Zum Inhalt springen

NABU

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 06.03.2023

Moin zum Fleckenkieker am 6. März! Vor drei Tagen war es wieder so weit. Fridays for Future (FfF) ging erneut unter dem Motto PeopleNotProfit weltweit und auch in Neumünster auf die Straße und forderte dabei im Kern genau dasselbe, wie schon die ganze Zeit: Effektiven Klimaschutz!

Was war noch los am Wochenende? Circa 400 Neonazis wollten am Samstag im Vereinsheim der Heinrich-Förster-Kolonie in Faldera ein Rechtsrock-Konzert mit den Bands Endstufe, Radikahl und Hard & Smart feiern. Organisiert und beworben wurde das Konzert vom militanten Neonazi und Mitglied im Bundesvorstand der NPD Thorsten Heise (der auch vor Ort war). Als die Polizei das Konzert auflösen wollte, griffen die Neonazis mit Stühlen, Bierdosen und einem Feuerlöscher an. Ein Teil verbarrikadierte sich in dem Gebäude. Erst um 1:45 Uhr wurde der Polizeieinsatz beendet, es gab offensichtlich schweren Landfriedensbruch und Widerstand.

Unsere Themen heute:
+++ Innehalten für die Verkehrswende: Demo von FfF Neumünster & Blockade der Autobahnauffahrt in Kiel durch TKKG
+++ Frauentag 2023 in Neumünster
+++ NABU: 10-Punkte-Plan für mehr Meeresschutz
+++ Frühjahrsprogramm im März / April in der FigurenZauberei

Das Umweltmagazin im Freien Radio Neumünster – die erste Ausgabe in der Audiothek Nachhören

Hübsch sehen sie ja aus, die satt-grünen Wiesen mit dem gelb blühenden Löwenzahn. Doch leider steckt ein Umweltproblem dahinter. Darum geht es in der ersten Folge des Umweltmagazins im Freien Radio Neumünster, dass am 2. Mai ausgestrahlt wurde. Befragt wurde Fritz Heydemann, stellvertretender Landesvorsitzender des NABU Schleswig-Holsteins zum Thema Düngung in der Landwirtschaft. Außerdem gibt es Veranstaltungshinweise zum Thema Umwelt und Verkehr in und um Neumünster. Und Heike startet mit der ersten Folge ihrer Reihe “Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin”.

Illegale Verfolgung von Greifvögeln in Schleswig-Holstein

Unter dem Vorwurf “Mafiöse Strukturen in der Jägerschaft” machte der NABU Elmshorn im Juni diesen Jahres Schlagzeilen. Laut NABU Elmshorn bezieht sich das nicht nur auf einzelne kriminelle Aktivitäten im Kreis Pinneberg, sondern im ganzen Land Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Neben Attacken mit Giftködern, die von einzelnen Greifvogelhassern ausgelegt werden und immer wieder Opfer fordern (aktuell in der Landespresse zu lesen), seien auch Greifvögel auf ihren Nestern abgeschossen worden. Wir sprachen mit Hans Helmut Dürnberg, dem NABU-Vorsitzenden Elmshorn.

Plastikmüll am Strand – der Coastal Cleanup Day (Strandputztag) hilft

Jedes Jahr sind zahlreiche NABU und NAJU-Freiwillige dabei und sammeln Hunderte Kilogramm Müll aus Flüssen, Seen und an Stränden: Flaschen, Plastikteile, Zigarettenkippen, geknackte Fahrradschlösser aber auch mal einen Strandkorb, einen Sessel oder ein ganzes Fahrrad. Unser Radiomacher Thomas Raab war in Rostock bei einer Strandputzaktion dabei, die u.a. vom NABU organisiert wurde. Wir hören uns sein Interview mit Rebecca Kain vom Nabu an, die eine der Organisator*innen der Aktion war.