Zum Inhalt springen

holocaust

Interview mit einer Zeitzeugin, die mit dem “Bürokrat des Tötens” Herbert Hagen zwei Jahre zusammengearbeitet hat

Der gebürtige Neumünsteraner Herbert Hagen war einer der Hauptverantwortlichen der Deportation von Juden aus Frankreich. Der Bürokrat des Tötens, dessen Geburtshaus sich in der Klosterstraße befand, wurde 1980 wegen Beihilfe zum Mord in 70.790 Fällen verurteilt. Seine Strafe musste er nur teilweise absitzen.

Franziska*, mit der ich heute spreche, ist im Mai 99 Jahre alt geworden. Sie ist in Duisburg-Hamborn geboren und auch dort aufgewachsen. Sie​​ lebt in einem Seniorenheim nicht weit von Duisburg-Hamborn. Ihr Gedächtnis ist erstaunlich klar. Nach den Angaben einer Kontaktperson zu Franziska stammten sie und ihr verstorbener Mann aus traditionell katholischen Familien und hatten mit den Nazis nichts am Hut. Nach dem Krieg hat sie an verschiedenen Orten für die britische RDR Division (Reparations, Deliveries and Restitution Division) gearbeitet. Ihr damaliger Chef bei RDR Division war Herbert Hagen, zuvor SS-Obersturmbannführer und Chef von Adolf Eichmann.

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar kam nicht nur das Coronavirus vor einem Jahr nach Deutschland, sondern es war der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus der Rede des Präsidenten des schleswig-holsteinischen Landtags Klaus Schlie hören wir einen Ausschnitt und dazu einen Kommentar.

Der Gedenkgottesdienst anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945, vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Schon seit geraumer Zeit ist dieser 27. Januar der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Er wurde auch stets in Neumünster begangen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fand in diesem Jahr in Neumünster leider keine zentrale Veranstaltung im Rathaus statt. Allerdings wurden Nachmittags Kränze zum Gedenken an die Opfer der Nazi-Herrschaft am Mahnmal im Innenhof des Rathauses abgelegt. Und um 17 Uhr fand in der Vicelinkirche ein ökumenischer Gottesdienst mit der wegen der Pandemie nur eingeschränkten Zahl von 50 Besucher*innen statt; in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch für Toleranz und Demokratie und der Stadt Neumünster. Die Aufzeichnung zum nachhören steht hier online.

Holocaust-Gedenktag: Drei Reden und eine Ausstellung

Auch in Neumünster gedachte man am Montag an das Menschheitsverbrechen der Deutschen, an den Holocaust, an die Ermordung so vieler Millionen Menschen vor und während des zweiten Weltkriegs durch die Nazis. Anläßlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar gab es eine Gedenkveranstaltung im Foyer des Rathaus. In diesem Jahr auf den Tag genau 75 Jahre, nachdem die Rote Armee 1945 das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreite.

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin

Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus luden der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, das RomArchive, das DokuZentrum Sinti und Roma Berlin und die StiftungDenkmal für die ermordeten Juden Europas zu einer Gedenkstunde ein, die am 27. Januar 2019 im Simsonweg, zwischen Reichstagsgebäude und Brandenburger Tor, am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas stattfand. Wir berichten davon.

Frederick Geussenhainer – Widerstand in der NS-Zeit in Hamburg

Um die Jahreswende 1942/1943 schlossen sich Hamburger Studenten und Intellektuelle zu einem antinazistischen Widerstandskreis zusammen, der wegen seines angeblichen Kontakts zur Münchner Widerstandsgruppe der Geschwister Scholl nach 1945 „Weiße Rose Hamburg“ genannt wurde. (vgl. VVN Hamburg: „Streiflichter Hamburger Widerstand“)
Der Beginn dieser oppositionellen Tätigkeit bestand aus Leseabenden, bei denen Bücher von Thomas Mann, Tucholsky, Brecht und sozialistische Literatur erörtetr wurden. Es war eine eher literarisch-philosophische Atmosphäre mit religiösem Einschlag und unorthodox anthroposophischem Hintergrund. Und es wurde leidenschaftlich gern Swingmusik gehört. Friedrich (alias Frederick oder Fritz) Rudolf Geussenhainer, ein „Neumünsteraner Jung“, Medizinstudent und später Assistenzarzt am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, war einer von ihnen.

Vorerst kein Denkmal für ermordete Roma und Sinti in Neumünster

Am 13. Februar 2018 tagte die Ratsversammlung in Neumünster. Neben so wichtigen Punkten wie einem Tierheim in Wasbek, das die Stadt 67.000 € im Jahr kostet, ging es auch um Erinnerungskultur. Der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie hatte dazu im September 2017 eine Vorlage erarbeitet, die nun behandelt werden sollte. Wir dokumentieren hier die Geschehnisse in der Ratsversammlung.

Gedenktag an Opfer des Nationalsozialismus 2018 in Neumünster

Anlässlich des bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem internationalen Holocaust-Gedenktag, wurde auch am 27. Januar 2018 in Neumünster daran erinnert und gemahnt. Die unvorstellbaren Verbrechen, die Deutsche und ihre Helfer vor allem zwischen 1941 und 1945 systematisch umsetzten und den Tod von ca. 6 Millionen Menschen jüdischen Glaubens und vielen weitere Millionen Frauen, Männern und Kindern bedeuteten, sollen niemals vergessen werden. Wir dokumentieren an dieser Stelle die Rede zur Gedenkveranstaltung am Rathaus Neumünster vom vergangenen Samstag. Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras erinnerte an die verschiedenen Opfer u. a. Homosexuelle, die gezielt verfolgt, gefoltert und ermordet wurden. Er verwies auch auf die aktuelle Situation und die Herausforderungen, die es in Neumünster in der Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Gedankengut gibt.

Die stürzende Säule

Das Mahnmal in Nortorf dient der Erinnerung an die Menschen aus der Stadt und dem Amt Nortorf, die „unter uns lebten und nur, weil sie anders waren, erniedrigt und ermordet wurden“. Wir haben diese ca. 1-stündige Veranstaltung für das Freie Radio aufgezeichnet und stellen sie hier als Mahnung für nachfolgende Generationen bereit.