Zum Inhalt springen

So hört’s sich anderswo an: Angel Radio

In kleinen Städtchen Havant in Südengland machen alte Menschen Radio. Musik wird nur aus der Zeit vor 1959 gespielt. Denn Angel Radio ist ein Radio von älteren Menschen für ältere Menschen. Die Moderatoren sind alle über 70, manche gar über 90. Klingt schräg? Vielleicht ein bisschen. Vor allem: ”Das Radio, das diese Menschen machen, klingt wundervoll”, verrät uns Michael Lissek, der die Radiomacher schon 2015 in seinem schönen Radiofeature vorstellte: ”Man pflegt die englische Kulturtechnik… Weiterlesen »So hört’s sich anderswo an: Angel Radio

Aktuelle Proteste in Serbien

Aleksandar Vučić ist der ehemalige Premier und jetzige Präsident Serbiens. Demonstranten in Belgrad haben am vergangenen Wochenende gegen ihn protestiert. Stefan Tenner war dabei und berichtet von der Massendemonstration und den Zuständen in Serbien.

Juniorhelferinnen und -helfer auf dem Schulhof

Wir hören hier Auszüge aus einem Interview, das Thomas Vagt mit den 3 Juniorhelfern und dem stellvertretenden Direktor der Grundschule Gartenstadt zum Pilotprojekt „Ersthelfer auf dem Schulhof“ geführt hat.

Zukunft Mensch – auf der Erde

Horst ist in Neumünster ein umtriebiges politisches und literarisches Urgestein, ehemaliger Lehrer, Mitbegründer der Grünen und der alternativen Liste in Neumünster, bildender Künstler, Schriftsteller und heute ein passionierter Öko- und Kleingärtner. Dieses „Mordatorium“ (Neuschöpfung des Autors) wird von Ingo und André vorgetragen.

Reichsbürger*innen in Neumünster

Als Antwort auf eine Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur „Reichsbürger*innenbewegung“ in Schleswig-Holstein aus dem August ist nun vor kurzem die Antwort der Landesregierung dazu erschienen. Demnach ist die Anzahl der Personen, die von der Landesregierung als „Reichsbürger*innen“ eingestuft werden, seit dem letzten Jahr stark angestiegen.

Titanic versenken: Stimmen von der Demo am 15.12.2018

Trotz eisiger Kälte und vorweihnachtlicher Konsum- und Feierlaune folgten rund 200 Menschen dem Aufruf der Antifa und vieler weiterer Bündnisorganisationen, am 15.12.2018 gegen die Nazi-Kneipe „Titanic“ zu demonstrieren.

Carsten Hillgruber & Stephan Beitz zu Gast im Studio

MP3 Audio [16 MB]DownloadShow URL Im Infomagazin am 20. Dezember waren der Erste Stadtrat von Neumünster Carsten Hillgruber und der Pressesprecher Stephan Beitz zu Gast und haben das Studio besichtigt. Wir haben uns über den Bildungsdialog Neumünster, die „Begleitung von Bürgern von der Wiege bis zur Bahre“ und über Weihnachten unterhalten. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor… Weiterlesen »Carsten Hillgruber & Stephan Beitz zu Gast im Studio

Matthias Stührwoldt im Interview beim Beninfest

Matthias Stührwoldt ist Biobauer aus Stolpe im Kreis Plön und er ist Autor. Ein sympathischer Mensch, den wir nach seinem Auftritt beim Beninfest in der Holstenschule Neumünster treffen konnten. Hier können Sie das Interview in Hoch- und Plattdeutsch hören.

X-Mas RadioBrunch am 25. Dezember 2018

Am ersten Weihnachtstag laden wir alle Interessierten ins Freie Radio Neumünster ein. Der RadioBrunch wird diesmal passend zum Feiertag weihnachtlich. Wir senden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr und blicken auf das Jahr zurück und bringen auch nochmal Sendungen und Berichte aus den vergangenen Wochen zu Gehör. Es gibt etwas zu Essen und Trinken. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. 

Erklärung der Vielen in Schleswig-Holstein

Seit November gibt es die Erklärung der Vielen. Ursprünglich war sie nur für Berlin gedacht, als Antwort der Kulturträger der Stadt auf rechtspopulistische Agitationen. Seit dieser Woche gibt es diese Erklärung auch für Schleswig-Holstein.

5 Jahre Radioverein: nun auch ein Förderverein fürs Radio

MP3 Audio [11 MB]DownloadShow URL In diesen Tagen feiern wir das 5-jährige Jubiläum unseres Radiovereins. Im Dezember 2013 haben wir uns gegründet. Und gestern, am 6. Dezember, entstand ein zweiter Verein hier gleich nebenan, im Orga-Raum hier im Radio. Gegründet wurde der Förderverein „Freies Radio Neumünster“. Denn wir sind ja ein nichtkommerzielles Radio. Wir haben den Anspruch, hier auf lokaler Ebene eine Alternative und eine Ergänzung zu bestehenden Medien zu sein: – hier haben Minderheiten… Weiterlesen »5 Jahre Radioverein: nun auch ein Förderverein fürs Radio

Fortsetzung der Recherche zum Pastor-Keding-Weg

Im Oktober 2018 haben wir eine Recherche zur Überprüfung von Straßennamen in Neumünster durch eine unabhängige Gutachter-Kommission veröffentlicht. Unter der Lupe ist auch Pastor Karl Keding, dem zu Ehren es einen Pastor-Keding-Weg in Faldera gibt.

Die Toten Europas – Sonderprogramm am 10. Dezember 2018

Am 10. Dezember 1948 haben die Vereinten Nationen die allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Auch 70 Jahre danach werden tagtäglich Grundrechte mit Füßen getreten, auch in Europa. Das Freie Radio Neumünster erinnert deshalb am Tag der Menschenrechte am kommenden Montag in einem Sonderprogramm an die Menschen, die seit 1993 in Europa und an ihren Grenzen gestorben sind. In einem 15-stündigen Marathon werden die Namen von 34.361 Toten verlesen. 25 Jahre dokumentiertes Sterben vor und in der Festung… Weiterlesen »Die Toten Europas – Sonderprogramm am 10. Dezember 2018