Nazidemo in Newcastle upon Tyne (England)
Das Freie Radio Neumünster berichtet regelmäßig über Rechtsextremismus heute. Anfang April haben wir uns informiert, wie es in England mit Fremdenfeindlichkeit aussieht.
Das Freie Radio Neumünster berichtet regelmäßig über Rechtsextremismus heute. Anfang April haben wir uns informiert, wie es in England mit Fremdenfeindlichkeit aussieht.
Am Freitag, den 26. April wird in Kiel der vielbefahrene Thedor-Heuss-Ring eine Weile lahm liegen. Denn unter dem Motto „Kiel autofrei“ wird auf einer der am meisten belasteten Straßen in Deutschland demonstriert. Ziel ist es, auf das größte Klimaproblem in Kiel aufmerksam zu machen: den Autoverkehr.
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeitnehmer und ihrer Gewerkschaften. Tobias Klaassen (verantwortlicher Sekretär des DGB Kiel Region für Neumünster) erläutert im Gespräch mit Siegbert Schwab die Inhalte und das Motto der diesjährigen Maikundgebungen sowie den Ablauf und die Angebote der Maifeier in Neumünster.
“Canadian Rock an Roots” – so das Konzept der Band um Loredda Jacque, der in Bad Segeberg lebenden Kanadierin.
Loreddas Lieder und Texte sind Botschaften, die von der Band klangvoll und kreativ umgesetzt werden.
Siegbert Schwab unterhielt sich mit den Bandmitgliedern, die ihre Musik mitbrachten.
Der Neumünsteraner Verein Herbstsonne e. V. hat es sich seit 2004 zur Aufgabe gemacht, sozial schwache und damit besonders bedürftige SeniorInnen, die etwa nur von der Grundsicherung leben müssen, zu fördern, zu unterstützen und zu betreuen. Anfang April waren Hilke Hübner und Birgit Kafvelström, die Vorsitzende des Vereins, zu Gast im Studio, um die Arbeit und die Ziele des Herbstsonne Neumünster e. V. im Freien Radio Neumünster vorzustellen.
Am 5. und 6. April 2019 fand im selbstverwalteten Jugendzentrum AJZ in Neumünster ein Workshop-Wochenende zur Selbstverwaltung statt. In unserer Audiothek dokumentieren wir einen der dort gehaltenen Vorträge, der über die Geschichte des AJZ als eines der ältesten selbstverwalteten Jugendzentren in Europa informierte.
Radio FRATZ in Flensburg sendet ab Mai im Livestream und geht später 2019 auch auf UKW auf Sendung. Damit sind die ersten nichtkommerziellen Lokalradios in Schleswig-Holstein nun dauerhaft zu hören. Wir sprachen dazu mit Flex von Radio FRATZ über den Aufbau des Radios, die Rahmenbedingungen, die aktuelle finanzielle Situation und die Vorbereitungen zum Sendestart am 1. Mai 2019.
„Wer spricht eigentlich die deutsche Stimme?“ Das ist der Satz, mit dem Julian in der Sendung „Synchronium“ mit euch auf Stimmensuche geht. Kennt ihr zufällig Jan Odle? Oder Santiago Ziesmer? Nein? Dann müsst ihr unbedingt reinhören. In dieser Ausgabe hat Julian und Mr. Flysunn über Jan Odle gesprochen.Julian geht mit den drei wichtigsten Fragen voran. Wer ist er? Was macht er? Seit wann macht er es?
Jetzt könnt Ihr auch die dritte Sendung von Handi & Cap in der Audiothek nachhören. Sie sprach mit Anke und Nicole Brinkmann über Nicoles Erkrankung — Pathogene Veränderung im Gen TUBBA4A — und Anke wird erzählen, wie Mutter und Tochter das Leben mit Handicap meistern und trotz alledem sehr positiv durchs Leben „laufen“ bzw. „rollen“.
Diese Sendung bringt ein wenig Licht in den Paragrafendschungel. Urte Kringel – pro familia Neumünster und die Gießener Ärztin und Buchautorin Kristina Hänel klären über die Paragrafen 218 und 219 Strafgesetzbuch (StGB) auf.
Nach vier Jahren politischer Diskussion ist eine Entscheidung gefallen. Das Pflaster auf dem Großflecken wird erneuert. Damit folgt die Politik in Neumünster nun doch dem Ratsbeschluss vom 21. November 2018.Wir dokumentieren die kontroverse Debatte über die Entscheidung zum Umbau.
“Wer spricht eigentlich die deutsche Stimme?” Das ist der Satz, mit dem Julian in der Sendung “Synchronium” mit euch auf Stimmensuche geht.Kennt ihr zufällig Jan Odle? Oder Santiago Ziesmer?
In dieser Ausgabe von „Schwerpunkt Politik“ war der Berliner Autor Rainer Balcerowiak bei André Herrwerth und Horst Brandherm zu Gast im Studio und zu seiner Buchvorstellung in der Buchhandlung Krauskopf. Thema war die Bewegung „Aufstehen“ und wie es mit ihr nach dem Rückzug Sahra Wagenknechts weitergehen kann.
Ab April gibt es einige Änderungen bei unserem ältesten Sendeformat, dem Infomagazin. Es kommt jetzt immer Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr.Das Magazin „onda-info“ vom Nachrichtenpool Lateinamerika rückt auf 19 Uhr und wird ergänzt um eine internationale Presseschau um 19:30 Uhr.Wir haben heute mit Sönke gesprochen, der das neue Dienstag-Magazin vorstellte.
Aktuell sollte zum Schutz des Wassers eigentlich im Landtag diskutiert werden. Der Landtag in Kiel hat eine viermonatige Frist jedoch verstreichen lassen, um die Forderungen der Volksinitiative Wasser umzusetzen. Die hatte im vergangenen Jahr 42.000 Unterschriften eingesammelt. Dazu sprachen wir mit Dr. Reinhard Knof von der Initiative.