Zum Inhalt springen

neumünster

Infomagazin vom 2. November 2017

Themen: Theater “Berliner Compagnie” in Neumünster – Interview und Ausschnitte | Aufklärung über “Racial Profiling” | VisaWie? – Gegen diskriminierende Visaverfahren!

Infomagazin vom 5. Oktober 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Stadt Neumünster unterstützt Freies Radio finanziell – Radioverein fordert Nachbesserung bei der NKL-Basisförderung des Landes

Die Stadt Neumünster unterstützt das Freie Radio ab November 2017 erstmals finanziell. Damit wird der Aufbau des ersten nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) in Schleswig-Holstein gesichert. Hintergrund: Der Radioverein steht vor dem UKW-Sendestart im Jahr 2018 und mitten in der Aufbauphase vor existenziellen Herausforderungen. Nach Auslaufen der Anschubfinanzierung für die gemeinnützige Initiative in Neumünster wird die Förderung aus den Rundfunkgebühren in den kommenden Monaten stark sinken. Die Übernahme der Raumkosten durch die Stadt und die aktive Mithilfe für die Lösung der Raumfrage ist damit eine wichtige Unterstützung. Gleichzeitig fehlt es an einer Regulierung auf Landesebene, die von der Vorgängerregierung auf den Weg gebrachten Radios von Anfang an und langfristig besser zu finanzieren und anzuerkennen.

Infomagazin vom 21. September 2017

  • Audiothek

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Überblick der Sendung vom 21. September 2017:

Was steht zur Wahl?

Sönke Jahn hat sich den Stimmzettel mal genauer angesehen. Unsere Rezension der bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September 2017.

Gartenkultur in Neumünster

Wir reden heute über den Kleingarten an sich und im Allgemeinen. Denn der Leerstand in einigen Kolonien sorgen seit einiger Zeit für Diskussionen aber auch Raum für neue Visionen.

Dazu hatte Andre Herrwerth am 24. August 2017 Horst Mühlenhardt zu Gast.

Horst ist in Neumünster ein umtriebiges politisches und literarisches Urgestein, ehemaliger Lehrer, Mitbegründer der Grünen und der alternativen Liste in Neumünster, bildender Künstler, Schriftsteller und heute ein passionierter Öko- und Kleingärtner.

Atypische Beschäftigung in Neumünster

Die Regionale Datenbank “Atypische Beschäftigung” der Hans-Böckler-Stiftung bildet auch den Arbeitsmarkt bzw. die Anzahl der Arbeitsplätze in Neumünster ab. Sie zeigt: über 16.000 der 43.000 Arbeitsplätze in Neumünster, also 38 %, sind keine Vollzeitarbeitsplätze mehr, und nicht alle bieten darüber hinaus noch eine sozialversicherte Beschäftigung. Aber ob man von seiner Arbeit überhaupt vernünftig leben kann, dass etwa lässt sich der Statistik leider nicht entnehmen. Sönke Jahn hat sich mit der Datenbank beschäftigt und dazu auch mit dem Forscher Dr. Toralf Pusch gesprochen.

Rechte Umtriebe türkischer Organisationen

Vermehrt gab es im vergangenen und in diesem Jahr in Neumünster Veranstaltungen aus dem Umfeld der grauen Wölfe. Neben einem Theaterstück in der Stadthalle gab es auch umstrittene Vorträge von türkischen Politikern. Während in anderen Städten solche Veranstaltungen von offizieller Stelle abgesagt wurden, konnten sie in Neumünster stattfinden. Bis heute scheint die Stadt keinen Willen zu einer politischen Aufarbeitung zu haben. Wir schauen nochmal zurück, mit einer Chronologie der Ereignisse.

Benefiz-Turnier für Noelle

Beim Freien Radio Neumünster laden wir Euch regelmäßig in unseren Radioräumen zu Einstiegsworkshops ein. Beim letzten Mal, am Sonnabend, den 15. Juli, besuchten wir dazu ein Benefiz-Fußball- und Volleyball-Turnier zugunsten der kleinen Noelle. Die Zweijährige leidet an einer viel zu zarten Muskulatur, einer Muskelhypotonie. Sie kann nicht sitzen, laufen oder sogar allein den Kopf heben. Die Radio-Workshopteilnehmer sprachen während des Turniers mit dem Veranstaltern, mit der Mutter der kleinen Noelle und mit Spielern. Hört nun den geschnittenen Beitrag aus den mitgebrachten Interviews und aufgeschnappten Bolzplatz-Tönen, die die angehenden Reporter des freien Radio Neumünster von ihrem Ausflug mitbrachten.

