Zum Inhalt springen

musik

RadioTalk mit Helge Keipert und Projekt DAS UNGEMACH

Talk mit Helge Keipert zum Projekt DAS UNGEMACH. Die Musik dieser Formation:“Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert… So kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, Meyer, Rilke, Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern. Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand.Den Inhalten und Textrhythmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend!“

RadioTalk mit „Katzengold“

Zu Gast im Studio bei uns waren Skye (alias Tatjana Großkopf) und Folke Müller vom Ensemble “Katzengold”, die wir am Sonntag, den 24. Februar 2019 um 17 Uhr im KDW am Waschpohl erleben können. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Musik und deren Hintergründe gaben Skye und Folke in der Talkrunde mit Siegbert Schwab.

Musikredaktion sucht Verstärkung

Alle Musikinteressierten aufgepasst! Die Musikredaktion des Freies Radio Neumünster sucht Verstärkung! Wer Lust hat sich einzubringen (Kontakt zu Plattenfirmen halten, Bemusterungen sortieren, Playlists erstellen etc.), kann gerne am kommenden Mittwoch, 30. Januar 2019 bei unserem Musikredaktions-Treffen reinschauen. Los geht es um 18 Uhr in unseren Radioräumen am Großflecken 32.   Update: Die Musikredaktion trifft sich künftig immer am 4. Mittwoch des Monats, jeweils um 19 Uhr (27. Februar /27. März / 24. April 2019) Kontakt: musikredaktion@freiesradio-nms.de… Weiterlesen »Musikredaktion sucht Verstärkung

Über »Dorfleben«, das Bokhorst-Musical

Sieben sämtlich ausverkaufte Vorstellungen von „Dorfleben und dann kam der Schnee“ in der Bokhorster Heilig-Geist-Kirche, ein Musical, das in einem fiktiven Dorf Bockelfeld spielt, über das zur Jahreswende 1978-79 die Schneekatastrophe hereinbrach. Horst Brandherm und Sönke Jahn besuchten die Abendvorstellung am 10. November und waren beeindruckt von dem, was dort in zwei Jahren auf die Bühne gestellt wurde. Für das Freie Radio Neumünster unterhielt sich Horst Brandherm mit den beiden Machern, mit Steffi Willuweit und Thorge Lööck, über eine Musicalproduktion op dörpen.

Vorfahrt Jazz Spezial – Lars Duppler, Hotel du Nord, Jazz Orange

Dieses „Spezial“ besteht aus einem Interview mit dem Jazzpianisten Lars Duppler und dem Vorsitzenden des Neumünsteraner Jazzklubs Ralf Johannsen. Das Interview führten André Herrwerth und Horst Brandherm. Außerdem berichtet Horst von einem Livekonzert in der Neumünsteraner Stadtbücherei von Lars Duppler. Siegbert Schwab stellt die Gruppen Hotel du Nord und Jazz Orange vor und gibt Veranstaltungshinweise. Wir spielen Musik bzw. Musikproben der genannten Künstler.

RadioTalk – BaDaBoom meets RadioBrunch

Am Sonntag schwang die gute Stimmung der Straßenmusik von BaDaBoom noch nach. Wir nutzten unseren 3. RadioBrunch in diesem Jahr, um mit unseren Gästen eine Sendung zu BaDaBoom zu produzieren.
Gleichzeitig stellen sich verschiedenen RadiomacherInnen persönlich vor.

Der Jazzclub Neumünster und sein Programm

  • Audiothek

Die Kulturredakteure des Freien Radios Neumünster, Siegbert Schwab und Marion Markert, unterhalten sich mit Ralph Johannsen, dem Vorsitzenden des Jazzclubs, und weiteren Mitgliedern über das geplante Programm in diesem Jahr. Wir stellen die Musiker und Bands sowie die Spielorte vor. JAZZ UP!

NSU in Neumünster

MP3 Audio [14 MB]DownloadShow URL Am 5. April 2003 gab es nach einem Neonaziaufmarsch anlässlich der Wehrmachtsausstellung ein Neonazikonzert in Neumünster-Wittorf – unter Mitwirkung von Holger Gerlach und – mutmaßlich – den „Uwes“. Wir haben die Hintergründe des Konzerts recherchiert und dabei Beunruhigendes festgestellt. Welche Unterstützer*innen aus Neumünster noch beim Konzert von White Law Kontakt mit dem NSU-Trio aufnahmen, wird heute möglicherweise nicht mehr zu klären sein. Es bleibt Aufgabe antifaschistischer Gruppen, die Zusammenhänge zum… Weiterlesen »NSU in Neumünster

Schüler Radio Live

Vom 2. bis 4. Juli waren Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Schule Neumünster zu Gast und haben live gesendet. Die Themen waren: K-Pop, Soziale Netzwerke, Urlaubsziele, Shooter-Games und wie Radiomachen funktioniert.

Zu Gast: ZEKIMIN

Vor dem heutigen Konzert im KDW Neumünster war ZEKIMIN bei uns im Studio. Dahinter steht der Singer / Songwriter Zeki Min Celikkilic aus Bremen an Gesang und Gitarre und als Begleitung war Gunnar am Cello. Im Gespräch ging es u.a. um die Ursprünge des Musikers in der DIY Punkszene und warum er heute immer noch lieber in kleinen, nichtkommerziellen Orten spielt.

18. Irish Folk Open Air Poyenberg

MP3 Audio [40 MB]DownloadShow URL Am zweiten Juni-Wochenende fand in Poyenberg das 18. Irish Folk Open Air statt. Vom Papier her die Publikumsrenner waren die Red Hot Chilli Pipers (kurz RHCP) und Schandmaul, aber es gab noch viele weitere Bands, die tolle Stimmung vor der Bühne verbreitet haben. In Erinnerung bleiben auch die westfälische Band The O’Reillys & The Paddyhats, die seit 2007 existierende Band Coast aus Großbritannien, die poppigen Folk spielenden 4 jungen Schotten… Weiterlesen »18. Irish Folk Open Air Poyenberg

Freitag gibt’s wieder ein schmackhaftes Soul Stew

Auch in der DDR gab es Soul-Liebhaber. Nur: warum, womit und wie? Ihr hört es Freitag Abend, 22. Juni im Stream des Freien Radios Neumünster. Schon zum dritten Mal hört Ihr dann im Freien Radio Neumünster Martin Gieses famose Soul Stew-Radio Show, die wir mit Kusshand vom Freien Sender Kombinat FSK aus Hamburg übernehmen. Der heutige Gast bei SoulStew-Martin ist diesmal der Fotograf Mathias Knoppe. Er erzählt seine Geschichte, spielt Soul-Lieblingsplatten aus dem Westen und… Weiterlesen »Freitag gibt’s wieder ein schmackhaftes Soul Stew

Infomagazin vom 22. März 2018

Themen: Aktionswochenende: „hinterfragen.vernetzen.agieren“ / Gefangenengewerkschaft GG/BO aktiv in Neumünster / Sexismus im Hip Hop – Interview mit Sookee

Infomagazin vom 15. März 2018

Themen: Open Stage – Neues Angebot für die lokale Musikszene | Krieg in Syrien – Studiogast Autorin Karin Leukefeld | Flüchtlinge in Griechenland – Interview mit Journalistin Marianna Karakoulaki