Zum Inhalt springen

Neue Musiksendung „Dachbodenfund“

„Dachbodenfund“ ist unsere neue Musiksendung. Hier werden monatlich längst vergessene Kisten und Sammlungen mit analogen Tonträgern durchwühlt. Die sorgfältig entstaubten Schallplatten und Tapes kommen bei uns zu neuen Ehren. Vom Schrägen das Feinste. Wer selbst noch alte Tonträger hat, kann sich bei uns melden. Die E-Mail-Adresse lautet musikredaktion@freiesradio-nms.de. Erste Sendung: Dienstag, 2. Oktober 2018, 20 Uhr — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft… Weiterlesen »Neue Musiksendung „Dachbodenfund“

Andreas Speit über Neonazismus in Deutschland

Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit war zu einer öffentlichen Veranstaltung und Livesendung beim uns im Radio zu Gast. Am 27. September 2018 berichtete er über Neonazismus in Deutschland, den NSU und die Rolle des Verfassungsschutzes. Das Publikum war live dabei und konnte Fragen stellen. Der freie Journalist analysiert seit Jahren die Entwicklung am Rechten Rand, aber auch in der Mitte unserer Gesellschaft. Andreas Speit ist Publizist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus in Europa lebt in Hamburg.

Aktionstag & Eröffnung der Interkulturellen Woche 2018

  • Audiothek

Am 22. 9. 2018 haben wir erstmals vom Kleinflecken gesendet. Anlass war der Aktionstag „Wir wollen Neumünster“ mit vielen weiteren Initiativen und der Auftakt der Interkulturellen Woche, an der wir auch aktiv mitwirken. Wir haben auch erstmals einen Infostand aufgebaut und uns trotz einiger Böen nicht wegwehen lassen. Es gab viele Fragen an uns und wir haben selbst viele Interviews geführt. Hier ist der Mitschnitt der insgesamt zweistündigen Sendung.

Solidarische Landwirtschaft in Neumünster

  • Audiothek

MP3 Audio [29 MB]DownloadShow URL Am 19. September 2018 hat sich in Neumünster die Initiativegruppe Solawi für eine solidarische Landwirtschaft gegründet. Zentrales Ziel ist, sich künftig die Ernte solidarisch zu teilen. „Die AbnehmerInnen verpflichten sich für ein Wirtschaftsjahr, die landwirtschaftliche Erzeugung mit festen monatlichen Beträgen zu sichern und erhalten im Gegenzug ortsnah biologisch-dynamisch hergestellte Produkte unverpackt und der Saison angepasst. Die ErzeugerInnen werden auf diese Weise vom Druck der Marktpreise befreit und können sich einer Bewirtschaftung… Weiterlesen »Solidarische Landwirtschaft in Neumünster

Radio-Einstiegsworkshops im Oktober und November 2018

  • Workshops

Schon oft haben wir gehört, dass für die Teilnahme an einem unser Radio-Workshops gerade an einem bestimmten Tag leider keine Zeit sei. Deshalb bieten wir im Oktober und November diesmal gleich drei Varianten an. Wer nur Vormittags Zeit hat, den empfehlen wir das wöchentliche Angebot, das wir ab dem 23. Oktober 2018 zusammen mit der Volkshochschule Neumünster veranstalten. Vier Wochen lang, jeweils Dienstag Vormittag, treffen wir uns in den Radioräumen im Großflecken 32 zum Einstieg… Weiterlesen »Radio-Einstiegsworkshops im Oktober und November 2018

Der Maler Heinrich Basedow im Nationalsozialismus

Der Maler Heinrich Basedow der Jüngere starb bereits 1994 in Kiel. Erst jetzt sind seine Arbeiten wieder öffentlich zu sehen. Er zeichnete vorwiegend Naturbilder und Portraits. 1978 sollte er dafür den Kulturpreis der Stadt Kiel erhalten. Doch seine Rolle im Nationalsozialismus wurde erstmals öffentlich zum Thema. Er nahm den Preis schließlich nicht an. Bereits 1930 war er der NSDAP beigetreten und war später in der SA und in der Wehrmacht. 1936 malte er ein Bild Adolf Hitlers und bewarb sich damit bei der Großen Deutschen Kunstausstellung, einer Leistungsschau der Kunst im Nationalsozialismus. Dennoch heißt die aktuelle Ausstellung in Neumünster „Ich habe immer nur das Schöne gemalt…“ Das war Anlass für uns, mehr über den Maler Heinrich Basedow im Nationalsozialismus zu erfahren.

