Zum Inhalt springen

handicap

handi+cap – Auftaktsendung unserer neuen Inklusionsredaktion jetzt in der Audiothek

Das Freie Radio Neumünster hat jetzt eine Inklusionsredaktion. Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, werden einmal im Monat auf Sendung gehen.

Am Mittwoch, dem 30.04., um 19 Uhr ist handi+cap, so wird die Sendung heißen, das erste Mal zu hören. Wir erweitern und setzen damit ein Sendungsformat fort, dass es schon länger gibt

Es gibt den Bericht einer Rollstuhlfahrerin zu ihren Erfahrungen zur Barrierefreiheit rund um den Großflecken und ein Interview mit dem ersten Vorsitzenden des Beirats für Menschen mit Behinderung in Neumünster zu seinen Angeboten und der Situation von Behinderten in Neumünster.
Zukünftig sollen einmal im Monat Menschen mit ihren besonderen Lebensumständen und positive Beispiele für ihre Lebensbewältigung vorgestellt werden, aber auch Defizite aufgezeigt werden.

Und dazwischen spielen wir Musik zum Thema.

Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de

Also schaltet das Radio ein, am Mittwoch, dem 30. April, um 19 Uhr auf DAB+ oder UKW 100,8 MHz und am Donnerstag um 10 Uhr für die Wiederholung. Anschließend könnt ihr die Sendung in unserer Audiothek nachhören.

Außerhalb unseres UKW-Sendegebietes ist handi+cap im Internet unter http://www.freiesradio-nms.de im Stream zu hören.

Mund-Nasen-Masken für Neumünster

Mittlerweile gibt es sie kaum noch: Mund-Nasen-Masken. Um Abhilfe zu schaffen, werden sie nun vom Brückenpfeiler angefertigt, einer Arbeitseinrichtung der Brücke Ggmbh für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Auch in Zeiten des Corona-Lockdowns sind hier Beschäftigte noch vor Ort, für die eine Kriesenbetreuung wichtig ist und für die notwendige tagestrukturierende Maßnahmen erforderlich sind. Alles Weitere um diese Brückenpfeiler-Masken erfuhren wir von der Werkstattleiterin Andrea Jünger.

Handi & Cap: Zu Gast sind Katja Schillhorn und Dirk Ehlers

Sarkoidose ist eine genetisch disponierte multisystemische Reaktionserkrankung unklarer Ursache. Alles weitere über diese „Krankheit mit S“, wie man sie behandelt und wie diese Krankheit dich behandelt, das erfahrt ihr diesmal in „Handi & Cap“.

Handi & Cap: Zu Gast ist Michael Zours

Hier hört Ihr eine neue Folge von „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Eva Matern spricht diesmal mit Michael Zours. Er leidet an Diabetes. In Deutschland leiden circa 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren an Diabetes mellitus. Circa 90 bis 95 Prozent davon sind an Typ-2-Diabetes erkrankt, so wie der heutige Gast Michael Zours. Musik hatte Michael auch mitgebracht, von seiner Band „Die Falschen Fuffziger“.

Handi & Cap: Zu Gast Barbara Jacobs

Mit Rheuma werden Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet. Oft geht Rheuma mit funktioneller Einschränkung einher. Eva Matern hat in der November-Sendung von „Handi & Cap“ mit ihrem Gast Barbara Jacobs über ihre Erkrankung geredet. Sie erzählt wie sie ihr Leben, trotz Schmerzen, meistert.

Handi & Cap: Zu Gast ist Kevin Reimers

Eva sprach in den barrierefreien Räumen des Verein Lichtblick mit Kevin und Janina. Kevin hat die Infantile Cerebralparese. Aufgrund des persönlichen Budgets ist Janina eine von 5 Vollzeitkräften und zwei geringfügig Beschäftigten, die 24 Stunden am Tag für Kevin da sind, um ihm zur Seite zu stehen.

