Zum Inhalt springen

Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2019

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind noch immer ein drängendes Problem – weltweit. Daran erinnert der 21. März als „Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung“. In Deutschland machen diverse Organisationen und Einrichtungen auf das Thema aufmerksam: Vom 11. bis zum 24. März finden zahlreiche Veranstaltungen statt im Rahmen der jährlichen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. In Neumünster gibt es drei Veranstaltungen dazu.

Über die Entwicklung bei der CICIG – Nachrichten aus Guatemala

Aus Guatemala berichtet Korrespondent Thorben Austen darüber, was die CICIG, die Internationale Kommission gegen die Straffreiheit in Guatemala, ist, warum jetzt das Ende ihres Mandates angekündigt wurde und wie dieser politische Schritt von der Bevölkerung aufgenommen wurde.

RadioBrunch am 24. Februar 2019

Wir laden ein zum RadioBrunch! Schauen, Schnacken, Schnabulieren in den Räumen des Freien Radio Neumünster. Freunde des Radios (und alle die es werden wollen), kommen am Sonntag, den 24. Februar 2019 von 11 bis 14 Uhr radiokulinarisch auf ihre Kosten. Der Tisch ist gedeckt. Gern kann auch etwas mitgebracht werden. Die ganze Sache ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns. Anmeldung bitte kurz über dieses Formular bis zum 21. Februar 2019: Flyer – Radio… Weiterlesen »RadioBrunch am 24. Februar 2019

Offenes Studio – wie kommt die Stimme in den Äther?

Im Februar (15, 23 oder 27) laden wir ein zu „Offenes Studio – wie kommt die Stimme in der Äther?“ In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neumünster bieten wir an folgenden Tagen einen 2 stündigen und kostenfreien Einblick in unsere Räume und Aktivitäten: Fr | 15. Februar 2019 | 18 – 20 Uhr Sa | 23. Februar 2019 | 10 – 12 Uhr Mi | 27. Februar 2019 | 19 – 21 Uhr Die Teilnahme ist… Weiterlesen »Offenes Studio – wie kommt die Stimme in den Äther?

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin

Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus luden der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, das RomArchive, das DokuZentrum Sinti und Roma Berlin und die StiftungDenkmal für die ermordeten Juden Europas zu einer Gedenkstunde ein, die am 27. Januar 2019 im Simsonweg, zwischen Reichstagsgebäude und Brandenburger Tor, am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas stattfand. Wir berichten davon.

Aidshilfe Neumünster sucht neue Räume

Unweit von unseren Radioräume sitzt die Aidshilfe Neumünster, ebenfalls am Großflecken. Sie betreibt hier eine Beratungsstelle, veranstaltet das Cafe Rosé und koordiniert Aufklärungskampagnen und Präventionsmaßnahmen. Jedoch muss die Aidshilfe demnächst umziehen und sucht aktuell dringend neue Räume.

Musikredaktion sucht Verstärkung

Alle Musikinteressierten aufgepasst! Die Musikredaktion des Freies Radio Neumünster sucht Verstärkung! Wer Lust hat sich einzubringen (Kontakt zu Plattenfirmen halten, Bemusterungen sortieren, Playlists erstellen etc.), kann gerne am kommenden Mittwoch, 30. Januar 2019 bei unserem Musikredaktions-Treffen reinschauen. Los geht es um 18 Uhr in unseren Radioräumen am Großflecken 32.   Update: Die Musikredaktion trifft sich künftig immer am 4. Mittwoch des Monats, jeweils um 19 Uhr (27. Februar /27. März / 24. April 2019) Kontakt: musikredaktion@freiesradio-nms.de… Weiterlesen »Musikredaktion sucht Verstärkung

Schwerpunkt Politik – Afrika, warum flüchten die Menschen dieses Kontinents

Afrika, ein großer reicher Kontinent, der scheinbar nicht zu Ruhe kommt und den Einwohnern keine Perspektive bietet. Warum fliehen die Menschen von hier? Was haben wir damit zu tun? Gibt es eine Hoffnung für den scheinbar verlorenen Kontinent? Ein Studiogespräch über ein global wichtiges Thema, Sendung vom 19. September 2018.