Vortrag & Debatte mit Andreas Speit „Neonazismus in Deutschland – Der NSU und die Rolle des Verfassungsschutzes“

Am kommenden Donnerstag, den 27. September 2018 um 17:30 Uhr, wird Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit bei uns im Freien Radio Neumünster zu Gast sein. Wir laden ein zu einer öffentlichen Veranstaltung und Livesendung, um mit ihm und dem Publikum zu diskutieren. An diesem Abend wird in unseren Räumen auch eine Ausstellung eröffnet, die das völkisch-nationalistische Milieu analysiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 statt. Der freie Journalist analysiert seit Jahren die Entwicklung am… Weiterlesen »Vortrag & Debatte mit Andreas Speit „Neonazismus in Deutschland – Der NSU und die Rolle des Verfassungsschutzes“

RadioTalk – BaDaBoom meets RadioBrunch

Am Sonntag schwang die gute Stimmung der Straßenmusik von BaDaBoom noch nach. Wir nutzten unseren 3. RadioBrunch in diesem Jahr, um mit unseren Gästen eine Sendung zu BaDaBoom zu produzieren.
Gleichzeitig stellen sich verschiedenen RadiomacherInnen persönlich vor.

Der Jazzclub Neumünster und sein Programm

  • Audiothek

Die Kulturredakteure des Freien Radios Neumünster, Siegbert Schwab und Marion Markert, unterhalten sich mit Ralph Johannsen, dem Vorsitzenden des Jazzclubs, und weiteren Mitgliedern über das geplante Programm in diesem Jahr. Wir stellen die Musiker und Bands sowie die Spielorte vor. JAZZ UP!

Hunderte von Menschen bei „Wir sind mehr – Der Norden gegen Rechts“

Bei der Veranstaltung gegen Rechts demonstrierten am Samstag, 8. September, mehr als 600 Menschen bunt und laut gegen Rechts. Vor der „Brücke“ erhielten die DemoteilnehmerInnen ein spontanes Ständchen vom A-cappella-Pop-Ensemble „Die Störtöne“ und weiteren BaDaBoom-MusikerInnen. Am Gänsemarkt zogen die MusikerInnen von „Bollerwagen Beat“ mit zum Ende der Kundgebung am AJZ, um dort ein Abschlusskonzert zu spielen. Wir dokumentieren hier die Reden von Lea von der Seebrücke Kiel:   …und von Lorenz Gösta Beutin, MdB für… Weiterlesen »Hunderte von Menschen bei „Wir sind mehr – Der Norden gegen Rechts“

BaDaBoom – Spezial

Arne Gloe, Jens Sauerbrey, Stephan Back und Steffi Voss vom Orgastab des BaDaBoom-Straßenmusikfestivals erzählen aus der 10-jährigen Geschichte der Straßenmusik im Herzen Neumünsters. Über 40 Bands, Gruppen und EinzelmusikerInnen werden am Samstag in Neumünster aufspielen. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Nun sind die MusikerInnen und das Publikum dran.

Samstag von 11 bis 17 Uhr an 8 verschiedenen Spielorten rund um den Großflecken.

MUSIC meets KDW meets FREIES RADIO NEUMÜNSTER

Im Studio waren Bandmitglieder von MeinTon (Neumünster). Pampeluna (Koszalin; Polen) und The Unknown (Gravesend; GB) und Barbara Geisler von der Organisation. Hintergründe über Organisation und Planung des Festivals. Gute Stimmung bei den Bands, die ihre Musik vorstellen.

LOOT, SHOOT & WAIL meets CELTIC LEGACY

Arne und Ingo legen Songs aus und über Irland auf – vom klassischen Folk bis zum straighten Irish Punk. Heute ist Ingo von CELTIC LEGACY zu Gast bei LOOT, SHOOT & WAIL. Wir schnacken über irische Rebellenlieder, Guinness und die Frage, ob die Corrs furchtbar oder doch ganz okay sind. Dazu spielen für Sie: Dubliners, Shane MacGowan, The Irish Descendants, The Rumjacks und andere. Sláinte! Start: 20 Uhr Freies Radio Neumünster Zum Livestream — Support… Weiterlesen »LOOT, SHOOT & WAIL meets CELTIC LEGACY

Radio-Einstiegsworkshop am 15. September 2018 – Jetzt anmelden!

Radiomachen lernen im September!

Ihr wollt beim Aufbau des Freien Radio Neumünster mithelfen? Selbst ausprobieren und praktisch lernen stehen im Fokus unseres nächsten Radio-Einstiegsworkshops Mitte September! Hier vermitteln wir Grundlagen, als Einstieg ins Freie Radio Machen.

Baustelle Radio II

Baustelle Radio II. In den letzten Wochen ist bei uns wieder viel passiert. Hier ein paar Baustellen-Eindrücke vom Juli und August. #freiesradio #neumünster Ein Beitrag geteilt von Freies Radio Neumünster (@freiesradio.nms) am Aug 31, 2018 um 2:07 PDT — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem… Weiterlesen »Baustelle Radio II