Eva trifft Alexandra von Fragstein

Handi & Cap: Zu Gast ist Alexandra von Fragstein

Hier hört Ihr eine neue Folge von „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Dieses Mal spricht Eva Matern mit der freien Journalisten Alexandra von Fragstein aus Neumünster über ihre Spastische Tetraparese. Sie trafen sich in den barrierefreien Räumen des Vereins Lichtblick und konnte dort von ihr erfahren, wie humorvoll und optimistisch die junge Journalistin ihr Leben mit ihrer Behinderung meistert.

Handi & Cap im Juni: Die Erkrankung ALS

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gehört zur Gruppe der Motoneuron-Krankheiten und ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Eva Matern sprach mit Elli Schneider, deren Schwester Eva 2018 an den Folgen der ALS Erkrankung starb. Elli erzählt, wie das Leben für Eva vor der Diagnose und während der Erkrankung war.

Handi & Cap im Mai: Gespräch über Fibromyalgie und Multiple Sklerose

Fibromyalgie oder Fibromyalgiesysndrom (von lat. fibra „Faser“, griechisch μῦς mŷs „Muskel“ und ἄλγος álgos „Schmerz“) – ein Syndrom weitverbreiteter Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, Schlafstörungen und vermehrter Erschöpfung. Multiple Sklerose ist eine chronische Entzündung des zentralen Nervensystems. Eva Matern spricht dazu mit ihrem Gast Ingrid Brand.

Handi & Cap im April über die pathogene Veränderung im Gen TUBBA4A

Jetzt könnt Ihr auch die dritte Sendung von Handi & Cap in der Audiothek nachhören. Sie sprach mit Anke und Nicole Brinkmann über Nicoles Erkrankung — Pathogene Veränderung im Gen TUBBA4A — und Anke wird erzählen, wie Mutter und Tochter das Leben mit Handicap meistern und trotz alledem sehr positiv durchs Leben „laufen“ bzw. „rollen“.

Handi & Cap: über Pathogene Veränderung; Freitag, 5. April um 19 Uhr im Livestream

Für die dritte Sendung von Handi & Cap traf sich Eva Matern mit Anke und Nicole Brinkmann nicht im Radiostudio, sondern in den barrierefreien Räumen des Vereins „Lichtblick“ im Mühlenhof. Eva brachte die Studiotechnik einfach mit. Sie sprach mit beiden über Nicoles Erkrankung — Pathogene Veränderung im Gen TUBBA4A — und Anke wird erzählen, wie Mutter und Tochter das Leben mit Handicap meistern und trotz alledem sehr positiv durchs Leben „laufen“ bzw. „rollen“. Ihr hört… Weiterlesen »Handi & Cap: über Pathogene Veränderung; Freitag, 5. April um 19 Uhr im Livestream

Jetzt in der Audiothek: „Handi & Cap“ über Physiotherapie

Hier hört Ihr die zweite Folge unserer neuen Sendereihe „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Am 1. März sprach Eva Matern im Studio mit einem Physiotherapeuten; über seinen Arbeitsalltag, über Verschreibungen, Anwendungen und mehr. Und Ihr erfahrt dabei auch, dass die Ausbildung zum Physiotherapeuten neuerdings zwar nicht mehr kostenpflichtig ist, aber weiterhin nicht vergütet wird.

Handi & Cap: heute über Physiotherapie

Um 19 Uhr hört Ihr heute die zweite Folge unserer neuen Sendereihe „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Dieses Mal spricht Eva Matern im Studio mit einem Physiotherapeuten; über seinen Arbeitsalltag, über Verschreibungen, Anwendungen und mehr. Und Ihr erfahrt dabei auch, dass die Ausbildung zum Physiotherapeuten neuerdings zwar nicht mehr kostenpflichtig ist, aber weiterhin nicht vergütet wird. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht… Weiterlesen »Handi & Cap: heute über Physiotherapie

Handi & Cap – Multiple Sklerose

Start einer neuen Sendereihe „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. In der Startsendung von Eva Matern mit Marion und Thomas geht es um Multiple Sklerose. Multiple Sklerose betrifft das zentrale Nervensystem und ist eine chronisch-entzündliche Krankheit.