Rosa Luxemburg, ihr politisches Leben und ihre aktuelle Bedeutung

Das Thema dieser Sendung aus der Reihe „Schwerpunkt Politik“ ist Rosa Luxemburg – deren 100. Todestag am 15. Januar sich jährte.
Diese Sendung gibt einen kleinen Einblick in das politische Leben und Wirken von Rosa Luxemburg – eine zutiefst spannende Frau in einer politisch hochinteressanten und aufgeladenen Zeit.

So hört’s sich anderswo an: Vijaya FM

Anfang Januar sendeten die Kollegen vom NDR-Medienmagazin Zapp eine kleine, vierminütige Reportage aus Nepal über das Lokalradio Vijaya FM; Vijaya heißt „Sieg“ auf Nepali. Und das Radio, erfahren wir, wurde seit der Gründung 2004 ein wichtiges Instrument zur Selbsthilfe vor Ort und ist wirklich ein „Gewinn“, ein wichtiger Anwalt der Bewohner im Sendegebiet. Radio wirkt, sehr gut. (Es ist vielleicht etwas kleinlich vom NDR, das Video zwar auf Youtube zu veröffentlichen, es uns dann aber… Weiterlesen »So hört’s sich anderswo an: Vijaya FM

Ein Stück Noir – Vor der Premiere im statt-Theater

Das selbstverwaltete statt-Theater Neumünster zeigt im Februar ihr neuestes Theaterstück. Insgesamt zwei Jahre Arbeit stecken in „Ein Stück Noir – Dunkelheit über Dodge City“. Von der Idee bis zur Umsetzung, der Bühnengestaltung, der Musik mit aufwändigen selbstgedrehten Videoeinspielern und der Werbung liegt alles in den Händen der Theatermachenden. Die Premiere ist am 2. Februar 2019. Wir durften vorher schon mal reinhören und hatten Lukas Johannsen vom statt-Theater am Telefon.

Spurensuche Neumünster – Wir vergessen nicht!

Nach ca. einjähriger Planung und Ausarbeitung liegt jetzt eine Dokumentation über ein düsteres Kapitel der deutschen und im Speziellen der Neumünsteraner Geschichte vor, die man im Internet auf der Homepage www.spurensuche-neumuenster.de abrufen kann. Der Holocaust vollzog sich vor unserer Haustür, beim Nachbarn und Mitbürger. Die Diskriminierung, Verfolgung, Beraubung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma, Behinderten, Zeugen Jehovas, Homosexuellen und Andersdenkenden begann nicht in Auschwitz, sondern endete dort.

Freies Radio benötigt Unterstützung

Im bereits laufenden Sendebetrieb und im Jahr des UKW-Sendestarts gibt es bei uns seit diesem Monat keine hauptamtliche Koordinationsstelle mehr. Die Landespolitik ist bisher nicht bereit, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Wir unterstützen deshalb die Forderung nach einer höheren Grundförderung nichtkommerzieller Lokalradios in Schleswig-Holstein aus den Rundfunkbeiträgen, so wie sie bereits in vielen Bundesländern existiert. Damit werden auch personell der laufende Betrieb, die Wahrnehmung der eigentlichen Aufgaben als öffentliche und unabhängige Rundfunkmedien und Angebote zur Stärkung… Weiterlesen »Freies Radio benötigt Unterstützung

Abwicklung der HSH Nordbank

Abwicklung der HSH Nordbank – Im Februar wird die inzwischen privatisierte Landesbank umgenannt. Die Milliardenkosten für Hamburg und Schleswig-Holstein lassen sich noch immer nicht genau beziffern. Wir sprachen mit dem Politiker und Analysten Joachim Bischoff.