WeltMStag 2019 in Neumünster
Wir blicken zurück auf den Welt-MS-Tag und wie die lokale Multiple-Sklerose-Gruppe hier in Neumünster aktiv war
Wir blicken zurück auf den Welt-MS-Tag und wie die lokale Multiple-Sklerose-Gruppe hier in Neumünster aktiv war
Heute wurde ein Antwortschreiben der Staatsanwaltschaft Kiel auf eine Strafanzeige gegen die NPD-Plakate „Migration tötet!“ bekannt. Die ausgeführte Begründung macht die Antragsstellerin sprachlos, zumal in Ostdeutschland genau diese Plakate als Volksverhetzung eingestuft und entfernt worden sind.
Nach der Ermordung des CDU-Politikers und Regierungspärsidenten Walter Lübcke in Kassel haben Rechtsextreme menschenverachtend reagiert. Auch die AfD in Dithmarschen hatte sich in dieser Woche auf ihrer Facebookseite daran beteiligt. Allerdings reagierte die Fraktion mit einer Strafanzeige. Allerdings nicht gegen die eigenen Parteikollegen, sondern gegen den SPD-Landtagsabgeordneten Tobias von Pein. Wir haben mit ihm dazu gesprochen.
Auch in diesem Jahr, am 19. Juni, wird es in ganz Deutschland wieder einen „Sozialen Tag“ geben — und wie seit 1998 wieder in Neumünster organisiert. 2018 jobbten um die 70.000 Schüler an diesem sozialen Tag, um ihren Tageslohn dann für den guten Zweck zu spenden: für ausgewählte Projekte für Kids und Jugendliche in Südosteuropa, in Jordanien und Deutschland. Projekte mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten.
Unser Thema heute ist der Tod von Oury Jalloh 2005 in einer Polizeizelle in Dessau, der Tod von William Tonou-Mbobda im April diesen Jahres am Universitätsklinikum in Hamburg sowie der inzwischen 37-jährige Kampf von Mumia Abu-Jamal um eine Revision seines Prozesses.
Die internationale Kampagne zu ihrer Freilassung weitet sich aus. In Algerien steht viel auf dem Spiel. Setzen sich die Bevölkerung und die oppositionellen Parteien nach Demokratisierung mittels freier Wahlen für eine verfassungsgebende Versammlung durch oder kann sich das Miltiärregime durchsetzen?
Am 16. Mai 2019 fand in Neumünster eine Veranstaltung von ver.di und den DGB-Gewerkschaften zur Europawahl am 26. Mai 2019 statt, bei der die Spitzenkandidaten von fünf Parteien vorgestellt wurden. Es diskutierten Delara Burkhard (SPD), Niclas Herbst (CDU), Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Helmer Krane (FDP), Marianne Kolter (Die Linke), der Moderator war Carsten Kock. In unserem Ausschnitt von Horst Brandherm und André Herrwerth, geht es hauptsächlich um die Themen Friedens- und Sicherheitspolitik, sowie Arbeit und Soziales.
Anfang Mai fand in der Stadtbücherei Neumünster eine Buchvorstellung des Autoren Rolf Verleger statt, bei der er sein aktuelles Buch „Hundert Jahre Heimatland? Judentum und Israel zwischen Nächstenliebe und Nationalismus.“ vorstellte. Verleger gilt innerhalb der jüdischen Gemeinschaft als Dissident und scharfer Kritiker Israels. Vor seiner Lesung war er im Freien Radio Neumünster zu Gast.
Im Künstlerhaus Stadttöpferei im Fürsthof sind derzeit Karima Duchamp aus Frankreich und Sun Ae Kim aus Südkorea zu Gast. Sie waren am 20. Mai 2019 bei uns im Studio und sprachen mit Danijela Pivašević-Tenner über ihre Kunst und die Zeit in Neumünster.
Das Militärgericht in Blida hat trotz weltweiter Proteste entschieden, Louisa Hanoune weiterhin unter Arrest zu behalten. Ihr wird „Verschwörung gegen die Regierung und das Militär“ vorgeworfen. Eine offizielle Begründung steht noch aus. Die Welle der Solidärität ebbt nicht ab: Bedingungslose Freilassung von Louisa Hanoune ist die Forderung.
Probieren geht über Studieren. Beim Radiobrunch redeten wir miteinander über das Radiomachen, die Situation im Radio. Aber wir probieren auch immer mal was aus. Mir diesen Mitschnitten dokumentieren wir das Gespräch während des letzten RadioBrunch im Mai 2019.
Den Blues aus Chicago, Rock und Country aus Nashville und den Flamenco aus Barcelona. Eine Fusion, die Tori Sparks in ihrer Person und ihrer Musik verbindet. Siegbert Schwab sprach mit Tori Sparks vor ihrem Konzert am Samstag, 25. Mai 2019 im Sayoy-Kino in Bordesholm. Was macht ihre Musik aus? Mit welcher Formation tritt sie auf und was macht für sie das Leben in Europa aus?
In den Sommerfereien sind Kinder zwischen 5 und 11 Jahren auf der Bühne mit dabei. Vom 31. Juli bis 3. August findet im statt-Theater Neumünster die dritte gemeinsame Theatermitspielaktion in Kooperation mit dem Jugendverband Neumünster e.V. unter dem Motto: „Mitternachtsparty im Geisterwald“ statt. Wir haben dazu mit Lukas Johannsen, alias Liederlukas, gesprochen.
Wer oder was sind eigentlich die Zapatistas? Dazu hören wir heute in Café Alerta Auszüge aus einem Vortrag des Hamburger Kaffeekollektivs Aroma Zapatista, den das Freie Radio im Rahmen des letzten Workshops-Wochenendes in der AJZ aufgezeichnet hat.
Christof Ostheimer vom Friedensforum Neumünster appelliert für eine Unterstützung der Kampagne „Rettet das Friedensprojekt Europa“ und ruft zur Beteiligung an der Europa-Demo am Sonntag, den 19. Mai 2019 in Hamburg auf. (Treffpunkt: 10:30 Uhr Bahnhof Neumünster). Wir haben uns mit ihm unterhalten.