NoG20 Mahnwache in Neumünster

Wir dokumentieren hier die Mahnwache am 4. Juli 2017 auf dem Großflecken in Neumünster als Audiomitschnitt. Im Fokus stand die Kritik gegen den bevorstehenden G20 Gipfel in Hamburg und der Aufruf zur Teilnahme an der zentralen Großdemonstration am 8. Juli 2017 unter dem Motto: “GRENZENLOSE SOLIDARITÄT STATT G20!”. Die Kundgebung wurde von Silke Leng und Christof Ostheimer mit Redebeiträgen eröffnet. Einem Aktionstheater folgte nachdenklicher Sprechgesang von Rapper “Albino” aus Lübeck.

Europäische Politik in der Krise

Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Großbritannien sind mittlerweile vorbei und sind nur ein von vielen Anzeichen für die Krise der EU. Ende Mai gab es zur aktuellen politische Lage in der EU einen Polit-Talk im KDW in Neumünster. Die kritische Diskussionsreihe zu aktuellen Themen hat sich mittlerweile fest etabliert.

Die Diskutanten waren auch diesmal wieder Horst Mühlenhardt, ehemaliger Lehrer an der Integrierten Gesamtschule IGS in Brachenfeld und der ehemaliger IGS Schulleiter Peter Spielok. Diesmal auch dabei war Gerd Achterberg. Er ist Rechtsanwalt in Neumünster. Andre Herrwerth war für uns mit dem Mikrofon an dem Abend dabei und hat die Diskussion zusammengefasst.

Die Situation in Ostafrika und internationale Freiwilligenarbeit in SH

Volunteer-Projekte leisten einen wichtigen Beitrag, nämlich Hilfe vor Ort und Erweiterung sozialer und kultureller Kompetenzen. Ingo Schumann hat Sharon Manjuki Kimani aus Kenia kennengelernt. Die junge Frau leistet einen Freiwilligendienst in Neumünster und berichtet von ihrer Heimat und ihrer Erfahrung.

Fahrradfahren in Neumünster

Frühling, Freiheit, Fahrradfahren- Seit dem 5. Mai 2017 lädt die Stadt Neumünster zum “Stadtradeln” ein. Grund genug, sich einmal mit der Situation der Fahrradfahrer*innen in Neumünster zu beschäftigen. Christiane Herty war für uns mit dem Fahrrad und einem Aufnahmegerät in Neumünster unterwegs.

ver.di befragte Politiker_innen zur Landtagswahl 2017

Wir dokumentieren die gestrige Diskussion im Kiek In in Neumünster von ver.di Südholstein und dem DGB-Stadtverband zur bevorstehenden Landtagswahl am 7. Mai 2017.

Auf das Podium waren die Direktkandidat_innen eingeladen: Kirsten Eickhoff-Weber von der SPD, Aminata Touré von Bündnis 90/Die Grünen, Peter Janetzky von der FDP, Heiner Wadle von Die Linke, Cord Böge von der Piratenpartei und Thomas Michaelis vertrat Wolf Rüdiger Fehrs von der CDU. Technischer Hinweis: Einige Fragen aus dem Publikum konnten leider nicht aufgezeichnet werden. Hinweise geben aber die Kapitelmarken.

Neumünster wehrt sich… nicht mehr

Seit Ende 2015 versuchte sich die Facebook-Seite “Neumünster wehrt sich” daran, einen örtlichen rassistischen GIDA-Mob zu organisieren und aus dessen Facebook-Filterblase auf die Straße zu treiben. Wirklich erfolgreich waren die Macher damit nicht – und eine Strafanzeige der zuständigen Medienanstalt aufgrund der hasserfüllten und volksverhetzenden Kommentare unter den Fake-News auf deren Facebook-Seite hat ihnen jetzt wohl am Ende den Rest gegeben. Sönke Jahn versucht sich an einem Nachruf und fragte mal nach, ob, wann und wo die rassistischen Lokalpatrioten denn nun vor Gericht gestellt werden…