Euro Pop Contest und Kiddy Contest bis hin zu ihrem Auftritt beim Frühlingsfest mit Florian Silbereisen – ihre Karriere ist geprägt von bemerkenswerten Höhepunkten. Seit 2019 studiert sie Operngesang an der Musikhochschule in Hamburg und begeistert ihr Publikum auf klassischen Bühnen in ganz Europa.

In der Sendung hat Simon mit Palina über ihre musikalische Reise, ihre aktuellen Projekte und ihre Erfahrungen auf den großen Bühnen gesprochen.

Inside, die Sendung die bewegt: Die Vaterwunde

Die Vaterwunde spiegelt die Verletzung der Maskulinität wieder, die durch gesellschaftliche Normative und persönliche Erfahrungen geprägt wird. Sie ist, ebenso wie die Mutterwunde, nicht auf das Geschlecht beschränkt, sondern wird steckt in den Energien.

Das Freie Radio im Bürgerhaus auf dem Weihnachtsmarkt 2024- jetzt zum Nachhören

Wir haben uns als Freies Radio auf dem Weihnachtsmarkt vorgestellt. Es gab ein Glücksrad mit verschiedenen Preisen, und wir haben verschiedene Stimmen eingefangen.

Mareike, Peter und Thomas haben dies in einer weihnachtlich angehauchten Sondersendung alles einmal zusammengebracht. Freut euch auf unterhaltsame 60 Minuten mit vielen Informationen zu unserem Radio!

FLECKENHÖRER vom 09.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. Dezember 2024. Am Samstagabend wurde in Kiel die „Hörmöwe“ verliehen. Die Hörmöwe ist ein Hörfunkpreis des Bürgerfunks im Norden. Bei über 50 Einsendungen gingen sechs Nominierungen an das Freie Radio Neumünster und zwei Beiträge erhielten einen ersten Platz und damit gingen je eine Hörmöwe an Horst Brandherm für seine Sendung „Krauts Welle“ und Simon Ladewig für eine Ausgabe von „Simon trifft“. 

Nominiert haben gestern auch die Die Grünen in Schleswig-Holstein in Neumünster, und zwar ihre Landesliste für die Bundestagswahl. Auf Platz eins steht die Bundestagsabgeordnete Amtsberg, auf Platz zwei Kanzlerkandidat Habeck. Landesvorsitzende Anke Erdmann sagte, der Wahlkampf werde „bretthart“ werden, denn man habe es auch mit Demokratiefeinden zu tun. Man müsse sich wegen der Verkleinerung des Bundestags sehr strecken, um wieder mit sechs Abgeordneten in Berlin vertreten zu sein. „Wir sind alle motiviert bis unter die Pudelmütze“, sagte die Landeschefin.

Der 55 Jahre alte Habeck, der auch Kanzlerkandidat der Bundespartei ist, bekam auf Platz zwei der Liste 116 Stimmen. Drei Delegierte stimmten mit Nein, es gab eine Enthaltung. Habeck kündigte in seiner Bewerbungsrede an, sich weiterhin für die Grünen Themen von Klimaschutz bis Entwicklungspolitik in Berlin einzusetzen. 

Unsere Themen heute:
+++ Sylt-Prozess: Hohe Haftstrafen für Klimaschützer:innen der Letzten Generation
+++ Mit wenigen Klicks zur Verkaufsstelle von Öko-Weihnachtsbäumen in der Nähe
+++ Mehr Sicherheit beim Online-Einkauf – Schleswig-Holstein unterstützt den Fakeshop Finder 3.0

Musik:
The Skatalites (Jamaika)
Lollypop Lorry (Russland)
Daufødt (Norwegen)

Para-Schwimmerin Tanja Scholz zu Gast bei “Simon trifft…” – jetzt zum Nachhören!

Tanja Scholz Para-Schwimmerin Schwimmerin aus Elmshorn, war zu Gast in der Sendung “Simon trifft…” mit Simon Ladewig.

Tanja Scholz ist nicht nur eine herausragende Athletin im Paraschwimmen, sondern auch ein inspirierendes Vorbild für viele. Nach einem Reitunfall im Jahr 2020, der sie inkomplett querschnittsgelähmt machte, hat sie sich mit bemerkenswerter Entschlossenheit im Parasport etabliert. Seit 2022 hat sie an Wettkämpfen teilgenommen und dabei unglaubliche Erfolge erzielt: Bei den Weltmeisterschaften auf Madeira holte sie fünf Medaillen und setzte ihre beeindruckende Leistung bei den Weltmeisterschaften 2023 mit sechs weiteren Medaillen fort.

Tanja ist zudem Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympischen Spielen 2024 über 150 Lagen und hält mehrere Weltrekorde im Freistil

Das Umweltmagazin in unserer Audiothek: Moore wieder vernässen und oben noch Photovoltaik drauf! Wird der Klimawandel dadurch ausgebremst?

Es geht im Umweltmagazin wieder um Moore. Durch die Trockenlegung emittieren Moore riesige Mengen an Kohlenstoffdioxid. Was kann getan werden? Können Moore nach der Wiedervernässung vielleicht bald wieder CO2 speichern? Und Photovoltaik-Anlagen können wir dann auch gleich oben drauf packen! Ob das alles geht? Wir haben dazu die Podiumsdiskussion “Moore in Schleswig-Holstein – Eine Zukunft für Energie, Klima und Artenvielfalt” aufgezeichnet, die am 13.11.24 von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde. Auf dem Podium waren Claudia Bönnighausen (Abteilungsleitung Naturschutz, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur), Dr. Kuno Brehm (Unabhängiges Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein), Prof. Joachim Schrautzer (Forschungsprojekt Life AMooRe, CAU Kiel) und Dr. Elena Zydek (Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Projekt Klimafarm). Moderiert wurde die Diskussion von Eva Diederich.

Außerdem: In einer neuen Serie stellen wir die Umweltprojekte des Tierparks Neumünster vor. Was wird dort zur Erschaffung von Lebensräumen und zur Erhaltung von bedrohten Tierarten getan? Wir waren im Tierpark und haben uns dort mal umgehört.