Zum Inhalt springen

großflecken

Interkulturelle Woche in Neumünster: Jetzt die Sendung zur Auftaktveranstaltung in unserer Audiothek nachhören

  • Audiothek

Am 20.9. fand auf dem Großflecken die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in Neumünster statt. Sie wurde von der Türkischen Gemeinde in Neumünster e.V. und der Stadt Neumünster organisiert. Unter dem Motto „Neugierig aufeinander – offen füreinander“ gibt es vom 20. September bis zum 3. Oktober 2025 zahlreiche  Veranstaltungen in der ganzen Stadt.

Bei der Auftaktveranstaltung gab es ein buntes Programm. Thomas und Frank haben sich da mal umgehört und berichten. Auf der Bühne gab es viele Auftritte von Künstler:innen mit Tanz und Musik. Moderiert hat die Bühnenshow Simon Ladewig, der auch beim Freien Radio Neumünster aktiv ist.

Das Umweltmagazin in unserer Audiothek: Wie kann der Großflecken zum Wohnzimmer werden?

Geht es Euch auch so? Viele Menschen fühlen sich nicht richtig wohl auf dem Großflecken. Gibt wenig Grün, kaum Schatten und es ist laut. Und als Fußgänger:In die Straße zu überqueren, kann zu einem Abenteuer werden, insbesondere für beeinträchtigte Menschen. Wie könnte der Großflecken das Wohnzimmer unserer Stadt werden, in dem sich die Bürger:innen gerne aufhalten? Die Initiative Verkehrsberuhigter Großflecken hat da einige Ideen, die im nächsten Umweltmagazin vorgestellt werden.

Wir gehen in den Tierpark und erfahren etwas über bedrohte Chinchillas.

Außerdem kommentiert der VCD Neumünster die geplante Fahrradroute nach Wittorf.

Das war der FRN-Fleckenretter: Jetzt in unserer Audiothek nachhören!

Das Freie Radio Neumünster (FRN) war am Samstag, den 6. Juli nicht in den Studio-Katakomben seines Funkhauses, sondern mitten auf dem Großflecken. Es wurde eine Bühne mitsamt kräftiger Soundanlage aufgebaut. Was wurde geboten?

Die Neumünsteraner Nachwuchsbands Devil’s Breakfast, Mustangs of Fire und First Choice (The Crumbs) haben die technischen Grenzen der Musikanlage ausgereizt und live fetzige Musik gespielt.

Das Team vom Freien Radio Neumünster. Foto: M. Gerlach

Die drei Bands traten im Rahmen einer bunten Radioshow des Freien Radios Neumünster auf, die auch live auf UKW, DAB+ und Stream übertragen wurde. Sie begann mit einem kurzen Grußwort unserer Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger. Das FRN stellte einige seiner Sendungen und deren Macher:innen vor. Außerdem gab es ein Ratequiz, bei dem es DAB+-Radios zu gewinnen gab.

Das Freie Radio Neumünster ist ein ehrenamtliches Projekt. An unserem Pavillon konnten sich Besucher:innen informieren, was es bei uns alles zu tun gibt und wie sie bei uns mitmachen können.

Im Laufe des FRN-Fleckenretters haben sich ca. 500 Menschen auf dem Großflecken amüsiert. Wir danken der Stadt Neumünster und dem Land Schleswig-Holstein für die Finanzierung unseres Beitrages, den Großflecken zu retten!

Klimaflecken: Sonderausgabe des Umweltmagazins zum Nachhören in der Audiothek

In einer Sonderausgabe des Umweltmagazins berichtet das Freie Radio Neumünster über den Klimaflecken, der am 22. August 2022 auf dem Großflecken stattfand. Der Klimaflecken wurde von den Landfrauen Neumünster und Umgebung zusammen mit der Stadt Neumünster organisiert. Hier haben zahlreiche Initiativen, Vereine, Unternehmen und Institutionen Infostände aufgebaut um über ihr Engagement für den Klimaschutz zu informieren und um mit den Bürger:innen ins Gespräch zu kommen.
In der Sendung gibt es Interviews mit den Aussteller:innen und wir spielen deren Musikwünsche.  Viele Aspekte des Klimaschutzes werden beleuchtet – umrahmt von einer bunten Musikmischung.

Knappe Entscheidung über Neugestaltung der Innenstadt

Nach vier Jahren politischer Diskussion ist eine Entscheidung gefallen. Das Pflaster auf dem Großflecken wird erneuert. Damit folgt die Politik in Neumünster nun doch dem Ratsbeschluss vom 21. November 2018.Wir dokumentieren die kontroverse Debatte über die Entscheidung zum Umbau.